Arduino #7 Weichenstraße mit Servos über Arduino Teil2 - Programmierung

preview_player
Показать описание
Das ist der 7. Teil der Arduino Reihe.

Weichenstraße mit Servos über Arduino gesteuert

Ich habe diesen Teil nochmals untergliedert.

Bei diesem Video geht es ans Programieren.

Alle Infos auch auf meiner Website unter:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Endlich habe ich es kapiert!! RIESEN Danke für Deine ausfürliche Beschreibung.

Halunder
Автор

Cool erklärt. Danke sehr. Du kannst dir die Pull Down Widerstände auch sparen, indem du die Eingänge mit INPUT_PULLUP initialisierst. Dann musst du natürlich nur die Taster mit gnd verbinden und im Programm einmal alles auf LOW prüfen mit den Tastern. Spart Zeit und Hardware.

Mach weiter so.

dannydzware
Автор

Sehr cooles Video,

bin auch gerade eine Anlage am Automatisieren, allerdings Lego, das mache ich auch mit mehreren Arduinos. Bis jetzt habe ich immer alle Weiche einzeln angesteuert und wollte jetzt auch auf Fahrstraßen umrüsten, da bin ich auf dein Video gestoßen und was soll ich sagen, ich kannte zwar die Funktionen, habe die aber immer irgendwie vernachlässigt.
Nachdem ich aber jetzt dein Video gesehen habe, sind mir mal die Augen auf gegangen, manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Vielen Dank und mach weiter so.

klemmsteinmoba
Автор

Jetzt kämpf ich als Neueinsteiger eine geraume Zeit schon mit dem Elegoo Lehrgang und komme nicht weiter, zu viele Fragen bleiben unbeantwortet. Hier nicht!!! - Danke für den tollen und verständlichen Vortag.

horstguenther
Автор

Super Video, einfach klasse erklärt. !!!!

konradkresse
Автор

Danke für die ausführlichen guten Erklärungen. Kannst du, nur Interesse halber, ein kleines Video machen, wie du den Servo mit der Weiche an deiner Anlage verbindest?

Thor
Автор

Super erklärt!
Jedoch waren leider ein paar Fehler im Code enthalten (bei den übertragen der Variablen ", " verwenden und nicht ";") Sonst lässt sich meinerseits jedoch nichts bemängeln.


Werde vermutlich einen ähnlichen Code für meinen Schattenbahnhof Verwenden, jedoch werde ich dort auch mit LED's arbeiten, damit man später die Weichenstellung auf dem Stellpult erkennen kann.

wgft
Автор

Hallo Dom,
wo bekomme ich den Programmcode her? Damit ich nicht alles abschreiben muss.
Gruß Manfred

ManfredHeinatz
Автор

Nach solch einer Serie such Ich schon echt lange mit dieser Programmierung, wie läuft es aber dann wenn ich Motorshild auf dem Mega aufgesteckt habe. Um Züge Digital an zu steuern über eine Software. Werden hier dann die oberen Pins genommen auf dem Motorshild oder wie läuft es dann. Da ich so mein Steuerung ausbauen möchte für die meisten anlagen Sachen. Ist es leichter über die Arduino Software oder Visual Studio Code.

michaelunrath
Автор

Super Video!! Könntest du mal ein Video mit der Ansteuerung eines PCA9685 16-Kanal-Servocontroller. Danke

manfredjess
Автор

Hallo Dom,
wäre die Steuerung eines großen Bahnhofs mit Signalen und Weichenpolarisierung mit ca. 30 Weichen aus deiner Sicht machbar?

majogiw
Автор

Hi Dom, hätte noch eine Frage zum Programmcode. Ich muss vielleicht vorher sagen das ich so gut wie keine Ahnung habe vom Programmieren. Habe die liebe zum Arduino erst vor 3 Wochen gefunden, bin also totaler Neuling.
Dank deines super Videos konnte ich aber für einen guten Freund schon die Schaltung nachbauen und auch mit Programmcode hat alles geklappt. Nun habe ich aber festgestellt das die Ports vom Mega nicht reichen werden und habe nach suche im Internet die Lösung MCP23017 gefunden und auch schon gekauft und ausprobiert.
Klappt alles soweit recht gut. Mein Problem ist wenn ich an den MCP23017 die Servos anschalten möchte, müsste ich ja in deinem Programmcode in der Funktion den Port vom MCP23017 z.B. MCP_01 GPA0 angeben, kann man das überhaupt und wenn ja wie wird der Port dort eingetragen oder könnte man eventuell auch für die Ports vom MCP_01 Variablen z.B. ???GPA0?? = Serv01 erstellen. Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe das ich es verständlich genug erklärt habe.
Gruß Konrad

konradkresse
Автор

Wenn man ein Analoges Schaltpult baut hab ich für mein dad ein Programm geschrieben daß man die weichen nur mit einem Knopf hin und her schlafen kann der zeigt dan über eine LED die Wegstrecke an.

Sheepy_
Автор

Mach's doch so

Void Weiche(bool schalten, weiche){
If(Stellung){
Grad = 0;
}
If(!Stellung){
Grad =20;
}
}

Da sparst du dir die 4 Wiederholungen :D

michaelcrasselt
Автор

Gutes Video, ich würde allerdings die Weichenpositionen nicht über Funktionen zuweisen, sondern im Deklarationsbereich über ein Array festlegen: int W1[] = {0, 20} Aufruf für gerade: W1[0], Aufruf für Abbiegen: W1[1]. So spare ich Funktionen und bei Änderung ist es einfacher zu finden. Eventuell könnte man sogar die Fahrstraßen über ein Array definieren.

ralfrotzer