Unsere Erfahrungen mit 1KOMMA5°

preview_player
Показать описание
Wir haben eine Photovoltaikanlage von 1KOMMA5° und möchten unsere Erfahrungen hierzu mit euch teilen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein Problem in Deutschland ist, dass professionelle Solateure immer ein Gerüst benötigen, welches richtig teuer ist (etwa 6k - 8k). Bei dem Dach eine Lachnummer. Aber darauf hat der Anbieter keinen Einfluss. Ich habe die Zellen selber verlegt und brauchte kein Gerüst.

LscEmitter
Автор

Ich bekomme bald eine 10kW Peak Anlage mit Sungrow Hybrid WR und Solarfabrik Modulen Mono S4 für ca. 13500 Euro in 2 Quartal 2025. Also rund 1300 pro kW/Peak von einem lokalen Solarbauer. Das war mir lieber als diese Ketten.

DieterHenkel-foon
Автор

Mir kommt der Ballast auf den Halterungen der Module etwas wenig vor. Kann natürlich auch täuschen.

PeterMayer-jc
Автор

Die 1komma5 gibt es erst seit 2021.
Mit dem Sub arbeiten die schon 10 Jahre zusammen.
hm...

witzefitze
Автор

Hab eine ähnliche Anlage wie du von 1komma5 auch mit Sungrow Komponenten. Der Dynamic Pulse wird dich vielleicht etwas enttäuschen, sofern du noch kein E-Auto oder Wärmepumpe hast, wo der Dynamic Pulse seine Stärken ausspielen kann. Dynamic Pulse trifft grundsätzlich eigentlich meist richtige Entscheidungen. Da es prognosebasiert läuft und der Algorithmus natürlich immer den Hochpreiszonen ausweichen will, sind die Entscheidungen zwar fast immer nachvollziehbar, gehen aber tendenziell ein bisschen zu Lasten der Autarkie. Sprich du kaufst den Strom im Schnitt zwar günstiger, aber einfach etwas mehr davon. Unterm Strich wird es das System kaum schaffen die 15€ Gebühr zzgl. 15-20% Batterieverluste auszugleichen. Zumal du die Gebühren auch im Sommer zahlst, wo dir das System quasi keinen Mehrwert generiert. Wir reden hier aber nicht von großen Summen. Es ist alles im vertretbarem Rahmen.
Allerdings muss deine Anlage ja auch bereits dem §14a EnWG unterliegen und damit kannst du ab April 2025 voraussichtlich deutlich Netzgebühren sparen (Modul 1&3). Den dieses Gesetz ist perfekt auf intelligent gesteuerte, dynamische Stromtarifverträge zugeschnitten.

svenzimmermann
Автор

Der Algorithmus hat mir dein Video vorgeschlagen. 1k5 war bei mir sofort raus wegen des Preises. Unverschämt was die dort verlangen. Ich habe andere Angebote für die gleiche Anlagengrösse bekommen die lagen bis zu 12.000€ unter dem Angebot von 1k5. Teilweise sogar mit dem gleichen Wechselrichter und den gleichen Modulen. Mir erschließt sich kein wirtschaftlicher Grund warum ich bei 1k5 kaufen sollte. Trotzdem danke für dein Video

bldieJasn
Автор

Materialkosten max. 7000 Euro. Ohne Speicher vllt 4000 Euro Materialkosten. Dazu Montagekosten.
Es wäre wesentlich günstiger gegangen wenn man einen örtlichen Anbieter genommen hätte.
Danke für dein Video.

witzefitze
Автор

Also bei uns kostet 10 KW Pic 13.000 €. Er verlangt pro KW Peak 1300 €.

mattze