E-Bike Tuning - Wie geht das? Was bringt das?

preview_player
Показать описание

Ein sehr häufiges Thema bei E-Bikern ist die Frage nach der Entdrosselung. Original unterstützen E-Bikes lediglich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Ab diesem Zeitpunkt lässt die Unterstützung abrupt nach und es wirkt fast so, als wenn der Motor bremsen würde.

Im Video erhalten Sie Antworten auf die Fragen:
- Wie geht E-Bike Tuning?
- Kann ich das selbst machen?
- Schadet es dem Fahrrad und dem Motor?
- Ist es gesetzlich erlaubt?
- Kann ich mein Fahrrad auf höhere Geschwindigkeiten typisieren?

Wie ist Ihre Meinung zum E-Bike Tuning? Ja, Nein, egal? Was halten Sie davon? Sollten E-Bikes schneller als 25 km/h fahren?

Dieses geprüfte Zubehör wertet Ihr E-Bike auf:

Bei den oben genannten Links handelt es sich um Partnerlinks, wofür wir vom Verkäufer eine kleine Vermittlungsprovision bekommen. Sie ersparen sich dadurch das Suchen und können sich auf unsere Empfehlungen absolut verlassen. Wir empfehlen Ihnen nur Produkte, die wir selbst auch verwenden und Sie kaufen trotzdem dort zu Bestkonditionen ein.

Weitere interessante Bike- und E-Bike-Videos von Red Plates im Netz:

- 40 essentielle Tipps beim E-Bike Kauf: E-Book
- E-Bike und Fahrrad finanzieren – Macht man das?
- Die 8 schmerzhaftesten Gefahren beim E-Bike fahren
- Schmerzen beim Radfahren – Was hilft dagegen?
- Startschuss zum Gewichtsverlust - Fit durch Radfahren
- Gebrauchtes E-Bike kaufen
- E-Bike Tuning - Wie geht das? Was bringt das?
- Außengangschaltung vs. Innengangschaltung

Red Plates – E-Bike Testcenter St. Pölten
E-Bikes, Fahrräder und Reparatur
Geschäftsadresse: Wiener Str. 45, 3100 St. Pölten, Österreich
Tel: +43 / 2742 / 41 911

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Meine Geschwindigkeit mit dem normalen Fahrrad bewegt sich auf gerader Strecke bei ca. 30km/h oder knapp darunter. Jetzt hab ich mir ein eBike gekauft und habe den Eindruck ich schleiche auf geraden Strecken. Bergauf siehts natürlich besser aus. 😉
Eine Unterstürzung bis 30 km/h fände ich deshalb ideal.

keym.
Автор

30km/h wäre der sweetspot, allerdings sind die Konsequenzen des Tunings potentiell so drakonisch, dass ich darüber nicht nachdenke. Gefährlich ist das Thema e-bikes insbesondere für die älteren Herrschaften, die sich sonst auch nicht mehr auf einen Roller trauen würden. Ich fahre mit meinem Rad auch so immer um die 30-35km/h unabhängig der Unterstützung, die Motorunterstützung macht das Stop-and-Go in der Großstadt einfach angenehmer und ich muss mir zusätzlich keine Gedanken darüber machen, meine Kraft einzuteilen.

mkports
Автор

Legal....illegal...scheißegal !
Auf die Dauer hilft nur Power.

dietmarrubin
Автор

Mir persönlich wäre lieber die Ünterstützung bis ca.35 kmh zu haben. Das fahr ich mit einem normalen rad auch locker. Denn so wie du sagst, wenn die Unterstützung aussetzt ist es wie als wenn das Rad bremst. Wenn dieser Effekt erst bei 35 einsetzt wärs immer noch sicher genug.

ted
Автор

Also in der heutigen Zeit wo man mit Rennräder locker 30-35 Km/h erreicht und es immer mehr um Umweltschutz geht sollte man bei E-Bike's die Begrenzung auf 35 Km/h aufmachen aber das fällt niemand ein.
Ich denke es würde von der Gesellschaft dann noch mehr als Alternative zum Auto angenommen.

Grüße an alle

oliverhenzler
Автор

Unterstützung bis 30kmh wäre gefühlt perfekt für mich. Tuning kommt für mich aber nicht in frage. Die möglichen Konsequenzen sind es imho nicht wert.

Dirk_
Автор

Bester Trick für die Magnet ablesende Variante, einfach den Magnet an die Innenseite von den Pedalen und den „Leser“ an das Frame auf gleicher Höhe anbringen dann zeigt der viermal weniger Umdrehungen und damit auch Geschwindigkeit

derMRGameMan
Автор

Ich habe selbst getuned und bin zufrieden. Da ich aber schneller unterwegs bin habe ich auch bessere bremsen eingebaut um die sicherheit beizubehalten. Gutes Video sehr informativ.

colinschnetzer
Автор

Bin auf jeden Fall fürs tunen. Bei den ersten 2 -3 Monaten E-Bike fahren, ist diese begrenzte Geschwindigkeit was ganz tolles. Aber jetzt nach einem Jahr weiß ich, dass ich normalerweise viel schneller mit dem Fahrrad unterwegs bin. 25km/h ist viel zu langsam, da werde ich von jedem anderen Fahrradfahrer überholt

johnsmith
Автор

Sagen wir es so, solange nichts passiert ist alles egal. Im Falle eines Unfalls sieht die Sache eventuell anders aus :/ bin auch skeptisch wegen der Garantie. Aber Danke fürs informative Video !

PATeBike
Автор

Am besten zum Tuning ist der Bosch Performance line Motor gemacht. Es gibt ihn in 2 Varianten, cruse und Speed. Der cruse ist genau so gebaut wie der das Speed Modell und macht das Tuning von der Technik her locker mit, bis 50 Kmh. Schneller würde ich eh nicht fahren :) Top Video

liquidweed
Автор

zuerst,
entschuldigung, mein schlechtes Deutsch.
Ich dänke, wenn ich die Höchstgeschwindigkeit bei 32 km / h (
Die amerikanischen Regeln) halten, dann überlaste ich den Motor nicht mehr als vorgesehen?

Ich meine, es ist wahrscheinlich derselbe Motor, der in Europa und den USA verkauft wird
Oder ist diese Annahme falsch?

E_Dtl
Автор

Geschwindigkeit des Videos auf 1, 25 stellen!

clck
Автор

Ich glaube es gibt ein Tuning welches erlaubt wäre. Höhere Spitzenleistung bei gleichbleibender Durchschnittsleistung bzw die Duechschnuttsleistung auf das gesetzliche Maximum zu erhöhen.

Burton
Автор

Ich habe in meinem Bosch Computer am E-Bike einfach den Reifendurchmesser auf den kleinsten Reifendurchmesser Eingestell, obwohl ich große Reifendurchmesser habe. Ist das Bike jetzt schneller?

kerstinf.
Автор

Danke für eure antworten, habe noch eine frage.
hatte ein Fischer rad mir heckmotor 250w wenn ich da auf höchste stufe geschaltet habe und nur leicht in die pedalen getreten habe ist es mit voller power losgefahren da hat man die Beschleunigung richtig gemerkt.
bei dem Powerfly4 bei höchster stufe merke ich nicht das ich unterstützt werde vom Motor da muss ich in pedalen mehr rein treten als bei dem Fischer? täusche ich mich nur oder ist da was Kaput ist gerade am 30.04.2020 gekauft .

diespienne
Автор

Viele kommen mit ihrem "normalen" Fahrrädern selbst auf 31 und mehr kmh. Somit ist die willkürlich gezogene Grenze von 25kmh bei eBikes ohnehin viel zu langsam. 35kmh wären aus meiner Sicht das Optimum. Jedoch muss auch gesagt werden, in Ballungszentren wie beispielsweise Berlin kommt man selbst mit dem Fahrrad zu bestimmten Tageszeiten auf Haupt- und Nebenstraße selten mal auf 25kmh, weil diese ganzen grünen körnerfressenden Ökoheinis mit ihren 5Euro Rosträdern die Straßen verstopfen.

alphacentauri
Автор

ich hab ein Powerfly4 bosch cx line 625w EU M 29 gekauft mittelmotor, bei dem gibt es kein Sensor oder Magneten am Hinterreifen ?

diespienne
Автор

Moin aus Ostfriesland, sehr gutes Video mein Freund

michaelgarrels
Автор

Geschwindigkeit ist o.k. so wie es ist. Mich würde interessieren, wie man das Drehmoment erhöhen kann.

hansrummel