filmov
tv
Diese 5 Medikamente nehme ich als Arzt NICHT – für einen bewussteren Umgang mit Deiner Gesundheit!

Показать описание
Im Alltag sind Medikamente oft eine schnelle Lösung für unangenehme Beschwerden. Doch als Arzt weiß ich: Nicht jedes Medikament ist für jeden geeignet, und oft überwiegen die Risiken den Nutzen. In diesem Video gehe ich auf fünf Medikamente ein, die ich nur in Ausnahmefällen nutze. Warum? Weil sie erhebliche Risiken bergen und oft gute Alternativen existieren. Lassen Sie uns gemeinsam betrachten, welche Medikamente problematisch sein können, welche Risiken sie bergen und wie Sie Beschwerden auf andere Weise lindern können.
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Diese Medikamente nehme ich nicht als Arzt
01:42 | Medikament Nr. 1: Homöopathische Mittel
04:35 | Medikament Nr. 2: Nasensprays
06:06 | Medikament Nr. 3: Abführmittel
08:25 | Medikament Nr. 4: Beruhigungs- und Schlaftabletten
11:29 | Medikament Nr. 5: Schmerzmittel
#medikamente #schmerzmittel #medizin #gesundheit
1. Homöopathische Mittel – Ein Placebo mit Risiken
Homöopathische Präparate basieren auf der Idee, dass eine verdünnte Substanz heilend wirken kann. Doch als Arzt verzichte ich auf diese Mittel, denn es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass sie wirksam sind. Studien zeigen, dass homöopathische Mittel oft nur einen Placebo-Effekt erzielen – was bei leichten Beschwerden harmlos sein mag. Doch die Gefahr liegt darin, dass manche Menschen ernste Krankheiten ausschließlich mit Homöopathie behandeln, was wertvolle Zeit kosten kann, die für eine wirksame Therapie genutzt werden könnte. Stattdessen setze ich auf evidenzbasierte Medizin, die auf fundiertem Wissen basiert.
2. Nasensprays – Hilfe mit Suchtpotenzial
Nasensprays scheinen bei verstopfter Nase die schnelle Lösung zu sein. Doch abschwellende Nasensprays haben ein hohes Suchtpotenzial. Bereits nach wenigen Tagen kann sich eine "Nasenspraysucht" entwickeln, bei der die Schleimhäute ohne Spray kaum noch abschwellen. Stattdessen setze ich auf Salzwasserspülungen, ätherische Öle oder Luftbefeuchter, die bei Erkältungen ebenfalls helfen, jedoch ohne das Risiko einer Abhängigkeit und ohne die Nasenschleimhäute zu schädigen.
3. Abführmittel – Risiko für den „faulen Darm“
Bei Verstopfung greifen viele Menschen zu Abführmitteln, um schnell Abhilfe zu schaffen. Doch regelmäßige Anwendung kann zu einem „Lazy-Bowel-Syndrom“ führen, bei dem der Darm seine natürlichen Bewegungen einstellt und ohne Abführmittel nicht mehr funktioniert. Zudem können Abführmittel den Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt negativ beeinflussen, was zu Herzrhythmusstörungen und Kreislaufschwankungen führen kann. Stattdessen helfen eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und Bewegung oft viel besser und schonen den Darm langfristig.
Zitierte Studien:
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Diese Medikamente nehme ich nicht als Arzt
01:42 | Medikament Nr. 1: Homöopathische Mittel
04:35 | Medikament Nr. 2: Nasensprays
06:06 | Medikament Nr. 3: Abführmittel
08:25 | Medikament Nr. 4: Beruhigungs- und Schlaftabletten
11:29 | Medikament Nr. 5: Schmerzmittel
#medikamente #schmerzmittel #medizin #gesundheit
1. Homöopathische Mittel – Ein Placebo mit Risiken
Homöopathische Präparate basieren auf der Idee, dass eine verdünnte Substanz heilend wirken kann. Doch als Arzt verzichte ich auf diese Mittel, denn es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass sie wirksam sind. Studien zeigen, dass homöopathische Mittel oft nur einen Placebo-Effekt erzielen – was bei leichten Beschwerden harmlos sein mag. Doch die Gefahr liegt darin, dass manche Menschen ernste Krankheiten ausschließlich mit Homöopathie behandeln, was wertvolle Zeit kosten kann, die für eine wirksame Therapie genutzt werden könnte. Stattdessen setze ich auf evidenzbasierte Medizin, die auf fundiertem Wissen basiert.
2. Nasensprays – Hilfe mit Suchtpotenzial
Nasensprays scheinen bei verstopfter Nase die schnelle Lösung zu sein. Doch abschwellende Nasensprays haben ein hohes Suchtpotenzial. Bereits nach wenigen Tagen kann sich eine "Nasenspraysucht" entwickeln, bei der die Schleimhäute ohne Spray kaum noch abschwellen. Stattdessen setze ich auf Salzwasserspülungen, ätherische Öle oder Luftbefeuchter, die bei Erkältungen ebenfalls helfen, jedoch ohne das Risiko einer Abhängigkeit und ohne die Nasenschleimhäute zu schädigen.
3. Abführmittel – Risiko für den „faulen Darm“
Bei Verstopfung greifen viele Menschen zu Abführmitteln, um schnell Abhilfe zu schaffen. Doch regelmäßige Anwendung kann zu einem „Lazy-Bowel-Syndrom“ führen, bei dem der Darm seine natürlichen Bewegungen einstellt und ohne Abführmittel nicht mehr funktioniert. Zudem können Abführmittel den Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt negativ beeinflussen, was zu Herzrhythmusstörungen und Kreislaufschwankungen führen kann. Stattdessen helfen eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und Bewegung oft viel besser und schonen den Darm langfristig.
Zitierte Studien:
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Комментарии