filmov
tv
Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung - Übung I (Reihe: Steuerliche Abzüge, Teil 5)
Показать описание
Dieses Lehrvideo greift auf alle Inhalte der vorausgehenden Videos der Reihe „Steuerliche Abzüge“ zurück und veranschaulicht anhand eines Praxisfalles die Erstellung einer ersten vollständigen Gehaltsabrechnung.
Es wird in diesem Video auf folgende Tools und Tabellen Bezug genommen:
Natürlich gibt es neben diesen auch noch weitere geeignete Anbieter!
Im Laufe des Videos wird eine Gehaltsabrechnung anhand folgender Übungsaufgabe angefertigt:
Fritz Fuchs ist römisch-katholisch und 31 Jahre alt. Er ist ledig und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner Freundin, die Mutter seiner Kinder, zusammen. Sein Gehalt beläuft sich auf 2.599,00 €. Im Abrechnungszeitraum (April 2020) erhält er eine Leistungsprämie in Höhe von 120,00 €. Von seinem Arbeitgeber erhält er als Vermögenswirksame Leistung (VWL) einen Zuschuss von 20,00 €. Er selbst spart von seinem Nettoeinkommen im Rahmen dieser Vermögenswirksamen Leistungen 40,00 € in einen Aktienfonds. Der Abzug sowie die Überweisung in den Fonds erfolgt direkt vom Arbeitgeber. Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung beträgt 0,9 %.
Aufgabe: Fertigen Sie aufgrund dieser Daten eine Gehaltsabrechnung für den Monat April 2020 an! Berechnen Sie ebenfalls den AG-Anteil!
Reihe: Steuerliche Abzüge, Folge 5/5
Es wird in diesem Video auf folgende Tools und Tabellen Bezug genommen:
Natürlich gibt es neben diesen auch noch weitere geeignete Anbieter!
Im Laufe des Videos wird eine Gehaltsabrechnung anhand folgender Übungsaufgabe angefertigt:
Fritz Fuchs ist römisch-katholisch und 31 Jahre alt. Er ist ledig und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner Freundin, die Mutter seiner Kinder, zusammen. Sein Gehalt beläuft sich auf 2.599,00 €. Im Abrechnungszeitraum (April 2020) erhält er eine Leistungsprämie in Höhe von 120,00 €. Von seinem Arbeitgeber erhält er als Vermögenswirksame Leistung (VWL) einen Zuschuss von 20,00 €. Er selbst spart von seinem Nettoeinkommen im Rahmen dieser Vermögenswirksamen Leistungen 40,00 € in einen Aktienfonds. Der Abzug sowie die Überweisung in den Fonds erfolgt direkt vom Arbeitgeber. Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung beträgt 0,9 %.
Aufgabe: Fertigen Sie aufgrund dieser Daten eine Gehaltsabrechnung für den Monat April 2020 an! Berechnen Sie ebenfalls den AG-Anteil!
Reihe: Steuerliche Abzüge, Folge 5/5
Lohnabrechnung erstellen | Pflichtangaben & Tipps
Einfache Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt anlegen - diese Checkliste hilft!
Lohn- und Gehaltsabrechnung einfach berechnen + mit Übungsaufgabe!
Lohn- & Gehaltsabrechnung - Bruttoentgelt, Abzüge, AN- und AG-Anteil, Nettoentgelt & Beispie...
Lexware, Lohn und Gehalt, Erstellung der Lohnabrechnungen, Erstellung der Monatsabrechnung
Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung - Übung I (Reihe: Steuerliche Abzüge, Teil 5)
Excel Lohnabrechnung erstellen - kostenloser Download
Lexoffice Lohn & Gehalt (Das Große Tutorial) Lohnabrechnung einfach gemacht
Lohnabrechnung erstellen mit Pesaris
Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung - Übung II (Reihe: Steuerliche Abzüge, Teil 6)
Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung erstellen in #lexware lohn & gehalt
Excel-Vorlage Lohnabrechnung erstellen
Lohn- & Gehaltsabrechnung von Trenkwalder | Erklärvideo
Lohn und Gehaltsabrechnung
Laufende Lohnabrechnung mit der relog Lohn
lexoffice Lohn & Gehalt - Tutorial: So einfach funktioniert die Lohnabrechnung mit lexoffice
Lohnabrechnungen selber machen. So geht's!
GEHALTSABRECHNUNG einfach erklärt 💡💰
Erstellung einer Gehaltsabrechnung für Arbeitnehmer mit Kindern Teil 1
Übungsaufgabe: Berechnung Nettogehalt - Geschäftsprozesse (Abschlussprüfung Einzelhandel u.a.)
Festbezüge selektieren – Lohn- und Gehaltsabrechnung | Agenda-Software-Tipp
Lohn- und Gehaltsabrechnung Schema 2021
Lohn und Gehaltsabrechnung selber machen | EINFÜHRUNG | Lohn und Gehaltsabrechnung Erklärung
Lohnabrechnungen erstellen | bexio Support
Комментарии