Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung - Übung I (Reihe: Steuerliche Abzüge, Teil 5)

preview_player
Показать описание
Dieses Lehrvideo greift auf alle Inhalte der vorausgehenden Videos der Reihe „Steuerliche Abzüge“ zurück und veranschaulicht anhand eines Praxisfalles die Erstellung einer ersten vollständigen Gehaltsabrechnung.

Es wird in diesem Video auf folgende Tools und Tabellen Bezug genommen:

Natürlich gibt es neben diesen auch noch weitere geeignete Anbieter!

Im Laufe des Videos wird eine Gehaltsabrechnung anhand folgender Übungsaufgabe angefertigt:

Fritz Fuchs ist römisch-katholisch und 31 Jahre alt. Er ist ledig und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner Freundin, die Mutter seiner Kinder, zusammen. Sein Gehalt beläuft sich auf 2.599,00 €. Im Abrechnungszeitraum (April 2020) erhält er eine Leistungsprämie in Höhe von 120,00 €. Von seinem Arbeitgeber erhält er als Vermögenswirksame Leistung (VWL) einen Zuschuss von 20,00 €. Er selbst spart von seinem Nettoeinkommen im Rahmen dieser Vermögenswirksamen Leistungen 40,00 € in einen Aktienfonds. Der Abzug sowie die Überweisung in den Fonds erfolgt direkt vom Arbeitgeber. Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung beträgt 0,9 %.

Aufgabe: Fertigen Sie aufgrund dieser Daten eine Gehaltsabrechnung für den Monat April 2020 an! Berechnen Sie ebenfalls den AG-Anteil!

Reihe: Steuerliche Abzüge, Folge 5/5
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Für mich sehr einfach erklärt, danke!
Aber mit dem Soli... Sind die Zahlen korrekt? Bei mir kommt ne andere Zahl raus. Oder muss das irgendwie anders gerechnet werden?
Lg

Dan.F.