filmov
tv
Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung - Übung II (Reihe: Steuerliche Abzüge, Teil 6)
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/UepqpRcliaM/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Dieses Lehrvideo greift auf alle Inhalte der vorausgehenden Videos der Reihe „Steuerliche Abzüge“ zurück und veranschaulicht anhand eines Praxisfalles die Erstellung einer ersten vollständigen Gehaltsabrechnung.
Es wird in diesem Video auf folgende Tools und Tabellen Bezug genommen:
Natürlich gibt es neben diesen auch noch weitere geeignete Anbieter!
Im Laufe des Videos wird eine Gehaltsabrechnung anhand folgender Übungsaufgabe angefertigt:
Mert Mustafa ist Muslim und 48 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder (14, 16). Seine Frau geht ebenfalls Vollzeit arbeiten, nachdem ihre Kinder jetzt selbstständig sind. Sein Gehalt beläuft sich auf monatlich 2.299,00 €. Im Abrechnungszeitraum (Dezember 2020) erhält er eine Leistungsprämie in Höhe von 220,00 € sowie ein Weihnachtsgeld in Höhe von 948,50 €. Von seinem Arbeitgeber erhält er als Vermögenswirksame Leistung (VWL) einen Zuschuss von 20,00 €. Er selbst spart von seinem Nettoeinkommen im Rahmen dieser VWL 40,00 € in einen Bausparer. Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung beträgt 1,2 %. Weiterhin zahlt er ein Darlehen von seinem Arbeitgeber zurück. Dabei ist der Tilgungsanteil 250,00 €. Der Zinsanteil beläuft sich auf 12,50 €.
Aufgabe: Fertigen Sie aufgrund dieser Daten eine Gehaltsabrechnung für den Monat Dezember 2020 an! Berechnen Sie ebenfalls den AG-Anteil!
Zielgruppe: Jgst. 9/ 10 Wirtschaftsschulen und Realschulen in Bayern, interessierte Erwachsene.
Reihe: Steuerliche Abzüge, Folge 6/7
Es wird in diesem Video auf folgende Tools und Tabellen Bezug genommen:
Natürlich gibt es neben diesen auch noch weitere geeignete Anbieter!
Im Laufe des Videos wird eine Gehaltsabrechnung anhand folgender Übungsaufgabe angefertigt:
Mert Mustafa ist Muslim und 48 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder (14, 16). Seine Frau geht ebenfalls Vollzeit arbeiten, nachdem ihre Kinder jetzt selbstständig sind. Sein Gehalt beläuft sich auf monatlich 2.299,00 €. Im Abrechnungszeitraum (Dezember 2020) erhält er eine Leistungsprämie in Höhe von 220,00 € sowie ein Weihnachtsgeld in Höhe von 948,50 €. Von seinem Arbeitgeber erhält er als Vermögenswirksame Leistung (VWL) einen Zuschuss von 20,00 €. Er selbst spart von seinem Nettoeinkommen im Rahmen dieser VWL 40,00 € in einen Bausparer. Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung beträgt 1,2 %. Weiterhin zahlt er ein Darlehen von seinem Arbeitgeber zurück. Dabei ist der Tilgungsanteil 250,00 €. Der Zinsanteil beläuft sich auf 12,50 €.
Aufgabe: Fertigen Sie aufgrund dieser Daten eine Gehaltsabrechnung für den Monat Dezember 2020 an! Berechnen Sie ebenfalls den AG-Anteil!
Zielgruppe: Jgst. 9/ 10 Wirtschaftsschulen und Realschulen in Bayern, interessierte Erwachsene.
Reihe: Steuerliche Abzüge, Folge 6/7