Golf 7 Gebrauchtwagen: DAS sind die Stärken und Schwächen! Bloch erklärt #192 | auto motor sport

preview_player
Показать описание
Der VW Golf 7 ist eines der meistverkauften und beliebtesten Modelle des Volkswagenkonzerns. Worauf man beim Kauf eines gebrauchten Golf 7 achten muss erklärt Alexander Bloch. Egal ob Probleme mit dem AGR-Ventil, dem DSG-Getriebe und Rost, die Schwachstellen und guten Seiten des Wolfsburger Dauerbrenners kommen hier zum Vorschein.

-----
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
Magenta (Österreich)
Swisscom (Schweiz)
1&1 (Deutschland)
Waipu TV
Rakuten TV

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

"Für mich ist das der letzte Golf mit einer guten Bedienung."

Volle Zustimmung! 👍

meadowfieldgarage
Автор

Ich hab 4 Jahre lang einen 1.4 TSI Highline mit 150 PS gefahren. Gekauft mit 12000 km, verkauft mit 60000 km. Das Auto ist absolut empfehlenswert. Außer frisches Öl u. Filter musste nichts investiert werden. Nicht mal ein Birnchen. Sparsam und günstig im Unterhalt ist er ebenfalls. Der Golf 7 macht überhaupt keine Probleme und sieht auch nach 10 Jahren gegenüber dem Golf 8 nicht wirklich alt aus.
Der 7er war der letzte gute Golf, wie Alex bereits gesagt hat. Intuitive Bedienung, alles da wo ich es erwarte. Klare Empfehlung der Golf 7.👍

totofan
Автор

Ein ganz großes Lob, klasse Video. Ich fahre selbst einen Golf 7 R (FL) Baujahr Januar 2018 (Kein OPF) und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Meiner Meinung nach ist der Golf 7, der Beste Golf den VW je gebaut hat.

d.winkler
Автор

Diese Abgassache juckt mich persönlich herzlich wenig. Der Golf 7 ist neben dem Golf 4 der schönste Golf und davon abgesehen ist er auch gut verarbeitet und fährt sich einfach einfach sehr gut.

c.j
Автор

Ich fahre seit 9 Jahren einen Golf 1.4 TSI 122 PS. Laufleistung 68000 Km. Außer die Durchsichten gab es keinerlei Werkstattaufenthalte oder sonstige Probleme. Für mich ist es der beste und dankbarste Golf den VW je gebaut hat!!!

volkmaroberlaender
Автор

Seit 2 Monaten bin ich ein glücklicher Besitzer eines gebrauchten Golf 7, BJ 10/2017. 1.5 TSI mit 150PS, DSG 7 Automatik, Top Ausstattung, R-Line, Sportpaket, Panorama, Full LED, dynamische Blinker, etc.
Sehr zufrieden damit 🙂 und ehrlich gesagt .... gefällt mir der um einiges mehr als der Golf 8.

MK._Most
Автор

Fahre seit märz einen 17er mit 1.0tsi und 110ps. Wenn man alleine drin sitzt hat der absolut genug Leistung und ist nebenbei auch super sparsam. Bei 90% Landstraße und 10% Stadt war mein niedrigster Verbrauch 4, 2l.

Fahrkomfort ist wenn man vorher einen Polo 4 gefahren ist, einfach ein aus einer anderen Welt

jimmyschwarz
Автор

Tolles Video! Aber kleiner Tipp. Das bei 24:30 gezeigte Infotainmentsystem ist NICHT das "große" System. Das große System nennt sich Discover Pro und hatte bereits im Golf 7 ab dem Facelift 2017 keine Drehregler mehr. Ich empfehle die hier gezeigte mittlere Variante "Discover Media" mit Drehreglern. Die Systeme vor dem Facelift sahen ohnehin noch anders aus.

m.mitnemhdran
Автор

Ich fahre einen Golf 7 2.0TDI 150 PS Bj. 2018 und bin mega, mega zufrieden damit! War auch ein gebrauchter (26.000km als ich ihn gekauft habe) Mich hat der Rückfahrassistent tatsächlich schon einmal vor einen Unfall gerettet. Beim ausparken habe ich ein Auto übersehen und mein Auto hat rechtzeitig eine Vollbremsung gemacht. Auch, wenn man in einer Parklücke steht und die Sicht durch große Fahrzeuge versperrt ist hilft dieses Assistenzsystem sehr. Wenn etwas von links oder rechts kommt nimmt das Auto garkein Gas an, bis der Rückwärtige Raum frei ist. Echt zu empfehlen.

Desweiteren finde ich es gut und bequem, dass die Sitzfläche des Fahrersitzes etwas verlängert werden kann.

Die LED Scheinwerfer sind, wie schon im Video gesagt, ein deutlicher Vorteil im Dunkel. Das ist echt ein absolutes Muss!

mcroe
Автор

Ich bin ab dem 3er Golf alle gefahren und der 7 er ist einfach toll. Habe den als GTD Variant. Tolle Folge 👍🏼👍🏼

Aho-kphh
Автор

Ich bin als Frau begeistert! Endlich mal nicht nur…. schön ist das, …. schön ist das und hier ist auch eine tolle Linienführung…., sondern viele technische Details die gut verständlich erklärt sind. In Summe sehr empfehlenswert vorgetragen.

ilvabendix
Автор

Bester Golf der je gebaut wurde. VW hat es wirklich geschafft, so einen Box auf Rädern schick aussehen zu lassen. Besonders das Heck sieht gut aus.

samirav
Автор

Gute Zusammenfassung. Wir haben bei uns in der Fahrschule auch ein paar von denen als Diesel laufen. Funktionieren soweit zuverlässig und wenn mal was dran ist meist günstig in der Reparatur. Ein paar Schwachstellen wurde aber leider vergessen. Ich selber habe 2 Golf 7. Einen als Limousine und einmal den Sportsvan.

Den Sportsvan hab ich neu im März 2015 bekommen. Bin damit sehr zufrieden. Schön übersichtlich, gute Sitzposition und sehr viel Platz für die Größe. Außerdem recht sparsam. Motor ist der 2, 0 TDI mit 150ps und 6 Gang Manuell. Aktuell hat er 230 tkm runter. Wartung und Reparatur wird selbst durchgeführt. Bisherige Probleme welche in dieser Reihenfolge augetreten sind:

1. 10.09.18 bei 96272 km Nockenwellenverstellung defekt hällt den Öldruck nicht wenn ne Zeit lang aus war. Dauert dann beim starten etwas. Ist ein Problem gibt es wohl öfter. Keine Kulanz von VW da über 2 jahre. Hat ca. 1000€ gekostet.

2. Ca zur gleichen Zeit Motor Kabelbaum am Ladeluftkühler aufgescheuert dadruch immer wieder Fehlermeldungen. VW konnte den Fehler nicht finden. Hab ich selbst dann entdeckt und durch wegbinden behoben. Hab das auch schon bei diversen anderen Autos mit dem 1, 6er und 2, 0er gesehen. Also Serienfehler.

3. 02.12.18 106633 km Wärmetauscher innenraum verstopft durch Kühlmittel. Gab da wohl auch nen Serienfehler hauptsächlich bei den Dieseln sowohl 1, 6er als auch 2, 0er. Sehr viele Fahrzeuge von betroffen. Findet man auch diverse Berichte dazu. Hab selbst den Wärmetauscher ausgebaut und gespült. War dann besser aber nach kurzer Zeit wieder zu. Also nochmal gespült und diesmal auch das ganze Kühlsystem gespült. Seitdem ist gut.

4. 11.03.19 166909km Lamdasonde defekt. Selbst getauscht. Markenteil aus dem Internet ca. 80€

5. 09.05.20 167950 km Starterbatterie neu da etwas schwach. Ca. 100€

6. 14.07.20 177649 km Lamdasonde nochmals defekt. Auch wieder Markenteil aus Internet aber diesmal anderer Hersteller.

7. 24.10.20 196265 km Glühkerze Zylinder 4 defekt. Selbst getauscht. 15€

8. 19.11.20 200180 km Kabelbruch im Blinkerschalter zum Taster für die Assistenzysteme. Selbst neu verlötet

9. 01.05.21 213312 km Ölwanne etwas Ölfeucht. Kurbelwellen Simmering etwas undicht. Haben fast alle 1, 6er und 2, 0er Diesel ab ca. 160tkm. Nicht dramatisch aber wird nicht besser mit der Zeit. Beim Zahnriemenwechsel muss es dann halt mitgemacht werden. Ist bei ca. 210tkm angesetzt. Da er aktuell aber noch gut aussieht bleibt der noch drin. Wirklich tropfen tut es noch nicht also keine Umweltbelastung.

10. 22.04.22 2242111km Glühkerze Zylinder 1 neu.

11. 02.06.22 227134km Generator defekt. Gebrauchtteil aus Ebay. 50€ selbst eingebaut.

Also schon einiges gewesen aber ich finde es hält sich in Grenzen. Wenn man es nicht selber machen kann wirds halt doch etwas teurer und kann nerven. Verschleßteile und Birnchen hab ich da jeztz nicht aufgeführt. Da war aber auch nicht so viel dabei. Einmal neu Bremsen vorne bei ca. 120 tkm. Die aktuellen sind durch Umstieg auf ATE Ceramic nun fast immer noch neuwertig.

Den anderen Golf 7 als Limousine hab ich von nem Fahrlehrer Kollegen 2020 mit 497 tkm abgekauft. Genaue Wartungshistorie hab ich leider nicht. Ist einer aus der ersten Serie von Anfang 2013 mit 1.6er und noch Euro 5 mit 105ps. Aktuell 516tkm gelaufen. Was ich weiß was gemacht wurde: 1x Kupplung, 1x Partikelfilter, 3x Wasserpumpe und in dem Zusammenhang der Zahnriemen, Stoßdämpfer hinten.

Ich habe dann noch neue vordere Querlenker eingebaut da die alten Gummis anfingen porös zu werden, neuer Wasser und Ladeluftkühler da undicht. Generator. Läuft soweit gut und Verbrauch ca. 4L. Im Fahrschulbetrieb ca. 5L

Perfekte Autos gibt es nicht. Auch andere Fahrzeuge haben ihre Probleme. Ich finde beim Golf 7 hällt es sich noch im überschaubaren Rahmen. Die Probleme sind jedenfalls gut händelbar. Da gibt es ganz andere Problemfälle bei anderen Modellen aus dem VW Konzern oder anderen Marken. Zeigen ja auch die Preise für solche Gebrauchtfahrzeuge.

Modellfreek
Автор

1.5 TSI 110 Kw mit Erstzulassung 2019 hier. Rundum zufrieden, viele Extras drin. Vernünftige Bedienung ohne Touchmist, genug Zug für alle Lebenslagen... für mich in Angesicht des Golf 8 das letzte, kaufbare Modell.

bansh
Автор

Genau den GTI Performance habe ich mir geholt. Letztes Baujahr 2019. Mit allem was geht. Danke für den Tipp. Einfach ein schönes Auto. 👍

ratz
Автор

Ich fahre auch einen 7er Facelift GTI Performance und muss auch sagen, der beste Golf, den ich bisher gefahren bin. Ich hoffe, der begleitet mich noch lange. Tolles und sehr informatives Video, wie immer😉👍

Razzor_
Автор

Ich habe einen 1.2 tsi baujahr 2016 110 ps und der läuft bis jetzt problemlos auser ölweschsel und den üblichen inspektion noch kein Problem mit dem Auto der beste und schönste golf aller zeiten ❤

peterwillkomm
Автор

Super Video. Ich fahre bereits seit 7 Jahren den Golf 7 TDi mit nur 105 PS. War sehr erstaunt, das er sich nicht unzermotorisiert anfühlt. Die Verarbeitung ist absolut top. Ich hatte noch vorher noch kein Auto mit einem besseren Preis Leistungs Verhältnis. Hinzufügen möchte ich noch, dass ich vor dem Golf insgesamt 14 Autos besessen habe.

andreaskutschke
Автор

Fahre jetzt seit 2 Jahren einen 1.6 TDI Variant mit DSG. Das beste Auto was ich wahrscheinlich jemals gekauft haben werde. Bin in den 2 Jahren jetzt fast 110.000 km gefahren und er lässt einen einfach nicht hängen. Die einzigen Probleme die aufgetreten sind, ist zu einem ein neues Zweimassenschwungrad und eine etwas angeschlagene Hochdruckpumpe, welche ich wenn das Geld vorhanden ist noch reparieren lasse, aber auch die hält noch sehr gut durch.
Und sonst halt nur Verschleiß und Wartung, das übliche.
Ich liebe dieses Auto sehr, kann es jedem empfehlen, da es so viele Möglichkeiten beim 7er gibt, da findet jeder das richtige für sich und ich hoffe und tue alles dafür das er mich noch lange begleitet.

leonw.
Автор

Ich fahre den 7er Variant 1, 4tsi mit 150ps seit 6 Jahren bei 105tkm, bis jetzt ohne nennenswerte Probleme. Der Wagen ist solide verarbeitet, bietet ausreichend Komfort und lässt sich sehr sparsam bewegen, <6l trotz vieler Stadtanteile. Versicherung und Steuer sind auch absolut ok. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

ST-vwyj