Elementary OS 7 Horus  - Echte Alternative oder alternativlos daneben?

preview_player
Показать описание
Elementary OS 7 Horus wurde veröffentlicht und muss sich meinem Test stellen. Ich habe Elementary OS seit Version 5 bis 6.1 genutzt und in diesem Test konzentrierte ich mich u.a. auch darauf, ob die Probleme, die bei OS 6 und 6.1 auffielen, diesmal gelöst wurden. Dazu zählt u.a. die Frage, ob OS 6.1 Nutzer ein Online-Upgrade auf OS 7 durchführen können.

________________________________________________________

► Im Beitrag erwähnte Videos
Mein Abschiedsvideo von Elementary OS: Ciao Elementary OS

Installation von Elementary OS

Mein Upgrade von Elementary OS 5 auf OS 6
________________________________________________________

► Blog-Artikel

________________________________________________________

► Engagement zeigen und Michl unterstützen

Vielen Dank an all meine Unterstützer!!!

________________________________________________________

► Mein englischer Zweitkanal FOSS & Linux Journal

________________________________________________________

► Allgemeine Hinweise

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Rechtlicher Hinweis: Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt.

Die Beiträge von MichlFranken stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.

Ich besitze eine Premium Lizenz von Dark Fantasy Studio, u.a. für die Alben:
Archives vol1 The dark side, Archives vol3 The joke, Immortals, Cult, Jotun, Slasher, The 29h planet, Imagine
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Thorough and clear review. Amazing the developers do not seem to understand or are able to tap into the ever more accepted flatpak-universe. And the is indeed an absolute no-go. We are not in 1987 anymore. Thanks Michl!

peppe
Автор

Wieder super informatives Video, macht absolut es spaß dir zuzuhören👍🙂. Auf diese Video Zwischensequenzen kannst du getrost verzichten, die brauchst du nicht. Deine Texte sind unterhaltsam genug 😀👍👍👍

crisscriss
Автор

Schönes und faires Video. Elementary OS war eines meiner ersten Linux OS die ich ausprobiert hatte. Lange ist es her. Liebe Grüße nach WÜ.

bmb
Автор

Dein Video ist Super und erspart mir viel Zeit, DANKE

WillyWacker
Автор

Man braucht es nicht groß schlecht zu reden: der Distribution fehlt es eindeutig an Manpower, was generell schlecht für ein Projekt ist.
Für Flatpak kann man die vorgeschlagene Softwareverwaltung nutzen, jedoch für native Pakete muss man auf eine Alternative zurück greifen. Da kann man auch gleich das Terminal verwenden, was ich persönlich aber nicht mehr zeitgemäß halte. Und wer zehn Programme nachinstalliert hat, wird sich freuen, bei einer Neuinstallation alles wieder zu installieren. Und bloß nicht die versteckten Konfigurationsdateien vergessen zu sichern ... sonst darf man alles wieder neu einrichten.
Meiner Meinung nach, sollten sie das Projekt aufgeben und der Community zur Verfügung stellen. Wie viel Jahre wird das jetzt noch dauern, bis sie die geplanten Neuerungen nachliefern?
Ansonsten gute und neutrale Präsentation.

Jen-
Автор

Stimme deinem Fazit voll und ganz zu. Man versucht mit Elementary OS eine Alternative zu macOS zu sein, welches sich mittels Einfachheit auszeichnet. Aber eben genau das macht Elementary OS halt eben nicht.

Wenn man mich persönlich fragt zeichnet elementary lediglich nur noch den Pantheon DE aus (obwohl selbst dieser seine designspezifischen Macken hat)

Von daher ist meine persönliche Meinung, dass das Team rund um Elementary OS sich lieber nur auf Pantheon konzentrieren sollte (ähnlich wie Gnome und KDE) und sowas wie Distros den großen überlassen sollte, die es besser verstehen ein ordentliches Upgrademodell zu fahren.

Vielleicht schafft man es ja dann einheitliche Designs innerhalb der apps zu schaffen und Themes zu adaptieren 🤷

mircoholzenbein
Автор

Tolles und ehrliches Video. Nein, dieses OS kann nicht annähernd überzeugen, da gibt es so viele bessere OS'se. Danke für die Offenheit im Bericht über dieses System.

tommig
Автор

also für ein paar neue Symbole, ein (1!!!) neues Wallpaper und nen sehr überschaubaren AppStore soll man also einfach mal komplett neu installieren. Ja äh, selten so gelacht. Danke für das Video, schöne klare und sachliche Kritik 👍

WuDMatthauser
Автор

Ich habe es mir in der BoxenVM angesehen und danach wieder gelöscht. Ich werde mit dem Pantheon Desktop als angeblicher MacOS Ersatz gar nicht warm und sehe auch keine Ähnlichkeit Sorry. Das geht mit Budgie einfacher und viel funktionaler umzusetzen.

Schönes, Ehrliches Video dazu👋

MG-qjzh
Автор

Echt schade um das OS, hätte Potential. Alleine wegen des mühsamen Upgrades würde ich es nicht verwenden, da bleibe ich lieber bei SUSE Tw und Arch. Danke für das super Video!

reimueller
Автор

Vielen Dank für das wieder mal sehr informative Video. Zu Elementary: Warum sollte man sich ein System antun, an dem noch so viel herumgeschraubt werden muss, um es halbwegs nutzen zu können? Und wenn man zudem möchte, dass sein System wie MacOS aussieht: Das kriegt man mit nahezu jeder anderen Distro deutlich besser hin.

ernieballstringpicker
Автор

Hallo habe Elementary OS 7 auf meinen iMac 2010 installiert. Es funktioniert augenscheinlich alles gut, Mac Tastatur und Maus werden erkannt und auch der Drucker. Auch die Lüfter laufen, was bei Linux Mint nicht der Fall war. Nur die Hintergründe sind schwarz. Allerdings genau wie bei Mint verschwindet nach ca. 1 Std. der Mauszeiger und dann ist ENDE! Neustart ist dann unumgänglich.
Kann man das ändern?

annecaspers
Автор

Ich war zu erst sehr angetan von elemantary OS, weil es mich eben optisch stark an mein geliebtes macOS erinnert. Ubuntu nutze ich auch sehr gerne, daher schien es die perfekte Distro für mich zu sein, auch um "alte" nicht mehr von Apple unterstütze Macs entspannt weiter zu betreiben. Nach genauerer Prüfung habe ich mich aber dann doch entschieden erstmal den OpenCore Legacy Patcher zu nutzen, um neuere macOS Versionen auf diesen Maschinen zu testen. Bis jetzt läuft alles rund.

Flatliner
Автор

Schade um die Distro. Ich denke es wächst ihr alles über den Kopf. Ist ja auch ne Menge Arbeit. Und für einen alleine...

renelubeck
Автор

Also positiv finde ich tatsächlich, dass kein Libreoffice vorinstalliert ist, finde das in anderen Distros als echte Seuche. Aber vielleicht gehts auch nur mir so. Zumindest Verschmerzbar. Aber ich verstehe nicht, warum man dann ein Unterbau von Ubuntu hat, wenn man dann aber die Paketquellen davon nicht anzapft? Dann kann man auch jede andere Distro nehmen.

zioone
Автор

Danke und Däumchen. Ja genau das, was Du als Problemzonen darstellst, macht es den privaten Nutzern nicht einfach, Linux generell zu nutzen. Im Privaten kann man das fixen und ein nutzbares System aufsetzen. Ein unbedarfter Nutzer wird in Windows und in Linux nicht durchblicken. Dem würden beide Lösungen für seine täglichen Probleme helfen, wenn sie stabil laufen. Da sehe ich kein Problem. Im industriellen Bereich ist sowas aber ein absolutes no go. Linux lebt in diesen Bereichen teils sehr erfolgreich als Server-OS oder als RealTime-OS (z.B. EtherCAT). Wöllte man aber Linux als Benutzerplattform (UI-OS) in der Industrie etablieren, dann wäre man total verloren. Linux und UI-OS passt nur im privaten Bereich. Es ist gar nichtmal die visuelle Gestaltung von Benutzeroberflächen in Linux. Das Problem ist zunächst die Nutzer-Akzeptanz. Die Menschen sind (seit Generationen) auf WIndows geprägt - so simpel ist das. Hinzu kommt, dass die IT-Abteilungen in wohl fast allen Firmen dieser Welt nicht auf die Integration von beliebig verschiedenen Linuxen als Benutzerplattformen (aka OS) auch nur im Geringsten vorbereitet sind. Das ist eben die Grundkrankheit von Linux: zu viele davon...

rp
Автор

Ich bin Ende letzten Jahres auf ZorinOS umgestiegen und sehr zufrieden. ElementaryOS 6 war okay, aber ZorinOS läuft flotter und lässt mir mehr Möglichkeiten.
Ich denke ElementaryOS ist dem Untergang geweiht.

michaelschramm
Автор

Gibts eine Alternative? Suche etwas für eine MacOS-Umsteigerin die mit LMint nicht so gut zurecht kommt.

hanskafka
Автор

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum sie es sich bei bestimmten Apps nicht einfacher machen. Beispiel Musik und E-mail könnte man doch einfach bekannte Programme einbinden und sich die Ressourcen sparen. Auch würde ich in Aussicht stellen wann bekannte Probleme gelöst werden.

davidseipler
Автор

Ich habe es von meinem Macbook pro wieder entfernt und bin kurz bei Zorin gewesen, letztendlich bin ich zu Ubuntu 22.04 zurück.

holgerleutloff