4 wirkungsvolle Übungen bei einer Fußheberschwäche

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeigt dir Prof. Dr. Ingo Froböse wirkungsvolle Übungen bei einer Fußheberschwäche oder auch Fallfuß genannt.

Die Fußheberschwäche ist weit verbreitet. Hast du auch manchmal das Problem, dass dein Fuß hängen bleibt oder du sogar stolperst? Bekommst du deinen Fuß, gerade bei unebenen Untergründen, einfach nicht richtig hoch? Wenn dies häufig auftritt und du Probleme mit einem sicheren Gang dadurch bekommst, spricht man von einer Fußheberschwäche oder auch Fallfuß.

Die gute Nachricht: die Muskeln die für das Fußheben benötigt werden können trainiert und gestärkt werden, so dass du etwas gegen das Problem Fußheberschwäche unternehmen kannst.

Das Video ist so aufgebaut, dass Ihr direkt parallel trainieren und die Übungen einfach nachmachen könnt. Wer möchte, kann auch direkt zu den folgenden Übungen gegen die Fußheberschwäche springen. Somit steht Eurem Training buchstäblich nichts mehr im Weg.

00:55 - Trommeln mit den Füßen
02:20 - Fußrücken anspannen
03:58 - Einbeinstand
05:44 - Gegenstände greifen

Unsere 4 Übungen gegen die Fußheberschwäche könnt Ihr vorbeugend, als auch rehabilativ trainieren. Wir wünschen viel Erfolg!

---------------------------

Die AOK Rheinland/Hamburg betreut 3,0 Millionen Versicherte und mehr als 167.500 Arbeitgeber. Über ihre Vertragspartner -- unter anderem über 31.000 Ärzte und Zahnärzte, rund 4.000 Apotheken und ca. 240 Krankenhäuser -- sichert die AOK Rheinland/Hamburg eine optimale medizinische Versorgung mit allen modernen, wissenschaftlich anerkannten Behandlungs- und Heilmethoden.

Als starke Solidargemeinschaft bietet die AOK Rheinland/Hamburg auch in deiner Nähe mit über 100 Geschäftsstellen eine umfassende und kompetente Beratung vor Ort -- auch samstags. Lange Wege bleiben dir erspart!

Die Experten unseres AOK-ServiceCenter Clarimedis sind rund um die Uhr zu erreichen -- auch samstags, sonntags und an Feiertagen. Viele Geschäftsstellen sind jeden Tag von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regeln deine Angelegenheiten schnell und unbürokratisch. Entscheidungen werden von Kundenberatern getroffen, die du kennst und denen du vertraust.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bei einer akuten Fußheberschwäche sind insbesondere Übung Nr.1 & 2 erst gar nicht durchführbar, leider .

Muensterlaenderin
Автор

Korrigieren Sie mich Herr Prof., aber soweit ich weiß ist eine auffällige Fußheberschwäche doch meist resultierend aus einer Nervenschädigung. Daher wäre es sicher für viele Zuschauer interessant welche Übungen Sie hier empfehlen würden, sie sagten ja mehrfach, dass Muskulatur trainierbar ist, aber wie steht es um unsere Nerven?

f.d.
Автор

Das Problem bei den meisten Fußheberschwächen ist ja, dass der M. tibialis ant. nicht angesteuert werden kann. In diesem Fall helfen diese Übungen nicht (mit Abstrichen vielleicht das Halten im Einbeinstand) - ich kann Frau Isnichwichtig sehr gut verstehen. Muskeln kann man trainieren, aber bei der Mehrzahl der Fußheberschwächen handelt es sich um Lähmungen der Muskeln und nicht um zu schwache Muskulatur, d.h. der Muskel kann nicht willentlich sich anspannen. Nicht umsonst gibt es in der Physiotherapie Behandlungsmethoden, die auf neurophysiologischer Grundlage basieren und die Ansteuerung bestimmter Muskeln über komplexe Bewegungsmuster aktivieren. Evidenzbasierte Therapien (PNF, mentales Training, FES, kombiniert mit Repitition etc.), die auf der Grundlage des motorischen Wiedererlernens aufbauen. Ich finde es etwas erbärmlich, dass die AOK einen Prof.Dr. heranzieht, der auf diesen Fakt nicht eingeht und vorgibt durch Muskeltraining lasse sich jeder Fallfuß beheben. Auf diese vier Übungen wäre auch jeder Otto-Normal-Mensch gekommen.

bernhardvieregg
Автор

Ich bin eine zeitlang keine Treppen gestiegen und jetzt kann ich meine Füße ganz schwer heben!Diese Übungen mache ich ab morgen!!Danke

susannetzitzis
Автор

Sehr gut erklärt und demonstriert, danke

A.F-wd
Автор

Danke, gibt es noch mehr Übungen, es wird immer schlimmer bei mir und keiner weiß wovon es alles kommt! Es brennt schon so wie Feuer ohne was zu tun!!

brunimoni
Автор

Richtig super, vielen Dank!
Diese 4 Übungen nehme ich ab jetzt in meine Trainingsroutine auf!

katharinabro
Автор

Guten Morgen Herr Ingo,
Vielen dank.

Onkel-TioDiogo
Автор

Werde die Übungen jetzt täglich machen!

JulianeDieckmann
Автор

Danke für die Tipps. Das werde ich mal versuchen.

ChrisBSB
Автор

Ich bin Läufer und hab mir die Fussherschwäche in Zusammenhang mit dem Ischiasnerv zugezogen. Den Ischiasschmerz könnte ich durch gezielte Übungen beseitigen. Nun fehlte die richte Übung gegen die Schwäche. Heute bin ich auf Ihr Video gestoßen. Es macht Sinn und ich habe begonnen. Ich bin gespannt, wie lange ich üben muss. Schließlich soll auch das Lauftraining wieder beginnen.

martinr
Автор

Sehr gut nachvollziehbar. Gut gefällt mir auch die Einbindung in den Alltag.

manfredberndt
Автор

Die meisten Fussheberschwächen resultieren aus Nervenlähmungen bzw Schädigungen. Welche Übungen dann ??

ClaudiaWagner-wchx
Автор

Prima Übungen. Wie kann ich diese aber machen, wenn ich Fuß und Zehen gar nicht mehr heben bzw. senken kann (MS)?

ninauhl
Автор

Wie bitteschön soll man mit einer Fuss HEBER Schwäche mit den Füssen trommeln???
Ich kann den Fuss nicht nach oben heben wie gezeigt im Video

carmenisnichwichtig
Автор

😮Ja ich stolpere nicht nur sondern bin schon öfters gestürzt... Mache ich sofort.

kreativ_bunt_leben_AnLi
Автор

Also ich bin jetzt echt irritiert. Wie soll ich die Übungen machen, wenn da am Fuss nichts funktioniert. Es gibt nur eine Übung die ich schaffe, und das ist auf einem Bein zu stehen. Und, auf dem kranken Fuss nur ein paar Sekunden.

lenkakiemann
Автор

Super Anleitung, genau das, was ich brauche, danke!

eleonoregerlach
Автор

Tolles Video, danke! Nur Wäsche etc. anheben schaff ich noch nicht.

manublum
Автор

Vielen Dank für den einfach bekommt Ihr😍

lucyflower
join shbcf.ru