Herkunft entscheidet über Bildung - Gewinner und Verlierer des deutschen Schulsystems 1 | SPIEGEL TV

preview_player
Показать описание
Chancengleichheit gibt es im deutschen Bildungssystem nicht. Immer mehr entscheidet die Herkunft über den Erfolg in der Schule. Die SPIEGEL-TV-Reporterinnen Maria Gresz und Julia Kriwitz über die Extremfälle des deutschen Bildungssystems.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Auch wenn die Eltern wenig Geld zur Verfügung haben, können sie trotzdem ihr Kind pünktlich aus dem Haus schicken

MyViiVa
Автор

Da vergeht mir glatt komplett die Lust auf Kinder und Familie.

Dodoakakakadu
Автор

ich unterrichte an einer realschule und habe mehrere klassen, wo der anteil an kindern mit migrationshintergrund deutlich über 50% liegt. und, überraschung, die leistungen von deutschen kindern und denen mit migrationshintergrund sind identisch, da gibt es keine diskrepanz. das problem ist nicht die schule, sondern oft das elternhaus und (nicht) vermittelte werte und ideale.

Max_Kleiber
Автор

Ab der Oberstufe muss man auch mal selbst sich motivieren und lernen, da kann man nicht immer sagen keine Unterstützung von zuhause.

Irgendeinname
Автор

5:37 Ob die beiden wohl mittlerweile verheiratet sind?
Die guckt ihn ja die ganze Zeit an, als wäre es ihr Crush! :)

frankpagel
Автор

Das Bildungssystem in unserem Land ist doch eh für'n Arsch!

CockInatr
Автор

Der Titel ist einfach falsch und irreführend. Noch nie hat die Herkunft über Bildungschancen entschieden - entscheidend sind die Einstellung und die Unterstützung des Elternhauses! Und das gilt für Deutsche wie für Zuwanderer gleichermaßen.

federalplayer
Автор

Ich bin auf einem Gynasium und wir hatten sehr vielen Ausländer in Klasse ( ich selbst auch) und die meisten sowie auch ich machen Abi, meine Eltern haben mich gefördert. Es kommt nur auf, die Förderung der Eltern an

tia
Автор

Aber Hartz4 und und Migrationshintergrund sind doch keine Entschuldigung fürs zu Spät kommen!Wenn ich das schon höre...ein Lehrer wartet auf die, die zu spät kommen, der andere wartet im nächsten Raum auf die Störenfriede und füllt mit den Störenfrieden einen Reflektionsbogen aus...und wer beschäftigt sich zur Abwechslung mal mit den Schülern die immer pünktlich sind, den Unterricht nicht stören und wirklich was lernen wollen???

cherrydarling
Автор

Das liegt aber in erster Linie am Elternhaus der Kinder und nicht an der finanziellen Lage.

claudiaberle
Автор

Ich bin froh, dass ich auf eine Privatschule gehe ...

annika
Автор

Herkunft entscheidet über Bildung? Richtig, wenn dem Elternhaus Bildung völlig egal ist, kann das auch nix werden.

lederhosesiebzehn
Автор

Also unsere Schule hat nichtmal eine schulklingle auch keine pausenklingle und trotzdem ist jeder pünklich komisch haha

vanessawolf
Автор

3:15 "20 von ihnen haben ausländische wurzeln".. hier in der schweiz sind selten mehr als 20 leute überhaupt in der klasse :O

krcnb
Автор

Ich habe selber Migrationshintergrund aber war im lernen immer ziemlich begabt, nur 1sen etc Trotzdem konnte ich es meinen Lehrer:Innen nie Recht machen, sie haben mich nicht aufs Gymnasium empfohlen und dazu noch gemobbt. Ja und durchs Mobbing habe ich die Schule nach den Pflichtjahren abgebrochen, war zu Traumabehaftet dort hin zu gehen, da auch nie in keinster Form eine ernstzunehmende Entschuldigung oder Anerkennung kam. War nach der Schulzeit Jahrelang Arbeitsunfähig und Ausbildungsunfähig geschrieben.
Also ich gebe dir Hauptschuld den Lehrer:Innen, da sie mir als "Migrantenkind" keine Chance geben wollten.

blaa
Автор

Herkunft nicht aber definitiv die Finanzielle Lage der Eltern.

ladyinblack
Автор

Das Video spricht einige wirklich wichtige Punkte an, die auch im Kontext der dringend notwendigen Bildungsreform in Deutschland von Bedeutung sind. Besonders der Lehrermangel ist eine riesige Baustelle, die sich nur durch grundlegende Änderungen im Lehramtsstudium und gezielte Anreize für angehende Lehrkräfte bewältigen lässt.

Interessant wäre es gewesen, noch tiefer auf die Bildungsungleichheit einzugehen, die in Deutschland immer noch stark vom sozialen Hintergrund abhängt. Hier sind gezielte Förderprogramme für benachteiligte Schulen dringend notwendig, um Chancengleichheit zu fördern. Und die Digitalisierung?

Da stimme ich absolut zu, dass Deutschland hier hinterherhinkt – weniger als die Hälfte der Schulen in sozialen Brennpunkten ist angemessen ausgestattet. Es braucht dringend eine umfassende Strategie, um die Schulen fit für die Zukunft zu machen. Alles in allem ein guter Beitrag, der zeigt, wie viel Handlungsbedarf es im deutschen Bildungssystem gibt!

Harmoniebildung-zi
Автор

Muss denn jeder studieren? Es gibt auch Menschen - u.a. in meinem Freundeskreis, die eine Ausbildung abgeschlossen haben & einige davon sogar mehr verdienen, als meine studierten Freunde.
Berufliche, die vor allem Menschlichkeit erfordern, werden zu Studien Berufe, wo eher die Theorie im Vordergrund steht, als die Praxis. Wo soll das bitte noch hin führen?

BigMary
Автор

Ich finde es eigentlich bedenklich wie die Protagonisten reden. "Isch, dich, misch..." Solche Menschen kann ich bei allem Verständnis nicht erst nehmen. Und dann will er Polizist oder Lehrer werden. Dann ist die Sprache schon mal an die Klientel angepasst 😒

pinkybell
Автор

das Problem ist das der stress Faktor mit der zeit stiegt. man muss heute mehr wissen aneignen als vor 10 Jahren.
ich Frage mich bis heute warum ich von der 6. bis zur 10. klasse französisch lernen musste obwohl ich schon geplant habe es in der oberstufe abzuwählen. einfach nur unnötig stress und Zeit Verschwendung wie der ethik Unterricht

aylocroem