Nachhilfe für die Bildung? | Square Idee | ARTE

preview_player
Показать описание
Niveau der Schüler, Schwierigkeiten bei der Rekrutierung unterbezahlter Lehrer -Frankreichs Schulen sind seit Jahrzehnten im Krisenmodus gefangen. Und wie steht es um die deutsche Bildung?

Niveau der Schüler, Schwierigkeiten bei der Rekrutierung unterbezahlter Lehrer, die französische Schule ist seit Jahrzehnten im Krisenmodus gefangen. Ist es die Schuld des allzu zentralisierten republikanischen Systems? In Deutschland, wo der Staat einen „Bildungsauftrag“ hat, wird die Autorität von den Ländern ausgeübt, und die Bildungsungleichheiten sind geringer. Dennoch stagnieren die beiden Länder in den mittleren Rängen der PISA-Erhebung. Bei PISA sind asiatische und skandinavische Länder weit vorn. Müssen Frankreich und Deutschland nachsitzen?

Magazin (F 2022, 26 Min)

#bildung #lehrermangel #schule
Video auf Youtube verfügbar bis zum

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wie habt ihr den Bildungsstand an deutschen und/oder französischen Schulen erlebt? Wie können wir ihn verbessern?

artede
Автор

Meine Schulzeit war erbärmlich langweilig und gleichzeitig unnötig fordernd. Auswendiglernen, nie diskutieren, keine coolen Projekte.

Trotzdem war es stressig, weil man zugemüllt wurde mit Informationen und andauernden Prüfungen, wobei man keine Chance hatte, sich was zu merken, da sofort die nächste Prüfung anstand. Man musste zwangsweise alles vergessen xD um wieder Platz im Kopf zu haben.

Das Studium dagegen war toll insgesamt. Es hat mich sogar animiert, außerhalb des Studiums zu lernen. Hätte ich während der Schule niemals getan. Ich hatte überhaupt kein Problem damit, Verantwortung über Projekte zu übernehmen, mich zu engagieren.

christianbergmann
Автор

Ein Hinweis zu 5:15, die Dame betont ganz deutlich "I hope they are *learning* something online". Übersetzt wird das aber mit "Natürlich hoffe ich, dass sie *online* etwas lernen".

Es fällt leider immer öfter auf, wie von Fernsehsendern bei Übersetzungen sehr frei bis sinnverändernd gearbeitet wird. Es werden literally Aussagen verfälscht. Ich finde da sollte sauber gearbeitet werden. Hier passierte der Fehler wohl im Tonstudio, meistens werden Aussagen aber tatsächlich vom Wortlaut her beim Übersetzen am Schreibtisch verfälscht.

Es fällt einem als Zuschauer ja nur super selten auf, wenn man zufällig die Originalsprache versteht und es in einem der wenigen Momente passiert, wo man die Originalstimme im Hintergrund gut verstehen kann, weil gerade nicht drübergesprochen wird. Wie viele Fehler und inhaltliche Veränderungen entgehen einem also? Wahrscheinlich sehr viel mehr.



Das nur dazu. Ansonsten spannendes Thema ...

papaya
Автор

Lehrer können noch so gut sein - aber was nutzt es, wenn die Schülerschaft z.b. in Deutschland mit zunehmendem Anteil bereits an der nationalen Sprache scheitert, keinerlei Respekt gegenüber Lehrern zeigt und das Lern-Niveau immer den schlechtesten Schülern angepasst werden muss. Das frustriert Lehrer, als auch lernwillige Schüler. Das Ergebnis sieht man und wundert sich darüber... Genauso heuchlerisch so zu tun, als hätte man nicht ahnen können, was die unnötigen Corona-Maßnahmen in Schulen anrichten und wie viele Schüler praktisch für den Rest ihrer Schülerzeit abgehängt und dementsprechend auch nicht mehr zu motivieren sind.

SH-embo
Автор

2:35 Sie hat recht. Ich habe in meiner Schulzeit leider häufig das Gegenteil erlebt. In vielen Fächern war es einfach langweilig und im Deutschunterricht hat man mir das Lesen vergrätzt.

Phantom-mgcg
Автор

Viele Lehrer die nicht oder noch nicht verbeamtet wurden müssen sich über die Sommerferien arbeitslos melden, statt sich weiterzubilden in Sachen Technik und alternative Unterrichtsmethoden. Dazu kann man nur das Video unser Bildungssystem exposed vom dunklen Parabelritter anschauen, der selbst auch Lehrer ist! Dort wird auch mal genau beleuchtet, was das Problem mit Pisa optimierten Unterricht ist!

KrauserMarco
Автор

Es ist so insane wie gut und einfach man lernen kann wenn es spaß macht, als ich 10 war konnte ich prozentrechnen im Milliardenbereich und schon etwas englisch einfach nur durch online Spiele. Man kann fast alles durch kreative Eselsbrücken und Techniken lernen, normalerweise sollte jede Lehrkraft für jede Thematik viele verschiedene Möglichkeiten bieten können wie man etwas auswendig lernt und nicht einfach die Kinder sich selbst überlassen. Hundertstellige Zahlen auswendig zu lernen ist z.b durch die richtige Technik absolut leicht, auch für 10 jährige Kinder, man lernt es ein mal und behält diese Fähigkeit ein Leben lang! Mit sprachen lernen verhält es sich ähnlich.
Es sollte ein eigenes Fach geben, in dem es einfach nur um lerntechniken geht, so finden auch Kinder mit "lernschwächen" ihre besten Methoden. Heute als Erwachsener bin ich immer etwas traurig wenn ich zurück denke und mit bewusst wird, wie viel Potential bei mir verschwendet wurde nur weil man mich mir selbst überlassen hat und ich mir schlecht dinge Merken konnte und keine Techniken wusste und dadurch absolut keine Motivation mehr hatte. Erst mit 20 kam dann langsam wieder die Freude am lernen durch Techniken die alles 10x leichter machen.

mura
Автор

Was ist das für ein quatsch das man nur in jungen Jahren lernt.
Man wird alt wie ein Stein und lernt immer noch dazu.
Ich sehe das Leben als ein laufenden Lernprozess an.
Ich finde in jungen Jahren bekommt man nur die Basis fürs weitere Leben.

Cyberpunk_RZ
Автор

Wenn 2/3 der Klasse den Lehrer aus welchen Gründen auch immer nicht versteht und der Lehrer Schüler die andere Schüler am Lehren hindern nicht aus dem Unterricht entfernen darf muß man sich nicht wundern wenn da nichts bei rum kommt. Leider

franzwager
Автор

Einfach mal Lehrer ordentlich bezahlen und sofort (nach Nachweis vom Master of Education oder dem Staatsexamen) verbeamten. So würden schon mal mehr Leute die Lehrstellen anstreben und besitzen und dann braucht man auch nach den Schulstunden keine Nachhilfe mehr. Einfach mal auf Lehrer und Lehramt-Studenten hören, die diese Probleme schon seit Jahrzehnten ansprechen.

FlashMRC
Автор

Wir leben in einer Zeit, in welcher 11% der befragten Abiturienten als Berufswunsch "Influencer" angegeben haben. Passt schon lol

Ford.Prefect
Автор

5:13 Ich glaube, die Übersetzung hier stimmt nicht. In der deutschen Fassung wird "online" betont, als wäre es das Onlinesein, auf das es beim Lernen ankommt, während diese Betonung im Original nicht zu hören ist. Mir scheint, dass die Dame eher auf die vielen wenig sinnvollen Beschäftigungen im Internet anspielen wollte.

linguaphile
Автор

Schade, dass das deutsche Schulsystem nicht thematisiert wurde. Wie kann das deutsche System zwischen diesen drei Schulsystemen positioniert werden?

klarchenmeyer
Автор

Ich verstehe zum Beispiel Deutschland nicht.
Ich bin Hamburger
JG 87
Ich habe noch nie so ein rückständiges Land wie Deutschland erlebt.

Maulwurfn
Автор

In der Schule lernt man nur für die Schule. Wie können Schulen bitte Bildung oder Wissen vermitteln wollen wenn sie sich auf biegen und brechen weigern mit der Zeit zugehen. Wenn man in der Schule fürs Leben lernen würde, würde man im Sozialkunde Unterricht zb Behördliche Anträge etc durchnehem. Lehrer wird von vielen Studis gerne als Beruf angesehen in dem man sich schön bis zur Rente einnisten kann.

pyromanemane
Автор

"Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht!" Liebling Zitat meiner Lehrerin

MarleblogYT
Автор

Ich hab nicht das Gefühl, dass ich in der Schule viel Wichtiges fürs Arbeitsleben gelernt habe. Texte nach schema F analysieren und so schreiben dass es dem Lehrer gefällt. Nur das hat mam gelernt. Die Hälfte meiner Abi Kollegen wussten nicht was sie mal machen wollen, weil die Schule uns dahingehend auch nie informiert hat. Alle die es nicht selbst tun machen erstmal Work&Travel oder sowas.

fingerdreck
Автор

18:40 komisch dass die sagen es gibt lehrermangel. dabei sind die platformen wie yt voller kurse.
ich meine es gibt viele die sich zum lehrer berufen fühlen, nur nicht zu den bedingungen die die schulen stellen.

am ende könnte man kurse in engl für alle möglichen fächer organisieren. sagen wir mal auch in den meistgesprochenen sprachen wie spanisch, deutsch, italienisch usw. und man braucht nur lehrer um den stoff in persönlichen gesprächen zu vertiefen (basisunterricht besorgen die online kurse in den jeweiligen sprachen).

tomswan
Автор

Junge Lehrer entfachen ihre Leidenschaft fürs Unterrichten vor allem im Schulssystem. Wenn dieses allerdings rückständig ist, können nur rückständige Lehrer daraus hervorgehen. Und die machen das Schulsystem dann noch rückständiger. Deshalb brauchen wir Personal für die Schulen, dass die Gesellschaft widerspiegelt und auch Top-Performer in die Schulen zieht. Lösungsansätze dafür sind:
-Bundesdienste in Schulen
-Tutorsysteme, die höhere und niedrigere Jahrgänge zusammenbringen
-Erhöhung von Gehalt, gesellschaftlicher Stellung und Aufstiegsmöglichkeiten als Lehrer
-Deförderalisierung der Schulen

greenlemon
Автор

20:15 Jedes Fach steht und fällt mit dem Lehrer.

Phantom-mgcg