Die beste kleine Reiseenduro der Welt

preview_player
Показать описание

0:00 CRF 250l / 300l Test
0:36 Kapitel 1: Was ist gut?
6:08 Kapitel 2: Was ist schlecht?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Würdet ihr mit einem 25 PS Motorrad Reisen machen, oder wäre euch das zu lahm? 😂

Adventurist
Автор

Hallo Lukas,
ich bin kein Fernreisender, habe aber die gleiche CRF (MD44) und möchte erst mal danke sagen, das Video ist klasse und wird dem Motorrad absolut gerecht! Vor der MD44 hatte ich schon zwei MD38 und habe insgesamt auch gut 30.000 km damit gefahren.

Ein paar Gedanken dazu.

Ich bin noch immer von der CRF und dem ganzen Konzept begeistert. Das liegt auch daran, dass ich wie wohl die meisten AUCH eine CRF habe, aber nicht NUR. Sprich, wenn ich fahre, suche ich mir ganz bewusst das jeweils passende Modell aus. Ich komme darum viel seltener in die Verlegenheit, mich über das Motorrad zu ärgern, weil ich gerade heute ein schnelles Motorrad brauche und die CRF nur 25 PS hat. Oder anders: wenn ich CRF fahre, dann passe ich die Strecke dem Motorrad an.

Landstraßen 3. Ordnung zum Beispiel mag sie besonders gern. Autobahn kann man immer noch gut fahren (mach das mal mit einer EXC!), aber lieber nicht 500 km weit. Soziabetrieb geht gar nicht, da fehlt einfach der Platz. Die CRF macht aber auch in den nicht zu steilen Bergen und in engen Kurven viel Spaß und ist echt viel schneller unterwegs, als man es ihr zutraut. Doch ihr Spezialgebiet ist es, neugierig zu machen. Endurowandern auf schmalen Pfaden, weil Du weißt, Du kannst ja immer und überall umdrehen. Das kann keine Varadero, ich hab es probiert. Sie flößt halt irres Vertrauen ein, ob technisch oder in schwierigem Gelände.

Unbedingt braucht man einen ordentlichen Motorschutz, auch Rahmenschützer im Rastenbereich und Handprotektoren. Dazu einen Gepäckträger, auch als "Griff" beim Rangieren. Genial finde ich die gute Beleuchtung, das ABS (hat sonst keins meiner Motorräder, aber auf der CRF hat es mir nach 40 Motorradjahren schon den ... gerettet) und auch die Sitzbank.

Für die Reichweitenerhöhung empfehle ich den "Fuel Friend" Kanister. Kostet wenig, kann verzurrt werden und notfalls geht man damit zu Fuß zur nächsten Tanke (nein, nicht in der Wüste, ach komm, Du weißt wie ich das meine 😆).

Fazit: wenn man ein zur CRF passendes Einsatzgebiet wählt, ist das ein Top-Motorrad. Und es ist halt eine Honda. Tipp: Ersatzteile direkt in Thailand kaufen (Bikersbiz).

Viele Grüße, Micha

michaeltutnichts-zursache
Автор

Moin Luke, gute Zusammenfassung der Pro und Contras und top Video Material.
Ich fahre selber seit 1 1/2 Jahren (17000km gefahren) eine 300L (komme von einer BMW F650GS Bj. 2001, 4 Jahre gefahren, davor 125er) deine Punkte kann ich so unterstreichen. Das Leistung Problem bei Alpenpässen habe ich im letzten Urlaub auch gemerkt aber da man mit dem Motorrad ja eh eher Offroad unterwegs ist kann ich darüber hinwegsehen, im Offroad betrieb reicht mir zur Zeit die Leistung. Ich bin im letzten Urlaub auch Offroad gefahren auch mal mehr als nur Feldwege und war auf dem Pic Negre in Andorra (Itchy Boots war dort auch im Sommer 2023 wenn jemand Videomaterial dazu sehen möchte) dafür das ich ich in dem Bereich vom Offroad keine Erfahrung hatte haben ich und die 300L das gut gemeistert, ich bin nicht gestürzt. Dazu ein paar Daten Federung ist noch Original, Vorspannung hinten auf Maximum, ich mit Motorradklamotten wiege so um die 85 kg das Gepäck müsste zu dem Zeitpunkt so ca. bei 30 kg gelegen haben (Essen und Reservebenzin und natürlich der restliche Kram den man so brauch) bei späteren Fahrten auf auf Feldwegen konnte ich auch über einige Hubbel springen man springt da ja nicht hoch aber das Fahrwerk ist auch nicht durchgeschlagen. Mein Fazit ist Leistung ist zur Zeit Ok werde wohl aber auch irgendwann mehr haben wollen wenn ich mich ans richtige Offroadfahren gewöhnt habe. Die Reichweite werde ich mit einem Größeren Tank erhöhen, war aber schon von Anfang an eingeplant. Das Fahrwerk wird auch verbessert, war auch von Anfang an eingeplant, da ich auch mehr und härteres Offroad fahren will. Ich habe mich übrigens für die 300L anstatt der Rally entschieden da die L kein Windschild hat bei dem ich angst habe das ich mir dieses beim härteren Offroad fahren ins Gesicht (Helm) oder schlimmer an den Hals schlage, habe dazu schon einige Videos gesehen, und sie hat weniger Plastik als die Rally welches Kaput gehen kann.
Beste aus dem was es zur Zeit gibt und das ist für mich die 300 L mit meinen Anpassungen.
Und ich sehe das so das ich lieber mit einem günstigen Motorrad starte welches ich auf meine Wünsche anpasse als mit einem teureren. Ok man wird mit der 300 L nicht die Leistung haben wie die 690 Enduro (diese stand bei mir auch zu Auswahl) aber dafür kann ich mit Sicherheit sagen das ich nach meinen Umbauten trotzdem noch günstiger dabei bin als eine neue 690er (wen nicht sogar eine gebraute). Meines Wissens hat die 690er auch die gleiche Reichreite wie die 300L das heißt man muss dort auch noch Investieren und die Federung ist bei der 690er Vielheit gut aber die die ich nachrüsten kann ist auch gut und sogar auf mein Gewicht und Fahrweise eingestellt. Mann muss halt immer auf mindestens eine Sache verzichten und ich habe mich in diesem Fall für die Leistung entschieden.
Ich bin gespant was wir von dem Leak der KTM 390 Adventure 2025 bekomme, hört sich auf jeden fall vielversprechen an.
Soo Langer Text ich weiß aber ich hoffe ich konnte ein paar Informationen weiter geben und ich hoffe meine Gedanken zu dem Tema werden jemandem bei der such nach seinem Traum Motorrad weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Norden

chrisenduro
Автор

Sehr angenehme Stimme und sehr schön erzählt!

holger
Автор

Hallo, schönes Video. Bei meiner (auch CFR250L MD44) habe ich ein kleineres Ritzel (1 Zahn weniger) verbaut. Es macht für mich einen signifikanten Unterschied. Genau die Leistung, die am Berg fehlt, wird damit egalisiert. Die Drehzahl und somit der Durchzug bleibt höher. Für meinen Geschmack ist das die perfekte Übersetzung. Natürlich stimmt dann die Angabe im Tacho nicht mehr. Es wird entsprechend eine höhere Geschwindigkeit angezeigt. Ich nehme es gelassen und als Reserve vor den 4 Mio Blitzern in Germany 😅
Bin selber 1, 96m groß. Das geht auf einer CRF überhaupt nicht. Deshalb: Sitzbank aufgepolstert, max. Lenkererhöhung, Fußrasten breiter und tiefer. Anderer Lenker. Das Federbein ist auf max. Vorspannung eingestellt (der Ring auf dem Gewinde- alles, was geht). Jetzt passt sie für mich. Die Knatterbüchse fährt unerschrocken (fast) jeden Weg und jedes Gelände. Ich kapier kaum, was alles geht. Für meinen Geschmack fliegt diese universelle Waffe völlig unter dem Radar. Ein großer Wurf von Honda. 25PS hört sich wenig an, ist aber mit der richtigen Einstellung und Verwendung ausreichend. Man zieht sie aus jedem Dreck und hebt sie immer wieder auf. Versucht das mal mit der 1300GS, bei der BMW auch noch unwahre Aussagen zum Gewicht macht. Nachzulesen in der Zeitschrift Tourenfahrer. Naja und das Starterrelais brennt - aber das ist noch eine andere Geschichte. 😆

lukefirestarter
Автор

Ich glaube, für wirklich ausgewaschene Pfade und geschwungene Landstraßen ist sie schon ziemlich gut, aber definitiv nichts für mich mit meinen fast 2m und über 100 Kilo. Die sackt ja schon beim Aufsitzen mit meinem Gewicht so weg, dass ich mich kaum noch traue, was aufzuladen. 😂 Ich weiß, Du magst sie nicht so, aber ich habe mich im April 2022 für die 700er Ténéré entschieden und den Kauf keine Sekunde bereut. Das DIng ist einfach perfekt für mich, egal ob auf miesen Feldwegen im Gebirge oder in den Bardenas Reales oder auch im stinknormalen Alltagsbetrieb. Sie ist hoch, so leicht, dass ich sie auch noch beladen hochkriege, sehr sparsam (im Sommer um die 3, 5-3, 8 Liter, Rekord 3, 1) und ebenfalls ultrazuverlässig.. Und der CP2-Motor ist ein Gedicht. In Kürze steht die 30.000er Inspektion an, das war's bis jetzt an Werkstattaufenthalten. Eine Reifenpanne, ein verlorenes Blinkerglas, das war's. Selbst die Kette ist noch die erste. Ich denke (und hoffe), die Gute wird mich noch eine Weile begleiten.
Viel Spaß beim Touren mit Deiner Kleinen und allzeit knitterfreie Fahrt... 😊

fret
Автор

Hey Luke, super Video wieder!
Ich bin die neue 300L auch Probe gefahren, fand es ok aber im Anzug fehlte echt Power. Bin auch umgestiegen weil gerne mehr Gelände fahren will und meine 1250GS ADV. Alleine einfach zu schwer war. Hab dann aber die Fantic Cabarello 500 Rally gefunden und die ist perfekt, mehr als ausreichend Power grad mal 160kg und voll einstellbares Fahrwerk. Super agil und preislich gleich. Gruß Ulf

ulf
Автор

"aber so eine Maschine hat noch keiner grbaut" - Suzuki DR Z4S has entered the chat

Boulevardfree
Автор

Erst ein mal ein schönes, gesundes und Abenteuerreiches 2024 wünsche ich Dir /euch .🍀🍀

bikerhexe
Автор

Gut, das es die Honda CRF und Co wie die Royal Enfield Himalayan gibt. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Als ich vor über 10 Jahre meine Beta ALP 4.0 gekauft hab, war es dünn in dem Segment. Die ALP 4.0 ist auch wieder zurück, Gott sei dank. Nicht immer nur größer, stärker, schneller, nein auch leicht, wendig und günstig bringt Freude am Fahren. Motorrad fahren hat viele Gesichter und Beiträge wie dieser halten diese Vielfalt am leben. Stark!

wolfgangmaier
Автор

Cooles Video und danke für deine Infos und Tipps! Sehr hilfreich bei der eigenen Orientierung und lockerer Schnack! Macht spaß! Danke Dir!

JoGorden
Автор

Egal mit was du auf Reisen gehst, ob Fahrrad, Mofa oder Motorrad alles hat seine vor und Nachteile, man kann Glück oder Pech damit haben, mach das Beste draus und sei froh dass du es machen kannst 😂, Gruß Dirk aus dem Odenwald 🍀🚵🏍️😃

dirkst
Автор

Hallo, eine gute Zusammenfassung was die kl Honda so alles kann und macht. Was mich am meisten persönlich an meiner L stört ist der kl Tank. Liegt aber daran, dass ich von meinen vorherigen Mopeds 300+ km gewohnt bin.
Allerdings muss ich auch sagen das hier wo ich wohne (Korea) alle 20km ne Tankstelle ist. Na und auf Autobahnen sind hier Zweiräder sowieso verboten. Also ehr ein gefühltes Problem.
Ich nutze meine CRF um auf die Arbeit zu fahren und zum Endurowandern. Absolut zufrieden. Ob ich mit 100PS im Berufsverkehr fahre oder mit 25PS ist es echt egal. Stau is Stau und ich bin einfach nur Happy nicht in einer Blechkiste sitzen muss 😅
Habe meine Off-road Fahrkünste bereits an 250/350 KTM Enduros ausprobiert. Hatte keine Chance die Mopeds so zu fahren wie man es sollte bzw es manche Leute können. Was mich betrifft, noch kann die CRF mehr als ich im Gelände. Und deshalb werde ich sie auch mit Freude weiterfahren.
Ein prima Butter-Brot Motorrad mit geringen Verbrauch, leich, wartungsfreundlich und wenn mich der Hafer sticht auch zu Ausflüge bereit wo ich mich mit ner anderen Maschine nicht hintrauen würde.

soshsiB
Автор

Honda war schon immer top, meine erste war ne XL500R in den 80ern nach dem Führerschein, dann weiter diverse ähnliche Pötte. Aktuell steht eine Rally CRF auch als 250er in der Garage, aber langfristig wird es wieder eine aus den 80/90er werden, die sind einfach Kult für mich. Das Federbein der CRF habe ich ersetzt, das Fahrwerk ist definitiv zu weich, ist ja auch eigentlich eine Thai Honda...😊

geroo
Автор

Mach die Himalaya n nicht sooo schlecht.Bin knapp 30.000km mit null Aussetzern, Probleme gefahren.Natürlich eine andere Liga und nicht soo Offroad wie die Hoda, dafür ca450 km Reichweite und gute Gepäcklösung für Vorne und Hinten.Als Reisebegleiter war ich mit ihr zufrieden.Aber die Hoda ist gut und andere Liga.

thomashuehne
Автор

Klingt super, immer schöne Videos von Dir/Euch. Habe einige Bikereisen gemacht…aber keine verfilmt. Habe mir nun eine leicht F 650 CS zugelegt die ich mir für meine Reisen umrüsten werde. Warum die CS, ich fahre sie mit 3.3 Liter, 1 Zylinder Rotax, ABS, Zahnriemen, Einarmschwinge…alles einfach und super zuverlässig.
Im April Mai gehts nach Corfu…wer mit möchte…es gibt noch Platz im Haus. 14 Tage mit der Fähre runter, und ich guide gern über meine alte Heimat wo ich 7 Jahre gelebt habe. Leichte Bikes willkommen, da es viele alte Eselspfade und Dünen zu fahren gibt, besonders im Frühjahr…

DerAndereMann
Автор

Die CRF 300 L hatte ich auch auf der Shortlist, aber die von dir aufgelisteten Nachteile haben mich auch abgeschreckt und so ist es dann eine BMW G650X geworden. Die wiegt auch nur 157 kg, hat 53 PS, geht somit auch auf Asphalt richtig gut und hat 10.000km Wartungsintervall . Nachteil: man muss Schrauben können, denn der Karren wird seit 15 Jahren nicht mehr gebaut, da hat BMW einen Fehler gemacht . Meine ist 20 tkm alt und ich sag mal die wird 100 tkm halten.

Lugekri
Автор

Vor 38 Jahren bin ich mit einer Suzuki DR 250 S ins Motorradleben gestartet. Habe damals Forstwirt gelernt und konnte fünf Tage Offroad fahren und am Wochenende ging es zu Motorradtreffen im In- und Ausland. Lange Strecken auf der Autobahn bei den Lastern mitgefahren und auf Bundes- und Landstraßen meist so 90 bis 100 gefahren oder das was halt erlaubt war. Ob in Südtirol, Frankreich oder zuhause ich bin immer so gefahren das ich ins Ziel komme. Klar bin ich dabei auch gestürzt, bleibt nicht aus aber ich bin auf unbekannten Strecken nicht sinnfrei davon geballert wie man das heute sagt. Mit meinen späteren Motorräder bin ich eigentlich auch immer so gefahren und gemeinsam machen wir das heute auch noch, nehmen uns die Zeit, fahren fast nur Nebenstrecken und brauchen das was die Industrie bewirbt nicht. Ach und in jungen Jahren hatte ich ein Motorrad und nicht wie aktuell Vier, man hat mit dem einen Motorrad alles gemacht. Ein Bekannter ist mit seiner Yamaha XS 360 Sommer wie Winter in den Wald zum arbeiten gefahren. Aber klar hier in der Metropolregion zwischen Karlsruhe und Frankfurt fährt man den anderen mit 25 PS schon deutlich im Weg herum. Selber bin ich aktuell entweder mit 14 PS im Piaggio SKR oder mit 11 PS in der Honda CB 125 F unterwegs und habe abseits der großen Straßen viel Spaß und lerne ständig neue Leute kennen die das toll finden wenn einer mit was kleinem auf Reisen geht.

Waldmichel
Автор

Ich hatte die kleine Honda als Zweitmotorrad, neben meiner 1250er Bandit in Erwägung gezogen, aber mich (1, 94 / 103 Kg) für eine Tenere entschieden.
Aber ich finde die Honda super 😊

matthiasper
Автор

Danke für das klasse Video. Optimal wäre eine leichte Honda 2 Zylinder 500er Enduro.
Aber darauf warten wir alle vergeblich.

alexk.