Hyundai IONIQ Plug-In-Hybrid PHEV 2017 im Test - Fahrbericht Deutsch

preview_player
Показать описание

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Toller "sachlicher" Bericht. Besonders gefällt mir im Unterschied zu anderen Test Plattformen das man das Auto als Alltagsauto bewertet und nicht als Semi Sportwagen testet und beurteilt. Leider bei fast allen anderen Tests üblich.

juefie
Автор

Wollte mich noch mal für das tolle video bedanken. Das hat mir vor 2 jahren sehr stark bei meiner kaufentscheidung geholfen sowie einige fragen beantwortet.
Bin sehr zufrieden mit den auto auch weil ich jetzt mehr als 70% einspare. Gruß

RueLight
Автор

ich habe mir dieses Auto als Premium gekauft. Mein-Noch-Auto ist ein MB B200d 7G mit Distronic in der Urban-Ausstattung. Im Vergleich ist der Ionic deutlich leiser, auch mit Verbrenner. Sensationell finde ich dass die Übergänge zwischen den Gängen fast nicht spürbar sind. Ich bin da beim MB wirklich verwöhnt, aber die Elektrounterstützung ist einfach genial. Vom Anfahren will ich da noch nicht einmal sprechen. Die Straßenlage ist auch deutlich besser, da gehen mindestens 10km/h mehr in der Kurve. Einen Makel habe ich auch gefunden - es gibt leider keine Fernlichtautomatik, allerdings ist die Ausleuchtung sehr gut - man wird sie eher selten vermissen. Der MB hatte alle Lichtspielereien wie Kurvenlicht und adaptive Lichtkegel, der Ionic ist hier einfacher gehalten, auf lange Haltedauer vielleicht besser, kann weniger kaputt gehen.

IneMotion
Автор

Danke für den ausführlichen Bericht, klingt bis auf die Sache mit dem Fernlicht sehr gut. Wirklich ein ideales Auto bei deinem Fahrprofil. Ich komme gerade von einem Fazit eines Ioniq Hybrid Montagautos, war eine richtige Tirade, aber war auch verständlich.

OnboardCamEurope
Автор

Sehr schade kein Beschaffungspreis und keine Verbrauchswerte wie weit komme ich mit dem Fahrzeug überhaupt

georgstrack
Автор

Wozu baut man in einen Hybrid einen 105PS-Motor ein? Das ist eine Karrikatur eines Hybridfahrzeugs, wenn der Benziner meiste Zeit irgendwo im Teillastbereich arbeitet.

osterreichischerflochlandl
Автор

Er sieht genauso aus wie mein Ioniq Hybrid. Außer der 2. Tankdeckel.

michelero
Автор

Wie kann man den an einer 16A Starkstromdose aufladen ? Oder wa sist wenn man eine 32A Starkstromdose hat ? Was benötigt man da alles und wie lange dauert das ?
Aber wichtiger noch...wieviel billiger ist er denn rein lektrisch gefahren ?? Der Strom wird ja jedes Jahr teurer :-(

kubanskiloewe
Автор

wieso heult der Wagen auf ich denke da ist ein DSG Getriebe drin

pieterg
Автор

Warum baut Hyundai die Steckdose am Wagen immer auf die falsche Seite? Am Straßenrand an der Ladestation ein Mist.

schwabenwurttemberg
Автор

Die Aufladezeit die genannt wird stimmt nur beim Laden mit 16 A. Das würde ich einer normalen Schuko Steckdosen über 2+ Stunden nicht antun (Brandgefahr). Normale Ladezeit bei 12 A sind 3 Stunden und 45 Minuten.

Chrislybears
Автор

Was sind die echten Verbrauchswerte in der Stadt im Hybrid Modus?

moel
Автор

Sieht nach einem gelungenen Gesamtpaket aus! Und das anscheinend noch für um die 30.000 Euro..

therealhood
Автор

Schöne Auto, ich will das Auto haben, sehr schöne Auto, wie kann ich das Auto habe?

elenacernescu
Автор

Was leider völlig indiskutabel ist, dass die Heizung wohl nur mit laufendem Verbrennermotor möglich ist. Unabhängig vom Akkustand oder dem Fahrmodus. Echt peinlich, wenn an der Kreuzung trotz E-Kennzeichen der Verbrennungsmotor brabbelt, wo selbst die reinen Verbrenner dank "Start-Stop" ruhig sind.

joegoog
Автор

Das einzige, was mich stört, ist das Emblem. Das betrifft aber nicht nur Hyundai. Schon klar, dass das die Sensoren versteckt sind, aber so sieht es aus wie billig zuhause ausgedruckt und drauf geklebt.

EdgarRenje
Автор

Das kann der Opel Ampera deutlich besser.
Das man 2017 noch so ein Konzept bringt ist unverständlich! Besser währe gewesen den Ioniqe rein elektrisch zu produzieren und 2018 einen 48kwh Akku zu verbauen .
Wie gesagt der Ampera ist besser bis auf die Heizung und leider fehlt auch der Abstandstempomat und der Spurhalteassistent .
Bin gespannt wann es die ersten Ioniqe Elektro gebraucht gibt . Neuwagen ist mir leider zu teuer, wobei die Preise zwischen DE und AT um bis zu 6000€ auseinander klaffen .

Speedy
Автор

Endlich mal ein richtig schöner und bezahlbarer E-Kasten! Die reine E-Version mit grossem Akku würde ich vorziehen! 😅😂🤣 Beschleunigung unwichtig, leise cruisen ist angesagt! 🤔😛 Der ist rundum so schön gelungen!! Tesla zieht Euch warm an! 😘

australier
Автор

Plug-In ist weder Fisch noch Fleisch. Entweder den normal Hybrid um Kurzstrecken elektrisch zu fahren und schnell nachtanken zu können oder dann doch gleich vollelektrisch, wenn man mit der Reichweite leben kann. Jedenfalls schön mal wieder ein coupeeartiges Auto mit grosser Heckklappe im Markt zu sehen.

Michael-wnjj
Автор

Hybrid ist echt super. Reine Elektroautos sind leider eher unbrauchbar

lde
visit shbcf.ru