Waterrower vs Concept2

preview_player
Показать описание
Ich vergleiche den Waterrower Performance Ergometer mit dem Concept2 RowErg Rudergerät mit dem PM5. Side by Side Vergleich, hierbei zeige ich die grundsätzlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Mehr Details zu den Rudergeräten gibt es im Blog. Sorry für die Kameraführung - ich möchte mit dem Video keinen Grammy gewinnen, sondern schlicht eine schnelle Entscheidungshilfe bieten.

Links, welche im Video angesprochen werden:

Keep on rowing 🤙
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für deinen super authentischen Vergleich:) Sehr sympathisch. Stehe gerade vor der Qual der Wahl für mein Home Gym. Hast mir sehr geholfen. Ich werde mich wohl für den WR entscheiden. :)

alexbelhow
Автор

Das beste Video wo beide Geräte miteinander verglichen werden. Ein Jahr früher und ich hätte mir viel Zeit mit der Recherche erspart.

thomasdrechsel
Автор

Sehr lehrreiches Video und Hut ab dafür, dass du das Ganze mit eigentlich nur einer Hand filmen konntest!

exrgame
Автор

Ja auch von mir ein großes Danke für dein Video! Ich stehe nämlich gerade vor der Entscheidung welches Gerät ich anschaffe und habe mich für das Concept2 entschieden. Damit soll mein Homegym komplettiert werden. Einsatzgebiet ist natürlich das Ausdauertraining, aber auch der Kraftaspekt spielt eine Rolle. Ich selbst bin Kampfsportler und setze alle Geräte dafür ein.

muaythai
Автор

Ein guter Vergleich der Geräte, das Concept 2 ist der Standard bei Ruderergometern und wird auch von Leistungssportlern im Training genutzt. Ich rudere auf einem Augletics (Magnetbremse) und bin auch damit ganz zufrieden insbesondere da es sehr leise und klein ist.

grizzlyadams
Автор

Vielen Dank für diesen Vergleich und das recht wissenschaftliche Vorgehen. Sehr fundiert und damit sehr glaubwürdig! 

Bisher hatte ich wenige mal de die Möglichkeit beide zu vergleichen. Dein "Gefühl" über den Anschlag kann ich voll bestätigen. Vielleicht wegen Gewöhnung empfand ich das Rudern auf dem WR als angenehmer und die "Widerstandsverteilung" angenehmer. Was mir ebenfalls auf dem WR mit SmartRow mehr gefällt ist die force curve. Sie hilft sehr beim Beachten der richtigen Technik und zeigt Verbesserungspotential auf. DAs war auf dem C2 nicht so schön. Dort wiederum sind die Wirkout-Programme insb. distanzbasierte Intervalle viel besser eingebunden.

Mir erschien es zudem auch "einfacher" auf dem C2 zu rudern. Die 500m- und 1k-Zeiten waren auf dem C2 ein klitzekleines wenig "besser" aber nur wenige Datenpunkte und damit nicht so empirisch wie Dein Vorgehen - daher nochmal Danke für das Unterlegen des Gefühls mit Fakten.

PS: toller Blog, dann auch noch ein IT-Nerd(!) => Bookmark ist gesetzt.
PPS: tolle 5k-Zeit. Ich arbeite noch an der 20min-Barriere...

TangoOscar
Автор

Hallo vielleicht kannst du mir helfen eine Frage zu beantworten. Ich rudere seit 6 Wochen und habe ein Rudergerät mit Magnetwiderstand geschenkt bekommen

Vielleicht wird es ja nicht mein letztes Rudergerät sein darum mal eine Verständnisfrage, auch wenn sie vielleicht blöd ist zum Wasserrudergerät:

Beim Rudern mit Magnetwiderstand stelle ich den Wiederstand ein und arbeite gefühlt ständig gegen den Widerstand an

Ich habe es in YouTube Videos so verstanden dass die wesentliche Muskelkraft eher aus den Beinen kommt und von der Abdruckbewegung an die anderen beteiligten Muskeln weitergegeben wird. Das ziehen macht meines Wissens nur 10 bis 20 Prozent der gesamten Kraft aus.Denn es ist ja eher eine gleitende Bewegung und der Zug steht am Ende

Wenn das richtig ist dann wundert mich dass die Kraftansammlung beim Wasserrudergerät eher durch den Zug am Griff stattfindet. So habe ich dich zumindest verstanden.

Aber ich will die Kraft bzw den Widerstand doch eigentlich schon beim abstoßen haben? Von hier aus verteilt sie sich für mein Empfinden in die angesprochenen Muskeln

Verstehst du wie ich das meine ?

Liebe Grüße
Tobias

vairotsana
Автор

Thank you - that was really interesting! I have the A1 WaterRower (the 😂nicer of the two available A1 models) so it has a mono rail like the Concept 2, foot plates farther like the concept 2, a wider, more ergonomic handle, more wheels and a softer seat. I love it. I also got SmartRow and the arm and I use my ipad as the monitor. I also love using mu kids' Oculus headset to row while exploring interesting VR worlds in Holofit. 😆 I recently found out that Kinomap, EXR (?) and one or more other apps now fully work with SmartRow so I can't wait to try those!
Thank you!

Ayram
Автор

Cooles Video, danke für den Vergleich. Mir gegärt im ganzen auch der Waterrower besser. Aber was ist das für eine Version? Du hast ja eine Smartphone-Halterung da dran aber ich finde immer nur die, mit dem S4 Computer an der Seite.

ravenjento
Автор

Super Video! Ich bin mir noch unschlüssig, ob ein engerer Abstand bei dem Fußteil wie beim Watertower oder ein breiterer Abstand wie beim Skandika Stryk II ergonomisch besser ist? Kannst Du das einschätzen?

jakobk
Автор

Ein sehr guter und fairer, objektiver Vergleich!
Ich benutze auch den WR. Der C2 ist aber auch hervorragend und wahrscheinlich für den Einsatz in Gymns etwas besser. Für mich persönlich ist der Kraftverlauf in der Catch-position bei WR etwas angenehmer.

andreaslangen
Автор

I would think a better design would be to have the water chamber have the seam on the top rather than midway. Or even better to have it 3/4 one piece with no seam and the cover on the top 1/4 so you could still fit the paddle in, but there is no chance of water touching seam when laying flat or upright.

JC-pbdb
Автор

Schönes Video, ich habe den Waterrower und komme mit der Fußposition nicht so gut klar und überlege ihn umzubauen, oder den Concept2 zu holen. Bei welchem Rudergerät habe ich die höchste Maximalkraft bzw. den höchsten maximalen Widerstand?

beng
Автор

Habe seit 8Jahren den Waterrower Classic und war schon ziemlich überzeugt davon aus eigentlich nur einem Grund: die Lautstärke, der Waterrower ist einfach etwas leiser. Tja, jetzt ist diese Woche der WorstCase passiert und der Tank wurde undicht an der Klebenaht! Das ist einfach nur ein Dreck zu reparieren, fast alles auseinandernehmen, neu verkleben irgendwie und wieder alles zusammenbauen. Bin mir jetzt am überlegen wirklich den Concept2 zu kaufen weil auch von der Connectivität und der Funktionen der Concept2 um einiges besser ist.Mal schauen ob ich motiviert bin den Tank zu reparieren/kleben.

blackktm
Автор

Das concept 2 Gerät ist präziser als das concept 2 Gerät ??? 09.25 min. Du schwenkst dabei vom Waterrower zu concept 2. Darum nehme ich mal an das du meinst der Waterrower ist präziser als das concept2.

raubsau
Автор

Mal eine doofe Frage:

Was passiert denn, wenn man beim Waterrower mehr Wasser einfüllt, als die Maximalskalierung angibt?
Der Tank ist ja nur zur Hälfte gefüllt, wenn man bis zur Max. Markierung Wasser einfüllt.
Brechen die Paddel im Tank oder was ist der Grund? 🤷‍♂️

ravenjento
Автор

Ist der Waterrower besser geeignet bezüglich der Lautstärke (Altbau Wohnung). Habe das C2 aber aufgrund der Lautstärke im Winter benutze ich es eher weniger.

FluechiOnkel
Автор

Wirklich eine schwere Entscheidung 🙈ist die Fuß position wirklich soviel anders bei beiden Geräten?

FWild-ebrd
Автор

Wenn man keinen Vergleich hat, dann kommt man sicher mit dem Waterrower sehr gut zurecht. Allerdings ist er nicht kalibriert, man sitzt in einer etwas anderen Haltung und die Füße stehen für viele unangenehm eng zueinander. Als ich mich mal darauf gesetzt hatte fühlte ich mich darauf nicht wohl. Der Concept 2 ist ein extrem ausgereiftes, ewig haltbares und preislich sehr faires System, was aber eben nicht ohne weiteres in einem Mehrfamilienhaus betrieben werden kann. Unangenehm ist das Geräusch überhaupt nicht, man kann den Luftstrom sogar zu sich leiten als Kühlung, aber unter Umständen bei intensivem Training etwas zu laut. (Intensiv meint normalerweise eine Pace von unter 2:00 min auf 500 Meter, also für die meisten eh zu schnell. Also für ein Training ohne große Ambitionen wird es gut gehen mit dem Waterrower, wenn man allerdings sich auf den Bestenlisten von Concept2 auf z.B. 2000 m unter 7 Min eintragen will (Sub7), sich weltweit auf kalibrierten Geräten vergleichen will, dann führt kein Weg am Concept2 vorbei.

Joh
Автор

Concept 2 klingt furchtbar, das ist nur mit lauter Musik oder Noise Canceling zu ertragen. Der Water Rower klingt wie ein Strandurlaub.

rw