Was wollte Schopenhauer?

preview_player
Показать описание
War Schopenhauer Nihilist? Was ist der Sinn des Lebens? Worum geht es in der Welt als Wille und Vorstellung und warum wird Schopenhauer nicht gelesen?

VORSPANN
Arthur Schopenhauer genießt den Ruf einer der größten Philosophen überhaupt zu sein. Er legt eine umfangreiche und hochinteressante Willensmetaphysik und Wissenschaftskritik vor und überbrückt den Spalt, die Kant zwischen dem Subjekt und dem Ding an sich aufgerissen hat. Wagner verehrt ihn tief und lässt sein Denken in zahlreichen Werken anklingen. Nietzsche verdankt ihm zentrale Aspekte seiner Philosophie und wirft ihm Nihilismus vor. Der Marxist Max Horkheimer, Mitbegründer der Frankfurter Schule, hält Schopenhauer sogar noch für wesentlich größer als Marx. Schopenhauer ist ein brillanter Stilist, der seine Gedanken in eindrucksvolle und gut lesbare Sprache gießt. Es gäbe also Grund sich mit Schopenhauer zu beschäftigen. Dennoch, so scheint es, liest ihn kaum jemand. Wie kommt das? Warum wäre gerade Schopenhauers Philosophie für die Gegenwart wertvoll?

THEMEN:
Wie stehst du zu Schopenhauer? 01:03
Warum Schopenhauer kaum gelesen wird 3:07
Schopenhauers Pessimismus: das Leiden und die Erbärmlichkeit der Menschheit 4:25
Nietzsches Auflehnung dagegen und Schopenhauers Lebenswille als Bejahung 11:11
Vorurteil der Intellektuellen gegen Schopenhauer 14:00
Schopenhauer vs. Hegel, "der größte Charlatan der Philosophie" 16:00

I. Die Welt als Wille und Vorstellung
1 Kant: Welt der Erscheinungen, Außen / Projektion, Ding an sich unerreichbar 18:11
2 Schelling: Welt als Manifestation eines Weltenwillens ("Wollen ist Ursein), der Wille als Ding an sich, Innen, im Leib erreichbar 21:30
II. Freiheit und Notwendigkeit
Freiheit nur als Setzung des eigenen Charakters im Ablauf des Schicksals 23:40
III. Innen und Außen
Schopenhauer als Begründer der Leibphilosophie 25:20
IV. Wille als Prinzip der Naturphilosophie
Alle Kräfte sind Willenskräfte: die Physik bedarf der Metaphysik 28:00
Empirische Metaphysik vs. Idealismus: der Wille ist blind, kein geistiger Wille 28:44
V. Schopenhauer und die Indische Philosophie
Mitgefühl als Erkenntnis des "Tat twam asi", der Einheit des Willens 32.15
Welt der Erscheinungen (Kant) und der blinde Wille dahinter = Maya 34:45
Historische Bedeutung des Oupnek'hat ("Das wichtigste Buch der Menschheit") 36:50
Schopenhauer hat dem Buddhismus im Westen Einfluss verschafft 45:00
Karma, Kausalität, transzendente Urtat: die Unveränderlichkeit des Charakters 46:44
Anatman, Reinkarnation und die Grenze des philosophischen Denkens: Niemand weiß, wie das Eine zum Vielen kommt ("Taschenspielertrick der Natur") 48:45
Erlösung als Verneinung des Willens, Heilige, Weise, "interesselose Anschauung" = Meditation und Nietzsches Kritik (Nihilismus) 49:55
Metaphysik der Musik (Nada Brahm) 52:50
VI. Geburt und Tod
Unzerstörbarkeit des Lebens, Irrealität der Zeit, stehendes Jetzt 1:03:00
VII. Praktische Lebensweisheit
Was man von Schopenhauer über das Leben lernen kann 1:16:55
- Nicht mit Idioten reden, die Menschheit loslassen
- Mitgefühl und Humor angesichts der Beknacktheit aller fühlenden Wesen
- Ausrichtung auf die Naturbetrachtung und das Oupnek'hat
- Ruhe: Vieles ist gar nicht so wichtig
- Aphorismen zur Lebensweisheit, persönliche Empfehlung

QUELLEN:
Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band I (1819)
Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band II (1844)
Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena (1851)

Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff Episode 31 vom 26.Juni 2021 (5781).

#Schopenhauer
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich habe mir selbst Deutsch beigebracht, um deutsche Denker im Original lesen zu können. Und Schopenhauer war der einzige (auch Hermann Schmitz), der mich am Stärksten fasziniert hat. Ich finde es auch großartig, dass die Philosophie von Schopenhauer von dem Herrn Kirchhoff hier so differenziert präsentiert wird.

boidacocada
Автор

Meine Güte es ist so eine Wohltat solchen Menschen wie Ihnen zuzuhören🥰

beautylicius
Автор

Das haben Jochen und Arthur gemeinsam: Sie sind nie langweilig. 🙏

-mirko
Автор

Ich hatte nie was mit Philosophie zu tun. Erst durch Jochen Kirchhoff würde meine Neugier zur Philosophie geweckt.
Herr Kirchhoff ist für mich die Nummer eins der jetzigen Philosophen. Herr Kirchhoff, vielen Dank 🙏👍

energizerman
Автор

Das Erstaunliche ist: Kirchhoff hat es wirklich auch alles innerlich vollumfänglich verstanden. Das ist aus meiner Sicht so wohltuend. Endlich mal jemand der wirklich weiss von was gesprochen wird. Irgendwie kommt er mir vor wie ein lang verschollener Leidensgenosse ;-). Kann man nicht irgendwo mal eine Lesung besuchen? Ganz liebe Grüße Helge!

helgewirth
Автор

Für Leute, die Schopenhauer so noch nicht ausreichend kennen, kann ich nur dringend empfehlen, sich hier auf YouTube die 5 Teile mit dem Titel "Schopenhauer Philosophie mit Kopf und Herz" anzuhören! Ich selber habe in meinen 58 Lebensjahren noch nie zuvor so etwas fantastisches gehört!!

ThePrickel
Автор

Jochen Kirchhoff bringt Philosophie auf höchstem Niveau hoffentlich in die breite Masse. Vielen Dank hierfür, weiter so!

SYSM
Автор

Vielen Dank für ihre Gedanken. Selten so einem im Geiste lebendigen Menschen zugehört der nicht so bereichert hat. Höre sie oft beim Einschlafen und unheimlich viel gelernt. Fühle mich ihnen sehr verbunden. Alles gute, freue mich auf ihr nächstes Gespräch.

cambell
Автор

Vielen Dank, man bekommt wieder eine Ahnung woher der Ausspruch kommt, Deutschland sei das Land der Dichter und Denker...

KarstenF
Автор

Einer der genialsten Vorträge, den ich bisher in meinem Leben gehört habe. Danke, danke und nochmals vielen herzlichen Dank. Er ist heilsam für mich. ❤

monikawohlfahrt
Автор

Es beeindruckt immer wieder die Intelligenz der Interviewerin. Ihre Fragen sind organisch im Fluss der inhärenten Logik des Themas eingewoben. Wunderbar.

derausstiegs-coach
Автор

Welche Freude, von Ihnen wieder zu hören. Ein Hochgenuss das Thema, danke schön!!

bienen-dialoge
Автор

Lieber Jochen Kirchhoff, es ist wie immer eine Freude Ihnen, und dann noch gemeinsam mit Ihrer Tochter, zuzuhören. Als freier Mensch abseits jeder Ideologie, gesellschaftlichen oder Politischen Linien, Schopenhauer zu betrachten, das können nicht viele. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles alles Gute für die nächsten Jahre, und darüber hinaus, und freue mich auf hoffentlich noch zahlreich folgende Beiträge. Danke.

reinhardweber
Автор

Herzlichen Dank, dass Sie mir Schopenhauer nähergebracht haben. Ich habe ihn auf meine Buchliste gesetzt.

maryfreedom
Автор

Meinen herzlichsten und tiefsten Dank für diese wunderbare und korrekte Abhandlung über unseren geliebten Schopenhauer!

michaelgrave
Автор

....höchstgradig aufschlussreich...hab Lust bekommen, mich noch einmal intensiver mit Schopenhauer zu befassen UND besagtes, Büchlein, Das Oupnek'hat hab ich gleich geordert. Ich bedanke mich ganz herzlich 🙏

marlasinger
Автор

Sprache, Stimme, Inhalt - Jochen in Topform. Danke.

xy
Автор

Bitte mehr von Schopenhauer und Nietzsche! Mein Herz geht im Geiste auf :)

appoltiasoltrias
Автор

Schopenhauer ist wirklich ein bedeutender Philosoph. Aber ich hätte nie gedacht, dass seine Gedanken, Klänge und Empfindungen so sattsam in die Gegewart eingedrungen sind

dschaeuble
Автор

Danke Jochen <3 Deine Videos begleiten mich schon seit einer Weile. Ich bewundere die Klarheit mit der Du lauscht und redest. Mein Impuls des Tages:  

Die Welt ist im Kopf. Der Kopf ist in der Welt. 

Die Welt als Gesamtheit allen Weltseins, müsste sich selbst beinhalten, wäre sie sonst immer unvollständig, und nicht...die Welt. So ist sie immer in- und außer-sich, wird sich, und vergeht... Wird durch mich verkörpert, in mir ein-ver-leibt, durch das was ich verkörpere leibhaftig, und ich wirke durch sie. Im Einklang wirken wir durch-ein-ander. In der Einheit. Ohne Trennung. Vernehme vom ewigen Sein, das ich auch schon immer bin, wie ich von es vergebe, und mich hingebe. Eigentlich nichts zu vergeben und zu vernehmen.. Außer in allem Unterschied, durch den der ver-gleich erst möglich ist, was in allem gleich ist, ohne unterschied. Ent-schieden. Das Gleichnis aller Gleichnisse. Die Form, in der alle Formen schon möglich, und noch nicht manifest sind. Ja die Stille, welche sich selbst Ton wird, und nur dadurch das laut wird, sich vernimmt, verlautet, was unaussprechlich ist. Alle Töne zugleich, ohne Grenze, ... die Stille. Das Eins-Sein. Erst beWUSST werden, und wissen von etwas, und dann bewusst WERDEN, und loslassen, wieder hingeben, wie die Einheit welche sich scheinbar, er-scheinend, zu sich selbst scheint, sich selbst erscheint, (sich erhellt, und sich als Licht im Lichte des Bewusstseins selbst erscheint. und wieder Licht wird? Erleuchtung?)wenn alle Begriffe losgelassen werden. Ob es nun die beste aller Welten, oder die schlechteste sei, steht doch der "selbst"Mord in der Mitte. Das was sich selbstlos hingibt, und ein "selbst", ein "ich" wird, vernimmt von sich, wie es (von) sich vergibt, und versteht, dass Leid und Vergeben, notwendig, ja die not-wendend, beide Seiten der Einheit in- und außer-sich, sich austauschen, von der anderen Seite her erblicken, .. durch den anderen Blicken. Sich erblicken. Durch etwas blicken kann durchsichtig erscheinen. Oder das durchsichtige, formlose Einssein, kann sich durch alles andere erst selbst hin-durch-erblicken. Wieder Selbstlos werden. Die Dinge erscheinen nur getrennt. Sie können nur er-scheinen, weil sie "scheinbar" getrennt sind. Ich kann nur Wahrnehmen, wenn ich auch Falschnehmen kann. Ich kann mich täuschen über die Erscheinung. Oder Enttäuschen. Ent-täuscht, also ohne Täuschung sein. Schein ist Sein, wäre sonst der Schein niemals erschienen, welcher das Sein sich selbst offenbart.

DominicGabsch