filmov
tv
Philosophie
0:29:18
Geschichte der Philosophie
0:59:13
«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:27:42
Philosophie der Gelassenheit – Mark Aurel und die Stoiker | SWR2 Wissen Audiopodcast
2:30:19
Barbara Bleisch über die Mitte des Lebens und den Wert von Philosophie
0:59:21
Wie kommen wir zur Ruhe? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:07:07
Was ist Philosophie? · Basics, Einführung, Grundlagen
0:08:12
PHILOSOPHY: Immanuel Kant
0:58:53
Schriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:17:26
Foi, sport, philosophie : retour sur les universités d'été d'Academia Christiana - Victor Aubert
0:12:18
Jürgen von der Lippe - Philosophie
0:18:54
Immanuel Kant - Erkenntnistheorie - Transzendentalphilosophie - Abitur Wissen Philosophie und Ethik
0:54:38
Sternstunde Philosophie - Helmut Schmidt im Gespräch
1:00:01
Daniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:44:28
Philosophie - Einführung in die Philosophie (Teil 1)
0:59:54
Gerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:57:04
Elke Heidenreich, worin liegt das Glück des Älterwerdens? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:55:40
Rolf Dobelli, mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:27:03
Wie man sich selbst verbessert - Carl Jung (Jungianische Philosophie)
0:58:05
Hegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:57:31
Yascha Mounk: Identitätspolitik gefährdet die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:56:40
Faszination Weltall: Mit Astrophysik zum Ende des Universums | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:56:42
Sabine Hossenfelder: «Freier Wille – das macht keinen Sinn» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:00:31
Susanne Burri: Warum fürchten wir uns vor dem Tod? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
0:22:38
Abgründig - Das Leben und Denken Friedrich Nietzsches
Вперёд