lubuntu 18.10 - Der Schritt von LXDE auf LXQt - Eine richtige Entscheidung?

preview_player
Показать описание
Heute gebe ich meinen Senf zu lubuntu 18.10 ab, welches von LXDE auf LXQt umgestiegen ist. Ob dies ein guter Schritt, oder eher eine schlechte Entscheidung gewesen ist, will ich euch in dieser Review hier zeigen - Viel Spaß!
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

--------------------

Links:

--------------------

Musik:

Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

Elektronomia - Sky High [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sry, es heißt richtig gtk+ 2, nicht gtk 2+, wie ich es immer erwähnt habe :)

LinuxGuides
Автор

Das Tutorial hat mir sehr gut gefallen, alles wesentliche auf den Punkt gebracht! Als Ur-Altnutzer von Linux, bereits Ende der 90ziger dazugekommen, durch die Arbeit wieder auf Windows umgeleitet, nunmehr als Rentner zur "alten Liebe" teilweise zurückgekehrt! Nun ja, Alter schützt vor Torheit nicht! Eigentlich war es nicht die Torheit sondern Gimp als Verursacher für meine Rückkehr zu Linux & Co. Derzeitige Konfiguration: PC 1 Win 10, PC 2 Ubuntu Mate 18.04. PC 3 MX 18 Linux und nicht zuletzt PC 4 Lubuntu 18.10. Die Entscheidung für Lubuntu wurde wesentlich durch dieses Tutorial beeinflusst!
Danke dafür! Linux Umsteiger, MyGimpTutorialChannel und nicht zuletzt Linux Guides, meine Inspiration für die Linux Welt! Grazie mille a tutti!

Sabi
Автор

Hey Dominik. Ich ahbe Lubuntu LXDE auf dem Laptop, ganz einfach damit ich wenn ich zum einschlafen etwas gucke nicht immer den Lüfter höhren muss. Da ist die CPU auslastung wirklich wenig. Weisst du wie es im vergleich zu LXQT ist? Also wer hat da eine höhere CPU auslastung? Ich denke doch mal LXQT oder? xD ^^ Hoffentlich liest du das ... :D ^^

abatabat
Автор

War doch ein "richtiges" Tutorial. Was gibt es denn interessanteres, als Distributionen vorzustellen? Ich nutze Lubuntu 18.04. und bin froh, dass ich zum ersten mal eine vollkommen stabile Distro habe. Überall sonst gabs ständig Ärger mit der Stabilität der HDMI-Einstellungen, sowohl bei Mint, als auch bei allen anderen -buntus. Das Qt sieht eigendlich schön modern aus, besser als mein Lubuntu. Unter LXDE sieht das Libreoffice auch grauenvoll aus. Egal, Stabilität ist mir wichtiger. Danke für das Video. Willst Du jetzt demnächst wieder Deine langweiligen Themen machen ? :-)

andreasd.
Автор

Hab ich auch frisch in der VB. So richtig fertig wird das wohl erst mit 20.04 sein. LG Joe

LinuxUmsteiger
Автор

Ich habe Skanlite auf mein KDE habe ich noch nie verwendet aber könnte ich zukünftig gebrauchen wenn ich mein Drucker häufiger verwende.

CTECHBEATS
Автор

Ist noblenote eine Snap anwendung wenn ja hat das design problem nichts mit lxqt zu tun sonder es liegt daran das Snap anwendungen allgemein nicht die gesetzten themen übernehmen.

maxv
Автор

Danke dir für das Video stimme dir in vielen dingen zu allerdings muss ich sagen gefällt mir der Desktop vom desinge her besser :) als LXDE
ansonsten top Video!

peterse
Автор

Also ich hab als Linux-Quereinsteiger noch immer so meine Schwierigkeiten da noch durch zu steigen, erst mal diie reine Vielfalt der Linux-Distibutionen, jetzt Lubuntu statt Ubuntu, LXDE, LXQt und LTE??? ch raff so schon nichts mehr... was bedeutet das Überhaupt? Neulich wollte ich mein Ubuntu 16 auf 18 upggraden, da ging dann erstmal nichts mehr, und ich hatte bei dir glaub ich schon gehört, das es da bei manchen Probleme gab. Ich habe ja meinen PC immer benutzt um damit zu arbeitenn, und nicht um ständig neue Betriebssysteme zu installieren. Will jetzt nicht über Linux meckern, aber so richtig easy ist das erst mal nicht wenn man von Windows oder Mac auf Linux kommt

spidermarcusPOP
Автор

Vielen Dank für das Video, F3 im Dateimanager wäre komfortabel, webdav unter Server verbinden funktioniert.

wolfgangdohm
Автор

Hi, kann mir jemand sagen, wie man die Desktop Icons wieder bekommt, wie z.b. den Papierkorb? Und wie in dem menü dort die Reihenfolge der Kategorien ändern kann?

commanderalbright
Автор

Hallo Linux Guides, ich habe eine Frage, würdest du bitte ein neues Video zu Linux Tutorials machen, in dem Du zeigst, wie man ein Linux Mint System mit Timeshift wiederherstellt, wenn Linux kommplett zerschossen ist, und nicht mehr bootet. Und das durch recovery Menü und/oder boot cd/live cd. Ebenso sagen wir, dass die BOOT Festplatte vorher verschlüsselt war(root passwort vorhanden) und darauf sich das Timeshift backup befindet. Wie greift man darauf? Die zweite Variante: das Backup ist auf einer externen HDD.
Das wäre super geil und super nützlich. Danke.

Darku.Matteru
Автор

Was mich von LXDE/LXQT abhält ist das fehlende Windows-Snap feature und der anwendungsstarter der ohne Favoriten und Suchfunktion daherkommt.

maxv
Автор

Ich werde Lubuntu 18.10 nicht verwenden, weil mir die Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu KDE zu gering sind. Einiges sieht zwar aus wie bei KDE, aber das reicht mir nicht. Außerdem finde ich es auch nicht gut, wenn es keinen 2-Fenster-Dateimanager gibt (obwohl man natürlich einen solchen installieren kann). Es kann jedoch sein, dass ich mich zukünftig doch ein wenig mehr mit Lubuntu beschäftigen werde, wenn es ausgereifter sein wird als jetzt. Frühere Lubuntu-Versionen mit LXDE habe ich nach kurzer Zeit wieder verlassen, weil sie einfach zu altbacken waren.

andrewsymphony
Автор

ich hatte tatsächlich noch was wichtiges vergessen . und zwar den von dir wegen der optik kritisierten login-manager bzw screen.
das ist mit sicherheit der SDDM. und für den kann man sich andere themes runterladen sowie ein einstellungs-modul bzw programm.

freebsdler
Автор

Ui, endlich den neuen Kernel!
Ryzen 2th Generation incoming!

kontux
Автор

Gnome und KDE werden sich auf absehbare Zeit durchsetzen (auch wenn ich Cinnamon vorziehe). Der Gnome-Desktop scheint mir am anpassungsfähigsten und somit für eine breite Masse an Anwendern geeignet. Das Gnome-Dock - wie z. B. bei Ubuntu - erleichtert enorm. Wer braucht dann noch die "alten" Desktops? Es gibt ohnehin zu viele.

d.g.
Автор

Wenn dir der Loginscreen schon nicht gefällt, dann klicke am besten NICHT auf "Bildschirm sperren"! Das würde dich vom Stuhl hauen ; )
Ansonsten gefällt mir der LXQt Desktop sehr gut.

maximiliantandler
Автор

Ich finde Lubuntu super, nutze es immer für Laptops mit älteren DualCores um sie für ein paar Euronen zu verkaufen, da es einfacher besser als Windows läuft

leongailberger
Автор

Läuft auch auf schnelleren Rechner I5 7, Generation 2, 6 Ghz (mein Laptop) ebenfalls unerträglich langsam. Also eher nicht zu empfehlen, obwohl es mir durchaus gefällt.

derGelöschte
join shbcf.ru