Docker Containern IPs aus deinem Netzwerk zuweisen (Macvlan)

preview_player
Показать описание
Heute sehen wir uns an, wie schnell und leicht man einem Docker Container eine IP aus seinem Netwerk geben kann. Ich zeige euch wie man das mittels Shell und mittels Portainer erledigt.

0:00 Vorwort
0:13 Intro
0:22 Einleitung
1:08 Befehl zum kopieren auf Github
1:30 Macvlan üer die Shell
2:12 Macvlan mit Portainer einrichten
3:36 Test Container anlegen
5:02 Endworte

■ Community ■

■ Social Media ■

■ Support ■

■ Equipment ■

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Genial, hat mich 3 Tage gekostet ^^ ich wusste woran es liegt, aber nicht genau wie ich es lösen kann und auch nicht, wonach ich genau suchen muss. witzig, wie einfach es eigentlich ist. Dankööö <3

Duesi
Автор

@MightyDetail Ich danke Dir. Cool dass du meinem Wunsch tatsächlich nachgekommen bist.
Das hilft mir schon wieder ein Stück weiter.

hsmerlin
Автор

Dank deiner Anleitung hat es auch bei mir auf dem Raspberry Pi geklappt. 🙂👍

telekollektiv
Автор

Moin, cooles Video. ist es auch möglich den Container via DHCP eine Adresse vergeben zu lassen im MacVlan?

erikslevin
Автор

Hi, wie kann ich denn später zum beispiel aus einem Container der macvlan "nutzt" auf die host IP zugreifen? In meinem Fall ist das macvlan im IP Adressbereich der fritzbox. Dort habe ich nun adguard als Beispiel mit macvlan eine fritzbox IP zugewiesen (ungenutzte außerhalb des DHCP Bereichs). Ich kann jetzt von einem nicht Macvlan Container nicht den macvlan IP anpingen... Das irritiert mich. Wie Löse ich das Problem? Wenn ich beide per macvlan Netzwerk ausstatten können Sie aber ansonsten reden. Wie muss ich also die anderen Netzwerke (bridges) konfigurieren?!

dnnrwttr_org
Автор

Irgendwie will es bei mir nicht funktionieren. Weder per shell noch über das Webinterface. Das Netzwerk wird korrekt angelegt ich verbinde damit zwei Container. Ich kann zwischen den beiden Containern pingen komme aber weder auf den Host noch weiter ins LAN. Das ganze läuft auf Ubuntu 22.04 in einer VMWare VM (ESXi7). Ich habe inzwischen noch alle möglichen Interfaces (Ubuntu, ESXi vSwitch, ESXi Portgruppe) auf Promiscuous-Mode gestellt. Hat noch jemand eine Idee?

rico
Автор

Vielen Dank für das Video. Ich habe bei meinem Pi alles genau so gemacht wie gezeigt, leider funktioniert es nicht. Kann es damit zusammenhängen, dass ich versuche den Pi über WLAN zu betreiben? Habe bei der Macvlan Conf extra wlan0 anstelle der eth0 angegeben, doch es geht nicht. :(

marv
Автор

2:51 Was ist mit IPv6 und der IP range?

MasterChief.
Автор

Ich weißt nicht, warum der Kommentar verschwunden ist, aber wenn du z.B. dein MACVLAN per console erstellst und dann noch folgendes einfügst " --ip-range 10.0.0.192/27 " sollte er nur IPs aus dieser Range nehmen.

MightyDetail
Автор

schade, dass auch Du IPv6 vergessen hast zu konfigurieren bzw zu erklären. (zB.: Pihole als Docker-Container ohne IPv6 ist quasi arbeitslos)

igelkasten
Автор

Also bei mir funktioniert das weder mit der einen noch mit der anderen Variante

m-electronics