macvlan - der ultimative Leitfaden

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich Euch, wie man mit Hilfe von Portainer ein macvlan anlegt, inkl. der Berechnung der notwendigen Subnetz-Masken.

🇺🇸 🇬🇧 🇿🇦 🇦🇺 🇳🇿
My english channel: @navigio2

#docker #macvlan #portainer

▸ YT Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf Beratung
▸ Patreon Plus Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf Beratung
▸ Patreon Plus+ Mitglieder erhalten 25% Rabatt auf Beratung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mega gute Anleitung. Dadurch hätte ich mir einiges an Zeit gespart das alles selbst zu erkunden und lernen wie es funktioniert!

skofler
Автор

Ich hätte ohne dieses Video nicht die leiseste Ahnung gehabt, wie ich das alles hätte hinbekommen sollen. Jetzt habe ich es sogar auch noch verstanden! Super, vielen Dank für dieses Video, und nicht nur für dieses! 🙂👍

monokristallin
Автор

Schönes ruhiges Video. Sehr angenehm. Danke für die vielen Hinweise und Tipps.

HummingBird
Автор

Hoi Jürgen
Erst einmal vielen Dank für den ganzen Content, den Du produzierst. Ohne Dich wäre ich wohl nicht wirklich ins Thema VLAN eingestiegen.
Im Zuge von DS Lite, setze ich mich gerade mit IPv6 auseinander.
Wäre ein spannendes Thema, auch als Update für die Macvlan Reihe. :)

bigbadjan
Автор

Super klare straight-forward Anleitung. Hat mir altem Hasen (aber Synology und Docker Neuling) sehr geholfen, DANKE!
Wie auch ein anderer Kommentar erwähnt, wäre es sehr nützlich, die Konfiguration und das Skript auch für IPv6 Adressen erklärt zu erhalten. Ich werde bald Zeit finden, selber herumzupröbeln; aber jeder Tipp, wo ich mich zur Anpassung/Ergänzung deines Skripts an/mit IPv6 Adressen schlau machen könnte, ist sehr willkommen.

konradmarfurt
Автор

Sehr hilfreich diese kompakte Übersicht.
Vielen Dank

questxx
Автор

Vielen Dank für deinen super gebrachte Anleitung!

matthiasseuchter
Автор

Vielen Dank für das Video! Ich bekam immer Fehlermeldung "Unable to create network: failed to allocate gateway (192.168.2.1): Address already in use". Den Fehler konnten anderen User beheben, in dem sie den Container Dienst auf der Synology gestoppt und wieder neu gestartet hatten. Tatsache! Das half auch bei mir. Sehr merkwürdig.

stefanhaupt
Автор

Danke für das feine Video, ein komplexes Thema anschaulich dargestellt. Ich würde mich aber auch über eine Anleitung freuen wie die OHNE Portainer, nur mit Synologys Container Manager" lösbar wäre !

FritzHirschegger
Автор

Waou, einfach super Erklärvideo, Dank 🙂

rabit
Автор

23:00 Ergänzung: Vorher unter Task Scheduler > Settings einen Pfad für die Ausgabe definieren, sonst wird die Ausgabe nicht angezeigt.

bikvids
Автор

Hallo Jürgen, tolles informatives Video. Ich denke genau das brauche ich um auf meine QNAP NAS den Pihole zusätzlich für IPv6 konfigurieren zu können. Wenn man den Pihole über die QNAP Containerstation installiert, wird ein qnet Treiber für den Bridge mode benutzt, der kann scheinbar nur IPv4. Daher nun der Plan das ganze per macvlan umzusetzen, da hier auch IPv6 geht.

Ich habe dazu sehr viel in diversen Foren gelesen, kann dir also gerade keine genaue Quelle nennen, aber kannst du was zur Sicherheit von macvlan sagen? Ich habe etwas in die Richtung gelesen, Geräte im macvlan seien nicht durch die Firewall geschützt? Ist es sicher ein macvlan zu nutzen? Meine Annahme war Geräte im Macvlan sind ganz normale geräte im heimnetz und durch die Firewall des Routers geschützt.

boza
Автор

Hallo Jürgen, super Anleitung, danke! Einen Wunsch hätte ich noch: Könntest Du das bei Gelegenheit auch mal um IP V6 erweitern?

hugoschlonz
Автор

Tolles Video, das ist genau das was ich brauche. Aber ich verzweifle bei der Einrichtung. Ich habe Ebenfalls eine Synology 923+ und dazu eine Fritzbox. Mein Netzwerk ist 192.168.22.0/23 (ja, tatsächlich nicht der Standard mit einem /24 Suffix). Ein nicht genutzter Netzwerkbereich ist 192.168.22.240/28.
Das habe ich beim Anlegen des mvl-template auch so angegeben, als Parent Network Card „eth0“. So weit hat es auch funktioniert.
Wenn ich aber “mvl” anlege, wo ich ja keine weiteren angaben mache, bis auf den Verweis auf das template, scheitert es mit folgender Meldung:
Failure: Unable to create network: Pool overlaps with other one on this address space
Sonst sehe ich in Portainer nur die Standard-Netzwerke (bridge mit 172.17.0.0/16, host und none). Ich finde meinen Fehler einfach nicht. Hast du eine Idee?

MarkusLehmann-ihqo
Автор

Hallo Jürgen, ich konnte deiner Erklärung super gut folgen. Leider komme ich ab 17:20 nicht mit, weil ich deine Erklärung nicht auf mein Synology Nas sondern auf meinen Raspberry Pi 4 anwenden wollte. Ich hab auf beiden Systemen Portainer laufen (auch dank dir) und finde den Einstieg dort nicht. Kannst du mir diesbezüglich helfen? Das Script habe ich, aber ich kann das ja nicht einfach verwenden oder doch? Lieben Dank im voraus.

howie
Автор

Hallo Jürgen übrigens tolle Videos hast du super gemacht du hattest den Link in diesem Video für den Router gibt's den aktuellen Router oder gibt es deine Alternative den Router den du hast heute ist bei Amazon nicht mehr verfügbar

saschagerritzen
Автор

Wie geht das mit IPv6? Wäre ja in einer Welt voller IPv6 sehr relevant, oder? Da habe ich gerade ziemlich Schwierigkeiten

our-life-for-jesus
Автор

@Navigio - Jürgen Barth
Vielen Dank auch für dieses Video, du hattest gezeigt wie dein (.sh) Skript fürs macvlan funktioniert unter Synology, was ich jedoch wenn ich als Host ein Debian / Ubuntu oder anderes Derivat habe, wie funktioniert dies dort? Wäre über eine kurze Erklärung dankbar, beschäftige mich grad "neu" mit dem Thema. Danke

-CyRuS-
Автор

danke für das super Video, damit habe ich endlich zum Laufen bekommen. Doch habe ich leider ein Problem. Der Docker ist aus dem Netzwerk erreichbar, doch leider kann der Docker nicht auf das Internet zugreifen, bzw. kann er keine DNS Auflösung machen . Kann du mir einen Tipp geben?

TL-ip
Автор

Informatives Video, danke.
Ich bin durch ein anderes Video auf dieses gestossen.
Jedoch hatte ich Probleme als ich folgendes Subnetz verwenden wollen: 10.10.1.192/27 - ging leider nicht. Anscheinend wird gibt es Probleme mit dem Block über der IP .210
Eine Frage hätte ich noch: Wie kann ich bestehnde Netzwerk-Profile (mvl, mvl-templates) bearbeiten?
LG

mojojojo
visit shbcf.ru