Neuer Ducati V2: Fortschritt oder Rückschritt?

preview_player
Показать описание
Ducati hat den neuen V2-Motor vorgestellt, und er ist leichter und kompakter als der Vorgänger. Aber er ist auch ein Downsizing von 955cc auf 890cc und hat weniger PS! Mit variabler Ventilsteuerung und einer optimierten Bauweise zeigt Ducati, wohin die Reise geht.
Wir vergleichen den neuen Motor nicht nur mit dem Vorgänger, sondern auch mit Modellen der Konkurrenz wie der KTM 990 RC R und Yamaha R9. Ist der neue V2 ein Fortschritt oder ein Rückschritt? Lass uns das gemeinsam herausfinden!

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Du liebst Motorräder und willst immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann bist du bei Motorrad Nachrichten genau richtig! Hier bekommst du regelmäßig News, Tests und Tipps zu den heißesten Bikes, Technik-Updates und alles, was die Motorradwelt bewegt. Egal ob du gerade ein neues Bike suchst oder einfach up-to-date bleiben willst – bei uns findest du alles, was du brauchst. Aufbereitet und präsentiert von Andi (Ugly) der auch für die Seite Motorcycles.News und Motorrad.Training verantwortlich ist
🔔 Abonniert den Kanal und aktiviert die Glocke, um kein Motorrad-Update zu verpassen!

▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf der Suche nach coolem Motorrad Stuff, oder dem Equipment das ich selbst nutze?:
MOTORRAD NACHRICHTEN AMAZON SHOP:
Große Auswahl aus aktuellem Motorrad-Equipment, -Zubehör, usw.
Die mit "*" gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über so einen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen!

📌 INHALT:
00:00 Einleitung
04:13 Design und Technik des Motors
06:19 Vergleich mit dem Vorgängermodell
09:31 Vergleich mit den Mitbewerbern
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Andi, dieses Downsizing hängt vor allem mit dem Supersport-Reglement zusammen. Also alles was einst in der 600er-Klasse vorzufinden war. Da darf ja die V2 Panigale auch mitfahren, hat aber dafür heftige Drehzahl-Limits hinzunehmen. Deshalb kommt ja jetzt auch die R9 anstatt der R6 in dieser Rennserie zum Einsatz. Auch wäre es für Ducati kein Problem gewesen mehr Leistung in den Motor zu pushen, aber das Homologationsmodell "darf" wohl nicht über 120PS haben und einen gewissen Hubraum nicht überschreiten.... so irgendwie wird es in dem Youtube Video von "Motorrad" ab Minute "9:45" angesprochen.

addix.official
Автор

Ich glaube dass es 2 Gründe für diesen ungewöhnlichen Motor geben könnte.

1. Die Supersport WM
Ducati musste hier ihre Panigale stark gedrosselt fahren, wofür dann überhaupt so einen starken Motor einsetzen?

2. Der Preis, bzw. Die Verkaufszahlen der alten V2 Generation.
Die "alte" Panigale V2 war Preislich so angesiedelt wie eine zx10r oder eine s1000rr. Und da wird es für einige Kunden schwierig den Kauf einer Panigale V2 zu rechtfertigen.
Da hilft dann wohl auch kein "aber es ist eben eine Ducati " mehr.
Die Mittelklasse war Preislich schon eher die Oberklasse.
Ich weiß das ist jetzt stark verallgemeinert, aber den Vergleich muss sich die Panigale v2 gefallen lassen.

Ob einem die 21k für die V2 das Wert waren, oder man dafür nicht doch lieber eine S1000rr o.ä. gekauft hätte muss und darf ja jeder selbst entscheiden.
Und vielleicht will Ducati hier doch wieder eine Art Mittelklasse anbieten....

hoppe
Автор

Naja, ich bin gespannt und mehr als skeptisch. 150ps waren ein schöner schnitt. Klar braucht man nicht immer, hab ich aber gern.

u.g.
Автор

Für ne Reiseenduro solle das passen 😊 bin schon gespannt ob die da noch mehr Drehmoment schaffen 100Nm wären perfekt 😅 Leistung ist mir nicht so wichtig auf der Landstraße da brauche ich nicht mehr als 100PS

JochenThe
Автор

Turbo wäre geil. Da warte ich schon 30 Jahre drauf.❤
Danksagungen fürs Video gehen raus.

enkidusool
Автор

Die Kennfelder übereinander wären mal Interesse gewesen, der 955ccm Motor war ja unter 8000 U/min ziemlich dünn auf der Brust.

jenssooonnn
Автор

Variable Motorsteuerung?
Die Motoren Instandsetzer freuen sich.
Ein paar Kilo weniger?
Nutz echt viel wenn sich dann ein 120 Kilo Fahrer drauf wuchtet. 😂
Gruß aus Belgien

petergrunendahl
Автор

Fahre selbst ne 23ér Supersport 950 S. Würde sagen, Zahlen sind nur die halbe Wahrheit. Hatte 2x ne Streetfighter V2 als Ersatzfahrzeug. Das Ding ging auf der Landstraße nicht besser, obwohl 43 PS und 8 Nm mehr auf dem Papier standen. Den Unterschied merkt man vermutlich nur auf der Autobahn oder Renne. Ich denke, es wird in Zukunft weniger Auswahl geben. Ein Sportbike (Ersatz für Supersport und Panigale V2), ein Naked (für Streetfighter und Monster) und die Multistrada V2.Wäre schön, wenn ich mich täusche, den ich liebe die Modellvielfalt. Dann schaun wir mal, wo der Motor noch kommt. Als Ersatz für den Testastretta 937 kann ich mir den neuen Motor gut vorstellen. Für den 955´er eher nicht.

jcgs
Автор

Der neue Motor kann eigentlich kaum wegen Euro 5+ gebaut worden sein.
Der alte hat E5 erfüllt. E5+ hat kaum einen Unterschied, es müssen 2 Lambdasonden vorhanden sein, was eh schon die meisten E5 haben.
Ausserdem muß sich das Motorrad noch intensiver auslesen lassen können auf Mapping etc.
Das war der ganze Zauber schon.
An Emissionen hat sich zu E5 nichts verändert.

Bumske
Автор

Alles sehr vernünftig, ich bin auch vernünftig, ich habe zwei alte Fireblades, die haben auch so 900cc und mehr als 120PS! Leicht sind sie auch!! Leider nicht mehr so neu zu haben, wegen Abgas etc. hat auch diesen Elektronikkram nicht, nur mein HIrn und meine Gashand entscheiden über sein oder nicht mehr sein. Klingt so gut für mich, dass ich leider meine alten Blades weiter fahren hol ich mir schnell noch eine :)

skycaptain
Автор

Gut die Killerleistung von 150 oder 200 PS braucht man als normalsterblicher nicht unbedingt. Anrufen kann man diese dann doch eher selten.
Da reichen dann die 120 / 130 PS durchaus.
Beim Downsizeing bin ich aber etwas skeptisch. Technisch muss man ja mit weniger hubraum für die selbe Leistung dem Motor aufladen, oder den Kompressionsdruck erhöhen. Im PKW Bereich hat das aufblasen der Motoren zu sehr viel Schäden durch zu lange Wartungsintervalle geführt.
Muss man also abwarten wie sich das ganze verhält...

Holger-B.
Автор

Ölwechsel ist übrigens nur alle 24 Monate bei der neuen Panigale V2 fällig. Dürfte ziemlich einzigartig sein für ein Motorrad.

finni
Автор

23% weniger Leistung, puh. Die Lücke zwischen V2 und V4 wird dann rund 100 PS betragen und es wäre Platz für einen Motor dazwischen mit 160 PS in etwa. Der Verzicht auf Desmo wird sie für Viele interessanter machen, die die hohen Inspektionskosten scheuen. Auch wird das 120 PS schwache Nachfolgemodell bereits für 16.400 EUR statt 21.000 EUR mit dem 155 PS starken Motor angeboten. Das ist fair.
Letztlich passt zu dem famosen Supersportlerdesign aber für mich kein 120 PS Motor. Wer auf adäquate Leistung steht, die mit dem Design mithalten kann und jetzt eine Pani kaufen möchte, sollte sich beeilen: Es gibt die 155 PS Version noch neu bei Händlern. Alternativ dann eben doch die V4 kaufen, auch wenn die Leistung verschwenderisch hoch ist.

f
Автор

Ich glaube das die 2 NM unterschied nicht wirklich ins Gewicht fallen.

derifamatze
Автор

Ich weiß aus verlässlicher Quelle das es gar keine Supersport mehr geben wird und keine Panigale v2 das wird jetzt ein zwischen Ding von beiden dementsprechend glaub ich auch deswegen macht das downsizing Sinn

chrissmith
Автор

Klingt an sich ja inzwischen, allerdings von der Desmodromik weg zu gehn find ich schwierig da es für mich ein es Fester Bestandteil bei einem Ducati Motor ist und diesen auszeichnet.
Aber naja lassen wir uns überraschen

black_forest_angel
Автор

4:52 "deswegen"? Ducati hatte schon immer einen 90 Grad V2. Dass diese Zylinderanordnung auch ohne Ausgleichswellen rund läuft ist nichts neues und erst recht nicht wegen der Euro 5+ xD

dennis.lc
Автор

Servus. Ich bin zwar kein Experte, aber dein ständiger "Hinweis" auf's "Downsizing", bezogen auf die Panigale, würde ich als falschen Ansatz einstufen. Ich denke viel mehr, dass der neue V2 ein Upgrade bezogen zur Monster und MultiStrada V2 sein soll. Auch die neuen Anpassungen bzgl. Leistung und Wärmeabtransport sprechen da meiner Meinung nach voll für! Vor allem die Monster wurde mit der alten Konfiguration super heiß; die kürzere Übersetzung würde gänzlich ein bekanntes Problem bei der Multistrada V2 beheben. In 3 Tagen wissen wir aber mehr. Mein Tipp: Monster und MultiStrada feiern am 05.11. mit dem neuen V2 ihre Weltpremiere...

pixel_klass
Автор

Cool, dann stiegt meine v2 fighter im preis, und die neue bekommt das c63se Phänomen

loktitecrs
Автор

Moin Ugly, ich habe lange nicht mehr kommentiert.

Also wenn ich jetzt mal das leistungsgewicht Vergleiche, dann wird man da kaum einen unterschied merken. Die alte panigale kam auf 0, 77Ps/Kg und ziehe ich das alte Gewicht abzüglich der 10kg des leichteren Motors zugrunde, dann käme die neue panigale auch auf 0, 76Ps/Kg. Sollte ducati noch irgendwo anders ein paar Kilo einsparen können, dann wird der Motor sogar sportlicher und ja, auch leichter durch die kurven huschen. Weniger Drehmoment, was eher da ist, bedeutet ja auch, dass die Kiste eher anzieht. Denke da wird es keine Nachteile geben! Das Teil wird mindestens genauso schieben, was ich bei der Konkurrenz aktuell tatsächlich anzweifel, da man bei einem 4/3/2 Reihenzylinder das downsizing deutlich mehr spürt und schlechter ausgleichen kann.

Bin gespannt was da kommt.

berndhugo
join shbcf.ru