Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? – Und welche ähnlichen Tools gibt es?

preview_player
Показать описание
Was ist #ChatGPT und wie funktioniert es? – Und welche ähnlichen Tools gibt es?
Referentin:
Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel, und Mitbegründerin des Kompetenzzentrums „Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz – Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft“.
Vortrag in der Reihe #dghd_ki

00:00:00 - Begrüßung
00:02:47 - Start Vortrag Prof. Dr. Doris Weßels
00:05:03 - Überblick über den Vortrag
00:05:21 - KI schreibt Bücher
00:09:57 - Wer steckt hinter ChatGPT? Geschichte von OpenAI
00:16:33 - Wie funktioniert GPT-3?
00:19:17 - Öffentlicher Zugang zu GPT-3
00:20:35 - Die GPT-3-Modell-Familie und wie man sie nutzen kann
00:26:53 - ChatGPT als „Zeitenwende“ im Bildungsbereich?
00:29:19 - Klausurfragen mit ChatGPT
00:33:58 - Modulbeschreibungen mit ChatGPT
00:35:52 - Umfangreiche Texte verfassen mit ChatGPT
00:37:42 - Texte von ChatGPT bewerten lassen
00:39:51 - Geschäftsmodelle generieren mit ChatGPT
00:42:08 - Mathematikaufgaben mit ChatGPT
00:42:55 - Versionen und Weiterentwicklung von ChatGTP
00:47:32 - Die Kunst des Prompts
00:49:02 - Weitere KI-basierte Tools
00:51:22 - Konkurrierende Sprachmodelle international
00:52:54 - Exkurs Plagiats-Frage
00:56:48 - Diskussion
00:57:08 - Wird es in Zukunft Open Source KI geben?
00:58:14 - Wie sehen Prüfungen aus, wenn KI eingesetzt werden kann/darf?
01:00:50 - Klausuren mit KI?
01:03:31 - Verweis auf weitere Veranstaltungen der #dghd_ki Reihe
01:04:34 - Nachfrage zu Bewertung von Hausarbeiten
01:05:21 - ChatGPT halluziniert: Vorsicht bei wissenschaftlichen Quellenangaben
01:07:29 - Wie sehen die Prüfungen der Zukunft aus?
01:12:02 - Nutzung von KI in der Lehre mit einer ISO oder DIN normieren?
01:15:17 - Muss KI als Lerngegenstand in die Lehre?
01:17:48 - Wie sollten Hochschulleitungen handeln?
01:20:40 - Hinweis auf Hochschulforum Digitalisierung
01:21:26 - Weitere Termine der Reihe #dghd_ki

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für den Beitrag. Wieso ist Prof. Weßels nicht unsere Digitalisierungsministerin frage ich mich gerade!!!!

Giastice
Автор

Sehr ausführlich! Vor allem der Teil zum technischen Hintergrund von #ChatGPT ist sehr sehenswert (ab 00:16:33): im Grunde ist ChatGPT reine Statistik. Trotzdem kann es meines Erachtens nach ein wertvolles Werkzeug sein (ist Statistik ja auch in vielen Bereichen).

DavidLohner
Автор

Nach dem was ich verstanden habe basiert die GPT auf Datensammlung. Womit sie gefüttert wurde, spuckt diese als Antwort aus. Um "Qualität" als Antworten zu erhalten, müsste man diese mit öffentlich anerkannten Lehrbüchern füttern um öffentlich anerkannte Antworten zu erhalten. Dies ist mit E-books leicht gemacht, ansonsten mit viel Arbeit verbunden. Und das wird sich dann KI nennen wobei derjenige abkassiert der sich nicht die Arbeit mit der Fütterung gemacht hat.

josefinahd
Автор

Vielleicht hab ich das mit dem Würfeln nicht richtig verstanden.
Beispiel: "Noten dürfen nicht gewürfelt sein"
Ich denke, das "Würfeln" hat damit zu tun, dass es zu einem gegebenen Sachverhalt, eine Menge möglicher Sätze gibt.
Hier entsteht mir der Eindruck "KI würfelt"
Das kann nicht gemeint sein....?

gehwissen
Автор

Doris Weßels
Warum sollte eine KI keine Bücher schreiben?
Wenn man die teilweise sehr schlechten Veröffentlichung Ihrer akademischen Kollegen betrachtet, ist das doch mehr als wünschenswert.

stcenturyscots
Автор

Die Klausur wurde mit einer 4 bewertet. In der Schweiz(ca.5% der Deutschsprachler) ist 6 die beste Note. Könnte ChatGPT bei der Bewertung eine Mischrechnung gemacht haben?

db
Автор

Ich habe ChatGTP gebeten, einen Artikel über die Düsseldorfer Malerschule zu schreiben. Das Resultat war eine Katastrophe. Neben recht allgemeinen Aussagen stellte ChatGTP die falsche Behauptung auf, dass Max Lieberman (sic!), Lovis Corinth und Emil Nolde Absolventen der Düsseldorfer Malerschule waren.

tomtom
Автор

Den Beitrag finde ich sehr informativ, die Technik aber unbefriedigend. Viel Lob und Erwartung für etwas derzeit mangelhaftes. Unter Betracht der Sugestion des Zwecks und der jetzigen wie auch zukünftigen Daten, befürchte ich dass die Benutzer wie bei den meinungsbildenden Medien nur damit gefüttert werden was diesen durch diese Technik erlaubt wird zu erfahren. Dass die Naturwissenschaften dabei derzeit im System fehlen wundert mich nicht und anbetracht dessen gegenwärtigen Wertes an den Universitäten darf man auch gerne darauf verzichten wenn sich die gegenwärtige Situation diesbezüglich nicht ändern sollte.

josefinahd
Автор

Ich wünsche mir, dass Chat-GPD Rechtsanwendung kann, also juristische Fälle lösen kann. Wer macht mit? An wen kann ich mich wenden?

Claudia-yddd
Автор

Wenn die Lehre daran denkt das Lernen unter diesen neuen Bedingungen zu reformieren... ..dann kann man vermuten, dass das zu langsam und konservativ wird.

gehwissen
Автор

Ich warte nur darauf, bis die ersten Schüler kapiert haben, dass sie nur ein paar Stichworte aneinanderreihen müssen, damit sie bei den "KI"-Algorithmen Höchstnoten kassieren! Klappt ja bei Bewerbungen auch: Die Parser schauen nur, dass die Stichworte der Stellenausschreibung vorkommen, also kommt der Bewerber durch, der einfach die Stellenausschreibung reinkopiert...

friedrichjunzt
Автор

Müllwerker ist demnächst einer der sichersten Jobs kann man annehmen...

claus