Omega-3-Fettsäuren: Das passiert wenn Du es täglich zu Dir nimmst! (oder auch nicht)

preview_player
Показать описание
Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend für unsere Gesundheit, da sie verschiedene wichtige Funktionen im Körper erfüllen. Trotz ihrer Bedeutung sind viele Menschen nicht ausreichend mit ihnen versorgt. Doch sollten wir zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen? Dieses Video gibt Antworten auf diese Frage und klärt über die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf.

00:00 | Einleitung
02:13 | So stärken Omega-3-Fettsäuren Ihren Körper
03:42 | Herzprobleme nach Fischöl-Supplements
09:02 | Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren
13:15 | Achtung bei Supplements
15:28 | Alternative zu Fischöl-Kapseln
16:55 | Omega-3-Fettsäuren über die Ernährung abdecken

#omega3 #gesundheit #medizin

❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt

Die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren haben positive Effekte auf die Herzgesundheit, das Gehirn und die Augen. Sie verbessern die Fließeigenschaften des Bluts, hemmen die Blutgerinnung, wirken entzündungshemmend und blutdrucksenkend. Zudem regulieren sie die Triglycerid-Werte im Blut, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.

Warum das Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren wichtig ist
Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren in der Ernährung ist entscheidend. Heutzutage nehmen wir jedoch im Durchschnitt zu viele Omega-6 und zu wenig Omega-3 zu uns, was mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht wird.

Supplements: Eine kritische Betrachtung
Die Einnahme von Omega-3-Supplements kann sinnvoll sein, aber auch Risiken bergen. Studien zeigen, dass die Effekte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen nur bei einer hohen Dosierung von 2-3 g pro Tag eintreten. Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegen jedoch deutlich darunter. Zudem können Supplements bei manchen Personen unerwünschte Nebenwirkungen haben.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Fetter Fisch, Leinsamen, Chiasamen, Nüsse und bestimmte Öle sind reich an diesen gesunden Fetten. Es ist wichtig, Omega-3-Fettsäuren durch die Ernährung aufzunehmen und Supplements nur bei Bedarf und unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbar für unsere Gesundheit, aber wie bei allem ist auch hier die Balance entscheidend. Es ist wichtig, das Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren zu beachten und sich nicht ausschließlich auf Supplements zu verlassen.

Zitierte Studien:

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Viele Grüße und genießen Sie jetzt das Video.
Dr. T. Weigl

DoktorWeigl
Автор

Mit dem Arzt sprechen? Welcher Arzt interessiert sich für die Gesundheit seiner Patienten und kennt sich mit Nahrungsergänzung etc. aus? Danke für ihr Engagement!

utabrandes
Автор

Mehr Schulmediziner wie Sie, würde dem Gesundheitssystem wirklich gut tun.

josemartin
Автор

Man merkt, daß Sie sich ehrlich Mühe geben, das Thema differenziert zu behandeln. Waönüsse und Leinöl (ebenso Chia) enthalten jedoch nur ALA. Die Umwandlungsrate ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, jedoch immer gering. Nur Omega 3 aquatischen Ursprungs enthält EPA, DHA (und DPA). Fisch essen bedeutet, daß man auch Schwermetalle aus dem Meer zu sich nimmt. Auf das Problem haben Sie auch bzgl. Fischöl hingewiesen. Gute Hersteller von Fischöl und Krillöl filtern die Schadstoffe, eine Frage von Effizienz und Vertrauen. Wenn der Rohstoff schon frei ist von Schadstoffen (Algen), ist das eher besser. Allerdings enthält Fischöl mehr EPA als DHA, umgekehrt bei Algenöl. Hat man entzündliche Erkrankungen, ist Fischöl daher vorteilhafter, zumal, wenn man die Menge niedrig halten möchte wg. Bedenken (Vorhofflimmern etc.), ob gerechtfertigt, kann ich nicht abschließend beurteilen. Fischverzehr (und Fischöl) für die ganze Menschheit ist auch nicht nachhaltig.
Wenn man nicht in einer kalten Küstenregion lebt, wird es nicht möglich sein, über die Ernährung den Bedarf gut abzudecken. Pflanzliches Omega 3 (ALA) hilft nur teilweise. Leinöl für besser zu halten als Algenöl, scheint mir (unbewusst) ideologisch motiviert (wenn man die Grundhaltung hat: Supplemente sind schlecht).
Wer Margarine isst, sollte da mal recherchieren, was das genau ist und wie es hergestellt wird. Aus meiner Sicht: rote Karte für Margarine. Bei Paranüssen hat man (natürliche) Radioaktivität.

drydessert
Автор

Vielen Dank für ihre Arbeit.
Unglaublich viel Mehrwert.
Danke danke danke

sehercaglar
Автор

Lieber Dr. Weigl, vielen Dank für dieses informative Video, das mal wieder Licht ins Dunkel gebracht hat! Ich schätze Ihre gut erklärten, unterhaltsamen und fundierten Informationen wirklich sehr und auch Ihr Webinar neulich war sehr empfehlenswert!

MarionM.-Jon-
Автор

Beschäftige mich seitdem ich ins Fitnesstudio gehe vermehrt mit den Themen Muskelaufbau, ab- und zunehmen. Dementsprechend schaue ich mal über den Tellerrand hinaus wie ich meine Nährstoffe täglich optimal verteile und auf was ich achten sollte. Ihre Videos sind goldwert!!! So was sollte in den Schulen gezeigt werden.

Fjäll_Revenson
Автор

Perfektes Timing mal wieder. Danke für dieses informative Video. Ich bin begeistert von ihrer Art Dinge zu erklären und zusammen zu fassen.
Ich esse jeden Tag Leinöl, Wallnüsse und achte auch so auf eine abwechslungsreiche Ernährung und mit ihnen lerne ich so viel dazu.

sofiewagner-rduj
Автор

Dankeschön 💚
... für Ihre schnörkellose & verständliche Art.
Wertschätzende Grüße gehen raus 🦋🍒

monikaherrmann
Автор

Herzlichen Dank, Herr Doktor. Wie immer sehr informativ. 🙂

Bitte nicht vergessen zu erwähnen, dass, auch wenn wir genug Walnüsse, Leinsamenöl etc. essen, der Körper dennoch nicht unbedingt immer genug EPA/DHA, also die langkettigen Omega-3-Fettsäuren, herstellen kann. 🙂 Anhand des HS Omega-3-Index' kann man die Versorgung mit Omega 3 ermitteln. 🙂 Das nur als Ergänzung. Herzliche Grüße 🥰

VanDeSese
Автор

Herr Dr. Weigl, ich schätze Ihre Beiträge sowas von 💋
Da ich selber vom Fach bin, 1980 den Beruf Krankenschwester erlernt ...
Nach 42 Berufsjahren ...
Wenn dann noch so "Knallköpfe" Ihre Handlungsweise in Frage stellen?!
Sollten sich auf anderen Kanälen ergötzen 😂
Weiter so "DOC" ...
🤗🤗🤗
Grüßla Moni 🦋🍒

monikaherrmann
Автор

Ich nehme Algenöl in Verbindung mit Vit. D. Nach zwei Monaten war mein Blutdruck wieder im altersgemäßen Bereich und ich brauche keine Medikamente. Mir hat es geholfen 🙂

lutzbassin
Автор

Sie haben nicht erwähnt, dass das Vorhoffimmern in der erwähnten Studie unter der Gabe hoher Dosen hochgereinigter O3-Fettsäuren in Ethylester-Form auftrat. In
Fisch- und Algenölen liegt das O3 in Trigyceridform vor. Daher ist die Studie so umstritten.

miracoli
Автор

Doktor Weigl einfach ein Macher. Eine 1 million Special, wo Sie erläutern warum sie überhaupt diesen Kanal gegründet haben wäre echt interessant.

YosefSmith-hphg
Автор

Der Kanal ist einfach immer eine solide Quelle, vielen Dank für Ihre Mühe!

bobdillen
Автор

Dr. Weigl, ist es denn nicht noch mehr wichtig, welchen Omega 3 Index mein Blutbild ausweist? Ich meine damit, ich kann doch nur wissen, ob ich ausreichend versorgt bin, wenn ich meinen Omega 3 Index bestimmen lasse. Nur dann weiß ich, ob ich aktuell mit meiner Ernährung/Supplementierung auf dem richtigen Weg bin. Laut den neuesten Erkenntnissen liegt ein guter Omega 3 Index zwischen 8-11.
Ich selber achte auf eine gute Omega 3 Zufuhr, wie täglich Walnüsse und Öle usw, supplementiere auch täglich mit drei Fischöl Kapseln mit je 400mg EPA und 300mg DHA pro Kapsel. Bei dem Produkt achte auf auf niedrige Totox-, Anisidin-, und Peroxidwerte. Mein Omega 3 Index bewegt sich zwischen 10-11 die letzten Jahre.
Was halten von meiner Vorgehensweise? Ich glaube nicht, dass ich ohne die Supplementierung den Index über 10 erreichen würde.
Haben Sie schonmal Ihren Omega 3 Index bestimmen lassen?

bougur
Автор

Ich mag Ihr Video sehr, die sind einfach
Super. Das es jeden
Verständlüch.
Dankeschön für Ihre Arbeit👍🤗👏

anabreulj
Автор

Hallo,

danke für das gute, aufklärende und interessante Video. Bitte weiter so.

pascalfranke
Автор

Hallo Herr Doktor Weigl,
sehr interessantes Video. Ich nehme seit ungefähr einem Jahr Omega 3 Öl aus Algen. Sie sprechen hier Sojaprodukte an.
Vor einiger Zeit habe ich habe mal gelesen, dass zu viele Soja Produkte sich negativ auf den Testosteronspiegel auswirken. Können Sie mir etwas dazu sagen?

-bt
Автор

Als ich vor ca 4 1/2 Jahren angefangen habe, Omega 3 zu supplementieren, habe ich die Steigerung meiner kognitiven Leistung enorm gespürt. Das hat mich damals echt geflashed 😅😂 Also ist für mich auf jeden Fall das Supplement, bei dem ich den krassesten Effekt gespürt habe👍🏻

Felix-favh
visit shbcf.ru