Karl Marx | Religionskritik

preview_player
Показать описание
„Religion ist das Opium des Volkes.“ Dieser berühmte Satz stammt von Karl Marx, einem der bekanntesten Philosophen, Ökonomen und Religionskritiker.
Aber was bedeutet dieser Satz eigentlich? Und welche Ziele verfolgt Marx mit seiner Religionskritik?

0:00 Überblick (Leben und Werk)
2:39 Feuerbach vs. Marx
8:06 Religion als Opium des Volkes
10:36 Der Doppelcharakter von Religion
12:02 Konsequenzen
13:54 Kritik
15:25 Eigene Meinung

QUELLEN 📚

⭐️Gäb, Sebastian. 2022. Religionsphilosophie. Nomos. Baden-Baden.

Feuerbach, Ludwig. 1842/ 2008. Das Wesen des Christentums. Reclam. Stuttgart.
Hier findest du das Werk als PDF:

Hartmann, Christoph Paul. 2021. Nur "Opium des Volkes"? Karl Marx und die Religion.

Marx, Karl. 1844. Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung.

Alle Online-Quellen wurden zuletzt am 14.05.2022 abgerufen.

Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.

Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Danke für den Support ❤️!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es ist, als wissen Sie immer genau, welches Thema ich als nächstes im Ethikunterricht behandele, vielen Dank! 🙏🏻

Vincent-nflc
Автор

Deine Videos sind mit Abstand die besten und ausführlichsten im ganzen deutschsprachigen Bereich für den Ethikunterricht in der Oberstufe! Ich begleite meinen ersten Kurs durchs Abi und deine Videos bringen die Themen auf den Punkt! Danke für diese tollen Zusammenfassungen der wichtigsten Theorien. ♥️

lalauri
Автор

Danke für diese Videos!!! Sie sind so verständlich und es macht sogar Spaß zuzuhören. Ich habe übermorgen meine mündliche Prüfung in Ethik und jetzt ein besseres Gefühl:)

rinapinkk
Автор

Das Video ist echt super gelungen! Viele Informationen, die unglaublich gut vermittelt wurden und das sogar rechtzeitig vor meinem mündlichen Philosophie-Abi. Vielen Dank für Ihre Mühe!

susuuu
Автор

Höchst informativ und sehr gut zusammengefasst !
-Doch hätte ich etwas gegen Ihren 2. Kritikpunkt einzuwenden. Sie behaupten, dass "veränderte sozioökonomische Bedingungen, *wie Marx sie sich wünscht*" nicht den von ihm "vorhergesagten Effekt" (bezogen darauf, dass der Glaube an die Religion, durch die veränderten Bedingungen der Menschen, abstirbt) haben kann, und ziehen als Argument für ihre "Kritik" ausgerechnet die Sowjetunion, die DDR und dann auch noch China (!) heran.

Ich denke nicht, dass dies hier die richtigen Beispiele sind, um uns überhaupt irgendetwas zu veranschaulichen,
zumal gerade die von Ihnen genannten Staaten mit ihren "sozioökonomische[n] Bedingungen", nicht einmal annähernd als "Repräsentanten" für Marxens Wunsch-Vorstellungen "einer veränderten Welt", indem sich die Religion "von selbst auflösen wird", gelten können. Denn die von Marx angestrebten "veränderte[n] sozioökonomische[n] Bedingungen" sind hier ausdrücklich (!) als für den Menschen gerechte, positive, ja als ideale Verhältnisse zu definieren. Ist China gerecht, positiv, ideal ? Hat dieser Staat irgendetwas mit Marx oder seinen Ideen zutun ? Ich denke, dass man beides ruhig verneinen kann.

Damit ist auch die von ihnen aufgestellte These ungültig. Woher soll man wissen, ob "der von ihm vorhergesagte Effekt" in einer Welt mit "veränderte[n], sozioökonomische[n] Bedingungen" -*nach Marx* eintreten würde oder nicht ?

Tut mir leid, dass ich ihren zweiten Kritikpunkt, samt These und Argument, derart entkräftigen musste. Dennoch bin ich für Diskussionen gerne offen.

diebefreierin
Автор

Puh, seit gut 2h nun suchte ich diesen Kanal und bin begeistert. Ich konnte sonst nie viel mit einigen der hier behandelten Themen anfangen: zu abstrakt, zu theoretisch, zu viel Gelabere. Hier jedoch merke ich, dass man die Themen auch aufgreifen kann und richtig interessant aufbereiten kann. Weiter so!
Ein Thema, was mir gerade unter den Nägeln brennt ist das Thema Säkularisierung. Ist Religionsausübung Privatsache? Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß oder sollten wir ihn durch ein Fach Ethik für alle Schüler gemeinsam ersetzen? Wieviel Rücksicht auf religionsausübende Menschen kann/sollte ein Staat nehmen? Nehmen wir es in Deutschland zu ernst mit der Religionsfreiheit? Räumen wir gewissen Religionen zu viele Privilegien ein? Sind wir eventuell schon auf einem Weg, der unsere Demokratie in Gefahr Fragen über Fragen.

Luna
Автор

Ihre Videos sind echt toll und man ist immer schon gespannt aufs nächste! Können wir uns schon sehr bald auf die Religionskritiker Jean-Paul Sartre und Sigmund Freud freuen? Das wäre super spannend!!

lokistar
Автор

Viel interessanter ist die Frage, warum du dir nicht die Frage stellst, welches Ziel du verfolgst, wenn du dein eigenes selbst infrage stellst

dagmarkanne
Автор

Hat mir volle punkte gebracht! Dankeschön!

biabcisbxibsichisbicebbieb
Автор

Bedeutet Feuerbachs Zitat:"Der Mensch macht ein Bild von Gott" das gleiche wie von Marx:"Der Mensch macht die Religion, nicht die Religion den Menschen" ?😊

Und wie ist das Zitat von Marxs genau gemeint? Ich verstehe es nicht ganz..

annex
Автор

.. vielen Dank für die Mühe.👍🙏🙋
Allerdings stimmt 100%...👌

eshorran
Автор

Dieses Zitat hat Marx von einem seiner Vorbilder, dem Philosophen Friedrich Feuerbach übernommen.

alterSKORPIONundMEER
Автор

Man muss schon sagen, dass trotz alledem Religion auch sehr viele kulturelle und moralische Fortschritte gebracht hat. Vor allem der Protestantismus war ja eine ziemlich wichtige Reformation für z.B. das Christentum welcher dieses auch aufgeweicht hat.

edelweiss-
Автор

Könnten sie vielleicht auch ein Video zu dem Religionskritiker Jean Paul Sartre machen? Das wäre sehr hilfreich für unser Reli Abi :) vielen Dank für die tollen Videos! :)

paularudolf
Автор

so gut erklärt omg, besser als die PP meiner Philo lehrerin

kinza.mahmood
Автор

Gutes Video, sprechen sie China aber bitte richtig aus

downplayz
Автор

Marx hat, nach meiner Meinung, einen entscheidenden Denkfehler gemacht. Er sagte:" Das gesellschaftliche Sein verändert das Bewusstsein." Ich meine, nur das Bewusstsein kann das gesellschaftliche Sein verändern.

martinaschlecht