NASA & DARPA entwickeln bis 2027 Nuklearantrieb für Mond- & Marsoperationen

preview_player
Показать описание
Wie wir die Sonne nützen könnten, um unsere Raumschiffe auf Bruchteile der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Oder die Sonne als eine Gravitationslinse nutzen und detaillierte & hochauflösende Bilder von Exoplaneten zu schießen. Damit solche Projekte möglich werden, arbeiten NASA und DARPA an diversen nuklearen Antrieben. Thermonukleare Antriebe, Thermoelektrische Antriebe, Hybride dazwischen, Pellet Beam Propulsion mit Lasern und Wave-Rotor Topping Cycle. Die Afrikanische Union und die Ägyptische Raumfahrtagentur haben am Mittwoch, dem 25. Januar 2023 die Afrikanische Raumfahrtagentur, oder African Space Agency, ASA in Kairo eröffnet. Um all diese Stichworte geht es heute.

Viel Space beim Schauen!

Ad Astra!

Promocode: "Mars5" sichert dir deinen exklusiven Rabatt auf deinen Einkauf!

Verlinkte Videos:
Letzten News zu den Antriebstechnologien:
Themis & Prometheus:
Neue Raumfahrthäfen:
Das Microlauncher Sterben:
Starship Update:
Kuiper, Starlink und die ABL Aufträge:
New Space Hype:
SpaceX, Blue Origin & das Militär:
Blue Origin News:
___________________________________________________________________________________
Die brandneue Mars Chroniken Merch Kollektion ist da:
___________________________________________________________________________________
Quellen zu dieser Ausgabe:
NASA John Glenn Research Center Paper zu Gravitationslinsen:
NASA & DARPA Vereinbarung:

African Space Agency Statuten:

SpaceX Rekorde:

___________________________________________________________________________________
Passende Videos dazu:
Letzten News:
Mega Raumstation:
Raumstationen und ISS:
Internet Satelliten Konstellationen:
Mein Saturn V VS SLS Video:
Wie SpaceX 100 Starts verloren hat:
___________________________________________________________________________________
Mein Patreon Link:
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
___________________________________________________________________________________
Ausgabe 102 - News
___________________________________________________________________________________
Meine Social Links:
TikTok: @marschroniken
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
Musik: Average - Patrick Patrickios
___________________________________________________________________________________
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mal wieder ein klasse Video von dir! - Vielen Dank! 🙂

GOALolaMUC
Автор

Wie immer toll gemacht 👍😃
Ich finde es super, dass du dazwischen auch immer wieder Themen bedienst, von denen man ansonsten nicht so viel mitbekommen würde. Also die perfekte Ergänzung 👍 gefällt mir

flo.s
Автор

Danke für toll zusammengestellten und vorgetragenen News. Macht Spaß dir zu folgen. Ich verstehe auch als Nichtwissenschaftler alles. Prima.

horus
Автор

Ja, über kurz muss das kommen, andere Antriebe, damit die Wege kürzer werden und dann wird es richtig spannend. Einfach cool 😎 und tolle News 👍🏻

robotocus
Автор

wieder mal super, da kann der Laie sich als Wissender fühlen. Danke für deine Mühe.

wilein
Автор

ich mag deinen fokus der etwas visionärer und "utopischer" ist als viele andre im teamspace

lordgizmothegreat
Автор

Auf neue Geschwindigkeiten beschleunigen hört sich gut an. Aber beim Thema "zum Mars schicken" ist ja auch noch zu beachten das wieder abgebremst werden muss. Es reicht ja nicht, daran vorbei zu rauschen. ;-) Wow, Afrika in Space, das ist ja mal eine interessante Entwicklung.

Ronolein
Автор

Hallo Sirwan,
im Jan. 2006 startete New Horizon zum Pluto. Die eingesetzte Atlas-V beschleunigte die Sonde auf 16, 26 km/s (=58.500 km/h).
Nach 13 Monaten flog die schon am Jupiter vorbei und kam im Juli 2015 am Pluto an.
Letztendlich ist für Endgeschwindigkeit die Masse der Nutzlast im Verhältnis zur Masse der letzten Oberstufe entscheidend. Ich kann also auch mit nuklearem Antrieb "langsam" fliegen, dann allerdings mit mehr Nutzlast.
Ich glaube dass bei Flügen zum Mars der Faktor Nutzlast entscheidend ist.
LG Werner
PS Toll gemacht und weiter so!

wernerwalter
Автор

Edelstahl lieber Sirwan hat eine sehr sehr lange Lebenserwartung - 100 Jahre und mehr keine Seltenheit....😝für künftige lange Raummissionen bestens geeignet und am Ende lässt sich immer noch was drauß machen. Zisterne, Behausung - der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt..

erwindickenscheid
Автор

Also so ab etwa 4 Minuten gehen mir die schnellen Schnitte leider etwas auf die Augäpfel, weil man bei der Geschwindigkeit sowieso nichts mehr lesen und schon gar nicht mehr verarbeiten kann. Soll das eine hypnotische Wirkung haben oder was versprichst du dir davon?

Das heißt aber nicht, das ich dein Video schlecht finde. Nur manchmal denke ich wirklich, dass man bei sowas mehr versteht, wenn man sich ein Video nur anhört. Trotzdem ein Like von mir!

jonny
Автор

Demonstration im Jahr 2027 - welchen Reaktortyp will man eigentlich dafür nehmen? Eine abgeänderte Version des, ,Kilopower"- Reaktor, welcher ohnehin bereits für künftige Mond/ Marsmissionen entwickelt wird? Einen Reaktor komplett neu zu entwickeln dauert ja oft eine Weile, einschließlich der ganzen Genehmigungen, wenn man Kilo... Tonnenweise Uran, Thorium etc ins All schießen will... 🤔

cockpeatdarkhole
Автор

Salute/ wenn wahnsinnige auf
wahnsinn eingeschoßen sind hören
sie nichtmehr auf damit auch wenn
unglücke geschehen./ weltweit/
es gingen schon einige raumfahrt -
piloten drauf dabei .

peterambros
Автор

Super Content! Wie immer.
Aber dein Mikrofon ist, nett gesagt, nicht gut.

herzog
Автор

Frage :
Komete, meteoriten fliegen ja auch durch unser system.... die haben ja auch ein kleines gravitationsfeld. Momentan ist ja der C/2022 e3 Komet "sehr" nahe.
Ist es nicht möglich z.b einen solchen kometen oder Asteroid anzufliegen und sich in die nahe umlaufbahn desen körpers zu begeben und sozusagen im huckepack mit ihm mitzufliegen und somit grosse diestanzen zurückzulegen und an einem gewissen punkt abzuspringen und selber weiter fliegen?

remowilli
Автор

Das ist ja nun wirklich ein alter Hut; kann man als junger Marschroniker natürlich nicht wissen !
NERVA hieß das Entwicklungsprogramm in den 1960 er Jahren einer nuklearen Oberstufe für die Saturn 5 !!!
Es gibt dazu interressante YT - Videos !!!

frankbartels
Автор

Wie bremst man so ein Sonnensegel Raumschiff? Wenn man mit dem Satellit an eine gewisse Stelle kommen möchte muss man ja bremsen.

Ork-Schamane
Автор

Der Bericht ist gut, aber der Ton oder Sound ist zu dumpf.

Katzen
Автор

Kernchemische Antriebe? Hat damit nicht Perry als erster die Arkoniden entdeckt? In den 1969ern? 😀

wernerlemp
Автор

Nicht das ich irgendwas gegen deinen Optimismus sagen will: Aber da ich früher selbst schon für die DARPA gearbeitet habe und daher auch ziemlich genau weiß, dass alles was der Öffentlichkeit zugänglich ist auch nur PR ist! Mit realen Projekten hat das nicht viel zu tun. Wenn tatsächlich mal was "geleakt" erscheint, dann stammt auch das nur - intern - Von der selben Abteilung...

Andreas-Mathematiker
Автор

Danke für das Video, die nuklear thermischen Triebwerke sind nicht wirklich neu. Ein nuklear elektrischer Antrieb wäre flotter trotz geringerem Schub. Der spezifische Impuls ist des Pudels Kern.

michaelstegemann