Errichtung der NS-Diktatur I Nationalsozialismus I musstewissen Geschichte

preview_player
Показать описание
Die Errichtung der NS-Diktatur nahm am 30.01.1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler ihren Anfang. Hitlers Ziele waren aber damit noch lange nicht erreicht: Er strebte die totale Herrschaft an. Seine Nationalsozialistische Partei, die zusammen mit der Deutsch-Nationalen-Volkspartei DNVP regiert, hat zu Beginn zusammen noch nicht einmal die Mehrheit.
Adolf Hitler ist klar, um die Errichtung der NS-Diktatur durchzuführen, muss er die absolute Mehrheit erreichen. Hinzu kommt, dass der Reichspräsident, die Regierungen in den einzelnen Ländern des Reichs, die Armee und die Gerichte, die Errichtung der NS-Diktatur verhindern könnten.
Bevor Hitler zum Reichskanzler ernannt wird, ist ihm klar, um eine Errichtung der NS-Diktatur zu erlangen, muss er den Reichspräsidenten dazu bringen, den Reichstag aufzulösen. Das tut Paul von Hindenburg auch und ruft am 01. Februar 1933 Neuwahlen aus. Das Parlament ist damit erst einmal außer Kraft gesetzt, bis die Neuwahlen durchgeführt werden. Regierung und Reichspräsident können jetzt mit Notverordnungen regieren. Das heißt: auch Gesetze, denen der Reichstag nicht zugestimmt hätte, können erlassen werden.
Das spielt Adolf Hitler natürlich in die Hände, um eine Errichtung der NS-Diktatur anzutreiben. Hitler nutzt die Änderungen innerhalb der Regierung gezielt für die Errichtung der NS-Diktatur. Die Oppositionen werden mit Hilfe von Einschränkungen der Presse- und Versammlungsfreiheit stark geschwächt. Innerhalb von eineinhalb Jahren schafft es Hitler seine Errichtung der NS-Diktatur auszubauen und voran zu treiben.
Sein vorläufiges Zeil erreicht Adolf Hitler am 02. August 1934. Nach dem Tod von Paul von Hindenburg übernimmt er zusätzlich noch das Amt des Reichspräsidenten und bezeichnet sich selbst als „Führer und Reichskanzler“. Auch die Reichswehr wird nicht mehr auf die Verfassung vereidigt, sondern schwört Adolf Hitler persönlich die Treue.

Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik - das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren. Hier erklärt dir Lisa Ruhfus jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur.

Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen?
Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du jeden Mittwoch, in einem neuen Video zu Mathe-Themen von der 8. Klasse bis zum Abitur, alles was du wissen musst.

Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

bei 3:45 handelt es sich nicht um B. Mussolini, sondern um Galeazzo Ciano =)

Kohlewerk
Автор

10:43 : dachte kurz er hat die Sprache gewechselt 😅

benneteckardt
Автор

Will man die heutige Welt verstehen muss man wissen wie sie einmal war. Geschichte ist und bleibt wichtig!

Kabahl
Автор

Du solltest Dokus in Spielfilmlänge produzieren! 🙂

von-fur-wegen-gegenolli
Автор

Hi Mirko. Ich will mich ganz herzlich bei dir bedanken. Dank dir habe ich meine mündliche Abiturprüfung in Geschichte mit 15 Punkten bestanden. Du machst echt geniale Arbeit. Mach weiter so!

stephano.
Автор

Dieser Kanal ist einfach perfekt! Ich mag Geschichte nämlich sehr

panzerscoutsmemories
Автор

Ich verstehe überhaupt nicht, wie manche sagen können, das Fach Geschichte wäre langweilig.. bis auf die Weimarer Republik und Bismarck finde ich alles richtig spannend :)

MadameMuesli
Автор

Hey Respekt du schaffst es immer wieder dinge einfach zu erklären bei denen man sich sonst in der schule denkt:"alter was labert der da vorne?"

pbuzzi
Автор

Abi ist letztes Jahr gemacht worden, aber das Thema ist einfach immer wieder interessant. Super dargestellt! 🙏

LeoEckl-DerAbiturCoach
Автор

Ich habe mich immer gefragt in welchem Rekordtempo Hitler sein Reich errichten könnte... Mirko hat’s schlüssig, verständlich und kurz erklärt, danke weiter so👍🏻

georgfuchs
Автор

er hat frei gesprochen und viele Bilder benutz

antonderanton
Автор

irgendwie ironisch wenn sich ein Österreicher als Bewahrer preußischer Kultur ausgibt

schattenlord
Автор

Was du mir fürs Geschichtsabitur beigebracht hast, ist einfach Gold wert. Hatte enorm Spaß während des Schreibens und bin auch super zufrieden. Vielen Dank für deine brillante Hilfe

shukkzz_lol
Автор

Ich hebe mir das Video extra auf, bis meine Pizza fertig ist :D

kbbcf
Автор

In 1, 5 Stunden Geschichts Abi geil. Möchte gar nicht wissen wie unvorbereitet ich jetzt ohne dich hier wäre. Vielen Dank

derxxx
Автор

Ich bin in der 13. Klasse und dabei, mein Abi zu beenden. Danke an der Stelle, denn du bzw. deine Videos haben sicher auch dazu beigetragen, dass ich in der mündlichen Geschichtsprüfung 14 Punkte bekommen habe.
Ich bin jetzt so gut wie fertig mit der Schule und gucke immer noch jedes Video, welches hier oder bei MDR ZEITREISE2go hochgeladen wird. Ich finde es schön, dass du ( und die Teams der Kanäle) relativ kurze und interessante Videos über geschichtliche Themen produzierst.
Ich bin sogar am Überlegen, Geschichte zu studieren, obwohl ich kein Interesse daran habe, Geschichtslehrer zu werden. Deshalb und aus anderen Gründen bin ich mir da noch unsicher. Ich wollte das nur mal loswerden. :D

medienkasper
Автор

Hallo Mirko,
meine Schulzeit ist schon lange her ;-) und ich finde Deine Videos trotzdem klasse.
Mir gefällt es das Du sehr viel Fakten lieferst und das ganze ohne das es langweilig ist.

Ich lese hier viele Kommentare von Schülern denen Deine Videos bei Ihren Prüfungen helfen und das freut mich. Ich finde aber Deine Videos können noch viel mehr.
Wir als Deutsche reden oft davon das man unsere Vergangenheit nicht vergessen soll/darf und ich finde Deine Videos tragen einen Teil dazu bei.
Dabei geht es, meiner Meinung nach, nicht um Vorwürfe oder darum welche Verantwortung ich persönlich (Baujahr 1967) für die Verbrechen trage, sondern darum aus dieser Vergangenheit die richtigen Rückschlüsse für die Gegenwart zu ziehen und unter den Eindrücken der Vergangenheit auch die eigene Einstellung zu politischen Themen in der Gegenwart zu betrachten, zu bewerten und zu überdenken.
Ich finde es wichtig darüber nachzudenken, danach darf man dann gerne zu der Überzeugung kommen das alles Richtig ist.

Viele Dinge Du Du in dem Video (und anderen) beschreibst erkenne ich leider heute wieder. Bei uns und in anderen Ländern.

Danke für Deine tollen Videos und das Du uns als Deine Zuschauer zum Nachdenken anregst und Sorry das mein Kommentar etwas länger geworden ist.

LG
Stephan

Baujahr
Автор

Ein sehr spannendes und informierendes Video! Ich finde es klasse, wie du mit verschiedenen Grafiken so manche Dinge visualisierst. Weiter so :)

JH-hzcn
Автор

Heute war bei uns in der Schule ein Zeitzeuge aus dem 2. Weltkrieg

Er war zwar nicht direkt an der Front aber er hat die Leitungen an der Front gelegt also war er in der Sowjetunion und in Frankreich ( Normandie)

Er war leider am Ende noch in der französischen Gefangenschaft aber ist durch eine Menge Glück wieder nach Österreich gekommen

Er hat uns auch Original Fotos aus seinem selbst geschriebene Buch gezeigt und vorgelesen
👍

bajramberisha
Автор

Geschichte ist mein Lieblingsfach und Momentan haben wir das Dritte Reich in der Schule es ist immer cool von dir was zu erfahren

MichaelJahnke