Die Sprache der Nazis | Geschichte

preview_player
Показать описание
Die Sprache der Nazis ist ein wichtiger Teil ihrer Herrschaft. Denn die Sprache der Nazis beeinflusste auch die Menschen. Nicht nur durch Lügen, sondern auch durch das Benutzen bestimmter Begriffe prägte die Sprache der Nazis das Weltbild vieler Menschen. Besonders Hitler und Goebbels setzen das Vokabular und die Sprache der Nazis als Waffe ein. Wörter aus der Sprache der Nazis wie „Rassenschande“, „Volksgenosse“, oder „Halbjude“ werden sogar in das Wörterbuch aufgenommen und Lexika werden an die Sprache der Nazis angepasst. Doch in der Sprache der Nazis werden auch ganz kleine Änderungen vorgenommen. Zeitungsredaktionen bekommen vom Propagandaministerium zum Beispiel die Anweisung, im Krieg nur noch deutsche Flugzeuge als „Kampfflugzeuge“ zu bezeichnen. Die Flugzeuge der britischen Luftstreitkräfte durften nur als „Flugzeuge“ bezeichnet werden. So soll der Eindruck entstehen, die deutschen Flugzeuge seien überlegen. Die Sprache der Nazis hat verschiedene Ziele: Sie soll in vielen Fällen die Wahrheit verschleiern und rationale Argumente durch Gefühlsargumente verdrängen. Doch die Sprache der Nazis soll auch den Boden für Taten, vor allem die Anwendung von Gewalt ebnen. Sie soll abstumpfen und brutalisieren. Die Sprache der Nazis setzt durch die Einführung und Verwendung gewisser Begriffe neue Werte. Der Wert des Volkes soll zum Beispiel über dem Wert des Einzelnen stehen. Dafür werden in der Sprache der Nazis unter anderem Begriffe aus der Fachsprache in die Alltagssprache eingeführt. „Gleichschaltung“, ein Wort, das in der Sprache der Nazis häufig benutzt wird, klingt rational und wissenschaftlich, bedeutet aber, dass Menschen keine eigene Meinung mehr haben sollen. Ganz wichtig für die Sprache der Nazis sind Euphemismen, also Begriffe, die die Wahrheit verschleiern, indem sie eine Sache besser darstellen, als sie ist. Der Begriff „Säuberung“ klingt eigentlich positiv, gemeint sind damit aber Mord und Vertreibung von Juden und Andersdenkenden. Gleichzeitig senkt die Sprache der Nazis die Hemmschwelle für Gewalt gegen politische Gegner, Juden und andere Minderheiten, indem sie sie als „Verbrecher“ bezeichnet, die „erledigt“ werden müssen. Gleichzeitig werden die NSDAP und Hitler in der Sprache der Nazis stets als „heldenhaft“, „einmalig“ und „historisch“ verkauft. Um seine Ideologie als heilig erscheinen zu lassen, benutzt Hitler häufig auch religiöse Begriffe. Die Sprache der Nazis bildet sogar die Grundlage für die Rechtsprechung im dritten Reich. Wichtiger als Gesetze ist das „gesunde Volksempfinden“ und was gut für dieses Volk ist, gibt natürlich Hitler vor. Leider werden aktuell einige Begriffe aus der Sprache der Nazis wieder verwendet. Begriffe wie „Lügenpresse“, oder „Kartellparteien“ stammen aus dem Wortschatz der Nazis und werden auch heute wieder benutzt, um politische Gegner in ein schlechtes Licht zu rücken. Mehr zur Sprache der Nazis und wie sie eingesetzt wurde, erfährst du in diesem Video.

Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik - das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren. Hier erklärt dir Lisa Ruhfus jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur.


Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst.


Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein:



Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin ein Deutsch als Fremsprache Student und ich finde diese Kanal sehr interessant und fabelghaft.
Ich grüß ihnen von Panama.

ricardobernalc
Автор

Ich finde es super, dass du auch darauf aufmerksam machst, dass solche Redewendungen immer noch benutzt werden!

loririe
Автор

Ob das Glas halb voll, oder halb leer ist hängt davon ab ob man zuletzt daraus trank oder ob man es auffüllte. Wenn man zuletzt Flüssigkeit wegnahm ist es halb leer, wenn man zuletzt welche hinzufügte ist es halb voll. - Bester Lösungsansatz den ich bisher gehört habe!

TheHelge
Автор

Bei "Personal freisetzen" dachte ich unwillkürlich:, ,Wo, im Wald?"😂

DM_Lilian
Автор

Bezug zur Gegenwart? Gefällt mir sehr!

benschulze-solde
Автор

Ein wunderbarer Spruch, den ich irgendwo mal gelesen habe : Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten.
Achte auf deine Taten, denn an ihnen wirst du gemessen werden.

claudiajhjhjjhj
Автор

Wie immer ein sehr gutes, informatives Video. Ich finde den Begriff "Umvolkung" sehr bedenklich. Der löst bei mir ganz negative Gefühle aus.

henriherz
Автор

Japan: Wird mit zwei Atombomben bebombt.
Hirohito: Die Kriegssituation hat sich nicht unbedingt zu Japans Vorteil entwickelt. 😬

felixnimo
Автор

Solche Beiträge sind in der jetzigen Zeit der "Corona-Krise" relevanter denn je. Jeder sollte sich etliche solcher Beiträge ansehen und danach reflektieren. Ich werde das auf jeden Fall verbreiten! DANKE

aha
Автор

Seit einigen Monaten nennt man das "Framing".

fletcher
Автор

5 Jahre altes Video und immer noch (oder wieder) aktuell.

myriamcortvrint
Автор

In drei Tagen hab ich mein Geschichte LK Abi. Du hast mir in den letzten Jahre sehr geholfen. Dankeschön :)

josephine
Автор

Oh, hochaktueller Beitrag für November 2021. Danke!

etaka
Автор

Erinnert mich irgendwie an unseren momentanen Zustand.

thomasdamann
Автор

Hi ich mag dich sehr und vor ca. 2 Jahren warst du mal in meiner SCHULE Maria von Linden Gymnasium und hast einen tollen Vortrag gehalten 🤣

hannesrexer
Автор

Ich finde "alternativlos" hochgradig manipulativ: Alternativlos überhöht den eigenen Willen als unanfechtbar richtig und qualifiziert alle anderen ab, sogar Ideen, die noch nicht einmal geäußert wurden. Sprachlich weniger komplexe Menschen benutzen statt "alternativlos" gern "isso!".

altertramp
Автор

Deine Wortwahl um das Problem anschaulich zu verdeutlichen ist sehr wirksam. Würde ich versuchen den gleiche Sachverhalt zu erklären würde es mir sehr schwer fallen die Worte so effektiv zu wählen wie du Bzw ihr es geschafft habt. Sehr gut - das ist wirksame und gute Bildung 👌🏽👌🏽!

andrenal
Автор

Ich finde das es im Hintergrund eine schöne Tapete ist !!!

alexthiele
Автор

Hat zwar nichts mit Politik zu tun aber ich hasse die Bezeichnung "Human Resources" (menschliche Ressourcen) statt "Personalabteilung"

XfiveTactical
Автор

Ich hab des öfteren auch mal das Wort "Untermensch" gehört. Als Beleidigung gegenüber anderen. Als ich dann nachfragte, ob man denn wisse, dass dieses Wort von den Nazis ist, war man erschrocken, weil man das gar nicht wusste. Man sollte immer darauf achten, was man sagt und woher das kommt. Natürlich sollte man andere auch nicht beleidigen. Vielen Dank für das tolle Video!

pfuetzenpoesie