filmov
tv
Wieder leben lernen - Trailer

Показать описание
Ein Film über Alkoholismus im Seniorenalter
Der Film begleitet mehrere ältere Menschen, die jahrzehntelang Alkohol konsumiert haben und die nun versuchen, mit den sozialen und gesundheitlichen Folgen leben zu lernen. Dabei geht es sowohl um das Thema Abstinenz als auch um den Versuch, kontrolliert zu trinken.
Es werden Menschen portraitiert, die über eine lange Zeit aus unterschiedlichen Gründen regelmäßig getrunken und eine große Gewöhnung entwickelt haben. Die Gründe für den zunächst uneingestandenen Kontrollverlust sind vielfältig. Oft geht es um belastende Erfahrungen und Prägungen, die bis in die Kindheit zurückreichen. Der Alkohol diente den Betroffenen immer mehr zur Gefühlsregulation. Dabei spielen Themen wie Verlust und Einsamkeit eine große Rolle. Die leichte Verfügbarkeit des Suchtmittels sowie die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkoholkonsum sind weitere Faktoren, die zur Abhängigkeit geführt haben.
Vor allem aber zeigt der Film, wie alkoholabhängige Menschen ihr Leben im Rentenalter zu gestalten versuchen. Wie versuchen sie, ein soziales Leben zu entwickeln? Wie sieht eine Tagesstruktur aus? Welche Perspektiven gibt es, trotz der massiven gesundheitlichen und psychischen Folgen des jahrzehntelangen Konsums ein zufriedenes Leben zu führen. Und wo finden sie Hilfsangebote, die auf die besondere Lebenssituation von Menschen im Seniorenalter zugeschnitten sind?
Der Film begleitet mehrere ältere Menschen, die jahrzehntelang Alkohol konsumiert haben und die nun versuchen, mit den sozialen und gesundheitlichen Folgen leben zu lernen. Dabei geht es sowohl um das Thema Abstinenz als auch um den Versuch, kontrolliert zu trinken.
Es werden Menschen portraitiert, die über eine lange Zeit aus unterschiedlichen Gründen regelmäßig getrunken und eine große Gewöhnung entwickelt haben. Die Gründe für den zunächst uneingestandenen Kontrollverlust sind vielfältig. Oft geht es um belastende Erfahrungen und Prägungen, die bis in die Kindheit zurückreichen. Der Alkohol diente den Betroffenen immer mehr zur Gefühlsregulation. Dabei spielen Themen wie Verlust und Einsamkeit eine große Rolle. Die leichte Verfügbarkeit des Suchtmittels sowie die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkoholkonsum sind weitere Faktoren, die zur Abhängigkeit geführt haben.
Vor allem aber zeigt der Film, wie alkoholabhängige Menschen ihr Leben im Rentenalter zu gestalten versuchen. Wie versuchen sie, ein soziales Leben zu entwickeln? Wie sieht eine Tagesstruktur aus? Welche Perspektiven gibt es, trotz der massiven gesundheitlichen und psychischen Folgen des jahrzehntelangen Konsums ein zufriedenes Leben zu führen. Und wo finden sie Hilfsangebote, die auf die besondere Lebenssituation von Menschen im Seniorenalter zugeschnitten sind?
Комментарии