filmov
tv
Ganzheitliche Schmerztherapie: Ohne geht es nicht - Das Bio-Psycho-Soziale Schmerzmodell erklärt💡👍

Показать описание
⏩ Jetzt meine neuen Ratgeber bestellen: Wichtige Mikronährstoffe um Ihr
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
Entscheidend zum Verständnis "Was Schmerz ist", ist das sog. Bio-Psycho-Soziale Modell. Dabei geht es darum, dass (chronischer) Schmerz das Ergebnis nicht nur körperlicher, sondern auch sozialer und psychischer Komponenten ist.
Unter Bio versteht man den Körper bzw. die Physiologie, also
- Gewebeverletzung
- Nervenschaden
- Schmerzweiterleitung und Wahrnehmung
- Neuropathischer vs. nozizeptiver Schmerz
- uvm.
Unter Psycho versteht man in diesem Zusammenhang,
- Hilflosigkeit
- fehlende Bewältigungsstrategien
- Durchhaltestrategien
- Traumata
- uvm.
Unter Sozial versteht man,
- Arbeitsplatz
- Familie
- Freunde
- Rentenverhalten
Aus diesem Grund wird bei Schmerzpatienten eine sog. interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie vorgeschlagen. Interdisziplinär bedeutet verschiedene Disziplinänen, also Hausarzt, Orthopäde, Neurologe, Physiotherapeut, Schmerztherapeut.
Multimodal bedeutet verschiedene Maßnahmen wie Medikamente, Krankengymnastik, Sport, Elektrotherapie uvm.
Wie man liest, ist dies ein sehr komplexes und herausforderndes Thema und die Schmerztherapie letztlich nur dann gelingt wenn der Patient/ die Patientin auch 120% mitmachen will. Mehr dazu aber in meinem Buch DIE RÜCKENSCHMERZBIBEL
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht.
Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
Jeden Mittwoch lade ich ein Video aus meiner Serie "Aufgeklärt & Dialog" hoch. Jeden Sonntag lade ich ein Video aus meiner Serie "Lexikon & Wissen" hoch.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
Entscheidend zum Verständnis "Was Schmerz ist", ist das sog. Bio-Psycho-Soziale Modell. Dabei geht es darum, dass (chronischer) Schmerz das Ergebnis nicht nur körperlicher, sondern auch sozialer und psychischer Komponenten ist.
Unter Bio versteht man den Körper bzw. die Physiologie, also
- Gewebeverletzung
- Nervenschaden
- Schmerzweiterleitung und Wahrnehmung
- Neuropathischer vs. nozizeptiver Schmerz
- uvm.
Unter Psycho versteht man in diesem Zusammenhang,
- Hilflosigkeit
- fehlende Bewältigungsstrategien
- Durchhaltestrategien
- Traumata
- uvm.
Unter Sozial versteht man,
- Arbeitsplatz
- Familie
- Freunde
- Rentenverhalten
Aus diesem Grund wird bei Schmerzpatienten eine sog. interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie vorgeschlagen. Interdisziplinär bedeutet verschiedene Disziplinänen, also Hausarzt, Orthopäde, Neurologe, Physiotherapeut, Schmerztherapeut.
Multimodal bedeutet verschiedene Maßnahmen wie Medikamente, Krankengymnastik, Sport, Elektrotherapie uvm.
Wie man liest, ist dies ein sehr komplexes und herausforderndes Thema und die Schmerztherapie letztlich nur dann gelingt wenn der Patient/ die Patientin auch 120% mitmachen will. Mehr dazu aber in meinem Buch DIE RÜCKENSCHMERZBIBEL
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht.
Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
Jeden Mittwoch lade ich ein Video aus meiner Serie "Aufgeklärt & Dialog" hoch. Jeden Sonntag lade ich ein Video aus meiner Serie "Lexikon & Wissen" hoch.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Комментарии