RYZEN 7950X 🔥 170W TDP bis zu 230W PPT?! Hardware News: Intel 13th Gen Raptor Lake i9-13900K & Z790

preview_player
Показать описание
Mit dem Code GU25 gibt es 🔥 30% Rabatt!

Falls euch das Video gefallen haben sollte, lasst mir doch einfach einen Daumen oben, ein Kommentar oder sogar ein Abo zurück! Danke!

AMD Keynote COMPUTEX 2022: RYZEN 7000 auf den Punkt gebracht! 🔥

NVIDIA Keynote COMPUTEX 2022: KEINE NEUEN GRAFIKKARTEN...😠

Hier ist mein Video zu den Gan Tech Netzteilen:

Du hast mein letztes Video verpasst? :)
Wireless Kopfhörer mit aptX-Adaptive Low Latency Audio 😍

Mein aktueller Gaming Monitor ist übrigens der ASUS ROG Swift PG32UQ:

TIMESTAMPS
00:00 - Intro & Sponsor
01:26 - Raytracing und Quantum Computing
02:47 - X670 Chipsatz im Detail
04:50 - RYZEN 7000 TDP & PPT im Detail
06:25 - Intel 13th Gen i9-13900K & Z790
07:26 - B660 BCLK Overclocking!
09:33 - HDPLEX 250W mit Gan Tech

#AMD #RYZEN #RYZEN7000 #X670 #B650 #MSI #Asus #Asrock #Gigabyte #Mainboard #X670E #B650E #Gen5 #Intel #RaptorLake #Raptor #Lake #i9

WERBEVIDEO für CDKDeals

Instagram:

Facebook:

Musik:
Track: The Arcturians & Defunk - Emotions [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für die Runde Gucks TV! 😀
Am interessantesten fand ich jetzt tatsächlich das Netzteil am Ende. Passiv, also lautlos, kompakt, schönes Teil!
Man muss ja sagen, dass mit den kommenden APUs von AMD mir RDNA 2 wahrscheinlich gute 1080p Entry Gaming-Systeme aufgebaut werden können.
Beim DeskMini ist das NT bis jetzt ja sehr schwach und alternative Lösungen (also Desktop-Hardware im ultra kompakten SFF) gibt es ja (so gut wie?) keine.
Würde mich über einen Test freuen. 😉

Die neuen Ryzen 7000er wird man von der TDP sicher wieder ganz entspannt bändigen können und verliert dadurch nur wenige Prozent an Leistung. So kann man ja die 65W-Klasse ja jetzt schon gut im Eco Mode laufen lassen und für den dayly use geht das ohne größere Einschränkungen.

MrRealRael
Автор

Zum externen Clock-Generator : Die Asus Strix B660-I /-G /-F sind ebenfalls mit diesem ausgestattet. (Ich selber besitze das B660-i als auch das B660-G) Also ebenfalls Boards im 200€ Bereich. Vorteil von dem gezeigten MSI, es ist ein DDR4 Board. Das wird für viele wohl sehr interessant. Die Asus Bretter sind alles DDR5 Boards.

coolhand
Автор

Die Bretter sind echt schick,
hoffe nur das die Dinger nicht exorbitant teuer werden (siehe Intel).
Ich selbst bleibe mit nem 5700x (weil sparsames Kistchen) erstmal bei AM4.
Video war bzw. ist gut as always.

mr.weedbreed
Автор

Ja find's auch geil, dass es mehr high-end boards für Ryizen gibt. Jetzt wär's der Hammer wenn's noch so Wasser-Geschichten gäb, wie das ROG MAXIMUS (Z690) EXTREME GLACIAL oder das Aorus Extreme Waterforce (das wollt ich eigentlich hab dann das X570 Master genommen)

TheDarkchanter
Автор

Hi, wann kommt eigentlich dein Test zum 5800x3D, würde mich sehr interessieren.

vadras
Автор

Bruuuudiiii
Sach maaa
Wie siehts eigentlich mit den neuen PCIe 5.0 Grafikkarten auf den alten bzw AM4 Boards aus.
Ich habe mir ja sogar erst Ende 2021 ein 5800X, x570 dark Hero Board und 4 x 8GB RAM besorgt.
Und möchte das auch locker noch paar Jährchen behalten und bin damit wunschlos glücklich.
Da ich 4k only Gamer bin bis 120 FPS maximal, möchte ich spätestens Anfang 2023 direkt mindestens auf eine RX 7800 XT upgraden.
Das wird doch hoffentlich ohne Probleme auf den AM4 Boards möglich sein oder?? 🤔

Serandi
Автор

Bro bis wir PCIe 5.0 vernünftig verwenden oder ausreizen werden können sind wir bei i15 vs Ryzen 9000 oder gar höher 🤔

Serandi
Автор

Toller Kanal, hier ein Abo von ArminsHardware...

arminshardware
Автор

die boards sehen schon mega aus besonders das asus würde sau geil zum rog strix helios paasen 🥰😍

gamerbundy
Автор

mache mal ein Video zu den Agesa Updates!!
ich habe nämlich selbst das neue Agesa runtergeladen und dachte ich kann mein 3d damit noch bisschen boosten aber denkste!!...AMD hat ihn beschnitten! aber extrem!
ich hatte im Userbench immer so 108% gemacht, nach dem Agesa nur noch 98%! das ist schon echt frech..
Scheinen wohl viele Leute das Ding gekauft haben und ne furzkühlung mit billigboard nutzen. Warum sonst sollte sich AMD genötigt fühlen das Ding zu drosseln!
Anders als bei Nvidia und Intel, kann AMD durch Updates seine PRodukte schneller oder langsamer machen. so war es ja auch bei dem Radeon Treiber der jetzt raus kam!

Knebebelmeyer
Автор

Kann über Raptorlake nichts schlechtes sagen. Raptoren sind auch eines der coolsten Dinos in Ark Survival

eugenqwertz
Автор

Muss sagen, finde es natürlich rein vom Verbrauch her nicht geil, dass AMD die Tdp hochschraubt, aber rein leistungsmäßig macht das natürlich sehr viel Sinn, da die meisten nicht übertakten und einfach Leistung haben wollen. Es war klar, dass AMD nach Alder Lake einen höheren Verbrauch fahren wird, weil Intel sich bei i7 und i9 einfach so viel mehr genehmigen kann, dass AMD selbst mit höherem Verbrauch immer noch weniger verbraucht als Intel. So kann man nochmal die letzten 5-10% Performance rausholen. Macht ja nicht wirklich Sinn mit 142 Watt gegen 241 Watt anzutreten, AMD wird sicher entweder mit 170 oder hoffentlich gar 230 Watt antreten, glaube nämlich, dass 170 Watt einen zu knappen Sieg gegen Intel einfahren wird und 230 Watt ppt nötig sind um sicher zu gewinnen. i-7000, i-8000, i-10000 und i-11000 konnte man ja easy im multi core mit niedrigerem Verbrauch oder eben mit deutlich mehr Leistung schlagen, bei Raptor Lake wird das mit 142 Watt einfach nicht mehr klappen, oder beziehungsweise kann man sich nicht wirklich absetzen. Deswegen denke ich, dass AMD den 12 Kerner zu 125 Watt TDP macht und den 16 Kerner zu 170 Watt TDP, macht einfach nur Sinn. Der 13900K soll ja 253 Watt ziehen dürfen, der 13700K bestimmt dann auch 200 Watt, da wär ja AMD immer noch effizienter.

jonasziegler
Автор

kauf dir mal ein vernünftiges Mikrofon, klingt echt mies

fipebe
Автор

ich denke, AMD wird die saurei noch bereuen, das der Kühldeckel so Design wurde 🙂🤣...wenn die ganze Kühlpaste erstmal daneben hängt an den ganzen Kondensatoren und smds🤫


zu den 7000 ryzens und deren Takt ....erstmal abwarten ob es auch so ist

AMD hat bei 3000 ryzen auch 4, 6 GHz versprochen...und kaum 4, 3 erreicht...da bin ich lieber vorsichtig 😉

waldowaldo