ADHS bei Erwachsenen

preview_player
Показать описание
Ja, auch Erwachsene können #adhs haben. In diesem informativen Video führt PD Dr. Swantje Matthies, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, durch das Thema ADHS im Erwachsenenalter. Sie beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Erkrankung, von der Diagnose über die Symptome bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten. Das Video bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit ADHS im Erwachsenenalter verbunden sind, und liefert wertvolle Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Dr. Matthies teilt dabei nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch praktische Ratschläge, die den Umgang mit der Erkrankung im Alltag erleichtern können.

Kapitel:
0:20 Symptome
1:02 Diagnose
1:33 Behandlung
2:36 Umgang mit der Krankheit
3:25 Anlaufstellen

---- Über diesen Kanal -----------------------------
Spannende Einblicke in Bereiche des Klinikalltags: Der YouTube Kanal der Uniklinik Freiburg gibt einen Überblick über aktuelle medizinische Themen, Informationen über moderne Behandlungsmethoden und nützliche Gesundheitstipps.
Als eine der größten medizinischen Einrichtungen in Europa ist es uns wichtig, möglichst viel Transparenz für unsere Patient*innen, Angehörige und medizinisch Interessierte zu schaffen. #UniklinikFreiburg
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin im Alter von 10 Jahren (2000) mit ADS diagnostiziert worden.
Ich habe aber nie wirklich was davon verstanden, da wie im video gesagt wurde, ich mich "normal" fühlte.
Außer einer Therapie mit einem Medikament hatte ich keine weiteren Therapien. Außerdem gab es nach der Diagnose (auch noch mit Medikamententherapie) keine weiteren Besuche bei einem Psychologen oder Psychotherapeuten.
Das Medikament wurde damals dann langsam von meiner Hausärztin ausgeschlichen.🤷

EmmaL.
Автор

Habe selten eine Professorin soo allgemein reden hören.
Nach meiner Meinung waren das alles blub blub Antworten..

dagmarschulze
Автор

Sowohl die Hyperaktiven, als auch die Verträumten unterschätzt man in ihrer Aufmerksamkeit. Erwachsene neigen dazu, Kinder in diesem Verhalten zu unterbrechen, da die Erwachsenen das Gefühl haben, diese Kinder wären nicht bei der Sache.
Was diese Kinder vermitteln ist schlichtweg, es ist langweilig. Es gibt auch Kinder, die tun sehr aufmerksam, sind aber genauso abwesend. Grundsätzlich erwartet man zu viel von der Aufmerksamkeitsspanne von Kindern und Erwachsenen.
Mitschreiben, etwas aufs Papier kritzeln, Käsekästchen zeichnen, stricken, also die Tätigkeit nebenbei, erhöht die Aufmerksamkeitsspanne.
ADHS und ADS sind das Ergebnis von Überforderung durch Langeweile.

elkebartmann
Автор

Wir verstehen noch so wenig über diese Krankheit da ist so viel mehr dahinter ich hoffe es trifft mich nicht nochmal

FeRyTxC