Entropie - Was ist das?

preview_player
Показать описание
Ein Gespräch zwischen Professor und Student zum Thema Entropie. Wie kann man diese exotische Grösse verstehen?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein Vorschlag für das nächste Video: Ein Rechenbeispiel wo man in einem konkreten praktischen Anwendungsfall mit Entropie rechnen MUSS und diese Berechnung anders nicht ohne größere Umstände möglich ist. Dabei muss ein Ergebnis herauskommen, mit dem ein Praktiker etwas anfangen kann. Zur Verdeutlichung, was ich genau meine, hier ein völlig anderes Beispielthema: "Man erkläre den U-Wert an einem konkreten Beispiel eines Hauses, dessen Heizleistung man bei einer bestimmen Innen und Außentemperatur berechnen will. Da nimmt man dann die einzelnen Wandflächen, schaut auf deren U-Wert, multipliziert diese Wandflächen mit dem U-Wert und mit der Temperaturdifferenz und bekommt für jede Wandfläche die Heizleistung heraus. Dann summiert man die Ergebnisse für alle Wände und hat die notwendige Heizleistung. " Die sagt man dem Heizungsbauer und der baut einem dann die entsprechende Heizung ein. Oder speist die Ergebnisse von Temperatursensor innen und außen ins Heizungssteuergerät ein, das dann damit die Leistung des Brenners steuert.

KarlAlfredRoemer
Автор

Danke lieber Werner, dass du dir so große Mühe machst, die Entropie zu erklären. Wir haben im kaelte-treffpunkt.de auch aktuell einen Thread zum Thema Entropie. Ich glaube es ist unzulässig darauf zu verlinken, aber wenn du Zeit und Lust hast, kannst du ja mal dort reinschauen. Unterforum Heim-Klima und der Threadtitel lautet: "Konkretes Rechenbeispiel wo man Entropie wirklich benötigt."

KarlAlfredRoemer
Автор

Gute Anregungen, meine Fragen:
1. Wie hängen Entropie und Gravitationswellen zusammen?
2. Wie verhält sich Entropiestromstärke und Temperatur bei Raumkrümmung (auch BOLTZMANN EINSTEIN Tensor)?
3. Wie verhält sich Entropiestromstärke und Temperatur beim NEWTON's cradle?
Beste Grüße
Stefan Geier

familiegeier
Автор

Am Ende des Videos kommt die Frage, wie man die Energie in einem Speicherofen nennt. Bis vor zwei Wochen hätte ich gesagt "Wärmeenergie". Nach diesem Video vermute ich als richtige Antwort "Entropie" . Aber Energie wird ja zum Beispiel in Joule gemessen. Entropie aber in Joule/Kelvin. Demnach kann die Antwort Entropie eigentlich nicht richtig sein. Wo ist mein Denkfehler?
Wenn man die Energie in der Einheit Joule in einem Speicherofen Entropie mit der Einheit Joule/Kelvin nennen dürfte, dürfte man dann nicht auch "Strecke" (in der Einheit Meter) genauso gut "Geschwindigkeit" nennen? Konkrete Frage: "Wie hoch ist die Geschwindigkeit eines Sportplatzes? Antwort: 90m. " Klar ist das Unsinn, aber so empfinde ich im Moment die Gleichsetzung der Energie in einem Speicherofen mit Entropie.

KarlAlfredRoemer