Welchen Anhänger darf mein Auto ziehen? Wie schwer darf er sein?

preview_player
Показать описание
Fast täglich stellt sich bei uns die Frage, wie schwer darf der Anhänger für dieses oder jenes Auto sein. Erstaunlicherweise überschätzen viele ihr Auto. Besonders SUVs können oft weniger als man glaubt. Darf ein Polo z.B. einen großen Kipper ziehen??

Achtung! In diesem Video geht es nicht (NICHT!!!!) um die Führerscheinklassen!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es ist sehr gut erklärt ich finde aber das es zu erwähnen ist das das ganze in einer Sache erweitert gehört und zwar das es sich um die Technische Erklärung handelt und das auf den Führerschein BE oder die alte Klasse 3 handelt und Nicht auf die heute meist verbreitete Klasse B
Sonst wirklich sehr gut 👍👍👍

Christopher-smfb
Автор

Danke für die umfangreiche Erklärung. Ihre Stimme ist sehr angenehm. Weiter so.

Andreas
Автор

Toll! Nach all den Jahren habe ich das endlich verstanden. Vielen Dank.

sinorteka
Автор

TOLLES VIDEO SO LANGE GESUCHT ENDLICH DANK DEINEM VIDEO GEFUNDEN 👍👍👍👍 RESPEKT UND DANKE

Ruediger
Автор

Danke schön für deine Mühe.
Super Video. Hat mir sehr geholfen!

WELOVESB
Автор

Video bezieht sich auf Klasse BE.

Mit B:
Zulässige gesamt Masse PKW + zulässige Gesamtmaße Anhänger ≤ 3, 5t

Und

Tatsächliches Gewicht Anhänger - tatsächliche Stützlast ≤ zulässige Anhängelast

Tipp: Anhänger abrüsten beim TÜV ist günstiger als BE und manchmal auch als B96.

thomasengel
Автор

Den letzter beispiel hab ich gebraucht 😘 vielen dank, Ich war mir nicht sicher ob ich mit einem Tiguan (2.2t A.L.) ein Anhänger von 2.5 oder auch 3t ziehen darf.Hat sich erklärt nochmal Danke super video

jkb
Автор

Tolles video! Danke für die simple Erklärung

Betty___
Автор

sehr gut gemacht. wieder was gelernt, vielen dank

stevodin
Автор

Endlich erklärt mal eine, was die vielen Zahlen auf dem Farhzeugschein bedeuten und was ich tatsächlich ziehen darf. Vielen Dank. 👍👍👍👍👍

vagrantsontour
Автор

Aus §42 STVZO ist aber zu entnehmen, dass die "gezogene Anhängelast" sich auf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers bezieht. Dieses ergibt sich auch aus § 42 Abs.1 Satz 2 StVZO: "Bei Personenkraftwagen nach Nummer 1 oder 2 darf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast) jedoch in keinem Fall mehr als 3500 kg betragen.

zum §42 der STVZO

im angekuppelten Zustand die Anhängelast ist. Dies bedeutet, dass die Stützlast (siehe Beispiel 3)
zum tatsächlichen Gewicht des Anhängers addiert werden darf. Bedeutsam ist dies,
wenn das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers größer als die zulässige Anhängelast des
Zugwagens ist. In diesem Fall darf das tatsächliche Gewicht des Anhängers um den Betrag der
Stützlast größer als die Anhängelast sein. Das resultiert aus der obigen Definition und
ist so auch vom Bundesverkehrsministerium bestätigt worden.

axelhenrich
Автор

Bei 3:59 min lege ich mein Veto ein. Wenn der Anhänger eine Last von 3500 kg hat darf das Zugfahrzeug nur 2500 kg wiegen. Ich sage stopp (!) das stimmt nicht. Die Anhängelast darf niemals höher sein als das G-gewicht des Zugfahrzeugs. In diesem Fall wiegt der Anhänger 1000 kg mehr als das Zugfahrzeug bzw. 300 kg mehr als das zul. G-Gewicht des Z-Fahrzeugs. Das wird Probleme mit der Polizei geben. Das geht m. W. nach nur bei einem "Auflieger", also LKW. Bitte noch einmal prüfen.

holgersorgatz
Автор

Ich finde eine Rechnung interessant, vor allem wenn man mal in der Praxis auf der Autobahn, oder auf einer Landstraße in die Vollbremsung gehen muss, mit dem Ding und das könnte abknicken:

zum Quadrat gleich Bremsweg

Fahrzeugmasse plus Anhänger Masse bis zu zweifach Gesamtgewicht und mehr, zum Quadrat, mit dem Bremsweg und der Geschwindigkeit.

_Das sollte man sich überlegen_ .

Ich finde mein Ausweichverhalten, durch meine Erfahrung mit Kompaktfahrzeugen, die länger, größer, schwerer sind, als normal und jetzt auch auf einem zweiten Zulassungsweg, bedenkenswert. Ich bin gewohnt, ich kann damit viel besser und sicherer reagieren, als wenn ich einen Anhänger (ausnahmsweise) anhänge. Selbst wenn ich hohe Geschwindigkeiten fahre und Risiko auf mich nehme.

MRoh
Автор

Also in meinem Fall steht unten 3460kg(Gespann)
2000kg gebremst Anhänger darf dran.
Das zulässige Gesamtgewicht vom Pkw (Mondeo MK3 2.5) ist 1950kg.
Leer 1467kg.
Bei leerem Auto kann ich also 1993kg Anhänger ziehen.(1993+1467=3460kg)
Bei vollem Pkw dann 1950+1510kg=3460kg

Ich habe bisher die Angabe unten nie beachtet. Aber gut zu wissen.

Dovahkiin
Автор

Guten Morgen das Leergewicht stehen 2 Gewicht was zählt bzw wie schwer wird der Fahrer gerechnet

schmalisbuggarage
Автор

Ist zwar sehr schön erklärt, wie was getan werden "darf ", aber : schön wäre wenn man noch mal darauf eingegangen wäre, welche Gewichtsverteilung am Auto und am Anhänger, z. B. Wohnwagen in der Realität sinnvoll wäre um die bestmögliche Fahrstabilität zu erhalten, da es oft heißt, das der Anhänger oder Wohnwagen nicht viel mehr, oder gleich schwer sein sollte im beladenen Zustand, als der PKW, auch in Bezug auf eventuellen Seitenwind. Prozentual, sollte der PKW immer schwerer sein, als der Anhänger um die bestmögliche Fahrstabilität und Zugkraftreserven noch zu haben, zudem muss auch bedacht werden, das beim Bremsen, obwohl der Anhänger eine Auflaufbremse hat, wenn dieser schwerer ist, als der PKW, mit mehr Gewicht schiebt, bzw. bremsen muss, als der PKW schwer ist, oder vielleicht wäre.
Welche Gefahren können entstehen bei sehr unterschiedlicher Gewichtsverteilung in Bezug auf den PKW und Anhänger, sowohl bergauf und bergab dabei

ollir.
Автор

Danke. Aber ich finde bei Beschränkungen zugelassenes gesamt Gewicht da gibts 2 Gewichte ich habe keine Ahnung was die bedeutet 🤦‍♂️ aber video finde ich sehr informativ, danke !

furistasTedis
Автор

Das Video hat wirklich geholfen weiterzukommen.

Nun hätte ich doch noch Frage: Ich habe zum Schluss gesehen das sie sagten dass, das Fahrzeug einen Anhänger mit maximal 1500kg ziehen kann.

Woran liegt das jetzt ? Es ist echt schade wenn man in der Zulassungsbescheinigung sieht das man bis 6 Tonnen fahren kann aber zum Schluss mit maximal beladenen Auto(3200kg) und 1500kg Anhängelast auf 4700kg.

Ist das zum Schluss gezeigte Auto(also der rote Kongo) ein anderes Auto als das Auto was in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 behandelt wurde ?

Oder muss man einfach eine andere Anhängerkupplung am Auto haben oder woran liegt es das man nicht auf Gesamtgewicht 6 Tonnen kommen kann ?

abdullahibnadam
Автор

Mit den Lastzahlen ist alles klar. Wie wird aber der Kasten 1300 Kg mit 1, 2 x 1, 3 und 2, 5 m hoch transportiert? Der Gewicht-Zentrum ist ziemlich hoch. Wird der Anhänger beim Abbiegen nicht kippen? Gibt es eine Begrenzung oder Berechnung dafür?

wladimirp
Автор

Danke, so genau hatte ich es noch nicht betrachtet.

sbBurg