Schnelligkeit, Konzentration und Genauigkeit: Jonas Alltag als E-Sportler I 37 Grad

preview_player
Показать описание
Jona spielt seit seiner Kindheit "League of Legends" im Internet. Jetzt lebt er davon.

#StoryOfMyLife #37Grad #ZDF

Jona ist zwischen zehn und elf Jahre alt, als er anfängt, Computer zu spielen. Was für viele nur eine Freizeitbeschäftigung bleibt, entwickelt sich für ihn zum Traumberuf: E-Sportler. Er spielt täglich und trainiert oft stundenlang. Jona wohnt in einem E-Sports-Hotel in Hamburg. Vom Gaming kann er heute leben. Für ein Anfangsgehalt von 2.500 Euro spielt er acht Stunden täglich "League of Legends" – ein taktisches Teamspiel in einer Fantasy-Welt. Und wenn der 21-Jährige frei hat, zockt er manchmal noch weiter. Privates und Berufliches trennt er kaum, im Internet, wo er sich unter dem Tag "Reptile" einen Namen gemacht hat. Das BWL-Studium gab Jona auf, als das Angebot kam, Profi zu werden. Kollegen im Hotel verdienen bereits doppelt so viel wie er. Wie sie will Jona an die Weltspitze. Auch der 16-jährige Tjark verfolgt ein ähnliches Ziel. Er möchte nicht nur als Erster in seiner Familie das Abitur absolvieren. Er will außerdem seine Gaming-Leidenschaft zum Beruf machen. Tjarks Eltern stehen seinem Vorhaben kritisch gegenüber, haben dennoch Verständnis für die Wünsche ihres Sohnes. Einer, der es schon geschafft hat, ist Domenic Strobel. Der Gamer und Streamer sieht die Gaming-Branche als eine Chance auf Erfolg, weil sie neu ist und schnell wächst. Jona ist auf einem guten Weg, seinen Traum zu erreichen.

🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!

Noch mehr 37 Grad:

Willkommen bei 37 Grad – dem offiziellen YouTube-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben.
_______________

Regie, Kamera und Schnitt: Markus Haist
Ton: Marc Ebermann
Redaktionelle Mitarbeit: Daniela Becker
Redaktion: Ulrich Hansen
Produktion: Steffen Heinemann, Marion Kempe

Kurze Fassung:
Schnitt: Lara Roder
Redaktion: Uschi Hansen

_______________

Mehr von 37 Grad?
Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal!
Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kannst du dich noch an dein erstes Computerspiel erinnern? 🤔

Grad
Автор

Schade, war mir zu oberflächlich. Punkt die mir fehlen:
--Wie kümmert sich die Organisation um die Spieler und was stellt diese zur Verfügung? Was beinhalten die Verträge? Was für Anforderungen gibt es?
-- Wie sieht das Training im und außerhalb des Spiels aus? Was verlangt der Trainer von den Spielern?
--Körperliche und Mentale Gesundheit (Sport, Ernährung, Stresstest)
Wie harmoniert das Team außerhalb des Spiels?

Ich habe die letzten Jahre Apex Legends esport verfolgt, insbesondere das Team von TSM. Sie sind etwas überspitzt gesagt der FC Bayern in dem esport. Hohe Erwartungen, immer Dominant und haben die meisten Turniere gewonnen. Das letzte erst vor kurzem in London mit einem Preisgeld von 1 Millionen Euro. Doch dahinter steckt eine Menge Arbeit und stetige Entwicklung innerhalb des Teams und den Spielern selbst.
Ich bin der Meinung das man diesem Thema mehr als
6 Minuten widmen sollte.

herrunbekannt
Автор

Es wäre sinnvoll mal eine längere Doku über das Thema E-sport provis zu machen, so kommen viele aspekte zu kurz.

ikkekrause
Автор

Die Doku war einfach viel zu oberflächlich, schade.

TheMirrorYouDeserve
Автор

Schön zu sehen, wie hier viele die Tätigkeit als schlecht und ungesund betrachten. Dabei sitzen sie vermutlich selbst 8 Stunden am Tag im Büro vor dem Bildschirm, aber das ist selbstverständlich etwas ganz anderes. Um auf diesem Niveau erfolgreich zu sein, egal in welcher Sportart, ist vor allem die richtige Mentalität das wichtigste. Aber die hat man bei den 8 Stunden im Büro natürlich sowieso schon ;)

TommyBo_
Автор

Ich wollte auch mal Pro-Gamer werden. Leider kam was dazwischen. Aber auch so. Ich hätte es auch so nicht geschafft.

the_ilmfurter
Автор

Als Mutter von 5 Söhnen, selbst Jahrgang 74 und damit noch vor der Gaming-Zeit geboren, kann ich insbesondere dem Spiel LoL so einiges abgewinnen. Es hat für mich ein wenig etwas mit Schach zu tun, wenn ich das als Schach-Laie sagen darf. Jedenfalls schien es mir so, wenn die Jungs mir versucht haben, das Spiel zu erklären. Toll finde ich jedoch, dass man immer im Team spielt. Und wenn es eben einen Spieler gibt, der kein Teamplayer ist, dann kann das Team nicht gewinnen. Und der Bericht darüber, wie Team andere erfolgreiche Teams und deren Spiele und Spielstrategien analysieren, hat schon eindeutig "sportlichen" Charakter. Dass hier weniger die körperliche Fitness der Muskeln vonnöten ist, mag befremden, aber wenn wir erneut Schach heranziehen, relativiert sich das, denn diesem Spiel wird ja nun ernsthaft niemand den Sportcharakter absprechen wollen. Die Fitness bezieht sich da wohl eher auf die kognitiven Leistungen. Schwierig, gerade als Mutter, finde ich natürlich, dass man, um nach ganz oben zu kommen, sehr viel Zeit schon in jungen Jahren investieren muss, um "oben" anzukommen und Erfolg ist, wie immer beim Sport, nicht garantiert. Das muss man eben als Eltern begleiten. Intensives Spielen noch vor dem Abschluss der 10. Klasse halte ich persönlich für schwierig, in der Grundschulzeit hat das Spielen entsprechend der Altersbeschränkung eh nichts verloren, wird leider offensichtlich massiv missachtet von den Eltern bzw. von den Kids umgangen.
Für intensives Sporttraining außerhalb vom e-Sport wie z.b. beim Fußball, gibt es Schulen, die darauf ausgerichtet sind, sowohl die sportliche als auch die schulische Entwicklung voranzutreiben, so dass es am Ende, wenn der Erfolg ausbleibt, auch immer eine Option B gibt. So etwas fehlt ja bisher.
Was mich persönlich sehr stört, ist die absolut realistische Nachbildung von menschlichen Kampfszenen mit Menschen, Gewehren und die ganze Welt unter Kriegen leidet, halte ich das für eine "Nichtachtung" des Leids und Elends. In den Spielen sollte sich von aktuellen Kriegen und deren Realitäten deutlich distanziert werden. Mitgehen kann ich deshalb z.b. bei LoL, da sind es Zauberwesen mit Zauberkräften....
Sorgen als Eltern machen wir uns schon, wenn unsere Jungs teilweise ganze Nächteam Wochenende durchgespielt haben! Gegen das Argument, tagsüber ist das Internet zu schlecht, konnten wir nichts sagen, unter der Woche war damit die Kinder gar kein Sonnenlicht mehr bekommen, macht mir schon zu schaffen, und leider macht es die Sache auch nicht besser, wenn der 8-stündige Bürojob vor dem PC zum Vergleich herangezogen wird, um dagegen zu argumentieren. Leider wird es dadurch keineswegs besser, dass auch andere Jobs die Gesundheit von uns Menschen schädigen! Wäre überhaupt schön, wenn wir heute, weil wir es könnten, alles unternehmen würden, um für uns Menschen und die Schöpfung nichts Schädigendes mehr zu tun!
PS: Habe Mal den Satz gehört, dass das Kräftemessen der Nationen im Sport echte Kriege ersetzen können sollten, ja das wäre schon Mal ein erster Schritt!

susanneh.
Автор

1:06 wie machen die das denn eigentlich mit Handgelenksschmerzen. Was gibt es da für Tricks besonders bei der Maus

m-electronics
Автор

Selbst wenn ich die Chance dazu hätte würd ich es nur paar Jahre machen das Geld gescheit nutzen und dann weiter arbeiten. Die Szene ist noch lange nicht ausgereift und es kann von einem auf den anderen Tag um sein.

justinweingartner
Автор

Den Gehalt der 6, 30 hätte man auf 1 Minute Stauchen können.

luxusgut
Автор

Setze dein Talent um und lebe deinen Traum ;)

allkindaboutsongsakas
Автор

Erstaunlich und erschreckend wie schlecht es gesundheitlich aussieht …

m.f.
Автор

Kamera team da, und es trägt tatsächlich jemand eine Jogginghose. Richtige assi optik

verklopperin
Автор

Schöner Beitrag! Leider viel zu kurz.
Das Thema ESport müsste viel mehr in den Medien auftauchen, um der Gesellschaft endlich mal klar zu machen, dass man damit tatsächlich Geld verdienen kann!
Ich zocke fast mein gesamtes Leben und war zu meiner Jugendzeit ein sehr guter Spieler in CS 1.6, sodass ich in einem Clan mit Sponsoren Teammitglied war.
Leider habe ich irgendwann das Interesse verloren und ESports nicht weiter beachtet. Grund dafür war auch dass man von allen Seiten stark kritisiert wurde: man hinge zu viel am PC und so würde man es nie zu etwas bringen. Schade, da ich zu einer Zeit aktiv war, wo der weg zum Profi noch wesentlich einfacher war als heute!
Mittlerweile bin ich Mitte 30 und immer noch Gamer. Ich hoffe dass dieser Beitrag einigen Jugendlichen Mut gibt um offen mit seinen Eltern darüber sprechen zu können.

artex
Автор

So ein interessantes Thema in weniger als 7 Minuten dahin geklatscht...schade! Disslike

TheSuperNicu
Автор

Wiso den mache doch mit meiner fa jetzt 30 Mio umSatz mit Truck Simulator 2 . Dan habe ich gemerkt was fur ein Druck dahinter steckt aber ich mag halt Truck 😀

gustiwu
Автор

was niemand weis ist das esport oft abhängig ist von den eingenen spiel entwickler selbst ich finde ein esport kann funktionieren wenn das kern spiel gut und spaß macht so das auch leute die wenig ahnung von spiele haben es auch spielen

lordtraxroy
Автор

Finde ich generell schwierig. Andere Sportarten (Fussball, NFL, NBA, Tennis) vermitteln neben Entertainment auch Werte über die Disziplin des Trainings, der Ernährung und körperliche Grenzen zu überwinden. Es gibt im E-Sport durchaus Teams die 2-3 Stunden Gym und eine Diät vorschreiben. Aber diesen Idol-Charakter von Sportlern (bsp. Kobe) egal ob man den Sport mag oder nicht, seh ich da einfach nicht. Meiner Meinung nach treibt der Wunsch dort Star zu werden, mehr Leute ich die soziale Isolation und Sucht, als zum Erfolg. Kinder sollten Spaß am Spiel haben, aber ein Sieg in LoL sollte sich nicht wie ein Erfolg anfühlen …

luisb
Автор

Der eine Fortnite Spieler sollte einfach aufhören, dachte am Anfang er hat etwas schon mit dem Spiel verdient, aber wie er spielt, zeigt, dass er niemals mithalten kann (habe über 10.000h Spielstunden und über 5000 € gemacht mit dem Spiel). Also ich bitte dich, konzentriere dich auf die Schule und sei ein Realist

phonk
Автор

Hab gehört das im Profi-Gamer-Bereich auch einiges an wachhaltenden Substanzen konsumiert wird also Ritalin, Kokain, Spenden usw ..

fairymary