Junge Landwirte - Mein Leben auf dem Bauernhof

preview_player
Показать описание
Landwirtschaft mit Leidenschaft: Drei deutsche Jungbauern nehmen uns mit in den Stall und auf den Acker. Von der hochtechnisierten Lebensmittelproduktion bis zum liebevollen Füttern der Kälber. Es ist keine leichte Arbeit auf dem Bauernhof – dafür von höchster Wichtigkeit.

Der Beruf des Bauers genießt in unserer Gesellschaft keinen hohen Stellenwert. Aussprüche wie „Du dummer Bauer“ oder Fremdscham-Trash-Formate wie „Bauer sucht Frau“ halten das Bild vom alten, dümmlichen Landwirt erfolgreich aufrecht.

Schaut man sich die YouTube-Kanäle von Jungbauern hingegen an, zeigt sich ein ganz anderes Bild: Stall-Management, Fleißarbeit, nachhaltige Konzepte umsetzen für das Wohl der Tiere und der Umwelt. Die Bauernhöfe gehen mit der Zeit. So ist auch die moderne Technik im Stall angekommen: Vom Melkroboter bis zum Rangieren des Traktors per Touchscreen.

Trotzdem fehlt der Nachwuchs in der Agrarbranche. 2014 lag der Altersdurchschnitt der europäischen Bauern bei 51,5 Jahren – Tendenz steigend. Einen Bauernhof zu betreiben kostet Geld und Arbeitskraft. Die geforderte Lebensmittelproduktion muss wie selbstverständlich erfüllt werden, zu schlechten Konditionen. Das sind keine vielversprechenden Karrierechancen. Übrig bleiben da nur noch Großkonzerne, engagierte Familienbetriebe und junge Bauern mit viel Leidenschaft zur Arbeit.

„Wir arbeiten ja auch für die Menschen“

Jonathan Ullman ärgert sich über die Vorurteile gegenüber Bauern. Oft halten sich die Menschen die Nasen und Ohren zu, wenn er mit dem Trecker vorbeifährt. Dass die Gülle auch für ihn keinen Wohlgeruch hat und dass Düngen nur Mittel zum Zweck ist, realisieren nur die wenigsten. Jonathan hilft in seiner Freizeit auf gleich zwei Bauernhöfen aus: Trecker fahren, Kühe melken, bei der Ernte helfen. Für ihn ist der gute Umgang mit der Natur, die unser einziger Lebensmittellieferanten ist, ein absolutes Muss. Seine Erlebnisse auf dem Bauernhof hält er mit der Kamera bei YouTube fest.

Dominik und Lukas Guhl sind Cousins und arbeiten auf dem Bauernhof der Familie. Seit der Kindheit gehört die Landwirtschaft für sie zum Leben dazu. Lukas arbeitet hier als Ausgleich zu seinem Studium. Dominik wird den Hof später von seinem Vater übernehmen, auch wenn dieser ihm davon abgeraten hat, denn woanders könne Dominik mehr Geld verdienen. Auf dem Hof der Guhls wird Umweltbildung großgeschrieben: Schulklassen können hier lernen wie zum Beispiel die Ernte funktioniert und im hofeigenen Automaten können regionale Produkte gekauft werden. Ihre tägliche Arbeit zeigen sie auf ihrem YouTube-Kanal „Pfälzer Agrarvideos“.

Mehr Videos und News findest Du hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Jonathan hat recht die Menschen haben kein Verständnis mehr, ist echt schade.

maikbauer
Автор

Landwirte ich liebe euch. ❤️. Ihr versorgt uns alle mit Nahrung.. Leider wird es in unseren Deutschland nicht geschätzt.. 😔.
Landwirte 👍👍👍✊✊✊

mensch
Автор

So geht's mir auch Leute😅🙏 genau das was ihr hier erzählt habt predige ich auch seit Jahren. Bleibt am Ball 😉

mischi
Автор

Ich finde es schlimm wie die Leute mit den Landwirten umgehen will essen ohne landwirt kein Essen ganz einfach!

Die Leute haben keine Ahnung mehr traurig aber wahr

lorenzspieth
Автор

Ich finde die Einstellung der jungen Landwirte beispielhaft.Man spürt, sie lieben ihren Beruf und sind stolz auf ihre Arbeit.So werden die von ihnen produzierten Lebensmittel auf eine besondere Art veredelt. Wir müssen die Landwirte und ihre Arbeit mehr wertschätzen. Woran liegt es denn, dass ewig um die Milchpreise geschachert wird? Wir Verbraucher würden sicher auch etwas mehr bezahlen, damit sich die artgerechte Milchproduktion für die Bauern wieder lohnt, aber der Handel glaubt das nicht. Wir Großstädter sollten uns auch mehr für die Landwirtschaft interessieren.
Alles Gute.

fokusseh
Автор

Ich glaube auch ein Nebenerwerbslandwirt braucht auch jeden Cent.
Da es sonst ja auch ein Zuschussgeschäft ist.

fe
Автор

Ich finde es total interessant, weil vor diesem Video hatte ich auch keinen Bezug zur Landwirtschaft und konnte mir als junger Mensch nicht das Berufsleben als Landwirt vorstellen. Echt cooles Video!

merpetra
Автор

Eigentlich schade, dass "größere" Bauern immer größer werden und kleine Bauern wie eben in Österreich "sterben"!!!

muraueragrarvideos
Автор

Ein paar die mir echt aus der Seele sprechen, wie zum Beispiel wenn wir in der Nacht arbeiten, alle jammern das sie wegen nichts schlafen können. Oder mit den Düngen, ich kenne es zu gut, abgesehen davon die Ärzte Krankenschwestern arbeiten ebenfalls in der Nacht mal zwei Nächte durch. Aber dieses ständige jammern ist auch echt nervig, meine Geschwister jammern im Sommer auch immer rum, kann nicht schlafen die Lüftung der Scheune zu laut, noch helleres Licht geht dort draußen, möchte schlafen, nö wir arbeiten jetzt erstmal 😂. Supermärkte wird es auch bald nicht mehr geben, hoffentlich.

bellah.
Автор

7:00 min ganz gute Worte die einfach war sind

steenschmidt
Автор

Schönes Video, finde nur die Musik etwas zu laut.

stoppelbart
Автор

Super Video komme selbst vom Land und habe volles Interesse am Thema

eliaskrain
Автор

Das mit dem "Dorn im Auge" hat er nur unglücklich formuliert, ich glaube nicht, dass er was gegen Nebenerwerbslandwirte hat. Er wollte nur sagen, dass diese über eine andere Einnahmequelle ihr Geld verdienen und ihnen schlechte Preise deshalb nicht so schnell schaden können.

ChallengerMTB
Автор

Schade wie alle aufeinander rumhaken ....Gutes Video und auch der wo keinen Hof hat nimmt dem Bauer viel Arbeit ab damit wir zu essen haben während andere im Freibad sitzen etc.

mekel
Автор

Wenn man nur überall so regionale Läden/Felder hätte.

jonashahn
Автор

Was ich aber auch hier sehr schade finde ist, dass die Kälber sofort von den Müttern getrennt werden.
Das eine würde gerade geboren und Zack weg. Es war sogar noch nass, was bedeutet dass es nicht mal ne Stunde mit der Mama war.
Das finde ich traurig

paulamw
Автор

Als Knecht auf einen Hof ohne einen eigenen Betrieb würde ich mich an seiner Stelle sehr mit solchen Aussagen über Nebenerwerbslandwirte zurückhalten.

DP-tkqk
Автор

Die sollen aufhören rumzuheulen. Ich habe versucht, mit den Bauernhöfen hier im Osten von Berlin klarzukommen und denen zu helfen weil ich die Landwirtschaft mag, aber leider nicht hineingeboren bin. Aber das macht keinen Spaß, von denen die ich mir angeschaut habe ist sich jeder selbst der Nächste und kann die Taschen nicht voll genug kriegen. Die nehmen was sie kriegen können, aber geben nichts zurück wenn man selbst mal einen Wunsch hat... und mir ging es noch nicht mal um Geld. Ich kann voll verstehen wenn die keiner mag.

stormeagle
Автор

man sieht aber auch immer nur so große Betriebe im Flachland, was ist mit den Bergbauern? Ein hoch auf die Bergbauern

ХаннесРоссия
Автор

Könnt ihr das Logo oben links noch ein bißchen größer machen?
Man sieht ja noch viel zu viel vom Video, das geht ja gar nicht!

stormeagle
welcome to shbcf.ru