Höfesterben in Bayern: Warum kleine Landwirte ihren Bauernhof aufgeben | Unser Land | BR

preview_player
Показать описание
Das Höfe-Sterben greift weiter um sich. Immer mehr kleine landwirtschaftliche Betriebe können im Wettbewerb schlicht nicht mithalten und machen dicht. In Höhenmoos waren es mal sieben Bauern, jetzt macht der letzte, Sepp Unterseher, seinen Stall ein letztes Mal auf, damit seine Kühe abgeholt werden können. Er hatte noch Anbindehaltung und hätte umstellen müssen – weil er keinen Nachfolger hat, kann und will er nicht investieren, um den Stall umzubauen. Wie eine Beerdigung, sagt er, sei der letzte Tag als Bauer in Höhenmoos für ihn.

#landwirtschaft #bauernhof #UnserLand

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bewundere Herr Unterseher dafür, dass er in dieser akut emotional höchst belastenden Situation noch sagen kann, dass er eine schöne Zeit hatte und dafür dankbar ist.

vilkas
Автор

Toll das der BR über so was berichtet. Ich bin Landwirt und dürfen schon bei zwei Berufskollegen mit Helfen die letzten Tiere zuverladen und beide waren fast am Heulen.

hiubben
Автор

Ich wünsche Herrn Unterseher, viel Kraft für seinen neuen Lebensweg.

manuelas.
Автор

Musste ich leider bei meinem alten Chef auch mitansehen bis er ein paar Wochen später an Weihnachten Suizid begangen hat. Mir blutet jedesmal das Herz mit wenn ich so ein Video seh, aber so wie es Ausschaut ist diese Art Landwirtchaft Geschichte.

thumka
Автор

Meine Eltern haben bereits 1990 mit der Milchviehhaltung aufgehört. Alle Tiere per Hofversteigerung verkauft.
Ich war damals noch viel zu jung, um zu verstehen, dass es besser so war!
Schlechter Milchpreis, alter Stall mit Eimermelkanlage...
Man muss wissen, wann es besser ist aufzuhören. Ich danke jedoch jedem Landwirt, der weitermacht! Wir brauchen sie!
Ich bin dennoch Agraringenieur geworden und bin in meinem Bereich bei der LfL für ganz Bayern zuständig! Die Arbeit mit den Praktikern macht Spaß und meine praxisorientierte Sicht kommt bei "meinen" Bauern gut an. Danke an euch, was ihr für uns leistet!

Powerarmed
Автор

Sehr hart für diesen Mann. Sie haben meinen Respekt

Mario
Автор

Das istso so so schade.Ein neues Konzept müsste dringend her das diese Bauern überleben und ihren gerechten Lohn erhalten.Die Landwirte sind für uns so Wichtig.

desideriafalls
Автор

Wir werden schon sehen, was wir - alle! - von dieser Entwicklung haben.

rollifrohlich
Автор

Das tut mir sehr leid!!!!Ich bin viel auf dem Land unterwegs, komm ich an vielen Bauernhöfen kann es Ihnen wünsche ich alles liebe und herzliche Grüße aus Schleswig Holstein

jorgfriedrichsen
Автор

Richtig traurig 😢 dass du aufhören musst. Da dürfen die Kühe noch Hörner tragen😏. Heute wird nur alles nach Masse gemacht wie mit dem Fleisch einfach nur traurig. Ich wünsche dir alles Gute

renewimmeruuuiiiuu
Автор

Wenn der Menschen irgendwann mal wieder Hunger leidet, dann geht ihm vielleicht ein Licht auf.

dirkj.
Автор

Da standen wie viele Jahrzehnte die Kühe im Stall und plötzlich ist für immer alles leer

JULIAN-zdui
Автор

Da blutet einem das Herz, es ist einfach nur traurig was hier mittlerweile passiert, anstatt die kleinen Bauern zu unterstützen, dass er trotz kleinem Bestand ohne Ambindehaltung, gute Qualität produzieren kann, aber nein alles muss groß auf Masse, wo der Bauer sich hoch verschulden. Schlimm. Die Menschen hättten es in der Hand, aber nein beim Essen usw. muss alles super billig sein, Hauptsache die Schuhe haben 100€ gekostet und vor der Tür steht ein dickes Auto, aber seinem einzigen Körper gesteht man diese Qualität nicht zu? Ich werd sowas nie verstehen.

Plüschmorsi
Автор

Ekelhaft wie ein Bauer nach dem anderen fertig gemacht wird! 90 % würden deren Arbeit niemals machen wollen bzw. können ! Bauern arbeiten sehr hart, stehen früh um 4 auf und gehen um 23 uhr zu Bett! Sie haben nicht viel Freizeit sind nicht reich, und doch haben sie Leidenschaft und sorgen für unser Essen! Sollte man einfach mal kurz dran denken, bevor man den nächsten fertig macht....

LadedruckSaar
Автор

Nicht nur in Bayern 🤮
Liebe Grüsse von einem ( derweil noch ) Wiederspenstigen

her.i-bertmcloud
Автор

Früher war dieses Hofleben (vor 100 und mehr Jahren) normal, von morgens bis abends wurde geschuftet! Die Familien hatten viele Kinder und Großeltern die mit auf dem Hof gelebt und gearbeitet haben! Da war der Zusammenhalt in der Familie sehr groß

Anne-hhtz
Автор

Ich bin selber Bauer, und habe schon mehrmals erlebt wie aus Altersgründen aufgehört werden musste. Es war immer eine Tragödie wenn die letzten Kühe den Stall verlassen mussten! Ich will gar nicht daran denken, wenn es bei uns soweit ist.

gerhardkunig
Автор

Und wenn es keine Bauern mehr hat sondern nur noch agrarfabriken erst dann werden die Leute sehen was sie verloren haben - schade - ist leider auch in der Schweiz so ähnlich

Jerry-Lee
Автор

mein opa war noch der größte landwirt bei uns im ort. inzwischen haben wir nach einer zeit des nebenerwerbs keinen betrieb mehr. und so ging es bei uns bis auf verbliebene 4 allen landwirten. unsere flächen haben wir aber alle noch, nur ist der großteil jetzt verpachtet.

madelenixe
Автор

Schade das in dem Bericht die großen Probleme der heutigen Landwirtschaft als Grund für das Höfesterben gänzlich ausgeblendet wurden: Immer mehr und teurere Auflagen (Düngeverordnung, Insektenschutz, Kastenstandverbot, TA Luft usw.) und die Dauerhetze durch NGOs und Medien.

benjaminskuhblog