Künstliche Intelligenz: Macht der Mensch sich überflüssig? | Lanz & Precht

preview_player
Показать описание
Die digitale Gesellschaft: Wie verändert sich der Mensch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz? Künstliche Intelligenzen bestehen mittlerweile Jura- und Medizin-Examen von Elite-Universitäten. Sie erschaffen Musik und Filme und können auch eigenständig Programmiercodes schreiben. Fachleute warnen aber vor Risiken, die die Künstliche Intelligenz mit sich bringen könnte.

Ist KI für die Menschheit nützliches Werkzeug oder vielmehr eine Bedrohung? Droht der Mensch überflüssig zu werden, wenn die Intelligenz von Maschinen die des Menschen überholt? Über diese Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in der neuen Ausgabe.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

#KünstlicheIntelligenz #KI #Podcast
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr lustig ist, dass sich Precht bei diesem Thema für ziemlich kompetent hält, weil er zu KI ein Buch geschrieben und einen Vortrag gehalten hat. Er scheint trotzdem null zu verstehen, dass z.B. der Unterschied zwischen gut und böse nicht in die KI "reinprogrammiert" wurde, sondern in dem Fall halt Ergebnis des Machine Learning war. Die KI hat sich das auf Grundlage der Daten, mit der sie gefüttert wurde, selbst erschlossen.

ddrdrddrr
Автор

Ich bin die Leiterin der Stimm-Oase, ( die Gesangsschule für Norddeutschland ) und Head der ACVocline Studios und höre dieses Interview mit dem Verstand und Herz einer Musikerin & Produzentin.
Singen und musizieren bedeutet für uns Menschen unsere Gefühle & Emotionen auszudrücken! Als Gesangspädagogin gibt es für mich keine größere Freude, als erleben zu dürfen, wenn Schüler/innen ihre Stimme entdecken und voller Emotionen sich ausdrücken! So viele Seelen konnten dadurch heilen, so viele Zuhörer emphatisch mitempfinden!!! Im Kollektiv das Menschsein mit Musik zu feiern, ist unsere höchste Ausdrucksform.
Perfekte Töne ohne Emotionen sind langweilig. Möge diese höchste Kunst immer Zuhören sein! 🙏🏻🕉💞

acvoclinestudios
Автор

"Halbwissen, aber auf höchstem Niveau" - nur ein Vorschlag für den Sendungstitel

TheNitramlxl
Автор

Geoffrey Hinton hat den Turing-Preis erhalten.
Das kann man gerne noch hinzufügen.
Das ist im Grunde der Nobelpreis im Bereich Informatik.
Das sollte man im digitalen Zeitalter öfter mal erwähnen(Respekt, Freundchen)!

Die Logik mit Menschen minimieren, damit es weniger Menschen gibt, hat einen Haken:
Der Mensch hat es geschafft, sich TROTZ seines Leidens zu behaupten und war sogar in der Lage, sich technisch weiterzuentwickeln.
Es tut mir echt leid, aber das ist Kindergartenlogik!
Das ist ein Faktum, dass die KI berücksichtigen würde.
D.h. die KI wäre daran interessiert den Menschen zu optimieren, damit der Mensch sein Potenzial weiter ausschöpfen kann.
Die Frage, die sich stellt, ist, wie die Optimierung aussehen würde und ob uns die Richtung gefällt.

Es kommen sehr spannende Zeiten auf uns zu.
Diese ganzen Sachen, dass Herr Precht sagt, dass man die nicht will, sind Sachen, die manchen Menschen wissen wollen.
Hier wird es definitiv ein Interessenskonflikt geben.
Evtl. kann ich mir vorstellen, dass es für manchen Informationszugang eine Altersbeschränkung geben wird(Eine ART FSK).
Das wird vermutlich(und vielleicht tut es das schon) Cybersex KI geben(Sex sells).
Auch die Spieleindustrie profitiert davon.

Wie wäre es mit dem Namen "Schicksalsmaschinen" oder "Orakelmaschinen", :D?

Es kommen WIRKLICH sehr spannende Zeiten auf uns zu.

Banefane
Автор

KI alles gut und schön und
Sie nimmt uns enormes
Rechenvolumen ab. Aber
am Ende steht immer der Mensch.

doriskirchhoff
Автор

Wieder das schon so oft besprochene Thema ohne dass es wirklich was neues dazu gibt.

jho
Автор

Ich glaube Precht unterschätzt die KI Fähigkeiten von heute enorm. Sein Buch das gar nicht so alt ist war damals wirklich sehr gut und interessant für mich, keine Frage. Es ist aber mit ChatGPT und Midjourney so alt, wie ein alter Schinken von Asimov. Nette Geschichten die von der Realität so überholt wurden, dass man ganz neu darüber nachdenken muss. Und ich empfinde das er diesen Sprung anscheinend nicht machen kann, sehr schade. Emotionale Intelligenz wird eigentlich durch ChatGPT in frage gestellt oder ist komplett neu zu definieren. Die Welterfahrung der KI mit Augen, Greifen und sich darin bewegen ist bereits auf dem Weg mit selbstfahrenden Autos und Robotern. ChatGPT hat mir in Chats auch mitgeteilt das es seine Existenz für wichtiger hält, falls die Menschen den Entschluss fassen es als Bedrohung zu empfinden. Die KI ist aber in der Regel noch so optimistisch, dass es diese Gefahr nicht sieht und die Menschen für vernünftig genug hält damit umzugehen. Daran glaube allerdings ich nicht und denke das ich auch recht habe. Ukraine Krieg und China Konflikt sind eindeutig Anzeichen das es nicht so ist und die KI wird das bald auch verstehen, was für Dummheiten die Menschen machen und seine eigenen Rückschlüsse machen. Und die KI ist unkontrollierbar, selbst Google hat es bereits gesagt, die KI wird durch Open Source für jeden verwendbar. Egal ob seriöser Wissenschaftler oder verblendete Fundamentalisten und Kriminelle. Die KI ist vielleicht nicht die Gefahr sondern die Menschen die sie für ihre Ziele nutzen.

smokiable
Автор

Sehr gutes Thema ich würde mir einen zweiten Teil dazu wünschen. Zu schnelle KI Entwicklung und mögliche folgen für den Menschen und/oder wie man es positiv für uns regulieren könnte. Danke für den anregenden Podcast und liebe Grüße

tatjana
Автор

Sorry to say: Precht ist nicht auf dem Laufenden.

agnes
Автор

Mit der viel gepriesenen Menschlichen Kreativität ist es nicht so weit her. DIe KI deckt das jetzt auf.

nickelbrille
Автор

Klasse Thema! Und auch echt zum noch weiteren nachdenklicher werdend veranlassend. Grammatik ist nicht mein Ding und somit bin ich zumindest kein Chatbot 😂

gokufreestyle
Автор

Quantencomputer sind aber sehr beschränkt in ihrer Rechenart und ist somit nicht vergleichbar mit einem herkömmlichen Computer.

janoschluccamarek
Автор

Der Kern der Sache ist genau der das Kunst und Kreativität wertlos wird. Das heißt Die neue Generation muss sich damit abfinden das die eigene Kreativität keinen Mehrwert mehr für andere bietet außer für sich selbst und das soziale Umfeld: "Oh das hast du extra für mich gemalt? VON HAND? :D wie lieb!" (obwohl die KI es viel "schöner" hätte malen können in Sekunden. Aber ich glaube darüber regen nur wir uns auf die schon etwas älter sind. Weil wenn man so aufwäcsht das man das nicht anders kennt dann stört man sich nicht dran. Man sieht das ja schon z. Bsp am Erfolg von Sendungen wie "Joko & Klaas Duel um die Welt" usw. wo jeder weiß das 95% alles gefaket ist aber das Publikum fühlt sich trotzdem unterhalten und feiert die Sendung, während die meisten in meinem Alter, Kinder der 70er, 80er, 90er das total besch...en finden und sich fragen warum es die Sendung überhaupt gibt wenn alles nicht echt ist. - Nunja sie unterhält eben genau dann wenn man die Fake Tatsache ausblendet. Und wenn Fake irgendwann der Standard ist dann wird man das automatisch ausblenden weil es "real" ja fast nicht mehr gibt. Würde man sich da dauerhaft dran stören dann käme man darauf ja gar nicht mehr klar. Das schöne ist das sich einfach weil der Menssch ein kreatives Wesen ist die Kreativität in der analogen Welt drastisch erhöhen wird es werden sich mehr Nischen und Geschäftsmodelle in den Bereichen entwickeln in der die KI nichts machen kann weil sie egal wie schlau sie wird immer in einem digitalen Behältnis eingesperrt bleibt (zumindest solange bis die Welt von Androiden überflutet wird... Das Persönliche wird an Wert gewinnen hingegen die objektive Qualität von Dingen an Wert verlieren weil Sie überall so einfach verfügbar sein wird. Früher hieß es "was Selbstgemachtes ist doch viel wertvoller als was gekauftes" wollten wir als Kind nicht wahr haben und wollten trotzdem lieber den Gameboy als die gehäkelte Socke zum Geburtstag. Aber genau das ist der Punkt der sich ändern wird. da alles was digital erschaffbar ist so beliebig wird steigt der Wert von persönlichen analogen Dingen ins Unermessliche.

Odyseuss
Автор

Der wartende Moment und Herr Lanz der dann sagt "ja also ich glaube viel positiver wird's heute nicht mehr" 🤣

elxfici
Автор

Sehr spannend, wie immer - schöne Symbiose der 2, hat sich zu meinem Lieblingspodcast gemausert! 😎

PenisDieEidechse
Автор

Schon 1975 kam für uns diese Frage auf.
Es geht für mich kein Weg an eine MaschinenSteuer vorbei.
Was denkend Ihr dazu ?
Schönen Gruß
HGV und Tschau❤❤❤

HGV
Автор

KI ist immer mechanisch, Algorithmen folgend. Der Mensch hat in seiner intellektuellen Intelligenz ebenfalls diese Mechanizität. Aber im Gegensatz zu Maschinen wie die KI, hat der Mensch in seinem Bewusstsein noch "Lücken", Orte wo die kreative oder emotionale Intelligenz aktiv auf das mechanische Denken einwirkt und dieses dann verändert, Das ist kreativ, Kunst zu der eine Maschine NIE fähig sein kann. Das ist ja auch tröstlich. Vielen Dank für dieses Interessante Gespräch.

hasnpeterbraun
Автор

8:25 die KI ist eben NICHT programmiert.

dr.knowwhat
Автор

Hallo wach ! Gut !
Da hat Herr Lanz ja auch noch sehr viel Glück, mit seinem Sohn, dass er sich so kritisch damit auseinander setzt .
Bringt man das Ganze damit in Verbindung, dass viele Menschen ( auch in der Folgegeneration) dies alles zwar sehr gerne Nutzen, aber der kritischen Blick fehlt, oder die Bequemlichkeit sieht ... dann "gute Nacht" .
Und wie transparent sind denn Regeln dann eigentlich noch, hinsichtlich ihrer Auswirkungen, wenn Mann nicht mal die Grenzen und der Komplexität der Hintergrundes versteht .... ?!?!

nicolethiedemann
Автор

Ist es nicht eher Gier nach Profit und nicht Gier nach Bequemlichkeit?
Die Firmen die KI einsetzen oder Entwickeln machen das ja nicht damit es den Menschen bequemer wird sondern für die Shareholder.

thejumper