Rindfleisch - Genuss ohne Gewissensbisse? (S01/E01) | The Green Garage | NDR Doku

preview_player
Показать описание
Marianus brennt für das Thema Nachhaltigkeit und will mit der neuen Reihe The Green Garage aus einer kleinen grünen Garage heraus die Welt ein bisschen besser machen. Hier ein Porträt:

Die Expertinnen und Experten:






______________________________________________________________________

Hintergründe:



_______________________________________________________________________

Studien und Quellen:





______________________________________________________________________

Weitere Folgen der Green Garage in der ARD-Mediathek:




Erstausstrahlung: 1. Juli 2022

#ndr #ndrdoku #nachhaltigkeit
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das in so einem Beitrag, das Wort "Tierleid" nicht ein einziges Mal vorkommt, sagt alles über die Qualität dieser "Doku"

zelos_swzrck
Автор

Eine gute sachliche Reportage, ein gravierender Fehler ist mir aber aufgefallen. Soja ist eine Leguminose, an den Wurzeln siedeln sich Knöllchenbakterien an. Diese machen den Luftstickstoff pflanzenverfügbar.
Daher wird Soja nicht mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gedüngt.

laurenzeismann
Автор

Es ist eine interessante Doku, aber durch die vielen Einspieler finde ich es sehr stressig die Doku zu schauen. Ohne wäre das viel entspannter.

simonr.
Автор

Bei der Angabe zur Menge der Kühe 1960 (1 Mrd.) zu 2018 (1, 5 Mrd.) wurde aber nicht berücksichtigt, dass die Weltbevölkerung 1960 ca. 3 Mrd. betrug und im Jahr 2018 ca. 7, 6 Mrd.

lisannschirok
Автор

Toll das ihr das Thema mal so angeht.
1 Punkt habe ich aber: Soja aus Brasilien wird kaum bis garnicht gefüttert, viele LW füttern stattdessen Rapsextraktionsschrot als Restprodukt der Rapsöl Herstellung.

hann
Автор

Ich finde es immer sehr interessant wie über die Lebensmittel diskutiert wird!
Danke für die sehr gute Reportage! Ist sowieso alles vergebens!
Der deutsche bauer heißt in ein paar Jahren Landschaftspfleger und Lebensmittel kommen aus Drittländern!
Wie wäre es mal eine Reportage über das Abwasserrohre in Deutschland? Wie viel sind da noch intakt und und welche nicht. Medikamente im Abwasser?
Gruss christian

alterbauer
Автор

Einfach Aussagen des Profs, die Fakten sind, im nächsten Satz als "Meinung" darstellen, perfekt digga - wir sollten in Richtung einer ganzheitlichen Nutzung unserer Gehirne zusteuern.

Blankoschaeck
Автор

Erstmal muss ich Mal sagen daß das Mal ne Doku ist, die auch die Vorteile von Kühen und anderen Wiederkäuern aufzeigt. Drei kleine Anmerkungen habe ich allerdings: 1.ist das Schlachtgewicht von 700-1100kg nicht realistisch, das würde eher auf das Lebendgewicht der Tiere zum Schlachtzeitpunkt treffen, die ausschlachtung liegt dann bei etwa 50%.
2. Der Großteil der Tiere wird etwa bis zu einem Alter von 18-22 Monate lang gemästet, nicht nach einem lebensjahr schon geschlachtet.
3. Die Sojabohne ist eine Leguminose, sie zieht mithilfe von knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft und diese wandeln ihn in für die Pflanze zugänglichen Stickstoff um. Also verarmt nicht der Boden (zumindest nicht im Hinblick auf Stickstoff). Ebenso wird dann der umgesetzte Luftstickstoff aus der Gülle dann wieder aufgenommen ( bei diesem Punkt bin ich mir aber persönlich nicht genau sicher, inwieweit Soja in Brasilien an den Luftstickstoff hier aus Europa kommt, dazu kenne ich die luftströme nicht, aber ich bin mir recht sicher, das da schon ein Teil wieder hingeht.)

jakobk
Автор

Insgesamt eine gute Doku.
Wo man etwas nachbessern könnte:
- Ihr gebt ein zu tiefes Schlachtalter für Rinder in der Fleischnutzung an. Unter einem Jahr, das sind vorwiegend die Kälber aus der Mutterkuhhaltung und vereinzelt Mastkälber aus reiner Milchkuhlinie. Die ganzen Mastbullen (mitunter aus den Milchkühen) werden eher mit 20 Monaten geschlachtet.
- ein kleiner Hinweis, daß das Soja aus Übersee kaum im Trog der Rinder landet (sondern bei Schwein und Geflügel) wäre nett gewesen.
Aber sonst, wie gesagt, ganz gute Doku.

einfachLandwirtin
Автор

ISt bestimmt ne tolle Doku, aber leider ist es mir mit dem Schnitt und den "Coolen" Einspielern echt nicht möglich länger als 5 min zu schauen

Ankarott
Автор

Ohoh, heikles Thema. Viel Spaß beim Moderieren liebes NDR-Doku-Team. 🙃
Ich schau hier später nochmal rein, lohnt sich bestimmt. 😎

pinkiebrain
Автор

Könnt ihr da mal bitte 2, 3 Millionen Euro an Werbung drauf Schalten, damit das mehr Menschen sehen? So ein wichtiges, dringendes Thema aber nur so wenige Klicks.. Bisschen was an GEZ sollte dafür doch noch drin sein.

saschasturz
Автор

ich finde es schön wie ganz gekonnt um den punkt geschippert wird dass die Fleischindustrie an sich problematisch ist.
wir lassen pflanzen wachsen um damit Tiere zu füttern um dann nen kleinen teil des Tieres zu essen.
Wenn wir aufhören würden Tiere zu halten könnten wir massive mengen an CO2 sparen,
nicht weil die Kuh dann nicht mehr Methan rülpst,
sondern weil die Industrie, der Transport und die Verarbeitung sehr viel CO2 frisst geschweige denn dass es einfach ökonomisch schwachsinn ist.
außerdem gibt es auch noch Schweine und Hühner, die auch auch in die selbe Problematik reinspielen
wir könnten die Anbauflächen um 50% reduzieren wenn wir darauf verzichten würden

Dancetothetower
Автор

Vielen Dank für diese informative Doku. Jeder bei Verstand sollte den Ernst der Lage erkennen.
Super wie ihr dieses komplexe Thema von allen Seiten ideologielos beleuchtet :)

Foolsgarden
Автор

Mann kann es drehen wie mann will, die menschheit ist an allem schuld.

loveofanimalsinc.visaliaca
Автор

Das Schlachtgewicht von 700-1000kg ist leider falsch. Dieses Gewicht ist in der Regel das Lebendgewicht wovon rund 50% an Ausschlachtung überbleiben… Sonst ein guter Beitrag der natürlich trotzdem noch sehr allgemein gehalten ist, aber schon ein Stück weit mehr von der gesamten Thematik aufzeigt.

johannbrink
Автор

Tolles neues Format! Gerne mehr davon 🙃

easyk
Автор

11:40 Nein der Mensch hat drei Probleme: Er lebt, Er weiß es und er tut sehr viel dageben 🤣

viewfinder
Автор

Guten Tag, ich fand das Video sehr gut. Informativ & Lehrreich. Mfg

jorgfriedrich
Автор

Soja ist eine Leguminose, d.h der Stickstoff wird nicht dem Boden sondern der Luft entzogen (nitrogen fixation). Bei den emittierten Gasen wurde der Ammoniak (NH3) vergessen, der von Bakterien aus den Unmengen Gülle freigesetzt wird (Zersetzung von Harnstoff).

RalfStephan
join shbcf.ru