Wie oft soll ich Tai Chi üben?

preview_player
Показать описание

Wie oft soll ich eigentlich Tai Chi üben?
Das ist eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme. Und deswegen klären wir die, in diesem Video.

Hallo, ich bin der David, und bei mir kannst du ganz einfach Tai Chi lernen.

Wenn du mir schon länger folgst, dann weißt du, dass für mich eine regelmäßige Tai Chi Praxis entscheidend für deinen Erfolg im Tai Chi ist. Warum? Ganz einfach: Tai Chi ist ein übendes Verfahren. Du musst es tun, damit es wirkt. Die Effekte entstehen bei der regelmäßigen Praxis.

Aber wie oft soll ich denn jetzt genau üben?

Hier müssen wir zunächst zwei verschiedene Blickwinkel betrachten:

Erstens muss der Trainingsumfang zu deinem Leben passen. Damit du in eine regelmäßige Trainingspraxis kommst, muss Tai Chi ein Teil deines Alltags werden. Denn das Tai Chi Training darf dich nicht überfordern. Das ist gerade bei Anfängern eine große Gefahr. Das Training wird so umfangreich, dass du einfach nicht die Zeit hast beziehungsweise sie dir nehmen kannst und dann letztendlich aufhörst. Das wäre echt sehr schade, oder?

Natürlich kann die Trainingsintensität im Laufe der Zeit variieren, mehr und weniger werden. Aber wie viel Zeit Du einsetzen kannst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Es wäre natürlich super, wenn wir alle 10 Stunden am Tag Zeit hätten, aber dummerweise gibt es neben Tai Chi ja auch noch das Leben selbst.

Und ob das wirklich so super wäre, ist tatsächlich eine Frage, für die es ein eigenes Video braucht, merke ich gerade.

Zweitens muss der Trainingsumfang so groß sein, dass er auch nachhaltige Ergebnisse erzielt. Damit du das überprüfen kannst, musst du natürlich zunächst einmal festlegen, was ein gutes Ergebnis für dich ist. Welches Ziel verfolgst Du mit Deinem Training? Beantworte Dir diese Frage so konkret wie möglich.

Und dann musst du auch wissen, wie Du Dein Ziel auch erreichen kannst. Du merkst schon, die Sache ist etwas komplexer und ich kann hier natürlich nicht auf jede individuelle Situation eingehen. Dazu gibt es dann den Tai Chi online Kurs, in dem wir diese Fragen in der ersten Woche für Dich individuell klären.

Aber ich kann den Trainingsumfang ganz allgemein einmal umreißen. Hier unterscheiden wir zunächst einmal das Training der offline Schüler bei uns in Koblenz im Tai Chi Zentrum und dann das Training meiner Online Schüler, die weltweit verstreut sind.

Offline hast du in der Regel einmal in der Woche deinen Kurs und weil wir in Koblenz z.B. ein offenes Kurssystem haben, kommen die meisten Leute ein bis dreimal in der Woche in den Unterricht. Daneben trainieren ungefähr die Hälfte der Teilnehmer auch zusätzlich zu Hause. Wir haben das mal vor einiger Zeit evaluiert. Wir haben hier auch ein umfangreiches didaktisches System dahinter, dass das individuelle Training zu Hause wirklich gut unterstützt. Als Anhaltspunkt für Dich gilt: Übe mindesten 1x in der Woche auch außerhalb Deines Gruppenunterrichts.

In meinen online Kursen erstellen wir uns einen ganz individuellen Trainingsplan, der von Deiner persönlichen Situation abhängt und sich z.B. an bestimmten Zeiten, oder Abläufen in deinem Leben, oder auch an Orten, an denen du dich in der Woche aufhältst, orientiert. Das oberste Ziel ist es hier, gute Trainingszeiten zu identifizieren und dann auch wirklich zu nutzen. Im online Kurs geht es auch nicht darum, stundenlange Videos zu schauen, sondern viele kurze bis mittel lange Trainingseinheiten mit Video oder Audio oder sonstiger Unterstützung oder auch ohne technische Unterstützung zu absolvieren. Idealerweise beschäftigst du dich nahezu täglich mit Tai Chi.

Natürlich geht da auch noch mehr, wenn du daran Lust hast und auch die Zeit findest. Mehr geht immer. Dann kommt aber unweigerlich die Frage, ob man auch zu viel trainieren kann. Wenn wir uns die Meister anschauen, diese trainieren oftmals mehrere Stunden täglich. Tai Chi ist deren Hauptberuf und sie sind auch durch das intensive Training so gut geworden. Da muss man gar nicht mit irgendwelche mystischen Vorstellungen daherkommen. Wer mehr trainiert, erzielt bessere Ergebnisse.

Für uns im Westen ist das aber eigentlich nicht der richtige Weg. Denn auch wenn du aus Tai Chi Sicht eher kaum zu viel trainieren kannst, kann es sein, dass du mit zu viel Training dein Leben nicht mehr ganz auf die Reihe bekommen könntest und viele andere Dinge, die auch wichtig sind, vernachlässigst.

In meinem Unterricht geht es daher nicht darum, stundenlang stumpf Bewegungen nachzumachen. Bei mir lernst du ein intelligentes Training, das deinen Nutzen in den Vordergrund stellt. Und wir achten sehr stark auf die Effizienz unseres Trainings. Effizienz bedeutet, dass du etwas richtig tust. So, dass der Input, das ist Deine Trainingszeit, in einem bestmöglichen Verhältnis zum Trainingsoutput, das sind die Ergebnisse, die Du auch wirklich erreichen möchtest, steht.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo. Ich trainiere derzeit einmal im Anfängerkurse im Koblenzer Zentrum. Zusätzlich trainiere ich ca 10-20 min (meist eher 10) jeden Tag und fokussiere mich dabei auf die Form und Korrekturen aus der letzten Kursstunde. Das lässt sich gut in den Alltag integrieren. Mit den Fortschritten und Wirkungen damit, bin ich sehr zufrieden. Das tägliche aktive Training hat noch den zusätzlichen Effekt, dass ich täglich an Tai Chi denke und so die Denkmuster verfestigt werden. So passiert es manchmal, dass ich von selbst in anderen Situationen, z.B. im der Dusche spontan an Tai Chi denke und dann vielleicht ein Teil der Form kurz durchführe.
Bottom Line: Mir hilft regelmäßiges aber nicht zu langes Training bisher sehr gut. 😊

phigero
Автор

Das ist wirklich ein weites Feld von daher versuche ich mal die Dinge zusammenzufassen, die mir wichtig sind.

Was das Thema Effizienz betrifft mag ich das nicht ganz ausschließen, was mir aber wichtig ist: zur Kunst des Tai Chi gehört für mich, dass es eben keinen Leistungsdruck gibt, keine Gürtel, keine Prüfungen, Anfänger und Fortgeschrittene trainieren zusammen usw. und jeder und jede nimmt genau das für sich mit, was er oder sie gerade braucht. Meine Lehrerin sagte vor langen Jahren einmal: Natürlich ist die perfekte Form unser Ziel, aber da wir wissen dass wir sie niemals erreichen werden, können wir die ganze Sache auch ziemlich entspannt angehen. Wu Wei um es mal auf den passenden Begriff aus unserer Zunft zu bringen

Was meine eigene Practice Routine angeht so hat die sich über die Jahre hinweg immer mal wieder gewandelt.
Als Anfänger war ich 1 mal die Woche im Training und bin gut damit gefahren gleich im Anschluss für mich das Gelernte noch mal in Bewegung durchzugehen. Je weiter ich in der Form vorangekommen bin wurde es für mich immer wichtiger neben dem Üben auch das "Genusslaufen" nicht zu vergessen. "Enjoy the moves and don't overthink them" sozusagen.

Ein weitere Punkt ist, dass ich das Tai Chi auch immer weiter und oft auch spielerisch in meinen Alltag integriert habe - mein Lieblingsbeispiel ist: ich kann im Aldi vor der Kasse mich abnerven weils nicht voran geht oder ich schau mal wie ich verwurzelt bin, oder mit zunehmender Erfahrung, wie ich mich nach den Prinzipien aufbaue... und mal so: einen Einkaufswagen kann man schieben oder auch mal mit einem kleinen Push aus der Form vorantreiben - geht auch wenn man den Knopf einer Fußgängerampel drücken muss. :)

Aktuell gehe ich 1 - 2 Mal die Woche ins Training und nach Feierabend mache ich fast täglich kurze Qi Gong Übungen und laufe dann einmal meine 108er Form durch. Wobei ich mich da eher mal überraschen lasse welches Thema gerade auftaucht. Wenn ich Wochenends Zeit habe können es dann auch schon mal zwei Stunden werden, mit Qi Gong, Handform, Schwert und jetzt kommt auch noch der Säbel dazu.

Ich muss da aber auch zugeben, dass ich da seit fast einem Jahr mal wieder eine meiner Tai Chi Junkie Phasen habe. Da gabs auch andere Zeiten in denen ich eher sporadisch unterwegs war oder auch länger völlig pausiert habe. So hat es auch gut 12 Jahre gedauert bis ich die Form vollständig drauf hatte - vielleicht wars nicht immer effizient, aber ich sehe das eher als eine lebenslange Reise, die auch mal Ihre Irr- und Umwege hat - aber losgekommen bin ich davon nie wirklich und habs auch nicht vor. Dafür machts, egal wo man gerade steht, einfach zu viel Spaß.

tomstern
Автор

Ich kann nur vom Chi Gong sprechen: Man spürt was man macht und wie viel.

florianbrun
Автор

Trainiere fast jeden Tag ne Stunde zusätzlich zur Schule.
In der Schule hab ich auch nur 1 Stunde.
Ausnahme gibt es wenns mir körperlich nicht so gut geht.
Dann versuche ich mich danach wieder aufzuraffen und von vorne an wieder anzufangen.

mariobochtler
Автор

Meine Tai Chi Lehrerin hat gesagt. Man sollte ab einen Punkt. Tai Chi in sein ganzes Leben einfließen lassen. Ganz verstanden habe ich das auch noch nicht ganz. Ich trainiere drei bis vier Stunden.. da es in manchen Tai Chi Kursen . Also in China und Taiwan sein kann. Das man manche Dinge eben vertiefen.. PS ich würd gerne mit dir reden darüber.. wie man Tai Chi lehrer wird?? Da Zertifikate ja keine Tradition in Tai Chi hat. Da ich selbst Unterrichten will. Und ich habe schon einmal jemanden für vier Jahre unterrichtet.. aber bis jetzt hmm. Ich weiss nicht ganz wie ich diese Frage stellen soll. Da man eigl. Ab einer Lehrzeit von zehn Jahren. Ca.. Unterrichten darf.. ich hoffe meine Art der Frage Stellung verwirrt nicht so sehr.
Danke ihnen .

zhoumaikwuhxing