SPAR dein GELD! Kauf keine GTS 10XC aus diesen Gründen... | MrHandwerk

preview_player
Показать описание
Hier eine sehr gute Alternative zur Bosch GTS 10X:
Passendes Zubehör:

Bosch GTS 10XC:

Bosch GTS 635-216:

Kreissägeblatt universal:

Kreissägeblatt fein:

Druckluftspray:

Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!

► PlattenZuschnitt24:
CODE: mrhandwerk5

Original MrHandwerk-Tasse (NEU):

MrHandwerk-Merch (NEU):

Mein Werkzeug-Shop:

Instagram MrHandwerk

JETZT kostenlos abonnieren:
▶︎ @MrHandwerk

#GTS10XC #Tischkreissäge #boschtools
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo
1.
Zum Anschlag, nicht nach vorne ziehen und dann Festspannen. Sondern das Vorderteil auf das richtige Maß setzen, dann leicht nach hinten drücken und denn Festspanner vorn runterdrücken. Somit soll sich der hintere Teil des Anschlages gerade zum vorderen Maß ziehen.
2.
Meist unterschiedlich dicke Sägeblätter und immer der gleiche Spaltkeil 🤔
3.
So wie du da mit der Zange rum wuchtest um den Spaltkeil hoch oder runter zu schiebst, ist eine Ungenauigkeit von einem 1/2 Millimeter (5 Zehntel) gar nichts.
4.
Mal ehrlich, viele wollen alles Millimeter genau haben und einstellen.
WIR ARBEITEN MIT HOLZ.
Man bau sich etwas in der Werkstatt oder Garage und bringt es dann in die meist wärmere Wohnung oder auf den Balkon oder die Terrasse, auf jeden Fall an einen Ort wo ein anderes Klima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) herrscht (schrumpfen, Ausdehnung oder verwinden).
Messe mal dort dann deine Maße nach einiger Zeit. Dann sind 5 Zehntel Millimeter doch ein Witz.

Ansonsten weiter so mit dem Kanal.
Viele hilfreiche Tipps.

peterlausa
Автор

Die Säge ist einfach in den letzten Jahren viel zu schön geredet worden. Ich selber hab die GTS 10 XC auch schon seit bestimmt 6-7 Jahren und bin grundsätzlich damit sehr zufrieden. Warum? Sie ist klein und handlich, bietet viele Möglichkeiten zur Modifikation: Schiebeschlitten, Frästischeinlage, Tischverbreiterung, Tischverlängerung, Untergestelle mit Schubladen und auf Rädern, und und und. Sie ist einfach ein Allrounder für kleine Werkstätten, lässt sich leicht Transportieren und hat viele, viele Vorteile im Vergleich zu einer Formatkreissäge. Und da sind wir auch schon beim Punkt, es ist halt trotz allem eine Montagesäge, also eine Säge, die der Handwerker mit zum Kunden nimmt und dort Arbeitet und keine Stationärmaschine, die irgendwo in einer Schreinerei steht. Sieht man sie als solche, steht sie vergleichbaren Sägen kaum in etwas nach und ist ihr Geld absolut Wert. Dass sie Säge selbst nicht das Non-Plus-Ultra ist, ist klar, aber die meisten von uns werden wohl keinen Platz für eine Formatkreissäge haben und was ist dann die Alternative? Handkreissäge? Wohl eher nicht. Wenn eine solche Säge mal 10 Jahre ihren Dienst getan hat, dann ist das wirklich eine lange Zeit. Ich glaube nicht, dass der Bauschreiner die Säge 10 Jahre hat, also muss man die Säge eben als das sehen was sie ist: Eine kleine, handliche Montagesäge, mit viel Potential für den Heimwerker.

alexkeitel
Автор

Ich finde die Kommentare sagen alles. Egal mit was für Maschinen man arbeitet, Wartung sollte schon regelmäßig stattfinden. Dann funktioniert eine Maschine auch lange Zeit.

wilfriedwei
Автор

Irgendwie reicht's mir jetzt !!! Seit einiger Zeit versuchen manche YouTuber die Säge schlecht
zu machen. Habe die GTS seit ca. 5 Jahren und bin bis heute sehr zufrieden damit.
Arbeite sehr viel damit, da kommen auch des öfteren 5 cm Eichenbohlen darüber.
Parallelanschlag immer noch perfekt, und der Schiebeschlitten, den ich selbst
eingestellt habe, passt zu 100 %. Natürlich habe ich auch Abnützungserscheinungen
am Tisch und etwas Staub im Inneren der Maschine, aber damit komm ich klar!
Thema Spaltkeil: Der bleibt sowieso immer unten für verdeckte Schnitte.
Im privaten Bereich kenne ich keinen, der die Spanhaube aufsetezt.

walterleidermann
Автор

Ich habe sie auch seit ca. 7 Jahren. Hergeben würde ich diese Säge niemals ! Das Preis-Leistungsverhältnis ist fantastisch. Ich habe die Säge mit einem Winkelanschlag von INCRA (Miter 1000) aufgrüstet und säge damit wiederholbar auf 0, 5 Grad genau. Was zu groß ist geht auf meine Werkbank (2x1m) auf die verstellbare Sägestation mit der Bosch Tauchkreissäge und wenn der Tisch zu klein wird, nehme ich diese Säge und die Lineale. Mit den Schwachpunkten kann ich gut leben und würde sie deshalb auch immer wieder kaufen !

BodyTonig
Автор

Zum Reinigen der Absaugung!
Als ich noch aktiv in einer Tischlerei gearbeitet habe, wurde Freitags immer eine Reinigung der Maschinen vorgenommen. Dauerte nie lange und die Maschinen laufen top. Den Parallelanschlag nie auf Zug spannen, das Werkstück muss gleiten und nicht gedrückt werden.

stean
Автор

Jammern auf ... Niveau ...
• Gewindestange und Führungswelle muss man halt öfters mal schmieren. Dann geht das wieder leicht.
• Spaltkeil-Problem ist in neuerer Ausführung anders gelöst und ploblemlos.
• Für den Parallelanschlag gibt es eine Umbausatz mit Kugellagern! Läuft damit SUPER !!!
• Und die Absaugung und ev. Verstopfung ist bei jeder Säge mehr oder weniger ein "Problem".

WolfAnker
Автор

Ich habe die Säge auch schon lange und bin immer noch damit zufrieden. Es gibt eben unterschiedliche Sichtweisen. Zur Platte: Die Säge ist ein Arbeitsgerät - keine Ausstellungsstück. Gegen die Späne kann ich nur den Dust Remover vom Gyver empfehlen.

frankjakobs
Автор

Ich habe die Säge vor drei Jahren gekauft und würde sie auch wieder kaufen. Spaltkeilprobleme hatte ich noch nie. Den Tisch bekommt regelmäßig
Silbergleit und nutzt sich kaum ab. Regelmäßig reinigen muss natürlich sein. Verstopfungen durch Späne kenne ich nur, wenn zu große Teile hängen
bleiben. Zum Absaugen verwende ich einen 2200-Watt-Staubstaubsauger mit Zyklon ( Eigenbau) . Die Staubentwicklung unter dem Sägetisch ist wirklich
ein Schwachpunkt. Das ist auch die Ursache für das Klemmen bei der Höhenverstellung. Durch die Fettschicht auf dem Antrieb hängt sich der Staub da
fest. Will man das dauerhaft vermeiden, geht das nur durch das Abdichten der unteren Bereichs. Einfach ist das allerdings nicht. Nach zwei Wochen experimentieren habe ich es dann

petersilie
Автор

Nachdem meine PTS10 in die Jahre gekommen war ist mir aufgefallen das um die ganze Bosch GTS Serie viel zu viel Wirbel gemacht wird. Ich habe mich dann bei einer Investition von knapp 800 Euronen für die DWS 7492 entschieden. Diese hat zwar keinen Sanft Anlauf lässt sich aber nachrüsten und die Features dieser Maschine findest du in dieser Preisklasse bei keiner anderen.

michelsbastelkeller
Автор

Hallo, ich habe die Säge 2019 gekauft und ja sie verteilt den Staub im Inneren ganz gut :) Das Gitter auf der Unterseite habe ich ausgebaut und in meinem Tischkreissägen Tisch eine Staubschublade eingesetzt. Das funktioniert ganz gut. Lange dünne Späne fallen durch den Sägeschlitz und verstopfen manchmal die Absaugung. Ist aber schnell wieder sauber . Der Parallelanschlag funktioniert immer noch gut und 90 Grad sind kein Problem. Wenn man beide Absaugpunkte anschließt, bleibt der Sägestaub im Rahmen. Es ist eben eine Baustellensäge und wenn man Holzarbeiten als Hobby betreibt, macht sie was sie soll. Bin zufrieden, wer mehr möchte sollte sich eine Formatkreissäge zulegen die in meiner kleinen Werkstatt zum Beispiel keinen Platz hätte. Mehr geht immer, aber mir reicht diese Maschine vollkommen aus . LG aus dem Taunus

rucki
Автор

Hej @mrhandwerk, zum Thema Spaltkeil: Ist ein bekanntes Problem, lässt sich aber pimpen. Es sammeln sich in der Nut des Spaltkeils Späne die keine Chance haben zu entweichen. Lösung: Bohrung im Halteblech (das Teil rechts vom Keil mit der Schraube) möglichst weit unten als Ausgang für die Späne. Den Parallelanschlag kann man auch (wenn man weiß was man tut) einstellen. Hier gibt es min. zwei Möglichkeiten. 1. Die Schrauben oben drauf lösen, Anschlag richtig ausrichten und wieder anziehen. 2. Die Kunststoffgleiter Griffseitig mit Papier oä unterfüttern. Außerdem ergibt die Methode wie du den Parallelanschlag fest machst keinen Sinn, du solltest nicht ziehen und verriegeln sondern am Griff drücken und dann verriegeln. Der Anschlag richtet sich an der vorderen Kante mithilfe der Kunststoffgleiter aus. Gruß

maba
Автор

Hi, ich habe die Säge nun auch seit sechs Jahren und wie bereits geschrieben wurde, es ist eine Baukreissäge und keine Formatsäge! Die Absaugung funktioniert einwandfrei, natürlich nicht mit einem kleinen Staubsauger, sondern eben mit einer 120mm Absauganlage, einmal an der Maschine hinten, unten drunter und oben am Sägeblattschutz. Den Spaltkeil kann man problemlos ausbauen und mal saubermachen, das ist auch bei hochwertigen Maschinen wie Martin etc. auch hin und wieder mal nötig. Die Tischbeschichtung ist tatsächlich eine aus sexy gemachte Verkaufsbeschichtung, die ging bei mir (Hartholz) im ersten Jahr schon gewaltig runter. Die Maschine braucht Pflege, man muss sie ab und zu mal saubermachen und justieren, das dankt sie mit einem sehr einfachen und problemlos laufenden Verhalten. Bei Sägeblatt, Spaltkeil und auch beim Längsanschlag.

janus
Автор

Ich habe die Säge seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Die Säge ist jeden Tag in Betrieb. Man kann und darf die Säge nicht mit einer Festool oder Laguna vergleichen, wir sprechen da von mehreren tausend Euros (Man kann hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen). Ich sauge mit einem Festool Sauger ab, benutze ein DeWalt Sägeblatt und habe die Säge auch optimal eingestellt. Mit einem günstigen Baumarktsauger bekommt man diese Säge nicht sinnvoll abgesaugt. Der Festoolsauger hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Verhältnis zwischen Luftstrom und Vakuum. Die Säge arbeitet ziemlich sauber. Ein- bis zweimal im Jahr warte ich die Säge (Einstellungen, Sägeblatt, Spaltkeil reinigen, Oberfläche mit Silbergleitmittel behandeln usw.
Ich benutze GTS auch als Frästisch (Einlegeplatte von Sauter, Grundplatte sowie Aluline-Anschlag von BpTools mit Triton Tra001). Da ich eine kleine Werkstatt habe ist dies für mich eine gute Lösung. Auch mit dem selbstgebauten Schiebeschlitten habe ich mir die Einsatzmöglichkeiten nochmal erweitert. Für eine Baustellentischkreissäge bekomme ich ganz genaue Schnitte hin. Ich liebe diese Säge da man sie ganz sinnvoll erweitern kann, vorausgesetzt daß man die Säge kennt, sie gut einstellt und regelmäßig reinigt sowie verschiedene Teile ölt und die Platte mit Gleitmittel behandelt. Auch wenn ich mir in einigen Jahren vielleicht mal eine Festool zulege (andere Liga und Preisklasse) möchte ich sagen daß die Bosch eine sehr gute Säge ist und man mit dem Kauf nichts falsch macht. Auch die DeWalt, Makita oder die Metabo sind gute Tischkreissägen.

alaincookykoch
Автор

Vielen Dank für dein Feedback. 7 Jahre ist ja auch ne lange Zeit und für ein hobbywerkzeug wirklich gute Qualität. Und das darf man halt nicht vergessen es ist ein hobbywerkzeug bzw. Eine bausäge. So hab ich diese Säge immer verstanden.
Wenn man nicht viel platz hat und was sehr gutes sucht würde ich noch länger sparen und zu festool, mafell oder elektra Beckum greifen.

Jeder das was er braucht 😉

rainermariarilke
Автор

Servus, ich habe vor 2-3 Jahren mit holzwerken begonnen und ich stand auch vor der Frage welche Säge soll es sein. Zu allererst habe ich mir eine Einhell Säge gekauft. War damit gar nicht zufrieden. Verarbeitung nicht gut und es hat keinen Spaß gemacht. Also schnell wieder weg damit und dann zog die kleine Bosch ein. 216 gts hat die geheißen. Das war schon ein Riesen Unterschied. Hab dann aber gemerkt das geht noch besser also musste noch eine bessere her. Gts 10 oder dewalt 7492? Es wurde die dewalt und es war ein Vergnügen damit zu arbeiten. Der Sägetisch ist allerdings noch schneller verkratzt aber ansonsten ein super Teil.

Hanabriel
Автор

Man kann sich auch eine Säge kaufen und nicht benutzen. Dann sieht sie auch besser aus. Sag mir mal eine Säge für den Preis die besser ist.

klaus
Автор

Hallo Sebastian, ich habe die selbe Maschine und ich habe bei meinem Spaltkeil das Langloch noch unten aufgeflext, und somit hat sich kein Dreck mehr festgesetzt. Zum zweiten habe ich unter der Kreissäge eine Schublade damit der Sägestaub der nicht abgesaugt wird durch die Plastikroste durchfällt.
Gruß aus der Ahrensburger Werkstatt.

stephanbruggeman
Автор

Sehe ich anders, meine hat den schwarzen Spaltkeil und damit hatte ich nie Probleme, Absaugung ist doch klar das man unten das Gitter raus nimmt und im Unterstand ein Loch mit einer Späneschublade einbaut.
Paralellanschlag kann man anhand der oberen beiden Schrauben einstellen, meiner verläuft ein 10ten MM, das ist kein Maß.
Als Schreiner mit nem Tg4 Lehrgang sollte man das wissen und ich habe die Säge top eingestellt und ausgerichtet, NULL PROBLEME damit.
Man muß es halt können anstatt drüber zu schimpfen

EidenIndustries
Автор

Ich habe seit ein paar Jahren den kleineren Bruder, GTS 635-216 und habe mir für die Säge einen Unterschrank auf Rollen selbst gebaut.
Die Deckplatte hat eine Öffnung in der Größe des Gitter´s unterhalb der Säge.
Im Unterschrank habe ich noch einige Schubladen verbaut, wobei die obere nur ca. 6cm hoch ist. Somit kann alles durch die
Öffnung in die Schublade fallen. Einmal rausziehen und man kann sie einfach und schnell aussaugen
und nix sammelt sich im Gehäuse der Säge.

thomasjakob