Java Tutorial German Teil 26 - Konstruktoren

preview_player
Показать описание
Werte beim erstellen eines Objektes übergeben.

Tags:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Endlich mal eine Person die mir das ganze Zeugs verständlich erklären kann. Nicht mal ausgebildete Informatik Dozenten kriegen das so verständlich hin. Danke ..

Автор

Die besten Tutorials, ohne Mist! Easy peasy super geil erklärt! 

Olibaby
Автор

Morgen Wirtschaftsinformatik Abitur, dank dir bin ich zuversichtlich, dass das 15 Punkte werden. Danke dir für alle deiner Videos und auch wenn du jetzt neue Hobbies gefunden hast, du kannst echt spitze erklären.
Grüße aus Berlin ;)

felixspangenberg
Автор

in 30 te Tutorial ist alles da was ich wissen wollte )) Danke, God sei dank das ich dich habe ;) )))

suzansuzan
Автор

sehr geiles video, super erklärt, erste mal, dass ich das so gut erklärt bekommen habe, dank dir.

lg

andrej.
Автор

bzgl. ca. 2:50:
kann ich nicht gleich die oben deklarierten Variablen verwenden? Muß ich mir erst welche neu erschaffen um sie dann den oben erschaffenen zuzuordnen?
Scheit mir als Laie wird aber seine Gründe haben, befürchte

andatin
Автор

Hi. Irgendwie kommt bei den ganzen Erklärungen zur OOP, Klassen und Konstruktoren nicht so ganz rüber, warum man diese sehr verstrickten Wegen gehen muss. Gerne wird immer der Bezug zur Realität genannt, den ich hier aber nicht erkenne. Wohin also führt der Weg damit, wenn man weiter in die Programmierung einsteigt und was bringt diese Arbeitsweise?

karstenmayer
Автор

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fügt der Compiler den Konstruktor automatisch ein. Aber wenn man den Konstruktor sellber noch Werte übergibt, können wir das Objekt schneller intalisieren?

TheLauca
Автор

hi erstmal danke für deine videos!! Aber könntest du dir vielleicht ein paar aufgaben ausdenken um das wissen anzuwenden und zu vertiefen weil man vergisst das alles wieder sehr schnell
gruß

rublej
Автор

Hey:) Ich finde deine Videos echt Hilfreich! Ich würde dir gerne eine Aufgabe geben, die ich leider alleine nicht bewältigen kann. Kannst vllt zu dem Thema odet sogar zu der Aufgabe ein Video machen? Danke im Voraus :) Aufgabe:
1. Erstellen Sie eine Klasse, die als Eigenschaften zwei Arrays der Länge 5 enthält, eins für Zahlen (beliebiger Datentyp) und eins für einzelne Buchstaben (char).
Die Zahlen und Buchstaben werden in der nächsten Übungsaufgabe vom Benutzer am Bildschirm eingegeben, für diese Aufgabe übergeben Sie sie mit dem Konstruktor.
(4 Punkte)
2. Errechnen Sie die Summe aller Elemente der Zahlenreihe und geben Sie das Ergebnis und alle Zwischenergebnisse am Bildschirm aus.
(2 Punkte)
3. Ersetzen Sie alle geraden Elemente (x) der Zahlenreihen durch neue Elemente (ein beliebiges y, das Sie der Methode als Argument übergeben und geben sie die neue Zahlenreihe am Bildschirm aus.
Die ursprüngliche Zahlenreihe soll erhalten bleiben. (4 Punkte)
4. Zählen Sie die in 3. ersetzten Elemente und geben Sie die Anzahl am Bildschirm aus.
(2 Punkte)
5. Sortieren Sie die Elemente der Zahlenreihe von groß nach klein und geben Sie die neue und die ursprüngliche Zahlenreihe am Bildschirm aus. Schreiben Sie dazu eine eigene Methode und verwenden Sie nicht die Methode sort(). (4 Punkte)
6. Geben Sie das Buchstaben-Array (ebenfalls vom Benutzer eingegeben), einmal in Großbuchstaben und einmal in Kleinbuchstaben aus.
(2 Punkte)
7. Addieren Sie im Buchstaben-Array eine Ganzzahl kleiner als 10 zu jedem Array-Element, geben Sie die neue Reihe einmal als Buchstaben und einmal als Zahlen aus und erklären Sie das Ergebnis.
(4 Punkte)
8. Schreiben Sie für die Ausgabe aller Methoden eine separate Methode, die Sie in den anderen Methoden aufrufen. (2 Punkte)
9. Führen Sie den Benutzer mit sinnvollen Texten durch das Programm. Setzen Sie den jeweiligen Ausgaben am Bildschirm einen sinnvollen Text voran, so daß erkennbar ist, welche Ergebnisse ausgegeben werden (2 Punkte)

yaseminyilmaz
Автор

Für was braucht man dann einen leeren Konstruktor?

anne-sophiegobel
Автор

Übrigens gibt man Volumen in m^3 an, nicht in m^2 ^^

aaron
Автор

Warum schreibt man nicht gleich int breite statt int b?

Ballistah
Автор

Nein, du musst das so machen, und wenn du mit programmieren weiter bist, wirst du merken, dass es anders überhaupt keinen Sinn machen würde^^ ;D

JavaTutorialsDE
Автор

Weil man normalerweise jede Klasse in eine Datei packt. Theoretisch kann man aber auch (was ziemlich hässlich ist) alles in eine Datei schreiben ;)

JavaTutorialsDE
Автор

Einfach toll, Daaaannnnkkkkeeee dir mehr Mals ))))
ich bin eine Anfängerin, kannst du bitte erklären was für ein unterschied mit erste Konstruktor und mit 2te Konsruktor, eigentlich eclips macht automatisch diese  Konstruktor, und warum kommt da "super();"   und "this"-auch  ?? 

public class Haus {

//attribute
int breite ;
int höhe;
int tiefe;


String Farbe;

public Haus(int b, int h, int t, String f){
breite =b;
höhe=h;
tiefe=t;
Farbe=f;

}
public Haus(int breite, int höhe, int tiefe, String farbe) {
super();
this.breite = breite;
this.höhe = höhe;
this.tiefe = tiefe;
Farbe = farbe;
}

suzansuzan
Автор

Mir hat auch keiner Aufgaben gegeben^^ Einfach selber was einfaches Ausdenken, dann geht das schon (;

JavaTutorialsDE