Java For Schleife Tutorial - Java Programmieren Lernen Deutsch - 09

preview_player
Показать описание
Mit der for-Schleife kannst du in Java Code beliebig oft ausführen lassen. In diesem Video zeige ich dir was es mit for-Schleifen in Java auf sich hat.

👇🏻Lerne Java in einer Playlist:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
⭐ Abonniere den Kanal für weitere Videos:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❤️ Als Community gemeinsam Java lernen (Discord-Channel):

Eine For Schleife besteht aus dem Schlüsselwort "for" und einer Bedingung. Die Bedingung besteht jeweils wieder aus drei Anweisungen. Die ersten Anweisung ist die Erstellung einer Zählvariablen, die über die Anzahl der Durchläufe in der for-Schleife bestimmt (Standardmäßig int i = 0) Die dritte Bedingung sagt, um welchen Wert sich diese Variable nach jedem Durchlauf erhöht (Standardmäßig i++). Die zweite Bedingung ist in dem Sinne unsere Abbruchbedingung, die bestimmt, ob der Code noch einmal ausgeführt oder die for Schleife abgebrochen wird.

For Schleifen können für den Anfang kompliziert erscheinen... aber ganz sicher wirst du es trotzdem verstehen! :) Wenn du neben dem #Tutorial mit mir mitmachst, Glückwunsch! Dann wirst du For Schleifen wirklich verinnerlichen!

Ich hoffe du hast Spaß an diesem Schleifen-Tutorial! Lass mich in den Kommentaren wissen ob dir dieses Video geholfen hat, For Schleifen in Java besser zu verstehen!

▬🚀Playlists für dich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Lerne JAVA von Grund auf in EINER Playlist (Java Masterclass):

Werde vom BEGINNER zum FORTGESCHRITTENEN:

Werde vom FORTGESCHRITTENEN zum EXPERTEN:

▬Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Einleitung
0:17 Konzept For Schleife
1:29 Aufbau For-Schleife
4:36 Beispiel mit Nutzereingabe
5:37 Varianten der For Schleife
6:13 Challenge
6:32 Varianten der For Schleife
7:09 Gästeliste mit For Schleife
2:51 Teil 2: break;
4:38 Projektidee für DICH
4:52 Teil 3: Labels in Java (1. Beispiel)
6:23 Teil 3: Labels in Java (1. Beispiel)
7:48 Java Programmieren Lernen
7:56 Schluss

▬✨Über diesen Kanal✨ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Du bist Student oder Schüler und hast das Ziel ein professioneller Java Entwickler zu werden, weißt aber nicht wo du anfangen sollst? Dann bist du auf diesem Kanal genau richtig!

Mein Ziel für dich ist es dass du Java auf schlüssige Art und Weise und ohne Frust lernen kannst. Dafür habe ich dir einen logischen und kompakten Leitfaden konzipiert, an den du dich halten kannst, um dich mit Leichtigkeit zu einem sehr guten Programmierer zu entwickeln.

Ich weiß, dass das ein großes Versprechen ist. Deshalb werde ich Tag für Tag mein Bestes geben, um diesem gerecht zu werden. Wenn du diesen Kanal unterstützen und dabei Java lernen willst, dann lass ein Abo da.

Jonas Keil❤

▬🛠Mein Equipment🛠▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬📚Literatur (empfehlenswert)📚 ▬▬▬▬▬▬▬

▬✔Software✔▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

*Unterstütze kostenlos meinen Kanal, indem du über diese Links bei Amazon bestellst! (Affiliate-Links)

#Programmieren

Bei Fragen oder Feedback schreib mir!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

import java.util.Scanner;

public class main {
public static void main(String[] args) {
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("Bei welcher Zahl möchtest du starten?");
int anfang = scan.nextInt();

System.out.println("Bei welcher zahl möchtest du aufhören?");
int ende = scan.nextInt();

System.out.println("Wie groß soll der Abstand zwischen den Zahlen sein?");
int abstand = scan.nextInt();

if (anfang < ende) {
for (int i = anfang; i <= ende; i += abstand) {
System.out.println(i);
}
}

if (anfang > ende){
for (int e = anfang; e >= ende; e -= abstand) {
System.out.println(e);
}
}
}
}

cipher_Shadow_
Автор

Hast viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Ich muss leider noch auf Sachen warten, die ich nicht weiß, da ich bis jetzt schon alles wusste xD

jamiezocktyt
Автор

❤Abonniere um kein weiteres Video zu verpassen:
📢Trete dem Discord Channel bei und werde Teil der Community! :
🚀Der schnellste Weg Java zu lernen:

JonasKeil
Автор

Ich habs mit ein bisschen recherche so angepasst, dass es egal ist ob der user eine gerade oder ungerade Ausgangszahl angibt.
Das Programm wirft trotzdem nur die geraden Zahlen aus.
Danke für deine Videos!

import java.util.Scanner;
public class Even {
public static void main(String[] args) {

int value1, value2;

Scanner scan = new Scanner(System.in);
boolean weiter = true;

System.out.println("Erste Zahl eingeben");
value1 = scan.nextInt();
if (value1%2!=0) {value1++;}

System.out.println("Zweite Zahl eingeben");
value2 = scan.nextInt();

for (int i = value1; i < value2; i+=2) {

System.out.println(i);

}
}
}

better_bot_wins
Автор

Meine Abgabe zu der "Challenge":
import java.util.Scanner;
public class main {

public static void main(String[] args) {

Scanner scan = new Scanner(System.in);
int eingabe1;
int eingabe2;

System.out.println("Ab was für einer Zahl soll angefangen werden zu zählen?");
eingabe1 = scan.nextInt();
System.out.println("Ab was für einer Zahl soll afgehört werden zu zählen?");
eingabe2 = scan.nextInt();

for (int i = eingabe1; i < eingabe2; i += 2) {

System.out.println(i);
}

}

}

nikita.fichtner
Автор

Eine Lösung für die Challenge:

public class Main {
public static void main(String[] args) {
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
int start;
int end;

System.out.println("Enter the start and end numbers: ");
start = scanner.nextInt();
end = scanner.nextInt();

if(start%2!= 0){
start++;
}

for (int i = start; i < end; i+=2) {
System.out.println(i);
}
}
}

MrMajestro
Автор

Eine Lösung für die Challenge:
import java.util.Scanner;

public class Main {
public static void main(String[] args) {
int Value;
int Value2;
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("Geben sie bitte eine Zahl ein bis wie viel gezählt werden soll.");
Value = scan.nextInt();
System.out.println("Von welcher Zahl soll gestartet werden.");
Value2 = scan.nextInt();
for (int i =Value2; i <= Value; i++){
System.out.println(i);
}
}
}
Videos womit man super Java lernen kann. Mach weiter so. :)

theopetermann
Автор

public static void main(String[] args) {
Scanner scan = new Scanner(System.in);

System.out.print("Gib eine Zahl ein: ");
int b = scan.nextInt();
System.out.print("Gib eine weitere Zahl ein");


for (int i = scan.nextInt(); i < b; i+=2) {
System.out.println(i);
}

}

angelinavolk
Автор

import java.util.Scanner;

public class ScannerIntFor {
public static void main(String[] args) {
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("zweite zahl: ");
int zahlennn = scan.nextInt();

System.out.println("erste zahl: ");
int zahl2ein = scan.nextInt();

for (zahl2ein = zahlennn; zahl2ein > 0; zahl2ein--){

}
}
}

TheSmail
Автор

import java.util.Scanner;

public class ForSchleife {
public static void main(String[] args) {
Scanner scan= new Scanner(System.in);
System.out.println("von wo");
int start = scan.nextInt();
System.out.println("bis wo");
int schluss = scan.nextInt();


for (int i = start; i < schluss ; i+=2) {
System.out.println(i);
}


}

}

bernhardschulz
Автор

Zur Challenge:


public static void main(String[] args) {
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("Gebe bitte deinen Start Wert ein:");
int valueStart = scan.nextInt();
System.out.println("Gebe bitte deinen End Wert ein:");
int valueEnd = scan.nextInt();
for(int i = valueStart; i <= valueEnd; i+=2) {
System.out.println(i);
}
}

maxiviehauser
Автор

Was ich getan habe:

import java.util.Scanner;

public class forschleife {
public static void main(String[] args) {
Scanner scan = new Scanner(System.in);

System.out.println("Ich bin die magische FORSCHLEIFE, gebe zwei Zahlen, und ich gebe dir alle gerade Zahlen dazwischen!");
System.out.println("gebe mir die untere Zahlengrenze");
int value = scan.nextInt();
System.out.println("gebe mir die obere Zahlengrenze");
int value2 = scan.nextInt();
if (value % 2 == 0) {
for (int i = value; i < value2; i += 2)
System.out.println(i);
} else {
for (int i = value + 1; i < value2; i += 2) {
System.out.println(i);
}
}
}
}

netkid
Автор

public class Main{

public static void main(String[]args) {

for(int i=21; i <100; i += 2){
System.out.println(i);
}
}
}



// Mit diesem Befehl bekommt man nur die ungeraden Zahlen zwischen 21-100.

Isy
Автор

public class ForSchleife {

public static void main(String[] args) {
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("Wie oft willst du die gerade Zahl ausgegeben haben? : ");
int anzahl = scan.nextInt();
System.out.println("Gib die Schrittzahl an : ");
int schritte = scan.nextInt();

for (int i = 0; i < anzahl; i+= schritte) {
System.out.println(i);

}




}

}

Moinfredus
Автор

Ich habe das ganze so gelöst:

import java.util.Scanner;

public class Schleifen1 {
public static void main(String[] args){
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("Womit soll die Schleife starten? ");
int value = scan.nextInt();
System.out.println("Womit soll die Schleife enden? ");
int value1 = scan.nextInt();

for(int i = value; i < value1; i++){
System.out.println(i);
}
}
}

Steve_Hamburg
Автор

Hier ist 'ne Lösung von mir zu der Challenge:

import java.util.Scanner;

public class Experiment {

public static void main(String[] args) {
// Aufgabe: Der Nutzer soll 2 Zahlen eingeben koennen,
// und das Programm soll dem Nutzer mit Hilfe einer For-Schleife
// alle geraden Zahlen ausgeben, die zwischen den beiden Zahlen liegen,
// die der Nutzer eingegeben hat.

Scanner input = new Scanner(System.in);

System.out.println("Mit welcher Zahl moechtest Du starten?");
int ersteZahl = input.nextInt();
System.out.println("Mit welcher Zahl moechtest Du die Reihe beenden?");
int zweiteZahl = input.nextInt();

if (ersteZahl % 2 == 0) {
for (int i = ersteZahl + 2; i < zweiteZahl; i += 2) {
System.out.println(i);
}
} else {
for (int i = ersteZahl + 1; i < zweiteZahl; i += 2) {
System.out.println(i);
}
}
input.close();
}
}

umi
Автор

import java.util.Scanner;

public class gerade{

public static void main(String[] args){
System.out.println("Alle Gerade Zahlen von...bis...:");
Scanner scan=new Scanner(System.in);

int x=scan.nextInt();

int y=scan.nextInt();
for (int i=x;i<y ;i+=2 ) {
System.out.println(i);
} // end of for
}

}

rail
Автор

Hey kannst du noch ein Video zu dir while schleifen machen ?

Maryy_posa
Автор

ich hatte einfach mal die variablen nach dem Befhel "Scanner scan = new Scanner (System.in); " rein geschrieben. Jetzt hab ich stunden lang nicht verstanden warum der immer davon ausgeht warum, der computer immer von dem wert 0 ausgeht und den nicht überschreibt.😅

benjaminkopf
Автор

import java.util.Scanner;
public class forchallenge {
public static void main(String[] args){
Scanner scan = new Scanner(System.in);
System.out.println("Start");
int value1 = scan.nextInt();

System.out.println("Ende");
int value2 = scan.nextInt();

for(int i = value1; i < value2; i+=2) {
System.out.println(i);
}
}


}

csschueler