Renault Austral Hybrid: Neue Alternative zu Hyundai Tucson, VW Tiguan und Co.? Test | Review

preview_player
Показать описание
Exklusiv: Der neue Renault Austral E-Tech Hybrid 200 im Alltagstest. Als erstes deutsches Medium waren wir mit dem neuen Kompakt-SUV auf deutschen Straßen eine längere Zeit im Alltag unterwegs. Wie sparsam ist der Hybrid mit Multi-Mode-Getriebe? Was kann das Infotainment-System mit Google-Technologie? Und was bietet die sportliche Linie Esprit Alpine? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dieses Video-Review.

Kapitel-Sprungmarken:
00:00 Intro
01:21 Esprit Alpine
01:43 Nachfolger des Kadjar
02:29 Exterieur Front
02:46 Hybrid-Antrieb
04:35 Format, Design
05:14 Konkurrenten
05:30 CMF-CD Plattform
05:57 Kofferraum
07:20 Sitzkomfort
10:30 Cockpit, Infotainment
17:40 Fahreindruck
18:52 Fahrassistenz Landstraße
20:32 Rekuperation
21:23 4Control Allradlenkung
21:59 Verbrauch
22:36 Autobahn: Fahrassistenz
25:15 Fazit, Preis

Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
Twitter: @autonotizen

Kamera und Schnitt: Andreas Hof

Moderation: Bernd Conrad

Musik (via Artlist): Ian Post – Just Jump

Video-Reviews von AUTONOTIZEN sind unabhängig erstellte redaktionelle Berichte, ebenso wie die Artikel auf der Website. Ohne die Einladung von Automobilherstellern zu Veranstaltungen, auf denen die Fahrzeuge präsentiert werden oder die Überlassung von Testwagen wäre diese Berichterstattung aber nicht möglich.

Aufgrund neuester Richtlinien wird daher dieses Video, trotz der völlig freien redaktionellen Meinungsäußerung und Gestaltung und ohne eine Zahlung, hiermit als “Werbung” gekennzeichnet.

Renault Austral E-Tech Full Hybrid 200:
Kraftstoffverbrach kombiniert 4,7 – 4,9 l/100 km; CO2-Emissionen 106 - 110 g/km
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Bediensatellit von Renault ist einfach genial. Da findet man sich als Renault- bzw. Dacia-Fahrer sofort zurecht und möchte ihn nicht mehr missen. Einfach top!

Burgier
Автор

Wiedermal ein schönes Auto bin ein echter Renault Fan geworden. Fahre seid einen Jahr den Arkana rs. Mit 160 Ps Auf Grund deines Testes und bin sehr zufrieden

ralfjaworski
Автор

Echt tolles Fahrzeug. Ich war komplett überrascht, was für ein tolles Fahrzeug die Franzosen hier auf die Straße brachten. Besonders fasziniert hat mich die enorm gute Rekuparation des Fahrzeuges. Dies kannte ich nicht so bei einem Verbrenner. Fahre ja beruflich Elektro und Wasserstoff betriebene Fahrzeuge und da ist die Rekuparation schon oftmals schwächer ausgelegt. Der Preis des Fahrzeuges ist im Gegenzug zur Konkurenz echt gut und da gilt es schon mal in der Topausstattung ein besseres Fahrzeug zu einem solch guten Preis zu finden. Ich kann allemein nur den Daumen hoch für das Fahrzeug geben. Das Design finde ich echt gut gelungen. TOP !!!

roma
Автор

Ausgezeichneter Test von einem Auto, dass ich erwäge real zu kaufen. Danke Bernd, du hast meinen Abend gerettet. :) Schoene Gruesse aus Bratislava. Marek.

marekurban
Автор

Danke dir Bernd wieder sehr gute Infos, bist einer meiner wünsche dir ein schönes Jahr mit vielen Autos Gruß Franz Josef

franzjosefdersch
Автор

Danke für das gute Video, du bringst die Auto's immer gut rüber. Bei den zunehmenden Antriebsvarianten der Hersteller fällt es z.Zt. schwer, den Überblick zu behalten und vor allem, die Effektivität diese Antriebe richtig einschätzen zu können. Sicherlich wird viel getan, um die Verbräuche zu senken, allerdings erkauft man das mit viel Technik-Einsatz; hoffentlich hält der ganze Aufwand auch lange. 🙄

klausnoack
Автор

Sehr gutes Video toll erklärt danke Bernd 😁

svens
Автор

ich fahre seit 1988 Renault, der könnte mein nächster werden, ich bin mit Renault sehr zufrieden, meine Autos sind nie gestanden, nie Probleme....sehr gute Vorstellung. lg BM

Blackmind
Автор

Ja, ich Danke für das gut erklärte Video.

petersabine
Автор

Die Markenembleme werden von Jahr zu Jahr größer. Haben mittlerweile eine Größe erreicht, wie sie früher bei Sattelzügen üblich waren. Eine Rückkehr zu Eleganz und Raffinesse wäre schön.

fordgalaxie
Автор

Hallo und vielen Dank für den guten Test. Ich mag das Auto total. Es gibt nicht viele Autos die so viel bieten und so hochwertig sind.
Was mich interessieren würde ist der konkrete Laderaum. Die Literangaben sind ja auch inklusive unzugänglicher Fächer, Spalten, Luken. D. h. einfach mal messen was für eine Länge, Höhe und Breite vorhanden sind. Dann kann man anhand Kinderwagen oder anderer Transportgüter die Praktikabilität besser abschätzen und mit anderen Fahrzeugen vergleichen.
Es wird auch immer gesagt, man kann elektrisch fahren. Aber wie lange? Bei jedem Plugin wird es erwähnt und gemessen. Warum beim Voll Hybrid nicht? Natürlich ist es schwerer zu messen, aber einen Richtwert wäre super. Wäre interessant um zu sehen, ob einige häufige Fahrten komplett elektrisch absolviert werden könnten.
Und das Thema Kosten. Es wird immer über die tollen Multimedia Systeme gesprochen. Aber was ist nach drei Jahren wenn das Abo ausläuft? Bei BMW zum Beispiel zahlt man heftig Geld für aktuelle Verkehrsdaten bzw. Internet. Das wäre mit Sicherheit ein Faktor der die Zuschauer interessiert.
Ansonsten vielen Dank und Gruß Lars

larsseveridt
Автор

Perfekte review, sehr schön. Ein erstaunlich rund wirkendes Auto. Das ist Renault nicht schlecht gelungen, wie so oft . Bei Renault ist aber immer die Langzeit Qualität ein einschränkender Faktor. Hier gilt es abzuwarten. 😉

christianoberschelp
Автор

Grundsätzlich ein gutes Video, aber: anstatt sich in Erklärungen von bis zu 15 kombinierten Gangstufen aufzureiben, wäre einmal die Antwort auf die Frage interessant:
WANN und WIE lange habe ich die 200 PS "Systemleistung" zur Verfügung ?!?
Eine Frage, die weder diverse Renault Partner beantworten konnten, auf die bisher KEIN Video Auskunft gibt und auch keinerlei Informationen auf der Website bestehen !
Nur kurzzeitig ? Oder lädt der Benziner permanent mit oder ohne Leistungsverlust in die Batterie so dass die 200 PS DAUERHAFT zur Verfügung stehen ?
Sind die albernen 175 km/h Höchstgeschwindigkeit für ALLE Modelle aus marketingtechnischen Gründen gewählt, um die vermeintliche Performance des "200 PS" Topmodells nicht zu gefährden ?
Schon beim kastrierten Hybrid-Arkana ist der vermeintlich 145 PS starke (tatsächlich 95 PS schwache) 4-Zylinder Sauger, den ich fahren konnte, motorisch nicht in der Lage, schneller zu fahren !
Die 140 und 160 PS Mild-Hybrid Motoren dürfen dort aber ihre tatsächliche Geschwindigkeit erreichen.
Beim Austral finde ich es enttäuschend, wenn jeder 80 PS Kleinwagen älterer Generation im Rückspiegel drängelt ! Ich will ja nicht permanent über 200 km/h fahren, aber 175 bei einem 45.000, - Fahrzeug sind inakzeptabel.
Habe ich die 200 PS vom auffahren auf die Autobahn mit 80 km/h während vollem durchbeschleunigen auf 175 km/h zur Verfügung ? Oder lässt nach aufbrauchen der 1, 7 kw Batterie die Leistung nach (wie z.B. beim Clio Hybrid oder dem Megane Plug-in Hybrid mit leerem Akku) ?
Danke für Aufklärung !

lauiman
Автор

Ich bekomme mein Renault Austral in ca. 2 Woche, mein erstes Renault.

bokmanalo
Автор

Gratulation zu der wirklich guten Präsentation - sachlich, kurz und kein dummes Geschwafel 👍. Ich bin durch den Werbeslogan "E-TECH FULL HYBRID-ANTRIEB - bis zu 80 %* elektrisches Fahren in der Stadt." auf diesen Wagen aufmerksam geworden. Schade, dass das nicht in der Vorstellung berücksichtigt wurde. Sind die 80 % realistisch (z.B. bei bestem Rückgewinnungsmodi)? Oder springt permanent der Verbrenner an - wie muss man sich das vorstellen?

brotundbutter
Автор

Hallo, gut rüber gebracht. Mich würde interessieren wieviel er bei 140 bis 160 km verbraucht auf 100km. gruß

berndthomas
Автор

Ich finde der kann sich sehen lassen und muss sich in keiner Hinsicht vor der Konkurrenz verstecken. Bei dem Startpreis ist dann auch für die meisten eine Konfiguration nach ihrem Budget/Geschmack möglich.

lovethytuber
Автор

Danke für das Video. Mir ist beim Probesitzen aufgefallen, dass ich den elektrischen Sitz nicht in der Neigung verstellen kann und somit die Oberschenkel keine vernünftige Auflage haben. Als große Mensch habe ich keine richtige Position gefunden. Was ist deine Meinung dazu?

FrankBosch-gsls
Автор

Finde es gut dass wenn im Bild etwas zu sehen ist was ein Extra ist, das der Preis dabei steht....

nilsfrohnhoefer
Автор

Frohes neues Jahr Bernd. Da der Capture nun auch der ASX ist, hätte man doch den 163 PS Vierzylinder vom Eclipse Cross verbauen können, jedoch mit DSG-Getriebe? Gruß Bernd

berndsommer