Diese 🌾doppelten DDR Brötchen 🌾müsst ihr unbedingt probieren👍

preview_player
Показать описание
#thermomix#brötchen#rezepte

Einige von euch wissen ja das ich aus der ehemaligen DDR stamme und bei uns gab's immer sehr leckere Brötchen😋wir mussten zwar morgens anstehen, aber das war es jedesmal wert😉und ich hab immer auf dem Heimweg vom Bäcker die Krume vernascht🙈😂 weil sie da noch so schön warm waren☺️🔥

Deshalb müsst ihr diese 🌾Doppelten DDR Brötchen🌾unbedingt probieren...

📋Und so wird's gemacht👇
300 ml Wasser
10 g frische Hefe ( Übernacht 3 g)
1 TL Salz
500 g Weizenmehl Typ 550
1/2 TL Zucker oder 1 TL Zuckerrübensirup
15 g Schweineschmalz
etwas Wasser zum einpinseln
👉Wasser und Hefe erwärmen
(im TM 2 Min/ 37 Grad/ Stufe 2)
👉restliche Zutaten hinzu geben und verkneten
(im TM 2 Min/ Teigstufe)
👉Teig in eine Schüssel umfüllen und 1 Stunde bei 50 Grad abgedeckt in den Backofen stellen
( bei Übernachtgare einfach 1 Std. Zimmertemperatur gehen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen)
👉Morgens Teig aus dem Kühlschrank/ Backofen holen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
👉6 Teiglinge abstechen und rundschleifen
👉 immer zwei Teiglinge aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und für 30 Min abgedeckt ruhen lassen
👉Backofen auf 230 Grad O/ U vorheizen und ein Förmchen mit Wasser einstellen
👉Brötchen mittig einschneiden,mit Wasser einpinsel und 20 - 25 Min auf mittlere Schiene goldbraun backen
👉Brötchen etwas auskühlen lassen ,denn so bekommen sie die gerissene Kruste die diese Brötchen ausmachen

UNBEZAHLTEWERBUNG

oder schaut auf meinem Instagram Account
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo, es ist sehr schön, mal wieder DDR- Doppelte zu sehen. Top
Weiter so und vielen Dank für dieses Video

mariahellge
Автор

Es dürfen nur noch diese Brötchen sein‼️Einfach köstlich 😋

restth
Автор

Danke für das tolle Rezept. Ich habe es nachgemacht und es hat perfekt funktioniert. Das Entscheidende ist hier das Schweineschmalz, das den Brötchen diesen typischen Geschmack verleiht.

dalikocht
Автор

Gibts bei uns in Jena bei einem Bäcker, lecker, lecker.

purzel
Автор

Das sieht nach Lecker aus, vielen Dank.
Ich werde das so mal probieren 👍

Chutney_Live
Автор

Habe es nachgebacken. War sehr lecker. :)

dani
Автор

Deine DDR Brötchen sehen so lecker aus 😋 Die werde ich mal nachbacken!

Juttas-Welt
Автор

Etwas weniger Oberhitze🔥 sonst leidet der Geschmack und der Teig verliert zuviel Wasser.

MrYogi
Автор

Diese Brötchen die hier gemeint sind waren zwar gut, aber die Brote und Brötchen, ob einfach oder doppelt, die im Backofen gebacken wurden waren viel besser und individueller. Nur waren die Bäcker nicht in der Lage viele tausende Brötchen (sie wollten auch gar nicht, je mehr und sofort leidet die Qualität) backen. Diese Zeiten sind vorüber, ebenso die Preise!! Sicher versuchen noch einige Bäcker die "DDR Brötchen (Semmel)" herzustellen, aber der Preisdruck und die Vielzahl sowie die "Handarbeit" lassen das gar nicht mehr zu. Trotz all dem gilt mein Dank den Bäckern für ihre Mühe zur Freude seiner Kunden! Guten Appetit!!

navbobbsman
Автор

Oh, die Brötchen sehen so lecker aus ☺️ die muss ich unbedingt nachbacken. Kann ich für Schweineschmalz, auch Butter nehmen? Habe kein Schweineschmalz im Haus. Vielen Dank für das Rezept 🥰

jacquelineengelmann
Автор

Ich Schwärme heute von den Brötchen. Es gab nichts besseres.

smartable
Автор

ich habe festgestellt, das unsere Brötchen aus der DDR besser schmecken, als diese zähen geschmacklosen Brötchen aus dem Westen und ich muss es wissen, denn ich bin 64 Jahre alt und bin in der DDR aufgewachsen. Ihr solltet mal DDR Rosinenbrötchen mit Fenchel probieren, aber die stellt kaum noch ein Bäcker her, was sehr schade ist.

umbertogruendler
Автор

Naja, da fehlen noch ein paar Zwischenschritte. 1. Eine Zwischengare zum Beispiel. 2. Nach dieser werden die Teiglinge nochmals ausgestoßen und rundgeschliffen. Oder auf andere Weisen rundgewirkt. Da gibt's verschiedenste regionale Varianten.

gizbas
Автор

Bischen langsame were viel besser!!!! Hilft nicht went du so jagst!

helenschulz