AMS Hydra Umbau

preview_player
Показать описание
In diesem Video schaue ich mir den Hydra Umbau von "humebeam" auf
printables an. Es ist noch nicht die 100%ige Lösung aber es geht in die richtige Richtung. Nach aktuell erst 2 Tagen im Test bin ich aber schon begeistert.
Bis zum Ende schauen ;)

Und hier ist auch schon das Update:

#werbung
nobufil Bundle:
Code "HYDRA20" - nur auf dieses Bundle ansonsten gerne auch mal "ChaosCrew" testen. ;)

###################################

Kanal unterstützen:

###################################

So erreicht Ihr mich:

*Artikel über Amazon - ich selber bekomme dafür etwas Provision, euch entstehen aber keine extra Kosten.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank, lieber Chris - mit diesem Video hast Du viele Fragen beantwortet. Super informativ und verständlich 👍

AlexanderDatzinger
Автор

Sensationell gut gemachtes Modell, gute Idee und Ausführung! Hut ab, der Creator ist unglaublich gut.
...und sehr gut gemachtes Video natürlich! :)

Mein Problem ist aber folgendes:
Ich verwende originale oder nachgedruckte BambuLab Rollen.
Diese haben nicht nur die gleichen Durchmesser und Breite, sondern - und das ist glaube ich mindestens so wichtig - haben auch jeweils 4 mm breite Aussenwände (4 + 60 + 4 mm = 68 mm breit).
Wichtig ist es dabei deshalb, weil sie so 2 x 4 mm flachen Laufflächen anbieten; so funktionieren bei mir die Ab- und Aufspulvorgänge auf den gummierten Rollen im AMS jedes mal.

Ich habe mehrere (z.B. Spectrum) Rollen, die ebenfalls 68 x 200 mm gross sind, haben aber abgerundeten oder einfach nur dünneren "Laufflächen", sprich die passen zwar 1a rein, gehen aber die Rückspulvorgänge des öfteren schief... nur weil die durch die reduzierten Laufflächen durchrutschen.
Auch ist es nicht egal, welche Material die Rolle hat. Ich hatte durchsichtige Plexiglas-ähnliche (sehr harte) Rollen, grüne fast gummiweiche Rollen, wie auch natürlich Pappdinger.
Keine von denen tue ich meinem AMS mehr an. (auch wenn sie physisch einwandfrei passen)
Die rutschen durch, zerbröseln im AMS oder einfach durch fehlerhaftem Auf- oder Abwicklungen belasten sie die ganze Struktur(en) / Mechanik..

Daher verstehe ich - im Nachhinein - die Entscheidung von BBL für eine eigene "Spulestandard". Mit dem funktioniert es sehr zuverlässig.

Es ist gut durchdacht, keine "dumme" oder Startup-Entscheidung.
Daher ich kann die "AMS-Problematik" nicht als solche sehen, sondern im Gegenteil: sie haben eine eigene "Rolleform" konstruiert, mit dem man Filamentwechseln zuverlässig durchführen kann.

Mit diesem Mod besteht aber die Gefahr, noch mehr verschiedene - und noch weniger passende - Rollen ins AMS zu tun. (Mechanik geht irgendwann kaputt - dann ist aber die Garantie schon futsch durch die Demontage) - zudem das Problem selbst mit den fehlerhaften Rückspulungen werden (vermutlich) nicht behoben, denn was in der original Wanne rutsch, die wird auch im Hydra rutschen.
Ich bleibe beim Umspulen, geht nicht lang, dafür kann ich bedenkenlos Filamentwechseln 100-fach wenn nötig im Druck verwenden.

Wie auch die Funktion - das wird auch sicher kommen mit einer FW-Upgrade - eine Aussage treffen zu können, wie viel Filament noch auf der Rolle ist.
Das ist nur mit einheitlichen Rollengrössen möglich (die nicht rutschen), denn die Länge der Filament pro "Rewind" ist immer gleich; was sich ändert ist die Anzahl Umdrehungen der Rolle, bis zum aufwickeln -> daraus kann man den Umfang Rolle (inkl. Filament drauf) und somit die "Spulestatus" berechnen (so Pi mal Daumen), aber immerhin.
Das geht auch nicht, wenn man unterschiedliche Rollen verwendet.

Daher: die AMS ist keine dumme Fehlkonstruktion, sondern ein zukünftiger (besserer) Standard.

Und nochmals: es ist kein Kritik dem Creator gegenüber. Seine Arbeit ist tadellos!

@Chaosdrucker
Wie sind deine Erfahrungen bzgl. Ab- und vor allem Retourspulen bei Fremdrollen? (Pappe, usw...)
Hat es sich wirklich gelohnt oder spulst du am Ende doch auf BBL Rollen alles um?
Greetings aus der Schweiz

mikloskiszely
Автор

Hi Chris Besten Dank für das tolle video, mit dem umbau vom AMS . Lg Rolf

rolfsteinmann
Автор

Gutes Video 👍 Alles ruhig und detailliert erklärt, Top ✌

mycron
Автор

Vielen Dank für das Video, war sehr hilfreich.

TakiK
Автор

Die Kritik hier ist ja heftig. Ich bin mit meinem X1 Carbon mit AMS sehr zufrieden, und spule seltsame oder unpassende Rollen halt um, mit Akkuschrauber und Thingiverse Teilen lächerlich einfach und schnell, aber auch nicht wirklich oft nötig, fast alle Filamente die ich habe (>50) passen direkt.

alwinaltena
Автор

Super, nur ne kurze Frage: passen die 1kg Spulen von eco pla (3Djake) nachher auch?

tiredeys
Автор

Die zweite Rolle von links, die von nobufil. Welches Material ist das?

dominikpopp
Автор

Passen beim Update Hydra auch die Rollen von Nobufil rein? Beim „alten“ passen die AbsX Rollen nicht rein die Streifen bei den zwei rillen.

L.F_
Автор

Hi, ich bekomme das weiße PTFE Kabel nicht vom AMS gelöst. Kannst Du bitte beschreiben, wie du das gemacht hast? Der PTFE Koppler reagiert irgendwie nicht. Drückst Du den weiter mittig oder außen? Gibts hier einen Trick?

Finsterwald_
Автор

Leider habe ich noch kein Bambu, aber gut zu wissen das es einen Umbau der AMS gibt. Vielen Dank für das Video. PS: Ist der Voron V2.4R2 nicht aktuell? Alle sprechen nur noch vom Bambu.

ralfniemeyer
Автор

Ich hoffe ich darf mal blöd was fragen, wenn ich meinen Bambu X1 erst jetzt bestellt habe, komme ich auch in den genuß oder macht Bambu aktuell was daran? Weiß das jemand.Vielen Dank und super Video.👍

iPhones
Автор

weißst du ob die amazon basic rollen in das hydra passen

devel
Автор

Es soll ein TPU Mod geben… hast du davon mal gehört?
TPU geht bei mir garnicht wenn ich es direkt einführe 😞

Martinnrw
Автор

Ich finde es schade, dass Herstellersteitig nichts kommt, ich meine das kostet 350, - einzeln da können die auch mal das Plastikinlay für 3, - Materialkosten den Kunden zur Verfügung stellen für kleines Geld, bin kein Fan davon, teuer was zu kaufen und dann selber daran rum zu fuschen, da erstens nicht aus einem Guss, zweitens nicht 100% passgenau drittens Qualität schlecher ist, wenn man es selber noch drucken muss, aber Hut ab an den, der die Stl erstellt hat.

anubisBB
Автор

Hallo deine Videos sind super und immer eine sehr gute Erklärung.Ich habe auch einen 4 Max, könntes Du mir den zusammenbau der Z Achse der Drucker er kam demontiert an ( Carriage / Extruder ) per Bilder oder Video würde mich sehr darüber freuen von dir zuhören

dieterfroese