Nach Tod von Olympia-Pferd: PETA vs. Deutsche Reiterliche Vereinigung | DW Nachrichten

preview_player
Показать описание
Das Pferd eines Schweizer Vielseitigkeitsreiters musste nach einem Unfall bei der olympischen Geländeprüfung eingeschläfert werden.

Tierrechtsorganisationen bezeichnen den leistungsorientierten Pferdesport als „Gipfel der Tierquälerei“. Zu dem Thema haben wir mit Peter Höffken von der Tierschutzorganisation PETA, und Sönke Lauterbach, dem Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, gesprochen. Gerne hätten wir das Gespräch als Doppel-Interview geführt. Der Verband hat sich darauf allerdings nicht eingelassen. Ihre Begründung: Ein sachlicher Austausch sei mit Tierrechtsgruppen kaum möglich.

DW in den Sozialen Medien:

#Reiten #Tierschutz #Olympia
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das Pferd kann nicht wählen ob es dieses Risiko eingehen will.

sandravegana
Автор

Ich bin der Meinung, man sollte hier die Regeln ändern. Jeder sollte auf seinem eigenen Pferd reiten. Als Alternative kann man das Reiten aus dem Modernen Fünfkampf entfernen und z.B. Rudern oder Turnen in das Programm mit aufnehmen. Aber so etwas will ich nicht mehr im Fernsehen sehen. Beim Modernen Fünfkampf werde ich in Zukunft umschalten wenn es im Fernsehen kommt. Das Reiten im Modernen Fünfkampf (so wie es jetzt ist) hat für mich was mehr mit Lotterie zu tun, aber nicht mehr mit Sport. 😢

norbertschauss
Автор

Pferde haben Spaß an Bewegung und Teamarbeit mit dem Mensch und an Sport, aber das was hier als solches bezeichnet wird, ist nicht artgerecht. Wenn man immer wieder an die Belastungsgrenze geht weil man Profisportler ist ok, aber ein anderes Lebewesen an seine Grenzen so zu bringen und dann nicht auf ettliche signale zu hören... einfach grausam.

liab
Автор

Ich finde es muss endlich ein Maßregelung für solche Reiter geben die auch auf professionelle ARTE reiten. Ein Pferd ist kein Sportgerät.

netti
Автор

Wollt ihr nach dem Auftritt von Schleu heute im modernen Fünfkampf, wo das Pferd vor laufenden Kameras mit Gerte und Sporen traktiert wurde, den Typen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung vielleicht nochmal befragen?

Raider_MXD
Автор

Macht das den Pferden Spaß?
Welches Pferd hat Spaß daran, in Rollkur zu laufen, über Hindernisde zu springen, um die sie in freier Wildbahn herum laufen würden. Wenn man sich mal Bilder vom Tuniersport annsiejt, sieht man meistens Pferde mit aufgerissenen Mäulern, mit aufgerissenen Augen und geweiteten Nüstern. Das wirkt für mich nicht, als hätten die Spaß.

piahofbauer
Автор

Tiere haben im Leistungssport einfach nichts verloren, schon gar nicht so sensible Fluchttiere wie Pferde. Sobald es um Preisgelder und Medaillen geht steht das Tierwohl hinten an und nicht artgerechte Haltung/Praktiken rücken in den Vordergrund. Das mag nicht heißen, dass die Reiter keine Liebe für das Tier empfinden, aber allein die Tatsache dass hier Pferde in Flugzeugen um die halbe Welt gekarrt werden, um an Olympia teilzunehmen ist doch purer Wahnsinn. Und ja ich reite selbst seit 25 Jahren, wenn auch keine Turniere mehr.

Lara-tmnz
Автор

Absolute Quälerei, wenn ein Tier die Lektionen unter Druck absolvieren muss.

nixgibts
Автор

Zitat: "Sie können ein Pferd nicht zu dieser Art Hochleistungssport zwingen." und "Es ist nicht erlaubt, ein Pferd mit der Gerte oder mit den Sporen über Hindernisse zu zwingen."
Davon haben Frau Schleu und Frau Raisner wohl noch nichts gehört. Wenn das live passiert dann möchte ich nicht wissen wie es hinter den Kulissen und beim Training aussieht.

utgardloki
Автор

Ich reite seit dem 8. Lebensjahr und züchtete seit 1970 . Generell sage ich das Pferde genauso Spass haben und gerne mitarbeiten bei konsequenter Behandlung und viel Lob. Kein Mensch bringt ein Pferd im Gewalt und Strafe und Quälerei auf Dauer mitzuarbeiten. Das sah man im 5Kampf. Ein Pferd ist ein Lebewesen mit eigenen Gefühlen und Geist und das hat der Reiter zu akzeptieren. Punkt!Man nennt es Horsemanship! Sehen Sie von Neindorff an. Ein Pferd minutenlang zu verschlagen bringt überhaupt nichts. Er wollte ganz einfach nicht mehr. Bei einem Distanzritt wollte meine Stute unter keinen Umständen durch das Wasser. Ich wäre nie auf die Idee gekommen sie deswegen zu verprügeln. ..

ursulablochinger
Автор

das ist ja Krank wie man mit diesen Wunder Tieren umgeht !

blacknass
Автор

Das muss auf hören !!! Die sollen normal reiten und nix anderes

alaaaxxx
Автор

Hmmm… ja dar wirft wirklich ethische Fragen auf!!! Ich denke es sollten strengere Regeln geben, um das Tier zu schützen.

MischievousMischief
Автор

Das Pferd ist kein Sport Partner sondern ein Sport Sklave. Das Pferd hat keine Wahl. Es würde von allein nicht mitmachen.

anjaherrmann
Автор

Man sollte es als Olympia Disziplin einfach rausnehmen, denn die wirkliche Leistung erbringt das Pferd und nicht der Mensch

Mikkogram
Автор

Die Pferde haben Lust und Spass.Was gibt der Mann da von sich ?Mitarbeiten und Leistung bringen ok, aber da werden Höchstleistungungen verlangt .

vava_zaza
Автор

Bei 8:00 hauts mir echt den Vogel raus. Die Pferde haben doch keine andere Wahl?! Für mich definitiv Zwang

theresaco.
Автор

Ich finde Reitsport OK wenn Reiter und Pferd sich gut verstehen also der Reiter das Pferd nicht unter Druck setzt keine Rollkur...
Ein Gutes Beispiel ist Ingrid Klimke... Viele Reiter sehen Pferde nur als Sportgerät 😢 Einfach Traurig sowas

ChipieAaF
Автор

Es gibt einzelne Tiere welche gerne mal springen. Doch in der Natur würde ein Pferd nicht von sich aus die Höhen überspringen. So ist es schon der Druck des Menschen die Tiere zu immer höheren Leistungen zu treiben. Dann ist es frech das Freispringen mit dem Springen mit Reiter zu vergleichen. Das Springen ohne Reiter ist häufig auch aus dem Fluchtreflex herraus. Wenn da ein Hindernis im Weg ist, springt ein Pferd natürlich drüber. Meine Stute ist in Paniksituationen gegen Baumstämme gerannt. Das Reiten und Fahren an sich ist keine Erfindung der Tiere. Wir haben ihren Lebenszweck zu dieser Funktion bestimmt. So sollten verantwortungsbewusste Menschen sich schon stets fragen, wo die Grenze zwischen partnerschaftlicher Zusammenarbeit aufhört und wo Missbrauch im Sport anfängt. Es gibt auch gute Reiter, welche ihre Tiere bzw. sich selber aus dem Sport verabschiedet haben, weil ihnen Missverhältnisse aufgefallen sind. Generell einen Sport zu verteufeln ist auch unfair. Doch jeder Sport, welcher nicht vom Menschen alleine ausgeführt wird, hat eine gesonderte Verantwortung und muss zunehmend kritischer betrachtet werden. 🤔

silvialiers
Автор

Man sollte einfach auf Sportarteben, bei denen Tiere beteiligt sind, verzichten. Es sollte nur der Mensch und das Material entscheidend sein.

ecomanie