Leatherman Signal = Fehlkonstruktion?

preview_player
Показать описание

----------------------------------------­----------------------------------------­--------
SURVIVAL SHOP
Survival Ausrüstung auf die Du Dich verlassen kannst...

----------------------------------------­----------------------------------------­--------
SURVIVALAUSBILDUNG
Survival Ausbildung zum Überleben in der Natur

----------------------------------------­----------------------------------------­--------

KRÄUTERAUSBILDUNG
Pflanzen als Nahrung und Medizin nutzen lernen

----------------------------------------­----------------------------------------­--------
SURVIVAL TRAINING
Überlebenstraining in Österreich

----------------------------------------­----------------------------------------­--------
KRÄUTERWANDERUNG
Kräuterwanderung in Wien mit Reini Rossmann

----------------------------------------­----------------------------------------­--------
REINIs SURVIVAL BUCH "600 Survival Tipps"
Eine Sammlung meiner Erfahrungen beim Überleben in der Natur
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich habe mir das Signal zum Geburtstag schenken lassen, primär um es (zusätzlich zum Ranger Grip 55, seltener mal zum Ranger Wood 55 (Victorinox)) an meiner DLRG Einsatzkleidung zu haben, also Katastrophenschutz und Wasserrettung, und für diesen Einsatzzweck ist es (soweit ich das jetzt beurteilen kann) perfekt, mit Extras. Das Messer ist, wie du gesagt hast, ideal, sollte ich ein Seil schneiden müssen, die Zange ist halt einfach der Grund, warum ich zu meinem Messer ein Multitool wollte, die Signalpfeife ist (selbsterklärend) für die Kommunikation durch Pfeifsignale, und die restlichen Werkzeuge kann ich auch sehr gut (wenn auch seltener) gebrauchen.

Außerdem passt das rot-gelbe Design super zum rot-gelben DLRG-Design

lukasmuller
Автор

Ich benutze den Signal regelmäßig und bin begeistert. Das Messer ist super und die kleine Feile tut was sie soll, sie schärft die Klinge nahezu perfekt. Meine Quintessenz: ein perfektes Multitool..

Scalpi
Автор

Tolles Video, danke! Ich sehe in der Klinge tatsächlich auch eine zusätzliche Funktion: Gurte und andere Dinge schneiden, die etwas härter gehen. Und sehr beeindruckend bei Lestherman die nie irgendwo dagewesene Garantie, weshalb ich nun immer wieder auf Leatherman zurückgreifen werde. Bei meinem Skeltool habe ich aus Versehen die Klinge kaputt gemacht, nach bestimmt 7 Jahren Einsatz: bei einem Akku habe ich dummerweise beide Kabel zeitgleich durchgeschnitten und einen Kurzschluss verursacht. Ergebnis war Funkenflug wie beim Schweissen und zwei eingebrannte Löcher in der Klinge. Auf Rückfrage für Ersatz der Klinge kam die Aufforderung, das Messer einzusenden, es wurde komplett ersetzt! Bravo an Leatherman. Unkaputtbar - und wenn trotzdem mal etwas kaputt geht, halten sie die 25 Jahre Garantie ein. Ich kaufe immer wieder, für mich und zum verschenken!

walschaum
Автор

Wenn dich der Schliff der Klinge stört, ist es das falsche Messer für dich. Ich bin Angler, Taucher, Kajaker, Segler und Sportboot fahrer. Das Signal ist für mich perfekt, lediglich die Ahle zum nähen brauche ich nie, schöner wäre dieser geile Seilcutter vom Charge TTI. Vielleicht wäre das Charge TTI oder Wave+ was für dich? Die haben diesen geriffelten Schliff nicht?

LingLongshot
Автор

Habe das Signal seit über einem Jahr und finde es Super. Die Klinge passt so wie sie ist. ganz glatt wäre noch was geiler aber ist auch so super. Bei mir tut es der Diamantschärfer einband frei :-)

Stefan
Автор

Ich finde, Du gehst hier zu pessimistisch ans Werk. Was du nicht erwähnst ist die sehr gute Verarbeitung und das sehr gute Material. Zum Beispiel in Sachen Messer und Säge, sowie die kompakte Bauweise. Das Tool ist das ideale Bushcraft-Tool. Einige Stellen am Multitool wie der Abisolierbereich oder die beiden verschieden großen Bithalter sind einfach genial entwickelt. Klar, kannst Du den Karabiner auch als Flaschenöffner nutzen, aber es gibt auch noch einen integrierten Flaschen- und Dosenöffner. An der Pfeife befindet sich auch der Feuerstahl -> genial gelöst. Ich finde das Signal mega.

Werbeperlen
Автор

Ich nutze das MUT von Leatherman.
Ein Multitool ist natürlich immer ein Kompromiss. Keines der Werkzeuge ersetzt ein echten vollständig, außer vielleicht die Zange und der Drahtschneider.
Aber man kann ja nicht ständig einen Werkzeugkasten mit sich führen. Natürlich ist der Schleifer kein Ersatz für ein Wetzstahl. Auch die Säge, kann nur ein Kompromiss sein... alles ist zu klein oder nicht perfekt zu halten oder positioniert.
Und genau deshalb gibt es so viele Modelle, für jeden Schwerpunkt. Ich vermisse beim MUT EOD eine kleine Schere, um mal ein Fädchen, einen abstehenden Fingernagel oder sonst einen Schrömmel abzuschnippeln. Aber richtig schneiden? Die Säge habe ich aber noch nie benötigt. So dünne Äste kann man ab- oder rausbrechen.
Aber es vergehen wenige Tage, wo ich nicht das Tool irgendwann auspacke. Und immer, aber wirklich immer, wenn ich das Tool nicht dabei habe, vermisse ich es oder jemand fragt danach, weil die wissen, dass ich es immer dabei habe.

SaschaFenris
Автор

Das Signal benutz ich eigentlich sehr oft beim Wandern oder campen allerdings hast du mit dem schärfer recht der ist a glump ...die Klinge 5 mal abgezogen und der schärfer ist unbrauchbar und den feuerstahl sollte man auch nur im Notfall benutzen die Klinge hab ich mit etwas Bearbeitung ausgewechselt und zwar mit der vom MUT 😀🙋🏻‍♂️

Just_a_Meowto
Автор

Ja beim Schnitzen nervt der Wellenschliff durchaus. Im Notfall kann man mit einem Wellenschliff aber länger schneiden. Hat halt alles Vor- und Nachteile... :)

FredPrana
Автор

Ich bin beim roten kreuz und bei der feuerwehr und ich muss sagen ich kann mich nicht beschweren. Kabeln abschneiden stopfen für kleine Rohre und auch die Menschenrettung für kleinere aber wichtige Arbeiten kann ich den nur empfehlen.

WernerMayer-sohl
Автор

Also ich habe das Model schon lange für mich alles perfekt, der Feuerstarter funktioniert super. Der Drahtschneider funktioniert super. Außerdem gibts ja zwei Messer. Der schärfer ist auch super und funktionier. Dazu habe ich mir die Ledertasche gekauft und immer am Gürtel.

mcmurdostation
Автор

Hab mir ein Ausstellungsstück zum Sonderpreis ergattert. Als Camping-Messer find ich es absolut i.O., und als Werkzeug für die Werkstatt ist es nicht konzipiert. Von dem her würde ich es auch nicht als Fehlkonstruktion bezeichnen. Einhändig relativ fix zum öffnen und grundlegenden Funktionen hat es. Feuerstein und Trillerpfeife können beim Campen auch behilflich sein. Demzufolge bleibt es im entsprechenden Einsatzgebiet am Mann.

robertpfuisi
Автор

Welche alternativen MIT Feuerstein Zange und Messer bleiben

michaelsimet
Автор

Hej hej Reini!
Ich sehe das ähnlich: Über den komischen Schärfer hätte ich noch hinweggesehen wenn die Klinge brauchbar wäre... Und zum Preis: Da hättens mM nach auch gut 50€ weniger nehmen können...
LG Michael

michaelprinz
Автор

Hab jetzt 3 Monate das Signal.
Nach 2 Tagen ist mir die Säge abgebrochen.
Wurde aber Problemlos von Leatherman getauscht.
Den wellenschlif hab ich entfernt.
Erst grob mit dem dremel, und dann mit schleifstein. 180, 500, 1000, 6000.

Hab jetzt eine durchgängige Klinge und bin super zufrieden.
Beim sägen muss man aufpassen das sich das Blatt nicht verkantet, ansonsten verbiegt es sich oder bricht.

Hat nicht viele Tools onboard. Aber die, die da sind, sind brauchbar und zeigen bei mir soweit keine Einschränkung.
Dadurch ist das Multitool ziemlich schlank und leicht, Was mich persönlich sehr anspricht und super als EDC geeignet ist.
Bei dem Nylonholster noch ne kleine Lampe dabei gesteckt und schon hat man einige Dinge am Mann die man gelegentlich oder öfters gebrauchen kann.

ml_e
Автор

Hmm...
Ich glaube Du gehst von den falschen Voraussetzungen aus. Wenn ich ein Multitool als Survivalmesser sehen will, dann hast Du gewiss recht. Obwohl mir in so einer Situation jedes Messer lieber ist als gar keines. Wenn man es als Werkzeug für Handwerker sieht, dazu ist es auch nicht geeignet. Ein Handwerker wird immer richtiges Werkzeug verwenden. Ist so ein Multitool also sinnlos? Durchaus nicht!
Ich habe meinen Leatherman Rebar nun schon lange im Einsatz. Und ich muss sagen, ich will ihn nicht missen. Ich sehe ihn aber nicht als wichtiges Werkzeug an, er ist für mich ein Ersatz, eine Notlösung, welche zum tragen kommt, wenn ich gezwungen bin kleinere Reparaturen durchzuführen, und kein anderes Werkzeug zur Verfügung steht. Das kann bei mir auf Arbeit sein (Berufskraftfahrer), wenn ich am Fahrzeug was kleines machen muss... zu Hause auf dem Hof, wenn mal schnell ein Draht durchgeknipst werden muss, oder ich schnell was entgraten will. Also ein kleines Tool, mit dem man schnell mal ne kleine Reparatur macht... und dafür sind die Dinger ideal. Kritisch sehe ich die Säge an, ich mag diese Zugsägen überhaupt nicht, ich komme mit dem Handling einfach schlecht zurecht. Da sind mir die Sägen eines Victorinox 10x lieber...
Wo ich beim nächsten Punkt bin. So sehr ich meinen Leatherman mag, und ihn im urbanen Umfeld eigentlich immer dabei habe (Teil meines EDCs), umso mehr muss ich den Dingern ihre Sinnhaftigkeit in der Natur selbst absprechen. Sicher, im Ernstfall geht alles. Aber wenn ich raus in dem Wald gehe, ist immer ein Victorinox am Mann...
Ich kann sagen, im urbanen Bereich... Leatherman top, in der Natur nehme ich immer Victorinox

P.S. Das mit der Klinge sehe (oder sah) ich ähnlich. Bis ich mal in einem Camp jemanden traf, der mir zeigte das man auch mit so einer Klinge super schnitzen kann. Man muss sie nur schräger zum Holz halten, und bewusst mit dem kleinen Stück vor der Spitze schnitzen... braucht etwas Übung, geht aber super

thomaszimmermann
Автор

Ich gebe dir voll und ganz Recht. Ich finde diese Klinge zum Schnitzen auch nicht so sehr schön, aber ich glaube, dass das Signal so ähnlich wie bei Victorinox das Rescue Tool ist und einfach nicht zum schnitzen gemacht ist, sondern diese „Bezahnung“ an der Klinge mehr für Gurte/Seile ist

emiliomartin
Автор

Ich mag mein Signal sehr. Die "gemischte" Messerklinge stört mich nicht. Die Zange, der Schraubendreher und die Hammer-Funktion möchte ich nicht mehr missen. Der Diamantschleifer ist für mich völlig unnötig. Ich hänge es auch gerne mal mit dem Karabiner an, alles wunderbar. Den Feuerstahl habe ich noch nicht benutzt, aber ich freue mich, dass ich ihn dabei habe.

martina.
Автор

Kann man bei Leatherman die Klingen nicht wechseln? gegen eine glatte?

augusto
Автор

Tja Reini, zur Klinge - wenn sie dich stört, dann hast's falsche Gerät gekauft^^. Andere suchen z.B. genau das ! Fehlkonstruktion bedeutet z.B. wenn der Wellenschliff beim Arbeiten verbiegt... Sonnst versteh ich's schon mit dem Diamantschärfer und ähnlichen Aktionen, für welche den Leuten die Geduld fehlt etc. Solang es jedoch prinzipiell anwendbar ist, und nix kaput geht würde ich nicht von Fehlkonstruktion sprechen Beispiel: die Klinge. 
Der Diamantschärfer ist übrigens vorrangig zum schärfen des Wellenschliffs gedacht (für dich aber sicher ein Grund, um es doppelt so wenig zu mögen, aber doch ;).

MW-lwmn