E-Bike Motor Showdown: Bosch Performance Line CX vs. Shimano EP 8 - Für Pendler und Stadtfahrten?

preview_player
Показать описание
In diesem Video möchte ich meine Serie „E-Motoren im Vergleich“ fortsetzen. Und der Frage nach gehen : Welcher E-bike Motor ist der bessere Motor fürs Pendeln und Stadtfahrten. Wir vergleichen den Bosch Performance Line CX gegen den Shimano EP 8 Motor.

Ich stelle euch seine Eigenschaften,
seine Leistungsfähigkeit, mache einen Reichweitencheck.
Und gebe euch eine Empfehlung mit welcher Tretfrequenz man gut zurecht kommt.
Warum machen wir so eine Serie?
E-Bike Motoren getestet, vorgestellt und zu verglichen.
Rob Rides E-MTB, Sam’S Bikes, Velomotion, um nur einige zu nennen.
Gerade die Velomotion-Vergleiche, im übrigen Super gemacht, habe ich zum Anlass genommen meine Serie zum Thema Motoren euch vorzustellen.
Mir fehlt in der Betrachtung immer die komplette praktisch Performance der Motoren.
Vor allen Dingen, dass jeder Motor fürs Gelände, aber auch für die Straße verwendet wird. Aber sie unterschiedliche Attribute erfüllen müssen.
So muss der E-MTB Motor im Gelände
1.: Seine Leistung gut entfalten.
2.: Natürlich sein.
3.: Mich gut einen Anstieg hochfahren, mit viel Punch.
3.: Starke Bandbreite im Profilierten Gelände erzeugen.
3.:Sich kurzfristig gut übertreten lassen.
4.: Geräusch arm sein.
Der E-Bike Motor für die die Straße muss:
1.: Sich lange und gut an der 25 KM/H aufhalten können und sich gut übertreten lassen.
2.: Nicht überfordernd zur 25 Km/h bringen.
4.: Geräusch arm sein.
Falls Ihr noch mehr Unterschiede habt, schreibt sie gerne in die Kommentare.
B.: Wie
Vorrausetzung ist:
Für die Vergleichbarkeit, werde ich sie immer bei 100% Leistung / höchste Stufe fahren.
Dann habe ich mir zwei Test-Parcours rausgesucht, die jeweils 1.Std lang sind und typischen Herausforderungen für E-MTB Gelände und dem E-Bike Einsatz auf der Straße.
Die E-Bikes habe ich mir aus dem gleichem Einsatzzweck rausgesucht:
1.: Bei E-MTB’s sind es alles E-Enduro
2.: Bei den den E-Bikes sind es E-Pendelbike mit einer großen Affinität für die Stadtfahren
Bei jeder Testfahrt werde ich die Zeit und meine körperliche Belastung via Herzfrequenz aufzeichnen.
In Planung ist das es für jeden Einsatzbereich und Motor ein Video gibt.
Falls er Anregungen habt bitte in die Kommentare.
Hier noch was in eigner Sache:
3.: Meine Ausstattung:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Diese Dramatik in der Stimme finde ich wahnsinnig ANSTRENGEND!

soulfunkjazz
Автор

Man muss sich Zeit nehmen um einen Motor zu testen.
Eingeschränkt ist man von der Marke des Fahrrades.
Shimano und Bosch sind beides sehr gute Hersteller auf gleichem Niveau.
Da wir beide Santa Cruz als Marke gewählt haben sind wir schlussendlich
beim EP8 gelandet. Was wir bis jetzt nicht bereut haben.

danielflubacher
Автор

Ich habe mir jetzt ein Herkules NOS SUV 2.2 mit Shimano EP 8 Motor mit 630 Wh Akku gekauft und ich bin Mega zufrieden. Es fährt sich wesentlich natürlicher und ist angenehmer in der zuschaltung der Unterstützung.
Bei der Probefahrt mit einem Bosch Akku fand ich das die zuschaltung bei Bosch länger gedauert hat als bei shimano.

Und bei mir klappert nichts zumindest habe ich nichts davon festgestellt und ich fahre täglich meinen Arbeitsweg und Heimweg.

Am Ende muss jeder für sich selber entscheiden welchen motor und welche Nm er für sich braucht und auch damit für sich zufrieden ist.
Ich bin mit allem Ultra zufrieden.

monikakastner
Автор

Ich habe mir vor 2 Wochen ein Hercules Nos FS 2.2 SUV gekauft mit Shimano EP8 Motor und 625Wh Akku. Ich bin meeeega zufrieden mit der Leistung, Entkopplung usw alles was dazu gehört. Ich kann Shimano System für jeden sehr zu empfehlen 👍🏻

mr.pinter
Автор

Es gibt tausende Vergleichsvideos bzgl. EP8 und Bosch CX. Ganz klar, dieses Video ist mit Abstand das beste! 95% der Videos betrachten in erster Linie Racing- und Geländefahrten. Wobei ich mal schätzen würde, dass dies für 90% der Nutzer gar nicht relevant ist.

Ich habe in den letzten Wochen beide Motoren getestet und habe mich am Ende für ein Mola Tereno von Hohe-Acht mit EP8 entschieden. Es gibt natürlich auch wahnsinnig tolle Fahrräder mit Bosch Motor (z.B. Focus Thron). An dem EP8 hat mir allerdings gefallen, dass er sehr drehfreudig ist und mir ein natürlicheres Fahrgefühl vermittelt. Der Bosch Motor hatte bereits in der 75Nm Variante einen enormen Schub. Die aktuelle 85Nm-Variante ist meiner Meinung nach fast schon übermotorisiert.

siegfriedplickert
Автор

Danke für das hilfreiche Review! Sehr gutes Video!

BwvertriebDe
Автор

Ich bin bis jetzt nur Bosch Performance Line (2015 Gen.2) gefahren..Ich bin mit dem Bosch allerdings zufrieden..in 8 Jahre keine Probleme..Top💪 dass es nur wenige Shimano Motoren in Bikes gibt stimmt nicht..🤔weiß nicht wo sie das her haben

manfredkofler
Автор

Moin, Klasse Video 👍 Du hast alles auf den Punkt gebracht. Wichtig zur Ergänzung wenn Shimano das gleiche Sevis Level hatte wie Bosch in Europa, dann würde Bosch bezüglich Innovation mehr getrieben. Das heißt auch die Firma Bosch sollte sich nicht auf dem "soliden Pack" ausruhen, die Konkurrenz schläft nicht und der Service wird auch immer besser. Ich selber bin mit dem Bosch system auf meinem E-MTB zufrieden, aber schau auch was andere Hersteller so bieten. Mal sehen was am nächsten Rad verbaut ist. In dem Sinne, Gruß Paddy

paddyd.
Автор

Danke für deine Zeit. Hat mich geholfen 😊

sebastianescudero
Автор

Autoshift (automatisches Schalten) hört sich gut an. Aber jeder tritt anders (höhere Trittfrequenz usw.). Ich denke, dass ganze wird immer mehr technisiert und kostet sehr viel Geld und die ständige Wartung. Elektronische Schaltungen kosten auch sehr viel Geld. Da kostet ein Rad gleich ca. 2.000 € mehr. Das erinnert mich an das Fastnachtslied "Wer hat soviel Geld, wer hat soviel Pinkepinke." Ich habe ein E-Geländerad (Focus 4.5000 €, 2022 gekauft) und ein normales vollgefedertes Geländerad (2007 gekauft Trek, damals ca. 1.200 €). Habe dieses Jahr, nach langer Zeit, das Bio-Rad für 280 € wieder fit machen lassen. Lange keine kosten gehabt. Beim E-Rad ist das anders. Es sind Inspektionen zu machen - die Kosten. Der Motor ist gut, da ich im Mittelgebirge wohne, aber zuviel Technik finde ich nicht gut. Sie dürfen bei der verschiedenartigkeit der Motoren nicht vergessen. Es kommt auf die Software an. Je nach dem, wie die Charakteristik des Motors sein soll, so wird auch das Programm für den Motor geschrieben. Sagen wir mal vereinfacht angriffslustiger Motor oder sachte Steigerung der Motorleistung. Weiter so.

xy
Автор

Ich finde die Leute, die sehr viel mit den Fahrrädern fahren, zum Beispiel beim Pendeln, sollten wirklich ausgiebig testen. Aber Ich und meine Frau machen halt an einem Wochenende eine Radtour oder wir nehmen unsere Fahrräder einfach mal in den Urlaub mit, da finde ich wirklich wichtig das man einen guten Service hat. Darum haben wir Boschmotoren.

bjornknuppel
Автор

Hallo, ich fahre beide Motoren und bin mit beiden sehr zufrieden. Als größtes Manko bei Shimano sehe ich persönlich die Display. Gegenüber einem Kiox300 können sie nicht mithalten und ist für mich auch der Grund, warum ich lieber mit dem Bosch fahre.
LG Josef

josefwappel
Автор

Habe jetzt 35000km auf einen Bosch Gen 3 Motor drauf und er schnurrt noch wie am Anfang. Bin sehr zufrieden mit Bosch. Sie sind halt ausgereifter als andere Motoren und ein deutsches Fabrikat was wir ja auch unterstützen müssen. Das hat ja die Pandemie gezeigt, dass wir Produkte selber produzieren sollten( FFP2 Masken nur so ein Beispiel) und Bosch hat halt ein ganzes System.

stumpfjoachim
Автор

Ich fahre ein Hercules Fold Klapprad mit Bosch Performance Line Motor und 75 nm Drehmoment. Das geht sehr gut voran mit den kleinen 20 Zoll Rädern.

KniffoBerlin
Автор

Mich stört bei den Bosch-Konfigurationen, dass die Hersteller meist 2-4 Preisklassen je nach Modell anbieten und bei der Skalierung fast immer die gleiche Kombination dabei ist. Die höheren Stufen haben dann auch fast immer das Große Display mit all dem Schnickschnack dabei. Bei Shimano ist das deutlich individueller aufgebaut. Ich bekomme da auch den besten Motor und den starken Akku in Kombination mit einer minimalistischen Remote und optional einem kleinen Display für das Nötigste. Ich finde gerade im Trekking/SUV-Bereich sind die Räder mit Boschmotoren meist sehr überladen und aufwendig Verkabelt.

Bei Shimano gefällt mir außerdem, dass die Motoren schöner aussehen und besser ins Gehäuse integriert sind. Ich finde auch die Kombination mit einer Shimano-Schaltung, Kette, Ritzel. etc. ansprechend, da ich meine Ersatzteile als Selbstschrauber auf einen Schlag direkt beim Hersteller bekomme oder zumindest bei einem einzigen Shop bestellen kann.

Für den Bosch würde sprechen, dass man immerhin noch einen heimischen Standort unterstützt, wobei die auch im EU-Ausland gefertigt werden. Aber mir passen wie gesagt meistens die Konfigurationen nicht so gut. Ich habe den Eindruck, dass die Katalogfahrräder von Cube, Canyon, etc. eher Bosch-Komponenten haben, da hier der Kunde schneller höhere Zahlen und vermeintlich bessere Ausstattung sieht und je individueller die Räder werden desto häufiger sieht man den Shimano, aber eben von Rad zu Rad unterschiedlich mit welchem Bedienkonzept er gepaart ist.

inspectorchicken
Автор

Ich bin 12000 km Bosch Active Plus gefahren und 45 000 km Shimano Steps 8000 gefahren. Meine Frau ist 30 000 km Bosch Active Plus Also Bosch zusammen 42000 km Bosch Active Plus zu 45000 km Shimano 8000.


Vom Bosch Active Plus laufen beide Motoren noch einwandfrei.
Vom 8000 sind 3 Motoren deffekt.
Ursache, schwankender Drehmomentsensor oder Lagerschaden. Im Internet finde ich genau diese Situation mehrfach benannt.
Hier liegt der große Unterschied - der Shimano hällt nicht so lange wie der Bosch, glaube egal welcher Typ.

Zum Display
Regnet es sammelt sich das Wasser des Shimano 8000 - Display heißt 6002 in den Führungsschienen und den Konakten. Regelmäßig kommt es zu Kontaktproblemen, Kondensat im Display (Habe Display Nr.3)

Bei Bosch ist das ganze so gestaltet dass das Wasser abfließt. 42000km keine Probleme.

Befestigung Display. Das Shimano Display muss mit Sicherungsschraube festgeschraubt werden sonst kommt es nach ca 10 000 km zu Aussetzern. Unschön, denn ich nehme das Display zwecks Dibstahlschutz gerne mit, Zudem wie o.g. muss das Display oft auf die Heizung weil sich Kondensat gebildet hat. Die entsprechende Schraube ist eine Kreuzschlitz und fast rund. Bei Bosch geht alles ohne zu schrauben - der Klicks am Halter reicht aus,

Feinheiten.
Der exterme Akku bei Bosch hat einen wunderbaren Griff. Beim Tragen und abschließen super. Der Shimano hat das nicht und zudem eine Gummiabdeckung die bei jedem laden auf und zu gemacht werden muss. Bosch braucht das nicht.

Vom Fahrverhalten her möchte ich keinen Vergleich machen da die Motoren ja Unterschiedlich sind (50 / 80 Nm ) trotzdem teile ich die Beschreibung dass der Bosch weicher kommt und geht. Beides hat wie du beschrieben hast Vor- und Nachteile finde ich auch so.

Ich würde wegen der Haltbarkeit einen Bosch in jedem Fall vorziehen aber das Rad was ich fahre ist speziel und Bosch liefert nicht an solch kleine Hersteller. Schade.

vG
Bernhard

BernhardZoll
Автор

Also ich sehe das genau anders rum bei meinem EP8 muss man schon eine gewisse Trittfrequenz haben damit er unterstützt!
Gerade bei höheren Gängen oder langsameren Geschwindigkeiten!
Da ist der Bosch im Vergleich viel besser der schiebt deutlich besser auch im unteren Trittfrequenzbereich!

schleicherra
Автор

Wird schon seinen Grund haben, warum die besten und exklusivsten Modelle den Shimano Motor haben .
Ich habe beide Motoren hier und ich kann nur sagen das Bosch definitiv das Schlusslicht bildet.. egal worin .
Danke für das video

Kata-Strophe
Автор

Ep8 finde ich nicht optimal. Und der cx koppelt komplett aus. Habe absolut keine Probleme über 30 km/h zu treten

ferten
Автор

Für mich zählt hauptsächlich die Akkukapazität und wie schnell ich laden kann, alles andere ist als reiseradler zweitrangig.

derHerrMueller