Hyundai Kona Elektro: Das vernünftigste E-Auto auf dem Markt? - Test/Review | auto motor und sport

preview_player
Показать описание
Es gibt viele Wege in die E-Mobilität: Hyundai elektrifiziert das SUV Kona. Zum Test kommt die vollelektrische Version mit 150 Kilowatt und Frontantrieb – der Preis: ab 39.000 Euro. Das Basismodell mit 100 kW-Maschine ist ab knapp 35.000 Euro erhältlich. Alexander Bloch findet heraus, wie sich der Elektro-Kona vom herkömmlichen Modell unterscheidet.

------------------------
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
1&1 (Deutschland)

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich fahre den Kona electric nun schon 20000km. Das erste das ich gewechselt habe waren die Reifen. Michelin Primacy 3. Unterschied wie Tag und Nacht! Verbrauchsunterschied nicht feststellbar bei deutlich besserer Beschleunigung, Bremsung und leiseres Abrollgeräusch. Ich fahre 80% Autobahn mit 130km/h laut GPS (134 angezeigt) in Österreich. Ich war überrascht dass selbst mit Winterreifen, nasser Fahrbahn und tiefen Temperaturen die Reichweite kaum leidet. Ich bin begeistert von dem Wagen!

TheGoloup
Автор

Wieder mal ein Test der sehr subjektiv ausgerichtet ist. Der Kona ist ein Kleinwagen (kein Kompakt wie hier tituliert) und die Platzverhältnisse sind mehr als ausreichend. Ich bin 1, 85m groß und hinter mir sitzen 1, 80m große Personen ohne Probleme beim Sitzen zu haben (Auch Strecken von 200-400km). Was mir nämlich auffiel ist, das zum einen der Vordersitz schön weit nach hinten geschoben wurde, statt ihn einfach höher zu machen und gleichzeitig war die Rückenlehne schön weit nach hinten geschoben worden, damit die Knie hinten anstoßen können. Der Kofferraum ist selbstverständlich für einen Kleinwagen groß genug, wer mehr will nimmt halb ein großes Auto. Es kauft sich ja auch keiner nen 911 und meckert über die 100liter Volumen.
Und wegen der Innenraumausstattung: Herr Bloch klopft natürlich an die Stellen wo Hartplastik verbaut ist, das die Türen und auch im Bereich der Bedienfelder (weil da fasst man auch gewöhnlich mal dran) überall weicher Kunststoff verbaut ist, vergisst man gerne mal zu erwähnen wenn es um die Mitbewerber aus Asien geht. Mich ärgert das einfach das man nie mal den Preis miteinander Vergleicht und gleichzeitig die Qualität der Fahrzeuge. Hyundai und Kia geben nicht Umsonst so lange Garantien, die Wissen das die gute Autos bauen und versprechen dieses auch mit einer Garantie, während man bei manch einer heimischen Marke auf die Knie bettelnd auf Kulanz hoffen kann.

SK-curs
Автор

Schon vor dem Video Kommentare gelesen. Wenn ein Auto verteidigt wird muss es gut sein. Kaufe mir den jetzt gebraucht für 15k 😍

joe
Автор

Wir fahren den Kona jetzt seit einem Jahr. Und wir haben auch in der zweiten Reihe genügend Platz. Ich weiß nicht, wie Sie den Sitz vorne eingestellt haben, Herr Bloch?

DucRobertO
Автор

Platzverhältnisse hinten bei einem 4, 18m Auto???? Echt jetzt?

D_Sky_aus_NRW
Автор

Der Nexen N`fera SU1 ist ein Ultra High Performance Reifen und kein Spritsparreifen, auf meinem leichten Honda konnte man damit sogar über die Nordschleife ohne Probleme. Bei 0:48 sieht man zudem, dass Michelins aufgezogen sind. Ob das wohl Winterreifen für Fotos waren oder Michelin Spritsparreifen? Die Info wäre nett.

baronvonsturz.
Автор

Für mich sind die Reifen das Allerwichtigste am Fahrzeug. Gutes Fahrwerk Bremse und Sicherheitssysteme bringen nichts wenn man schlechte Reifen hat. kaufe immer die besten, da wird nicht gespart.

marcinwolf
Автор

Es ist der 27.12., draußen sind es 8°C und Schnee ist bei uns (Brandenburg) seit nun mehr 9 Jahren ein Fremdwort. Was ich ab Werk (!) bräuchte, sind Ganzjahresreifen wie der Michelin CrossClimate - also Sommerreifen mit Wintereigenschaften.

martintelschow
Автор

Ich fahre das Auto und bin mehr als nur zufrieden damit. Die Originalreifen (Nexen) waren allerdings eine Katastrophe. Die 204PS bekommt man mit den Reifen nicht auf den Boden und es stellt sich das Gefühl ein das eine Domstrebe benötigt wird. Am schlimmsten sind die Nexen aber bei Regen. Das Fahrzeug schiebt in Kurven erheblich und Bremsen ist lebensgefährlich. Ich habe mir Michelin CrossClimate+ in 18" 225er anstelle der 17" 205er raufgezogen und jetzt klebt der Wagen in Kurven und bremst 1a. Durch den Reifenwechsel verbrauche ich ca 1 - 1, 5 Kwh mehr als mit den Nexen. Reichweite im Sommer war bis zu 515km und jetzt im Winter zwischen 400 - 430km bei moderater Fahrweise (Heizung, Sitz- und Lenkradheizung an). Platzangebot ist entsprechend der Fahrzeuggröße gut. Wir haben noch eine Zoe von Renault, die ist vielleicht 10cm kürzer, hat aber mehr Kofferraum, mal so als Größenvergleich. Ein SUV ist es jedenfalls nicht. Ich kann hinten mit 1, 80m noch gut sitzen, würde aber dort auch keine 500km sitzen wollen. Ich nutze das Auto um jeden Tag damit zur Arbeit zu fahren (50km/Tag) und Lade das Auto einmal die Woche bei unserem Famila kostenlos auf - seit 11.000km. Ich fahre im Sommer regelmäßig in den Harz (von Hamburg aus ca 300 km) zum Mountainbiken und lade das Auto in der Pension an einer 230V Steckdose wieder auf. Als Zubehör habe ich mir eine Anhängerkupplung montieren lassen, eingetragen nur mit Stützlast, so können die Fahrräder easy transportiert werden.

perfectanswer_hh
Автор

Ja wat denn nu? Entweder sparen oder spurten. Wenn ich weiß, dass die Reifen auf Rollwiderstand und Energiesparen ausgelegt sind, dann muss ich meine Fahrweise entsprechend anpassen und vorausschauend fahren (lernt man das nicht schon in der Fahrschule?). Oder andere Schlappen draufziehen, dann aber auch nicht rumjammern das der nicht so sparsam ist wie vom Werk angegeben.

hendrikwiekenberg
Автор

Ich habe mich vorher informiert im Forum und als erste Amtshandlung andere Reifen aufziehen lassen. Fahren den Wagen jetzt 1 Monat und bin sehr zufrieden. Er tut genau das was er soll und passt für meine Anwendung perfekt. Darum habe ich ihn ausgewählt. War vorher Dieselfahrer und grade jetzt im Winter bin ich begeistert, dass die Heizung sofort warm ist. Nach 2min sind die Scheiben eisfrei und ich kann ohne zu kratzen losfahren. War auch grade mit 4 Personen übers Wochenende unterwegs. 600km und es war eine sehr entspannte Reise.

stephan
Автор

Beim VW E-UP! wurden 39m Bremsweg gefeiert. Objektive

asperventure
Автор

Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Hyundai Kona Elektro mit 64 KW Batterie und 60000 Km, mit 204 PS Baujahr 2021 gekauft und bin sehr zufrieden. Habe meinen alten Plug in Hybrid von Mitsubishi in Zahlung gegeben. Das E Auto hat mich 23000 Euro in der Premium Ausstattung gekostet( Neupreis ca.50000 Euro). Ich pendele am Tag 50 Kilometer und nach 3 Tagen ist mein Akku immer noch auf 78 Prozent. Die Reichweite liegt immer noch bei ca.300 Kilometer. Ich fahre fast nur im ECO Modus und nutze ausgiebig die Rekuperation. Ich glaube ich habe mit dem Auto keinen Fehler gemacht.

kurtescher
Автор

"Es gibt Autos in der Klasse die das besser können." -> Es gibt auch Autos in der Klasse die gar keinen E-Antrieb bieten, weniger Garantie haben und was die Kosten anbelangen, naja lassen wir das. 😬 Was die Reifen anbelangt achte ich drauf, bin aber auch nicht bereit jeden Preis zu zahlen. ✌️

mitomaserati
Автор

Was ist denn da bitte bei 3:39 auf Höhe der Beifahrertür runtergefallen?

jlkiller
Автор

Den Hinweis auf den Kia E-Niro (Platzangebot) wäre schön gewesen ...

ev-schnackrobertnagel
Автор

Bloch ist der Beste! 👌🏽 Auto sieht okay aus! Gerade für 99€/Monat als Gewerbeleasing zu haben!

Papiergesicht
Автор

Immer wieder erstaunlich, daß ein kleines Auto hinten weniger Platz bietet, als ein Großes.

dereichsfelder
Автор

Ein Bekannter hat im Sommer nach Oslo 600 km geschafft.

mattze
Автор

bleibt nur eine frage offen... was ist mit den haaren?

lucaskook
welcome to shbcf.ru