VW T4 Kaufberatung

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich euch wo drauf ihr achten müsst wenn ihr einen T4 Bus kaufen wollt

Werkzeug welches ich gerne benutze

Hebel Zange
Zierleistenkeile Set 
Makita Schlagschrauber groß
Makita Schlagschrauber klein
Makita akkuschrauber set
lötverbinder
Tuga Reinigungsmittel set
Koch Chemie Polsterreiniger
Langflor ist Mikrofasertuch Auto

Mein Kamera equipment

Sony Alpha 58
Samsung Galaxy S8 als Zweitkamera
Richtmikrofon
Kamera Stativ nicht zu empfehlen
Video Schneide Programm

Wen du Lust hast mein Kanal zu unterstützen

Wenn ihr mich unterstützen wollt
könnt ihr hier gerne was spenden

instagram

Facebook
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für den Beitrag, den ich inhaltlich insoweit bestätigen kann.
Ich möchte noch ein paar Dinge ergänzen, die beim T4-Kauf zu prüfen sind:
- Traggelenke oben und unten (oft kaputt/Reparatur teuer)
- Unterboden, insbesondere im Bereich Reserverad
- Kupplung
- Schaltung (gangbar und am Getriebe trocken?)
- Federn nicht gebrochen und Stoßdämpfer trocken?
- Frontmaske und Heckschürze durchgegammelt? >> fast immer total verrostet und Wechsel mit höheren Kosten verbunden. Zusätzliches Problem: die Prüfung ist eigentlich nur bei demontierten Stoßstangen möglich. Tipp: von unten hinter die Stoßstangen leuchten, insbesondere zu den äußeren Ecken hin. Wenn Rost zu sehen ist, mit nem kleinen Hammer gegenklopfen. Fällt einem dann Rost entgegen, muss die Frontmaske und/oder Heckschürze perspektivisch gewechselt werden.
- Funktion- und Rostprüfung am Heckscheibenwischer
- Rostgrad am Batteriekasten (fast immer verrostet, da über die Batterie-Entlüftung Säure abgegeben wird). >> Worst case: Batterie fällt nach unten in den Radkasten. Sichtprüfung von oben und von unten (Radkasten Fahrerseite) ist hier aber gut möglich
- unbedingt prüfen, ob das richtige/zugelassene Öl verwendet wurde!! Ich hatte einen Motorschaden, weil die Werkstatt meinte, in meinen 1994er Saugdiesel Longlife-Öl einfüllen zu müssen, obwohl VW bei Dieselmotoren bis Bj. 2000 den Einsatz von Longlife-Öl verbietet, weil der Schmierfilm bei höheren Temperaturen abreißen kann!! >> keine ausreichende Schmierung! Wenn Euch jemand bei einem Diesel-T4 vor Bj. 2000 voller Stolz erzählt, dass das Fahrzeug immer Longlife-Öl bekommt, nicht kaufen!!
- clevere Fragen zum Fahrverhalten stellen; d.h. erstmal ins Gespräch kommen und z.B. Arbeitsweg, Familienstand und Hobbys erfragen. Grund: wenn jemand z.B. behauptet, es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug, aber selbst um die Ecke arbeitet und keine Hobbys/Umstände genannt hat, die regelmäßig weite Fahrten erfordern, ist ein Langstreckenfahrzeug unwahrscheinlich. In dem Zusammenhang auch in den vorherigen Kaufvertrag und auf das Kaufjahr schauen und mit dem KM-Stand am Tacho abgleichen sowie Wohnort (Stadt oder Land) betrachten und ggf. nach Umzug in der jüngeren Vergangenheit fragen.
Noch ein Hinweis: man kann die Innenkotflügel ("Komposter") sehr wohl schützen - und zwar mit nem Regenablauf. Hierzu gibt es auch zahlreiche Videos, z.B. von den "Bergbullis". Bei T4's bis Bj. 1996 sind die Kotflügel allerdings nicht geschraubt, sondern geschweißt (für den Regenablauf müssen die Stoßstangen, der Frontgrill und die Kotflügel demontiert werden); d.h. da wird's dann aufwendiger.... . Ggf. hat der Vorbesitzer dies aber schon gemacht. Daher gucken, ob die Regenablauflöcher unter der Frontscheibe original offen sind, oder bereits eine Schlauchverbindung gelegt oder ein Sieb installiert wurde.

badspensooor
Автор

Super Video, toll dass du dir solche Mühe und Zeit genommen hast so ein Video zu machen! Hätte ich es früher gehabt, hätte ich mir viel Ärger mit meinem T4 erspart.
Ich ging leider einem unseriösen Käufer in die Falle und kaufte einen T4 mit Servicestau. Da ich einen ordentlichen T4 wollte liste ich hier noch einige meiner Reperaturarbeiten auf, auf die man noch achten sollte:
*Vorwiederstände der Kühlerlüfter vergammelt/defekt
*Vakuumpumpe defekt / nagelt
*Kühlwasserrohr unten durchgerostet
*Wischergestänge ausgenudelt
*Riemenspanner defekt (AXG Motor sind da sehr anfällig, bemerkbar durch quietschen)
*Hydrolager am Ende (Motor lag metallisch auf, bemerkbar durch Surrgeräusche bei Standgas)
*Schaltgestänge ausgelutscht (Kugeln waren verschlissen; bemerkbar wenn die Gänge nur schwer reingehen)
*Beim Tausch einer Spurstange stellte sich heraus, dass das Lenkgetriebe undicht war (einfach die Manschette etwas anhebeln; da fießt bei defekt Servoöl raus); ich revidierte dann gleich die ganze Vorderachse mit allen Gelenken und baute einen stärkeren Stabi ein.
Es waren noch viele weitere Sachen zu tun, aber auch ich liebe meinen Bus. Allerdings empfehle ich dieses Fahrzeug eher an Leute die keine 2 Linken Hände haben :-)
Beste Grüsse aus Tirol!

Maschinenfreak
Автор

Klasse Video, hätte ich das mal vor knapp 5 Jahren gehabt.
Mit den 2000€ Puffer hast du gut gesprochen. Genau die habe ich innerhalb 2 Monaten nach Kauf reingesteckt in die nötigsten Reparaturen wie Stoßdämpfer, alle Buchsen, Bremsen rings herum, u.v.m.
In diesem Jahr gabs die Generalrostkur (an allen den von dir genannten Stellen, außer Scheibenrahmen, dafür aber inkl. A-Säule innenraumseitig)
Was noch beim Kauf zu prüfen ist, ist die Vakuumpumpe (hört man und kann man prüfen, Folgeschäden wären die Nockenwelle), Bremskraftverstärker ist beim T4 auch immer wieder gerne ein Thema.
Dann gibt es generell noch die schwarzen Schafe die einen leergeräumten und faulen Bus mit einer Allstar/Generation oder Highline Ausstattung pimpen und für viel Geld verkaufen - Stichwort Blenderbus.
Noch ein Wort aus eigener Erfahrung zum Schluss.
Niemals!!!! ein Auto welches angeblich "im Auftrag" verkauft wird kaufen, auch nicht wenn die Typen z.B. Otto oder Hemut heißen (die Namen müssen nicht immer zur Herkunft passen).
Direkt nach dem Besitzer/Originalverkäufer fragen, dann wisst ihr Bescheid.
Wenn ein Gebrauchtwagenhändler zu seiner Ware steht, dann verkauft er es auf seinen Namen/Firma und bietet Garantie (gegen Aufpreis auch Garantieerweiterung).

klaus
Автор

Danke Meister Frickel endlich ma jemand der eine saubere Kaufberatung gibt !! Kannste nicht ma solche Beratungen zu anderen Fahrzeugen geben das macht sonst keiner wie du ich find das super

frankfuersicht
Автор

Danke für Deine wertvollen Tipps.
Habe selbst vor einen t4 Multivan zu kaufen.
Was mir jetzt noch fehlen würde wäre eine Preisvorstellung, also ab wann ein vernünftiges Modell zu haben ist.
Des weiteren würde mich noch interessieren welche Motorisierung es gibt und welche davon zu empfehlen sind

Edur
Автор

Klasse Video! Zum Thema Komposter hätte ich noch eine Anregung. Man kann m.E. die dort auftretenen Probleme mit einem einfachen Tool eindämmen. Ich habe nämlich kürzlich einen Wasserablauf für beide Kotflügel verbaut und verspreche mir dadurch weniger Wasser, Kompost und Rostbildung sowie viele weitere schöne Jahre mit meinem Bus.

reinerzufall
Автор

Ich meine, dass du die wichtigsten Dinge aufgezeigt hast, als ich mein Bus gekauft hatte, bin ich so richtig auf die Nase gefallen!
Ich habe mehr als ein Jahr nach einen T4 gesucht, und eines tagest stand er dann da, sah richtig gut aus, ich hatte Probefahrt gemacht und war, begeistert, ich bestand darauf, das er noch eine frische Hauptuntersuchung bekam und kaufte dann diesen Bus auch. Dann ging der Ärger los, fast alles, was du aufgezählt hast, bis auf den Turbo musste erneuert werden, dann stellte sich noch heraus, das die Hauptuntersuchung nur am Schreibtisch gemacht wurde! Dann bin ich zum Anwalt und der Bus stand über ein Jahr bei mir auf den Hof, irgendwann habe ich dann das Handtuch geworfen und habe alles auf eigene kosten instantgesetzt.
Den geplanten Ausbau konnte ich bis zum heutigen Zeitpunkt nicht beginnen, da das Geld immer für Reparaturen in den Bus geflossen sind. Aber ich Liebe meinen Bus jetzt umso mehr. Und dank deiner hervorragenden Videos kann ich so einiges selbst machen.

Danke mach weiter so, bis uns der Artikel 13 uns in unserer Meinungsfreiheit entmündigt.

Gallagher
Автор

Schönes, aufschlussreiches Video. Kleiner Tipp. Kennzeichen abdecken ist für die Katz... Thema "grüne Plakette";) Vielen Dank für das Video

florianliesert
Автор

Super Video!! Bin auch gerade dabei einen zu kaufen, , , Wegen des Rost steht er bereits beim Karosseriebauer, der das gröbste beseitigt, wegen der Mechanik verlasse ich mich auf den Verkäufer (Kleinwerkstatt spezialisiert auf Bullis und neben meinem Arbeitsplatz, , , ) Mein Budget ist begrenzt, sonst hätte ich natürlich was besseres gekauft/gefunden, , , Nun hoffe ich Mal das Beste und bin zuversichtlich, dass ich Mal ne Weile ohne Probleme fahren kann, , ,

valentinpiger
Автор

Bei mechanischen Tachos die mit dem Schraubendreher zurückgestellt wurden, stehen die Zahlen nie wieder genau in einer Reihe. Like.

rideandsmile
Автор

Hallo, geiles Video. Zufällig bin ich gerade eben auf dem Weg 560km nach Berlin, um mir einen T4 Multivan zu kaufen.
Baujahr 1999 2, 5 TDi mit 151 Ps und 239000km. Preis ist momentan bei 7900€, angeblich total Rostfrei aber sehr Sauber von innen. Gebe gerne nachdem ich mir das Auto angesehen habe und ich es evtl gekauft habe nochvweitere infos dazu. Ich fahre mit dem Flixbus. Ist etwas anstrengend aber hoffentlich lohnt es sich. Drückt mir alle die Daumen

donaldtrumpismypresident
Автор

genau sowas brauch ich für kommenden Montag, danke dir. 😋

bine
Автор

super Video. Nur 14 Tage zu Spät.... grade meinen 1. T4 gekauft. Aber ein Paar Punkte habe ich schon beachtet. Du hast Recht, es gibt keinen "Perfekten T4"

kayoz
Автор

Ich hab echt Glück gehabt mit meinem T4. Der war zwar völlig versifft, aber technisch echt okay und mit wenig im für 2150€....der hat jetzt Grade 170000 km runter, bj 95. Meiner hat Lkw Zulassung und kostet an Steuern 160€
Letzte Woche hatte ich einen schaden am schaltgestänge, ein Plastikteil wo die Kugel vom Gestänge am Getriebe gelagert ist, war gebrochen und ich hatte nur noch den 5. Gang zur Verfügung...Einbau ist eine Schei... arbeit, vor allem bei strömenden Regen

ich
Автор

Ich bin ein t4 Fan und gerade auf der Suche nach einen guten, darin danke ich für diese hilfreichen Infos, lieben Gruß!

MrNiethalf
Автор

Ich wollte mir vor 1 1/2jahren einen t 4 mit etwas rost und ganz vielen Rostlöchern zulegen. Die Türen und die Heckklappe hatten sich an den Unterseiten auf ca. 5 cm schon aufgelöst. Der Komposter war nur Kompost. Den Wagen hätte ich gerne gehabt. Es war ein Multivan mit einem neuwertigen Innenraum. Keine Gebrauchsspuren. Ich war aber nur an der Ausstattungsvariante interessiert. Hätte gut in meinen 2001 Trapo gepasst. 😀
Frohe Weihnachten und halted stand!

jensjenssen
Автор

Tolles informatives Video 👍 hilft einem sehr weiter

frankqwertzu
Автор

Absolut hilfreich für den Kauf meines ersten Bullis. Danke dafür.

IonFire
Автор

Hallo ich hab auch einen t4 und genau alle die von dir genannten Mängel repariert inkl. ROST an der Karosserie. Aber hatt sich gelohnt. 👍

simonbrunner
Автор

Ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde.
Man sollte prüfen ob die Türen hängen, ganz wichtig ist den Bereich/Lauffläche der unteren Schiebetürrolle zu prüfen.
Die Kotflügel sollten, wenn nicht schon eine Drainage verlegt wurde auf jeden Fall mal abgeschraubt werden !!
Traggelenke sind ebenfalls zu prüfen, wenn der Wagen in Kurven vorne poltert, sind die Traggelenke zu wechseln.
Heckscheibenwischer auf Funktion prüfen.
Und für alle erfolgreichen Käufer gilt, unbedingt die Hohlräume mit Wachs behandeln ! Wer an seinem Bus nichts macht, wird nicht lange Freude daran haben.
Ab und zu mal eine Hebebühne mieten und auch von unten kotrollieren.
Ich drücke euch die Daumen.

GomJabbar