Warum ich bisher KEIN Tesla Model Y gekauft habe.

preview_player
Показать описание
WERBUNG

Ich habe lange überlegt, ob ich mir einen Tesla zulege oder nicht. Am Ende wäre meine Wahl dann auch ein Model Y Long Range gefallen. Hohe Reichweite, sehr gute Software, unantastbare Effizienz und ein verhältnismäßig fairer Preis.
Bisher steht allerdings noch immer kein Model Y vor meiner Haustür und ich will euch sagen warum. Viel Spaß!

Folgt uns auch bei Instagram:

Damit filmen wir:

Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also ich kann das nur unterschreiben. Ich habe vor 2 Wochen mein Model Y nach 34000 km und 17 Monaten wieder verkauft. Es ist bei weitem kein schlechtes E Auto, aber in Summe haben mich all die Sachen so genervt, dass ich mich zu dem Schritt entschlossen habe. An erster Stelle kam das wirklich beschissene Fahrwerk. Sorry, ich kann es nicht anders sagen. Das war eine Zumutung. Dann diese ewige Gezerre um eine funktionierende Schildererkennung. Der Skoda meiner Frau kann das ohne Probleme. Aber Elon ist halt FSD in USA wichtiger, als ein halbwegs funktionierender sogenannter Autopilot in Deutschland. Dann diese dauernden Phantombremsungen. Bei meinen bekannten Strecken wusste ich es schon und habe den AP vorher deaktiviert, aber ist das State of the Art ? Permanent ist man mit veralteten Kartendaten unterwegs. Das nervt. Und es ist keine Besserung in Sicht. Dieses ständige Gebimmel und Wiedereinschalten nach dem Spurwechsel, ich nenne ihn mal Abstandstempomat, ist auch so ein Unding. Warum wird so etwas nicht geändert. Stattdessen gibt es das 25. Spiel und den nächsten Furz. Peinlich.
Was du vergessen hast, ist der Scheibenwischer. Wer Tesla fährt, kann ein Lied davon singen. Noch geiler ist die Kombination mit „AP“. Ein Genius, wer sich das ausgedacht hat. Wischen impossible, sag ich nur. Ach, nicht zu vergessen: Auch in diesem Fahrzeug hat der Fahrersitz von Tag eins ab gewackelt. Antwort vom Service: Ich solle den Sitz weiter nach vorne stellen, dann ist das Knacken weg. Gehts noch ? Ich bin 1, 93 und stelle meinen Sitz so ein dass es für mich passt und nicht, dass es nicht knackt. Eines konnte der Tesla wirklich gut : OTA Updates. Nur waren die nicht immer zum Besten. Gefühlt nach jedem zweiten Update waren meine Scheinwerfer verstellt. OK, kann man wieder Kalibrieren und selbst einstellen, aber muss das sein? Ich höre jetzt mal an der Stelle auf, denn mir fallen spontan noch ein paar Sachen ein. Am Ende bin froh, das das Auto weg ist. Und ich muss sagen, es stand wie Blei, obwohl ich der Günstigste bei Mobile war. Auch ein Punkt, den man einkalkulieren sollte. Tesla senkt und hebt die Preise nach Gutdünken. In meinem Fall war wieder Quartalsenderallye und somit gabs wieder prächtige Rabatte. So waren die Neuwagen plötzlich nur noch ein paar Tausender von den Gebrauchten entfernt. Shit happens.
Ich war Anfangs wirklich überzeugt von dem Auto und ja, es gibt ein paar Sachen, die wirklich fein sind, Routenplanung, Supercharger und Verfügbarkeit, Dog Mode, Platz und Raumangebot, Effizienz um nur einige zu nennen, aber am Ende des Tages ist es mein Daily Driver ich und will einfach nur ohne die o.g. Punkte von A nach B kommen. Amen. Das war meine Geschichte.

doubleu
Автор

Ich habe nach einem Jahr Tesla für 6. Monate ein ID.4 im Abo gefahren und muss ganz ehrlich sagen das ich so froh bin nun endlich wieder Tesla zu fahren!!! 😂 kein Auto ist perfekt, auch nicht Tesla aber das „gesamt Paket“ ist bei Tesla einfach um Welten besser als bei der Konkurrenz 😊

slwe
Автор

Ich hatte vor 2 Wochen die Chance mir den ID 7 anzuschauen. Er gefällt mir mit seiner eleganten Limousinenform wirklich gut.
Was die Verarbeitung angeht, binnich der Meinung, dass es VW-typisch ist und von Qualität geprägt. Über die Innenraumgestaltung lässt sich feststellen, dass ein großer moderner Schritt vollzogen wurde und alles gefällig und hochwertig anmutet.
Ausstattung: Wer gerne vollumfänglich unterwegs sein möchte und auch eine Wärmepumpe möchte, landet schnell bei 67/68 K€. Das liegt dann auch deutlich über einem Tesla Model Y. Natürlich habenich dann gewohntes Ambiente aus einem Verbrenner und Massagesitze, aber immer noch keinen Kofferraum vorne. Auch hinten ist der Trunk relativ klein und die seitlichen Ablagen flach. Insgesamt ist aber genügend Platz im Kofferraum vorhanden und die Heckklappe geht inklusive Scheibe auf, was eine gute Nutzung sperriger Dinge erlaubt.
Software wird OTA aktualisiert, sofern es nicht größere Updates gibt. Dazu muss dann in die Werkstatt gefahren werden und sicherlich auch die Leistung bezahlt werden.
Der Akku ist mit 77 kWh recht groß, wenn auch durchschnittlich bemessen in der Vergleichsgruppe. Es soll noch eine größere Batterie kommen, dich damit erhöht sich der Preis erheblich.
Der Verbrauch soll mit 621 km erfolgen, was etwa 12, 4 kWh/100km entspricht. Glaube ich nicht ganz.
Es gibt jedoch laut Verkäufer besondere Leasingangebote für Firmen, die attraktiv sind.
Privatleute können diese bis zu 7000€-Rabatte leider nicht nutzen.
Somit ist und bleibt es ein teurer VW mit attraktiven Design und eher Geschäftsleuten vorbehalten.
Die Lieferzeit beträgt derzeit etwa 3 Monate.
Für mich steht momentan fest, dass ich mit dem Model Y insgesamt noch besser fahre.
Autos sind seit jeher Geschmacksache, aber auch immer wieder eine Frage des Preises. Der liegt bei Tesla zur Zeit (für Privatleute) doch noch günstiger.
Ich hoffe dennoch, alsbald genügend attraktive Konkurrenz aus Deutschland zu sehen. Wir müssen da echt besser werden und den Sand des Verschlafens endlich aus den Augen reiben.

jobarney
Автор

Seit dem Kauf vor 2 Jahren hat das MY locker 30 Verbesserungen erfahren und das anstehende JUNIPER Update wird nochmal ein neues Dutzend bringen, gerade auch beim Fahrwerk.
Bin vorher u.a. Ford Ranger Pickup gefahren. Aber mit keinem Wagen hatten wir soviel Spaß und Abenteuer wie mit dem MY LR, nicht zuletzt wegen des einzigartigen Supercharger- und Destinationcharger-Netzwerks. Auch am ganz oben am Nordkapp und ganz im Süden Marokkos und der in der Türkei. Im Schnitt war dabei jede 4. Aufladung auch noch kostenfrei. Stromkosten also nur 3, 80 - 5, 50 / 100 km. 😊

kairuster
Автор

Ich kann die Argumente pro und contra Model Y alle sehr gut nachvollziehen, da muss man nicht viel diskutieren. Der ID.7 als Alternative scheint mir ein gutes Fahrzeug zu sein, allerdings würde ich persönlich auf den Kombi warten. Das mag wiederum in unserer speziellen Situation begründet sein (zwei Kinder mit gerade mal 11 Monaten Abstand), aber ich habe gelernt, dass der Kofferaum nicht nur möglichst lang, sondern gern auch hoch und quaderförmig sein darf. Da wäre ein Schrägheck in meinen Augen ein Rückschritt - und das gilt sowohl für den ID.7 als auch für das Model Y.

Meine ganz speziellen Bauchschmerzen bei VW liegen zusätzlich nochmal bei der Software. Die neuen Versionen scheinen jetzt endlich in etwa da zu sein, wo sie von Anfang an hätten sein müssen. Soweit, so gut. Aber VW hat hier mehrfach Versprechen gebrochen und lässt viele Leute mit frühen Modellen komplett hängen, nachdem es die neue Software nur zusammen mit neuer Hardware gibt. Und sowas ist für mich ein ganz böser Fauxpas. Wer garantiert mir denn, dass sie so etwas nicht noch einmal machen? „Gekauft wie gesehen“ ist gerade bei so Software-getriebenen Geschichten wie BEVs ein echtes No-Go.

musterelf
Автор

Ich fahre seit 2, 5 Jahren Tesla Model 3 und kann die Punkte sehr gut nachvollziehen. Das stimmt alles, was du sagst. Mich nervt es auch zunehmend, dass sich nichts bzgl. Schildererkennung tut. Jetzt mit dem Update gabs sogar einen Rückschritt bzgl. der Scheibenwischerautomatik. Das sind alles so Punkte, die mich auch zweifeln lassen, dabei gefällt mir sehr vieles am Auto und an der Marke.

BlueSplashNo
Автор

Der ID.7 ist auf jeden Fall ne valide Alternative. Ich hatte mich im Vergleich zum Model Y allerdings gegen den ID.7 entschieden aus diesen Gründen:
-Kaufpreis, der VW kostet 65k und das MY LR lag bei 52k (was lange nicht der beste Preis ist aber der den ich zahlen musste)
-Lieferbarkeit, das Model Y konnte ich binnen einer Woche abholen, für den VW gab es nicht mal einen konkreten Termin
-Fahrleistungen, die 286PS des ID.7 sind jetzt nicht schlecht, aber verglichen mit dem MY LR (nicht mal Performance) doch schon ne ganze Ecke langsamer, und auch der Topspeed ist deutlich geringer beim VW.
-Software-Features (Gute App, Dashcam, Wächter, Musik-Streaming, Video-Streaming im Stand usw.)
Was für den VW gesprochen hätte sind natürlich Fahrkomfort, Ausstattung und solche Geschichten. Der Tesla ist zwar gut ausgestattet, aber ein paar Dinge wie ein HUD oder ne Sitzbelüftung gibt es einfach nicht. Letzteres kommt wahrscheinlich mit dem Facelift nächstes Jahr, dann auf Kosten des Blinkerhebels, weil Tesla irgendeinen komischen Tick hat. Deshalb habe ich noch den letzten Tesla mit Blinkerhebel gekauft.
Wo Tesla auch nachbessern muss sind Wischer- und Fernlichtautomatik, aber ich hab das Gefühl beim letzten Update ist da schon was passiert.
Ich bin mit dem Tesla grundsätzlich zufrieden und vor allem das Fahren ist einfach geil, aber so ein paar Dinge gibt es halt doch, bei denen ich definitiv nachvollziehen kann warum man lieber was anderes nimmt.
Aber ich finde Tesla macht ein paar Dinge so gut, die eigentlich so banal sind und trotzdem tun sich viele andere Hersteller da schwer, z.B. beim one pedal driving oder warum zur Hölle muss ich bei so vielen Autos immer noch einen Knopf drücken zum Ein/Ausschalten?

Ustrof
Автор

Ich kann Dich gut verstehen. War nach 1700km Model Y LR (Mietwagen) froh, es wieder zurückgeben zu können. Es sind viele Details, die mich dann doch gestört haben und in Summe die Entscheidung dafür verhinderten. Auf den ID.7 freue ich mich tatsächlich sehr. Ich hoffe, es ergibt sich bald mal die Gelegenheit einen zu fahren.

ewpumit
Автор

Wie immer gut gemachtes Video. Jeder PKW Neuwagenkäufer hat gerade in Deutschland sehr individuelle Wünsche und Anforderungen an einen PKW. Ein Punkt dürfte aber bei den meisten Käufern die gleiche Priorität haben und das sind die Kosten. Ich gehe davon aus, dass es für die meisten schon einen Unterschied macht, ob ein Auto 45.000.-€ oder 65.000.-€ kostet. Auch im Privatleasing sind Unterschiede von 100-200.-€ bei vielen relevant. Also sind die Kosten schon mal die erste Basis für alle weiteren Anforderungen. Man will also ein geräumiges Auto, evtl. SUV. Bei den meisten YouTubern schneidet Tesla meist schlechter ab, als die getesteten Gegner. Ich "glaube" das liegt erstens am ignorieren des Preisunterschieds zwischen Gewinner und Tesla und zweitens an sehr individuellen Gründen, die durch ein oft sehr kurzes testen bei Tesla als sehr negativ bewertet werden oder sogar nach negativen Eigenschaften gesucht wird. Das wird dann bei dem herausgesuchten Gegner oft nicht so gemacht. Ich kenne das Verhalten bei mir auch, wenn ich etwas bestimmtes lieber möchte, obwohl es das auch als vernünftigere Version gibt, rede ich mir das selbst schön und dann nochmal für meine Frau 🙂 Der getestet Tesla MY war m.E. noch keiner aus Grünheide. Wäre da nicht besser ein Test mit einem aktuellen Modell Y. Ich bilde mir ein, dass Fahrwerk müsste da schon verbessert sein, die Doppelverglasung und auch andere Verbesserungen sollten das Fahren angenehmer machen als bei dem hier getesteten Modell.
Der ID7 gefällt mir viel besser als ein Tesla Model Y (innen und außen), ABER gegenüber dem Model Y SR (nur das darf man vergleichen und nicht das LR mit Allrad) sind ca. 17-20.000.-€ Preisunterschied. Sorry da bin ich raus. Auch wenn ich das Geld habe, fallen mir unendlich viele bessere Ausgabemöglichkeiten ein. Wer natürlich nicht so sehr aufs Geld achten muss/will, der kann dann nach weiteren Anforderungen alle in Frage kommenden Autos vergleichen. Beim Wechsel vom Verbrenner zum E-Auto in 2023 habe ich 3 Monate gebraucht, um mich zu Entscheiden, so lange wie noch nie. Monate vorher habe ich in YouTube das Thema E-Auto verfolgt. Ich landete am Ende wieder erwartend beim Tesla Modell Y LR. Die Vorteile allem voran der Preis haben gegenüber den Nachteilen überwiegt. Nun nach 4 Monaten habe ich die etwas experimentelle Entscheidung nicht bereut. Ich bin von einem aktuellen VW umgestiegen, hatte vorher schon 2 VWs und war mit der Software Qualität und Bedienung extrem unzufrieden. Gegen meine Softwareprobleme bei VW sind die von YouTubern genannten Probleme mit Tesla ein Witz.
Bei Tesla wird z.B. viel zu wenig auf das einfache Ladesystem hingewiesen oder das man keine Kundendienstpflicht, aber trotzdem 4 Jahre Garantie hat. Alleine das spart im Schnitt ca. 300.-€ im Jahr gegenüber VW ID. Die Tesla APP ist gegenüber VWs App ein Traum, vor allem funktioniert diese immer. Alle Updates starte ich locker von der Couch aus. Ich habe in diesen 4 Monaten Vorteile entdeckt, die ich so gar nicht im Blick hatte. Ich habe viel Geld gespart und habe einen absolut unkomplizierten Fahrspaß wie noch nie. Ich muss nicht mehr in irgendwelchen Kachelmenüs ein bestimmte Funktion suchen, gegenüber VW funktioniert alles perfekt mit Sprachsteuerung, ich sage mein Naviziel an und nach 1-max.2 Sekunden kann ich losfahren "ohne" 3-4 mal zu bestätigen, dass ich wirklich dort hin will. Ich stelle meine Fahrassistenten so ein wie ich will und werde nicht nach jeden Start wieder bevormundet und muss den ganzen Schrott abschalten. Ich kann nur sagen, so unkompliziert und problemfrei bin ich die letzten 6 Jahre mit VW nicht gefahren (auch nicht als die 3 VWs neu waren). Dann kommt der mediale Spaß bei Tesla dazu, wo ich vor dem Kauf noch dachte, es wäre überflüssig. Aber jetzt freue ich mich über alle Streaming und lustigen Funktionen wie ein kleines Kind. Und letztendlich die Fahrleistung eines Tesla, ein Gefühl der Freude das ich immer wieder haben kann. Ich hatte den ID5 GTX (299PS) nach dem Tesla Y LR probe gefahren und dachte, da wäre etwas defekt oder ich bin im Schildkrötenmodus. Ja, es muss also mehr Gründe für einen Tesla geben, als für einen VW oder andere deutsche E-Autos, sonst würden doch die Verkaufszahlen anders aussehen! Bei VW sind die E-Autos immer noch zu viel von Verbrenner Entwicklern gemacht. Es wird einfacher sein, ein Fahrwerk komfortabler zu machen, als die Elektronik und Software stabil, performant und einfach hinzubekommen. Nur schön wird beim E-Auto Käufer nicht zu großen Verkaufserfolg führen.

guenters.
Автор

Ich kann die Entscheidung absolut nachvollziehen nachdem ich das Model 3 Highland und den ID.7 kurz nacheinander fuhr. Das M3 ist schon deutlich besser bei Fahrwerk und Geräuschniveau als das holzige MY. Dennoch hatte ich bei der Probefahrt das Gefühl, 2 Schritte vor, 3 zurück, ich hatte nur das Gefühl, dass Tesla weiter versucht billiger zu produzieren und nur das unbedingt nötige für die Kundenwünsche macht. Innovationen Fehlanzeige. Ganz anders der ID.7, nach ID.3, Buzz, ID.4 waren die Erwartungen eher verhalten, aber mit dem ID.7 hatte ich das Gefühl, VW hat genau die Punkte deutlich verbessert, die Kunden bei den bisherigen Modellen stark kritisiert hatten. Materialien, Display, Sensortasten etc. alles ist besser geworden. Headup Serie und sieht einfach klasse aus, Assistenten funktionieren super, Auto ist komfortabel, recht leise, hat einen moderaten Verbrauch, der Motor spricht gut an. Für mich ein großer Wurf der gerade in der Businesswelt groß einschlagen könnte.

matthiasmuller
Автор

Tesla ist halt Preis/Leistung Top, Service find ich auch ok. Unterhalt unschlagbar günstig. Sonst muss ich auch sagen das ich ihn gern fahre, komme vom MB C63 S205 und BMW 740D G11. Ich bin zufrieden mit meinem Tesla M Y Performance, und im Geldbeutel merkt man es enorm.
Licht kann man (leider) selbst arretieren. Von daher kann man das sei st einstellen oder halt nicht

christianf.
Автор

Was fährst du eigentlich aktuell für einen Wagen, lieber Eckart?

Chris-Tian
Автор

Finde den ID7 auch nicht schlecht und will ihn auch mal Probe fahren.

mattleistner
Автор

Bestes und ehrlichstes Tesla Video. Ich war auch vor 2 Wochen ganz kurz davor ein Model Y zu kaufen, basierend auf den etlichen Videos auf Youtube. Das Auto dann live zu fahren war das mit enttäuschendste Erlebnis was ich in einem Auto hatte. Du sprichst mir aus der Seele, das Auto ist zwar eigentlech konkurrenzlos, aber wird werden uns jetzt doch weiterhin für einen Verbrenner entscheiden. Mit Hund und einem Kleinkind ist es anders aktuell nicht machbar.
Schildererkennung, das Entfallen der Parksensoren und ein nicht zuverlässig funktionnierende Wischeranlage ist einfach enttäuschend! Wir sind noch nicht bereit dafür. Da muss sich noch einiges tun um meine persönliche Anforderungen zu erfüllen ohne mindestens 80.000€ auszugeben...

lxapproduction
Автор

Jepp!! Kann ich genau so teilen. Aktuell fahre ich Ioniq5 und derzeit würde ich auch den ID 7 bestellen. Danke an Dich und Jan. Alles Gute für 2024, macht weiter so!!❤

mathiashellwig
Автор

Ich habe mich dazu entschlossen ein E-Auto anzuschaffen und habe deshalb unterschiedliche Modelle getestet.
Auch das Tesla Model Y gehörte zu den potentiellen Kandidaten.

Wie du genau richtig in deinem Video sagst, ist Tesla in Sachen Routenplanung, Langstreckentauglichkeit und Dynamik kaum zu toppen.

Dass ich mich gegen den Tesla entschieden habe lag einfach am Interieur des Autos und seiner Bedienung. Vielleicht liegt es an meinem Alter (Jahrgang 1967), aber ich tue mich sehr schwer ein Auto zu fahren in dem fast alles über den Touchbildschirm gesteuert wird. Da kann dieser noch so reaktionsschnell und hochauflösend sein. Meiner Frau erging es nicht anders.

Ich möchte, dass die wichtigsten Informationen in einem Bildschirm vor mir, oder besser noch, in einem Head-up-Display angezeigt werden.

Meine Wahl fiel schussendlich auf das Skoda Enyaq Coupé RS. Eigentlich mag ich die Coupéform nicht besonders bei SUVs, aber den Skoda empfinde ich als sehr stimmig. Dass ich die RS-Variante bestellt habe lag nur daran, dass es damals (Januar 2023) die einzig mögliche bestellbare Ausfführung gab. Ein 80x hätte mir gereicht. Hauptsache Vierradantrieb.

Die Lieferzeit sollte 16 (!) Monate betragen. Diese hat sich aber jetzt um drei Monate verringert und das Auto wird in 6 Wochen ausgeliefert. Das lange Warten hat sich nun aber gelohnt, da ich dadurch das upgedatete Modell 2024 bekomme mit einigen deutlichen Verbesserungem zu den bisherigen Enyaqs.

Die oben erwähnten Stärken von Tesla konnten die Nachteile des Interieurs für mich nicht ausgleichen. Daneben stört mich auch die relativ geringe Anzahl von Werkstätten bei Tesla. Bei mir in Luxemburg gibt es gerade mal eine!

In rezenten Publikationen und Videos wird bemerkt, dass es in den neuen Modellen von Tesla nun keinen Blinkerhebel mehr gibt. Dieser wird nun über Tasten am Lenkrad bedient. Sämtliche Journalisten und Tester taten sich sehr schwer mit dieser Bedienung. Egal ob jung oder älter.

Ich danke dir für deine informativen Videos und wünsche dir viel Spass mit deinem … ID.7!
Grüsse aus Luxemburg

carlo
Автор

Fahre jetzt das M3 LR knapp 3 Jahre und habe beim Kauf natürlich nicht gewusst was mich mittelfristig erwartet. Gedacht war es zur Überbrückung bis zum Erscheinen des ModelY. Mit der Zeit mochte ich das Model3 immer mehr und der eigentliche (und einzige) Mehrwert des ModelY, höher und große Heckklappe habe ich im Alltag nicht annähernd vermißt, so dass ich beim Model3 blieb. Es gibt bei JEDEM Auto Dinge die einen stören, auch wenn die subjektive Bedürfnisse der Käufer unterschiedlich sind. Warum man bei Tesla auf unnatürlich hohem Niveau meckert, ist mir nicht verständlich. Gerade erst wieder ein Video zum Polestar 2 Refresh gesehen, Schildererkennung ja, allerdings wird das lediglich angezeigt und nicht automatisch für den aktivierten Tempomaten übernommen. Insofern ist das also auch recht unbrauchbar. Gemeckert wird zu diesem Thema aber gefühlt nur bei Tesla. Persönlich nerven mich beim Model3 eigentlich nur zwei Dinge, die Wischautomatik die bei mir anfangs super ging und mittlerweile völlig unbrauchbar (von daher scheint es also eher nicht an der Software zu liegen, denn ich habe natürlich auch die aktuelle), so dass ich auf Intervallschaltung gehe und die fehlende Kante an der Windschutzscheibe, so dass ich (der im Sommer auch Frischluft mag) bei geöffnetem Fenster und Waschautomatik das Wasser reingeweht bekomme. Alles andere (HUD, dynamisches Kurvenlicht, elektrische AHK etc.) wäre nice-to-have, aber stören mich im Alltag recht wenig.

oisin_o_boyle
Автор

Ich fahre seit 20 Jahren Vw und muss sagen, das die Qualität und der Umgang mit den Kunden mich dazu gebracht hat, keinen VW mehr zu kaufen. Ich habe selber eine Firma mit über 15VW im Fuhrpark.
Ich persönlich werde lieber Tesla kaufen als einen VW.
Du musst Dir ja nur die Technischen Daten anschauen.
ID7
Eigengewicht 2300Kg
Zuladung 375 Kg
Anhängelast 1000Kg
Höchstgeschwindigkeit 180
Innen schaut aus wie Tesla nur die Software?
Nur Hinterrad zurzeit
75.000.-
Spitze, dann bin ich schon auf Dein Feedback gespannt, wenn du eine Video über den VW machst.

Gil-enuo
Автор

Fahr ID 4 und bin im Sommerurlaub in LA 2 Wochen M3 gefahren. Kann deshalb einige Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Jetzt ein MEB zu kaufen, wo es in 12 Monaten Mittelklasse PKW auf 800V Plattformen bei BMW und Mercedes geben wird, ist optimistisch. Von dem was man so hört, ist die Reichweite des ID 7 ja auch nur so mittel.

fremdsystem
Автор

Fahre seit 1, 5 Jahren Model Y Performance: Ich mag das Auto wirklich, aber genau deine Punkte (bis auf den Stauraum), kann ich zu 100% zustimmen. Ich war immer ein riesen Kombifan, wenn der Tourer vom ID.7 kommt, dann ist das sicherlich einen Blick wert. Hast du dir den Kombi angeguckt oder die Limousine? Beim Kombi und großem Akku würde ich beim passenden Preis auch schwach werden.

Grüße

visualizedfacts